S.Oliver Würzburg Saison 2017/2018


Wueballer

Bankspieler
Beiträge
1.130
Punkte
113
Anfangs - als offiziell war dass wir im 3. Europ. Wettbewerb spielen - gab es noch negative Kommentare, da es doch blöd sei unnötige Spiele gegen die schlechteren No-Name Teams zu spielen.
Jetzt aber wird gemeckert, dass wir gleich zu Beginn gegen den vielleicht besten Quali-Gegner ran müssen.
Bin ich hier der einzige der nicht dahinter kommt, was in den Köpfen einiger User hier abgeht?

Dann erkläre ich dir das mal, "was in den Köpfen vorgeht".

Dass wir international spielen, daran lässt sich doch jetzt eh nichts ändern und daher ist auch eine Diskussion über Pro/Contra eigentlich auch schon überflüssig.

Man will international spielen mit zwei Spielen pro Woche, also kann man sich doch jetzt mit dem Wettbeweb beschäftigen und da ist Istanbul in der Quali nun mal der stärkste Gegner. Wo ist das denn jetzt "gemeckert"? Wenn man international im Europe Cup spielt, sollte auch das Ziel sein, weit zu kommen. Unabhängig davon, was man nun persönlich von dem Wettbewerb hält.
 

starting-line-up

Bankspieler
Beiträge
1.319
Punkte
113
Ort
Würzburg
Gerüchten zu Folge stößt noch ein weiterer deutscher Spieler zum Kader. Da die Info nicht von meiner üblichen Quelle stammt weiß ich nicht ob es zu 100% stimmt. Aber normalerweise ist er eigentlich auch immer sehr gut informiert. Wäre ein weiterer Guard, mit BBL Erfahrung.
 

Vierviertelman

Nachwuchsspieler
Beiträge
212
Punkte
43
Ort
Würzburg
Gerüchten zu Folge stößt noch ein weiterer deutscher Spieler zum Kader. Da die Info nicht von meiner üblichen Quelle stammt weiß ich nicht ob es zu 100% stimmt. Aber normalerweise ist er eigentlich auch immer sehr gut informiert. Wäre ein weiterer Guard, mit BBL Erfahrung.

Wer könnte das sein?

Andrej Mangold wäre noch frei, dazu wurde er vor Wochen in Würzburg gesehen.

Oder doch ein anderer Spieler der durch Neuverpflichtungen im Verein, jetzt frei wird.

Gibt es noch andere Ideen bzw. Namen?
 

Wueballer

Bankspieler
Beiträge
1.130
Punkte
113
Kann ich mir irgendwie nur schwer vorstellen. Mit Albus hat man ja schon einen Guard, der auch bei den Profis trainieren soll. Womöglich wird das "nur" ein Doppellizenzler für die ProB.
 

Schmarrkopf

Bankspieler
Beiträge
3.318
Punkte
113
Kann ich mir irgendwie nur schwer vorstellen. Mit Albus hat man ja schon einen Guard, der auch bei den Profis trainieren soll. Womöglich wird das "nur" ein Doppellizenzler für die ProB.
Ich kann mir falls es wirklich Mangold ist sehr gut vorstellen!
Ist das gleiche ding wie in der ProA mit Ole Wendt!
Wird nach seiner schweren Verletzung sicher relativ Preisgünstig sein, und das einzige Risiko was man ist das er einschlagen kann ;-) und im gegensatz zu den ausländern kann man nie genug deutsche haben die man auch spielen lassen kann ;-)
 

redcarpet

Nachwuchsspieler
Beiträge
493
Punkte
93
Wie durch meine likes zum Ausdruck gebracht, werden wir bezüglich europäisch spielen oder nicht hinterher schlauer sein. Ich denke Vor- und Nachteile halten sich die Waage. Ich freue mich jedenfalls ein paar Spiele mehr sehen zu können, zumal es sich um interessante Gegner handelt.
Das "Kurz nachgefragt" hat mir richtig gut gefallen. Prägnant und witzig gemacht. Die beiden Litauer kommen sehr sympathisch rüber.
 

Vierviertelman

Nachwuchsspieler
Beiträge
212
Punkte
43
Ort
Würzburg
So, Mangold ist also auch in Würzburg eingetroffen!
Sehr schön, ich hoffe er wird wieder zu 100% fit, dann wird er uns weiterhelfen können!

