S.Oliver Würzburg Saison 2017/2018


Wueballer

Bankspieler
Beiträge
1.130
Punkte
113
Ich hätte damals auch lieber Wucherer hier gehabt! Hat in Gießen tolle Arbeit geleistet! Aber wenn ich ketzt Köln sehe bin ich von Wucherer auch nicht mehr so überzeugt!! Er besitzt Rekordetat von Köln und man munkelt sogar den höchsten der ganzen liga und was er daraus macht zeigt die Tabelle! Das wird nichts mit dem aufstiegt!


Das mit dem höchsten Etat der Liga ist definitiv falsch. Wo hast du das her? Er ist im oberen Bereich. Man steht aber auch auf Platz 5.

Der entscheidende Punkt fur mich ist aber ohnehin, dass ein Wucherer viel besser zu einem Club wie unserem passt. Etat im gehobenen Mittelfeld. Bauermann fehlt es allein schon am vernünftigen Scouting, um so einen Etat vernünftig einzusetzen.
 

you_never_walk_alone

Bankspieler
Beiträge
1.428
Punkte
113
Auch nach einer sehr unruhigen Nacht hat sich meine Meinung keinen mm geändert. Diese Saison ist für mich definitiv durch. Es wird kein Auswärtsspiel mehr geben und ich werde auch versuchen, meine DK bei den Heimspielen loszuwerden. Das geht mir aktuell zu nahe, es gibt auch einen gewissen Selbstschutz. Und ich habe seit den 1990er-Jahren alle Saisons mitgemacht - Höhen wie Tiefen. Dennoch überlege ich ernsthaft, ob eine weitere Dauerkarte tatsächlich einen Sinn macht.

Ich hatte mit absolut allem gerechnet, aber nicht dass es nach Gotha nochmal weiter runter gehen könnte. Das war gestern der Fall. Zu einzelnen Spielern etwas zu sagen habe ich absolut keine Lust mehr, aber zum Ganzen schon. Wenn ein Team nur gegen Spitzenteams wie Bamberg, Bayern, Lubu, ... zeigt was es kann und regelmäßig im Kollektiv gegen die sog. 'Kleineren' vom Tabellenende kollektiv versagt, dann zeigt das doch nur, dass es mit Sicherheit NICHT am Können liegt, sondern einzig und alleine an der Einstellung. Und damit komme ich nicht klar und will es auch nicht. Ich könnte viel besser damit leben, wenn man gegen die finanzstarken Top-Teams verliert, weil die halt mehr Geld und mehr Können haben und gegen den Rest seine normale Leistung abruft. Sorry, was hilft mir ein Sieg gegen Bayern, wenn wir in Erfurt und Bremerhaven schlechter spielen als unsere eigene Jugendmannschaft ? Darauf kann ich verzichten. Ich will ehrlichen Kampf, Willen und Einsatz sehen und zwar egal gegen wen !

Wenn es also nur an der Einstellung liegt, dann kann es nur folgende Konsequenzen haben:

1. Der Trainer ist fehl am Platz, weil er keine Ahnung von Scouting hat und/oder keine Ahnung hat, wie man Spieler vor UND während eines Spieles dazu bringt, die nötige Einstellung zu haben. Dann gibt es nur die Möglichkeit, diesen Trainer dahin zu schicken, wo er hingehört.

2. Die Spieler haben keinen Charakter und sind Abzocker, die sich für gutes Geld ein schönes Leben machen. Sie leiden an maßloser Selbstüberschätzung und/oder sind begnadete Blender, die auch einen absolut genialen Trainer-Scout von ihrem nicht vorhandenen Können überzeugen können. Dann gibt es nur eine Möglichkeit, diese Spieler dahin zu schicken, wo sie hingehören.

3. Eine Kombination aus 1 + 2

Ich bin sehr enttäuscht und traurig. Ich habe immer gedacht, dass ich kein reiner Erfolgsfan bin, aber irgendwann kommt einmal der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Dieser Tropfen kam leider gestern im hohen Norden ......
 

SOB_WÜ

Nachwuchsspieler
Beiträge
248
Punkte
0
Ach kommt Leute. Ich möchte nur ungern meine Worte von vor ein paar Wochen wiederholen und wie alle auf mich eingeschlagen haben, als ich nach den ersten paar Siegen trotzdem kritisiert habe. „Saison ist jetzt schon egal“ „ ich liebe dieses Team“ „Sieg gegen Bamberg“ . Jubelgesänge von allen hier.
Naja so schnell geht’s und ich sage trotzdem, dass die Playoffs erreicht werden mit Platz 7 oder Platz 8. ich behaupte auch, dass ihr alle wieder jubeln werdet, denn die nächsten 2 Heimspiele gewinnt man, dann evtl ein glücklicher Sieg in Frankfurt und man ist wieder voll im Rennen. Hier waren schon immer viele umfaller im Forum, die große Töne spucken und Ankündigungen machen nie mehr auswärts zu fahren oder keine Dauerkarte mehr zu nehmen und so wird es auch dieses Mal sein.
Ich sage auch, dass wenn man Platz 7 erreicht, man gute Chancen hat ein Spiel in Berlin zu klauen, wenn es so bleibt und schon hat man wieder die Euphorie hier mit ähnlicher Konstellation wie zu JP Zeiten.
Ich weiß ihr denkt, was schreibt der bekloppte typ da jetzt von den Playoffs, aber wartet mal ab. Die nehmen sich alle noch gegenseitig Punkte und die entscheidenden Spiele zb gegen Ulm, Frankfurt und Bonn kommen noch.
Obwohl man sich fast ein scheitern wünscht, damit man mit diesen Amateuren um Balodis endlich mal aufräumt. Sportdirektor wünsche ich mir seit Jahren. Heyder wäre einer gewesen...wir haben so ein Riesen Budget für Spieler und vor allem Trainer, da muss man mind auf Platz 6 stehen und die Aussage nach diesem Spiel setzt dem ganzen noch die Krone auf. Bin gespannt was diese Woche passiert...
 

starting-line-up

Bankspieler
Beiträge
1.318
Punkte
113
Ort
Würzburg
Umfaller würde ich hier niemanden nennen. Die ersten fünf Spiele waren erfolgreich und relativ gut anzuschauen. Das man dann auch frohlockt und begeistert ist, ist normal.
Hier wird durchaus schon differenziert. Ist die Leistung gut wird das honoriert und gewürdigt, auch wenn keine Punkte rausspringen. Aber genauso wird kritisiert wenn die Leistung nicht stimmt oder die Punkte ausbleiben. Und das war jetzt leider schon des Öfteren der Fall.
Solange der Basketball entweder erfolgreich ist (wenn auch unattraktiv), oder attraktiv und einigermaßen Punkte bringt ist die Masse zufrieden. Aber nicht erfolgreich und unattraktiv sind zwei Komponenten die nicht gut ankommen. Wenn dann auch noch zeitweise die Einstellung nicht stimmt läuft das Fass über.
 

maritim

Nachwuchsspieler
Beiträge
829
Punkte
93
Spätestens seit gestern ist eindeutig, dass das System Bauermann-Benzing gescheitert ist. Sicher sind solche desolaten Auftritte auch eine Frage des Charakters bei den Spielern. Aber wenn man sich im Vorbericht bei der Telekom anhören muss, dass Bauermann zum Spiel nichts anderes einfällt als immer wieder "Benzing muss uns geben..." und andere Spieler gar nicht mehr erwähnt werden, muss man sich auch nicht wundern.
Es war ohnehin eine äußerst bescheidene Idee, zu Gunsten eines sog. "Heilsbringers" den Rest der Mannschaft mehr oder weniger zu Kofferträgern zu degradieren. Wenn alle Verantwortung vom Coach EINEM Spieler übertragen wird, übernehmen die anderen halt keine mehr. Um Benzing wird auch außerhalb Würzburgs ein unglaublicher Mythos aufgebaut: Dieser völlig unmotiviert losschreiende Kommentator von der Telekom hat doch tatsächlich gesagt: "Berhanemeskel ist von niemand zu halten, nicht einmal von Benzing". Ist irgendwer von Benzing zu halten?
Fazit: Man hat einen viel werfenden Topscorer und eine ruinierte Mannschaft.
PS: Wie will man eigentlich noch gute Spieler nach Würzburg kriegen, wenn alle sehen, dass sie hier zu Benzing-Dienern gemacht werden?
 