Andrej Mangold will sich neu beweisen

Der 30-jährige Guard absolviert die letzte Phase der Reha nach seiner Knieverletzung mit dem Vorbereitungskader von s.Oliver Würzburg

Na war meine Vermutung, ja doch Richtig, das freut mich :)

Ich denke wenn alles klappt und er wie bereits oben geschrieben fit wird,
ist das ne Tolle Sache <grins>
 

neifürdrei

Nachwuchsspieler
Beiträge
81
Punkte
18
Wer hat eigentlich entschieden und warum, dass alle Fotos der Baskets nur noch rot bzw. grau sein dürfen... Es ist 2017 und man erkennt auf den Fotos von hochauflösenden Kameras so viel wie in den 70ern. Ist mir unverständlich... nur weil es in die Corporate Identity passt, kastriert man sich derat?!
 

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.110
Punkte
113
Ich habe mir einmal die Mühe gemacht unseren inzwischen auch kompletten PRO B Kader aufzulisten:

1: Miles Jackson-Cartwright | Philipp Hadenfeldt | Marc Kunz
2: Julian Albus | Justus Klinke
3: Lukas Wank | Tobias Weigl
4: Dejan Kovacevic | Tim Leonhardt | Daniel Urbano | Tilman Buschbeck
5: (*)Leon Kratzer | Dejan Kovacevic | Jonas Weitzel

----------------------------------------------------------------------------------------

Neuzugänge:
Miles Jackson-Cartwright (PRO A Hanau)
Philipp Hadenfeldt (U19 Nationalspieler, Göttingen)
Marc Kunz (Breitengüßbach)
Julian Albus (BBL Tübingen)
Justus Klinke (Göttingen)
Dejan Kovacevic (Bayern München, U20 Nationalspieler)
Tilman Buschbeck (PRO A Chemnitz)
Leon Kratzer (Bamberg, U20 Nationalspieler)
Jonas Weitzel (Göttingen)

Bereits seit 2016 im Kader:
Lukas Wank (U20 Nationalspieler)
Tobias Weigl, Tim Leonhardt und Daniel Urbano (alle bereits in der Saison 2016/17 in Würzburg)
Erweiterter Kader: Jakob Jeßberger, Michael Javernik und Robin Kottke (aus dem NBBL Team von s.Oliver Würzburg)

Doppellizenz BBL und PRO B:
Hadenfeldt, Wank, Kratzer und Kovacevic

-----------------------------------------------------------------------------------------

Ich denke wir werden viel Freude an unserem Farmteam haben. Das hört sich alles richtig gut an.
Vor allem wenn die Spieler mit Doppel-Lizenz (Kratzer, Wank, Hadenfeldt und Kovacevic) im PRO B Team auflaufen sollten ist das eine richtig starke Truppe.
(*)Bei Kratzer wird das sicherlich nur geschehen, wenn dieser sich nicht in der BBL behaupten sollte (was wir nicht hoffen wollen).

Die Guards Miles Jackson-Cartwright und Julian Albus sind mit 25 Jahren die ältesten Spieler in diesem wohl jüngsten Team der PRO B. Jackson-Cartwright ist der einzige Ausländer. Ich finde das Konzept für unser Farmteam sieht vorbildlich aus.

http://www.soliver-wuerzburg.de/akademie/aktuelles/

Auftaktspiel ist gleichmal zu Hause gegen den alten Rivalen aus Rhöndorf. Denke nach der langen Basketball Pause werden wir die kleine Halle in der Sportstätte Feggrube am 23.9. um 20.30 Uhr voll bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Swingman41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
3
Haben wir schon eine neue Halle? Beim B-R-Cup sind noch 4923 Plätze frei.

Kann das sein, dass das technisch erstmal nicht anders geht, weil es ja Einzel und Wochenendkarten gibt?
Also wenn jemand Samstag zum Spiel geht aber Sonntag nicht, kann ja dieses ticket Sonntag nochmal gekauft werden, wenn es ein Einzelticket ist.
Wenn man dann endgültig weiß, welche Anzahl an Wochenendtickets verkauft sind wird das angepasst. War letztes Jahr auch schon so bilde ich mir ein!
 

istdasso

Bankspieler
Beiträge
1.065
Punkte
113
Die Spieler sind so langsam in Würzburg. Das Kennenlernen und Training beginnt. Startschuss für die Saison 2017/18.
Zu der eigenen Mannschaft wurde bisher eigentlich genug gesagt. Ich denke die Mehrheit ist zufrieden mit den Verpflichtungen, auch wenn doch ein paar Fragezeichen dabei sind. In der Breite des Kaders sehe ich hier aber auch die Möglichkeit den ein oder anderen Ausfall auffangen zu können.