BasketballGuru

Nachwuchsspieler
Beiträge
950
Punkte
93
Spätestens seit gestern ist eindeutig, dass das System Bauermann-Benzing gescheitert ist. Sicher sind solche desolaten Auftritte auch eine Frage des Charakters bei den Spielern. Aber wenn man sich im Vorbericht bei der Telekom anhören muss, dass Bauermann zum Spiel nichts anderes einfällt als immer wieder "Benzing muss uns geben..." und andere Spieler gar nicht mehr erwähnt werden, muss man sich auch nicht wundern.
Es war ohnehin eine äußerst bescheidene Idee, zu Gunsten eines sog. "Heilsbringers" den Rest der Mannschaft mehr oder weniger zu Kofferträgern zu degradieren. Wenn alle Verantwortung vom Coach EINEM Spieler übertragen wird, übernehmen die anderen halt keine mehr. Um Benzing wird auch außerhalb Würzburgs ein unglaublicher Mythos aufgebaut: Dieser völlig unmotiviert losschreiende Kommentator von der Telekom hat doch tatsächlich gesagt: "Berhanemeskel ist von niemand zu halten, nicht einmal von Benzing". Ist irgendwer von Benzing zu halten?
Fazit: Man hat einen viel werfenden Topscorer und eine ruinierte Mannschaft.
PS: Wie will man eigentlich noch gute Spieler nach Würzburg kriegen, wenn alle sehen, dass sie hier zu Benzing-Dienern gemacht werden?

Ich hab’s ja schon gestern geschrieben: Ich bin der felsenfesten Überzeugung dass Robin Benzing nach der Saison seine (mit Sicherheit vorhandene) Ausstiegsklausel ziehen und den Adler machen wird. Mit diesen Stats werden schon irgendwelche EuroLeague Teams bei ihm anklopfen, denn auch dort gibt es einige Mannschaften, die ähnlich wie die Baskets, nur nach Namen und Statistiken einkaufen.
 

kissl

Nachwuchsspieler
Beiträge
247
Punkte
63
lieber sob_wü.....nichts wünsche ich mir sehnlicher als dass ich zum umfaller werde. dann stört es mich auch nicht wenn ich hart aufschlage!!!
 

SOB_WÜ

Nachwuchsspieler
Beiträge
248
Punkte
0
lieber sob_wü.....nichts wünsche ich mir sehnlicher als dass ich zum umfaller werde. dann stört es mich auch nicht wenn ich hart aufschlage!!!
Ist doch ok für mich.
Will generell nur sagen, dass viele am Anfang der Saison alles super und top fanden und ich gewarnt habe, dass man mal 10-15 spiele abwarten sollte, wie schon die Jahre zuvor, als wir immer wieder mal eine gute halbserie gespielt haben unter Schröder oder auch Spradley. Nur war am Anfang nicht alles gut und jetzt ist nicht alles schlecht, zwar sehr wenig gut aber man ist in schlagdistanz. Die entscheidenden Wochen sind im März/April und da muss die Mannschaft da sein.
Nur wird das auf Jahre trotzdem nicht mehr tolle Partnerschaft zw Wü und Bauermann und von daher sollte man Saisonende die Reißleine ziehen und am besten Balodis gleich mit feuern. Man muss sich einfach eingestehen, dass es nicht passt aber trotzdem kann man noch das beste (Playoffs) rausholen.
 

SOB_WÜ

Nachwuchsspieler
Beiträge
248
Punkte
0
Habe gestern Bayern gegen Bayreuth geschaut und da schaut man wirklich neidisch nach Oberfranken. Richtig geile Truppe. Tolle plays, jeder weiß was er auf dem Feld zu tun hat. Wirklich sehr ärgerliche und auch fast unverdiente Niederlage. Macht richtig Spaß den Bayreuthern zuzuschauen.

Koerner macht einen super Job und hat ja für uns leider bis 2020 verlängert. Denke, dass bei uns arigbabu bisher so viel verdient hat wie Koerner, aber nach den Erfolgen zuletzt müsste man ihm in Bayreuth jetzt sicher auch mehr zahlen.
Wünsche mir einfach einen Coach der aus vermeintlich unbekannten eine tolle Truppe zusammenstellt und falls mal einer wechselt, dass nicht alles zusammenbricht.
 

RedMarble

Nachwuchsspieler
Beiträge
16
Punkte
13
Dirk Bauermann, Headcoach s.Oliver Würzburg
„Glückwunsch an Arne Woltmann und seine Mannschaft zum am Ende verdienten Sieg. Wir haben drei Viertel lang sehr ordentlich gespielt. Im Endeffekt hat uns das desaströse zweite Viertel das Spiel gekostet. Es war eine sehr gute Leistung der Bremerhavener. Dass Kreso Loncar und Leon Kratzer uns gefehlt haben war sicher ein Grund für das phasenweise schwache Reboundverhalten und die mangelnde Präsenz unter dem Korb. Wir wissen, wie schwer jedes Spiel in dieser Liga ist, haben es aber bis auf das zweite Viertel sehr ordentlich gemacht.“

Also da geht mir noch mehr die Hutschnur hoch!

Nein Herr Bauermann - ihr habt nicht drei Viertel sehr ordentlich gespielt sondern ihr habt:
- ein Viertel (das 1.) ordentlich
- ein Viertel (das 2.) überhaupt nicht
- zwei Viertel allerhöchstens durchschnittlich
gespielt und durchschnittlich reicht gegen kein Team in der BBL - zumindest nicht gegen Teams die mit Einsatzwillen in ihre Spiele gehen.
Ist das beginnender Realitätsverlust oder was?

Wenn aus der Distanz nichts fallen will (solche Spiele gibts nun mal) müssen Mannschaft und Trainerstab einer Erstligamannschaft in der Lage sein, Alternativen aufs Spielfeld zu bringen. Davon habe ich nichts gemerkt.
 

Weimann123

Nachwuchsspieler
Beiträge
134
Punkte
0
Mich würde interessieren ob die Vereinsführung auch ein gutes Spiel gesehen hat.
Auch die gesamte Entwicklung unter Bauermann
Seine Ziele die jetzt schon verfehlt wurden
Unsere Spielweise
Sein Spielerscouting no Scoring der Ausländer

An die Rückrunde letztes Jahr möchte ich nicht erinnern, jedoch war es ja nicht seine Mannschaft

Jetzt ist es seine Mannschaft und spielerisch kein Stück weiter.

Ich gehe soweit und schreibe ohne Benzing ein Abstiegskanditat.

Ich hoffe aber immernoch auf Besserung, aber ebenfalls auf eine Trennung nach der Saison.

Ich bin gespannt was früher kommt
Der Playoffrang oder die Neue Halle.
 

DJ_Milon

Nachwuchsspieler
Beiträge
475
Punkte
63
Ich habe dieses Mal extra nichts nach und zum Spiel geschrieben, aber mein heutiges Fazit ist ganz einfach:

Auch diese Truppe ist nichts anderes, als eine Söldnertruppe - mit einigen Ausnahmen, allerdings sind auch bei diesen Ausnahmen für mich leider unerklärliche eklatante Leistungsschwankungen regelmäßig festzustellen.

Das ist schade, einmal für uns Fans, die sich jedes Jahr ein besseres Jahr wünschen und es doch nicht bekommen, schade meiner Meinung nach für unnötiges Geld, das verbrannt wird und ja bekanntermaßen nicht auf den Bäumen wächst, schade für das Image für den Basketballstandort Würzburg.

Mein Tip an das Management:

Scheuklappen ablegen, Augen und Ohren offen halten, etwas Demut an den Tag legen und bitte einfach mal ehrlich sein.

Mein Tip für Fasching:

Wir verkleiden uns als Play Off Kandidat hahaha
:wall::mensch::eek::licht::confused:eek:_O
 

starting-line-up

Bankspieler
Beiträge
1.318
Punkte
113
Ort
Würzburg
Wenn aus der Distanz nichts fallen will (solche Spiele gibts nun mal) müssen Mannschaft und Trainerstab einer Erstligamannschaft in der Lage sein, Alternativen aufs Spielfeld zu bringen. Davon habe ich nichts gemerkt.

Womit man wieder an einem Punkt wäre, den viele hier schon vor Wochen angesprochen haben, als Singler und Duggins verpflichtet wurden/Olisevitius abgegeben wurden. Man ist auf den großen Positionen zu dünn aufgestellt. Es hat niemand verstanden warum man zwei zusätzliche Smallforward/Shootingguard verpflichtet hat. Es war von vornherein klar das sich kein großer verletzen darf. Zudem war klar das Loncar nicht mehr der jüngste und anfällig für Verletzungen und Erkrankungen ist. Und es war klar das Kratzer als junger Spieler formschwankungen haben wird und gegen den ein oder anderen Spieler kein Land sehen wird.
Womit man wieder beim scouting und kaderplanung also beim Coach wäre.
Ich ärgere mich immer noch das ich wieder so doof war und meine Geschäftstermine so gelegt hatte das ich nur noch von Hamburg nach Bremerhaven rüber fahren musste(um dann statt Fr Mittag erst am frühen Sa morgen daheim zu sie ), aber das war das letzte mal diese Saison. Berlin und Oldenburg sind gestrichen.
 