Als Blick über den eigenen Tellerrand hinaus möchte ich mal ein bisschen auf die Konkurrenz blicken, ohne das wirklich mit einer Einschätzung/einem Vergleich zu der eigenen Mannschaft verbinden zu wollen. Schlichtweg einfach (noch) nicht möglich. Hierbei beziehe ich mich hauptsächlich auf die Mittelfeldteams mit Playoff Ambitionen und abwärts.

Als ersten Unterschied zur letzten Saison sehe ich den "sicheren Absteiger"-Platz. Braunschweig hat diesen letztes Jahr abgeschüttelt und gezeigt, dass jeder seine Chancen hat. Insgesamt sehe bei all den Teams eine gute Entwicklung was die Kader von den Namen her angeht. Teilweise gibt es hier aber auch wieder größere Veränderungen (Gießen z.B.) welche einfach nicht wirklich einzuordnen sind. Aber gerade von Teams wie Göttingen und Tübingen bin ich sehr positiv überrascht. Insgesamt erwarte ich wieder eine Steigerung der Qualität der einzelnen Teams, was sich in der Leistungsdichte widerspiegeln wird. Um welche Tabellenplätze es sich hier dann wirklich dreht (6 bis 9 oder 8 bis 11) ist auch davon abhängig was Teams wie Bonn und Ludwigsburg noch aus dem Hut zaubern.

Was ich damit sagen möchte: Natürlich müssen die Playoff-Plätze das Ziel sein! Aber die anderen Teams entwickeln sich auch. Nur der Name Bauermann und ein gut klingender Kader bringt leider nichts. Der Schlüssel wird in der Konstanz der Leistungen liegen. Das wird kein Selbstläufer sein (auch beim Blick in den Rückspiegel). Es wird zwar immer darüber gelacht, aber die Liga wird Jahr für Jahr stärker. Die Tagesform wird immer entscheidender für das Ergebnis.

Ich freue mich auf die neue Saison wie schon lange nicht mehr! Alleine deswegen finde ich das SOW bisher einen guten Job gemacht hat. Es wird Zeit zu schauen, ob sich diese Euphorie mit der Realität deckt. Eine schöne Vorbereitung mit hoffentlich vielen Einblicken in das Team ;)
 

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.110
Punkte
113
Ich sehe das wie issdasso. Die Teams die einen Etatgröße zwischen 3 und 5 Mio. haben (zu denen wir auch gehören) sind in den letzten Jahren von der Leistungsdichte immer enger zusammen gewachsen. Und ich glaube dieser Trend wird sich auch in dieser Saison noch einmal verstärken, wenn man sich die aktuellen Transfers anschaut.

Für mich sind für die Play Offs vier Teams gesetzt:

Bamberg, München, Ulm und Berlin. Oldenburg ist sicherlich auch ein heißer Kandidat aber zählt für mich nicht mehr zu den "gesetzten" Teams.

Abstiegskandidaten

Alle drei Ostdeutschen Teams, allen voran Gotha. Auch der MBC und Jena werden aus meiner Sicht um den Abstieg kämpfen. Bei Gießen ist mit Dennis Wucherer der Vater der letztjährigen Erfolge weg. Noch dazu so gut wie alle Leistungsträger weg. Ich denke diese vier Teams sind am stärksten gefährdet.

Play Off Anwärter für die Ränge 5 bis 8

Somit ergibt sich aus meiner Sicht, dass die restlichen 10 Teams sich um die vier Play Off Plätze rivalisieren werden. Die besten Chancen sehe ich aktuell für Oldenburg, Bonn, Ludwigsburg und unserem Team. Unser Vorteil könnte sein, dass wir einen tiefen Kader haben mit dem es uns gelingen sollte auch eventuelle Ausfälle kompensieren zu können.
 

airballer

Nachwuchsspieler
Beiträge
180
Punkte
43
Hört sich realistisch an - und schwierig.
Da müssen schon alle Rädchen greifen und das Verletzungspech minimal bleiben. Positive wie negative Überraschungen gibt es ja jedes Jahr.
Die Vorfreude steigt jedenfalls, schlimmer als letztes Jahr wird es nicht werden...
 

Atomameise22

Nachwuchsspieler
Beiträge
71
Punkte
0
Die Facebook seite “bbl news“ hat gerade unter anderem folgendes gepostet:

Außerdem erklärte John Patrick den Abgang von Cliff Hammonds. Der PG soll in Würzburg nun das Doppelte verdienen und so hätte man "keine Chance solche Spieler zu halten".

Was sagt ihr dazu?
 
Oben