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.109
Punkte
113
Wir hatten seit der Saison 2012/13 jede Saison einen Neuanfang:

2012/2013 Schröder/Meeks - mit wilden Einkäufen während der Saison versucht auf Biegen und Brechen, nach der Sensationssaison unter Patrick, wieder in die PlayOffs zu kommen. Geendet ist das Ganze fast mit einer finanziellen Pleite, wäre da nicht Freier eingesprungen.

2013/2014 Schröder/Meeks, dann (viel zu spät) Koch/Rehberger - mit durchaus gute Namen im Kader der blamable Abstieg, letztendlich war der Punktabzug, wegen der Finanzen aus der Vorsaison, das Zünglein an der Waage für den Abstieg. Sportlich, nachdem man mit Patrick zwei Jahre zuvor im Halbfinale war, der absolute Tiefpunkt.

2014/15 Spradley/Völkel schaffen mit hohem PRO A Etat und unattraktiven Basketball den sofortigen Wiederaufstieg. Hoffnung auf erfolgreiche Zeiten keimen auf. Neuanfang.

2015/16 Spradley/Völkel - sehr gute Vorrunde mit Joyce als Pointguard, dann folgte eine Niederlage nach der anderen. Es reichte dennoch für Platz 8. Dann kam der schlimmste Play Off Blow Out der BBL Geschichte gegen Bamberg (95:54, 108:71, 96:65). Danach haben wir uns alle gewünscht besser nicht die Play Off erreicht zu haben.

2016/17 Spradley/Völkel, dann Bauermann - mit einer katastrophalen Kaderzusammenstellung (einfach mal die BBL Seite bemühen, Tabelle von 2016/17 und dann auf s.Oliver klicken - dann kommen schlechte Erinnerungen wieder hoch) setzt Spradley die Negativserie aus der Vorsaison fort. Ich glaube es waren saisonübergreifend 5 Siege aus 30 Spielen, die ihm dann den Kopf gekostet und Bauermann den neuen Job gebracht haben. Wieder nichts mit einem Neuanfang der den Würzburger Basketball zum x-ten Mal zu einem dauerhaften Play Off Team machen sollte.

2017/18 Bauermann - zur aktuellen Saison braucht es nicht viele Worte. Wir wollen unter Bauermann zum Play Off Team werden und uns mittelfristig sogar als Halbfinalist entwickeln, so die Aussagen vor der Saison. Erst 5 Siege zum Auftakt, seit dem aber sehr viel Sand im Getriebe. Bauermann lenkt ab mit Sprüchen wie Leistung zählt vor Ergebnissen oder in der Rückrunde ist das Team so in sich gewachsen und zählt zu den Top Teams etc. etc. Der von uns allen herbei gesehnte fünfte Umbruch/Neuanfang im 5. Jahr verpufft erneut. Und das mit einem Gesamtetat der die Rekordhöhe von ca. 5 Mio. erreicht haben dürfte. Man spielt aus meiner Sicht den unattraktivsten Basketball, den je ein Würzburger Profiteam gezeigt hat.

Die einzige Saison in dieser Dekade die grenzenlose Begeisterung mit bombastischer Heimspiel-Stimmung und einen unglaublichen Run auf die Tickets brachte, war die Saison 2011/12 unter John Patrick. Seitdem geht es aus meiner Sicht stets bergab obwohl die finanziellen Möglichkeiten immer besser wurden.

Sorry für das lange Posting. Aber die Hauptakteure die über diese Spielzeiten mitverantwortlich waren sind Jochen Bähr (bis 2013). Danach Liebler (2014/15) und seit 2016 das Gespann Balodis/Liebler, wobei ich hier klar mehr Fehlentscheidungen bei Mr. Arroganz-Balodis sehe.

Wann kapiert unser Gesellschafter, dass wir seit 2012 keinen zu Würzburg passenden Trainer und keinen erfahrenen Sportmanager hatten. Diese beiden Punkte sind das Übel des völlig unzureichenden Abschneidens und der nicht erkennbaren Linie und der nicht vorhandenen Entwicklung.

Ich wiederhole mich: Wenn nächste Saison das unsympathische und inkompetente Gespann Balodis/Bauermann weiter die Zügel in der Hand haben, werde ich nach vielen vielen Jahren meine Dauerkarten kündigen. Irgendwann reißt auch der Geduldsfaden der treuesten Fans.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

maritim

Nachwuchsspieler
Beiträge
829
Punkte
93
Da bin ich absolut bei dany36. Ohne diese - auch sportpsychologisch - seltsame Entscheidung, alles auf EINEN Spieler zu setzen, stünden wir sicherlich deutlich besser da.
Zum Klarstellen: Nicht die Verpflichtung von Benzing war der Fehler an sich, sondern die aberwitzige Entscheidung Bauermanns, die ganze Mannschaft NEU an ihm auszurichten.
Man könnte das noch korrigieren - aber Bauermanns Neigung zu Selbstkritik ist ungefähr so stark wie unser "Team" in Erfurt oder Bremerhaven war.
 

you_never_walk_alone

Bankspieler
Beiträge
1.428
Punkte
113
Ich bin wie meine Vorredner auch der absoluten Überzeugung, dass unser zweitgrößtes Problem - nach dem, das mit verschränkten Armen vor der Bank rumsteht - Robin Benzing ist. Ich meine weder er als Mensch, noch er als Spieler, sondern seine Rolle.

Robin ist ein guter BBL-Spieler, nicht mehr und nicht weniger. Aber was er ganz sicher nicht ist, das ist der Heilsbringer und Überspieler, zu dem er leider gemacht werden soll. Es gäbe sicherlich sehr viele Spieler, die mit so vielen Wurfversuchen irgendwann mal vorne bei den Top-Scorern stehen würden. Das Alleine ist sicher noch keine allzu große Leistung. Der Fehler liegt - wie ebenfalls schon sehr überzeugend beschrieben - darin, die gesamte Mannschaft komplett durcheinander zu wirbeln und alle übrigen Spieler zu Wasserträgern zu degradieren. Unfaßbar dumm !

Unsere ursprüngliche Mannschaft verstärkt durch einen Teamplayer Robin Benzing hätte uns sicherlich sehr viel mehr Freude bereitet und stünde definitiv nicht schlechter da als die jetzige mit den Top-Nachverpflichtungen (wer Ironie findet, darf sie behalten). Mit dieser Vorgehensweise hat sich der Trainer selbst disqualifiziert.
 

Herbipolis

Nachwuchsspieler
Beiträge
973
Punkte
93
Ort
Würzburg, jetzt näherer Umkreis
Die Ironie dabei ist, dass ja jahrelang nach einem Go-to-Guy verlangt wurde. Außer vielleicht einem Dwayne Anderson gab es den die letzten Jahre so gut wie nicht. Jetzt haben wir einen und es ist auch wieder nicht recht. Aber das ist die Schuld des Coachs. Er hat die Spieler ausgewählt, er gibt die taktischen Vorgaben. Die Baskets sind kein Team. Sie sind Robin Benzing + 11 andere.
Edit merkt an: Ich finde es gut, dass Benzing hier ist, aber er ist kein Lebron James oder Allen Iverson, der sein Team fast alleine tragen kann. Die Baskets sind leider keine Einheit.

Ich glaube ich ändere meine Signatur: "Basketballstandort Würzburg, wo kein Coach das zweite Jahr übersteht"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

starting-line-up

Bankspieler
Beiträge
1.318
Punkte
113
Ort
Würzburg
@xraysforever: klasse posting, das sollten sich mal die lokalen Medien als Vorlage nehmen, vielleicht für eine Analyse noch ein paar Spieltage zu früh, aber die Zeichen sind alarmierend. Ich finde es immer noch schwach, das zwar in der heutigen Mainpost Ausgabe die Aussage von Bauermann "Stichwort: ordentliches Spiel" nochmals aufgegriffen und zerlegt wurde, allerdings muss hier ganz klar auch einmal nachgehakt werden. Warum wird da Bauermann nicht mal konkret gefragt was er im Gegensatz zu Fans, Spielern und Medienvertretern für ein Spiel gesehen hat? Warum gibt es hierzu nicht mal eine Aussage/Nachfrage von/bei Balodis oder Liebler? Aber vermutlich versteckt man sich dann hinter dem offiziellen Saisonziel "um die Playoffs mitspielen".
 
Oben