S.Oliver Würzburg Saison 2017/2018


xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.093
Punkte
113
Ludwigsburg mit so einer Intensität wie sie nur unter John Patrick möglich sein kann. Wenn Ludwigsburg das kompensieren kann sind sie für mich ein Geheimfavorit auf den Titel. Bärenstark.
 
H

heiland-revival

Guest
Völlig verdienter Sieg für die Lubus.
Bamberg dagegen ein einziger Hühnerhaufen mit ganz wenigen Ausnahmen.
Nikos Zisis hat es im Interview nach dem Spiel auf den Punkt gebracht.
Da kannst nur noch mit´m Kopf schütteln bis´d beim Schleudertrauma angekommen bist.

Ist aber hier, und sorry dafür, Off Topic.
Wollte nur xray´s Kommentar a bissla ergänzen.
Euch hat´s ja jetzt auch erwischt, aber das passiert halt.
Haut nei, Männer.
 

Swingman41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
3
Komischerweise hält sich meine erwartete Enttäuschung über die Niederlage in Grenzen.
Klar ist es blöd bei einem vermeintlich schwächeren Gegner zu verlieren aber, a haben wir in Braunschweig fast noch nie was geholt und b ist diese BBL einfach sehr ausgeglichen!
An einem guten Tag kann quasi jeder jeden schlagen, das macht doch Spaß!

Wir hatten einen eher gebrauchten Tag von der wurfquote her, auch die turnover lagen über dem Saisonschnitt. Offensiv hatten wir zum ersten Mal einen Totalausfall mit Hammonds und Eatherton hätte auch mit verbundenen Augen getroffen, Das lag nicht nur an schlechter Defense.

Stichwort Defense, es ist halt schwer jedes Spiel auf diesem hohen Niveau zu verteidigen, das kostet Körner!

Benzing wurde genau deswegen verpflichtet, weil er außergewöhnliche offensiv Qualitäten hat und alleine ein Spiel entscheiden kann. Es ist mir zu hypothetisch zu sagen ohne Benzing wäre das Spiel eher weg gewesen. Wir haben Benzing halt ;-) Die aussagen versteh ich nicht!
Braunschweig hätte ohne Eatherton auch nicht gewonnen!

Die Truppe hat gekämpft und deswegen kein Vorwurf und Glückwunsch an Braunschweig!
 

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.093
Punkte
113
Ich sehe das mit der Enttäuschung etwas anders @Swingman.

Wenn Du Bamberg und München schlägst, mit 10:0 Punkten in die Saison startest und dann bei einem Gegner aus dem Tabellenkeller verlierst - dann kann man auch enttäuscht sein. Mir liegt die Niederlage auch noch heute morgen im Magen und stinkt mir. Das hat nichts mit Überheblichkeit zu tun und schon gar nichts damit deswegen den guten Saisonstart in Frage zu stellen.

Ansonsten bin ich in vielen Punkten bei Dir. Manchmal läuft es - manchmal eben nicht. Und dies traf gestern in der Offensive auf Hammonds und Loncar zu.

Die 29 Punkte von Eatherton aber nur darauf zu minimieren, dass er gestern auch blind getroffen hätte und er von den Assists seiner Mitspieler gelebt hat ist mir als Begründung zu dünn. Wenn ein Spieler 29 Punkte unter dem Korb macht (sorry 26, es war ein Dreier dabei), dann hat man in der Defense auch viel falsch gemacht.

Ansonsten tröste ich mich heute mit dem Spruch von BasketsSupporter "5 aus 6" hätte ich auch ohne zu Zucken vor der Saison unterschrieben.

Freue mich auf das Spiel gegen Oldenburg und bin selbstverständlich weiterhin optimistisch eine sehr gute Würzburger Saison zu erleben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Swingman41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
3
Liegt wie gesagt im Auge des Betrachters, die Siege gegen Bamberg und Bayern waren sensationell und nicht eingeplant. Wir sind aber noch lange nicht auf dem Niveau dieser Mannschaften, von daher bin ich froh über diese Extra Punkte!
Dass wir irgendwann ein Spiel verlieren werden war klar.
Die Reaktion gegen Oldenburg wird interessant.
Bauermann hat schon recht wenn er sagt, dass diese Niederlage die Sinne der Mannschaft schärfen sollte.
 

kissl

Nachwuchsspieler
Beiträge
247
Punkte
63
gebe swingman recht mit seiner aussage hinsichtlich des vergleiches mit ba und m. und wer geglaubt hat, wir werden nach den anfangserfolgen ungeschlagen meister.....? die realität hat gestern auch bamberg in ludwigsburg zu spüren bekommen. unsere (unglückliche, nach dem letzten angriff) niederlage in braunschweig kann (und sollte) sich auch positiv auf die kommenden spiele auswirken. das ist aber sache des trainers und ich bin davon überzeugt, dass wir am samstag gegen oldenburg eine reaktion zu sehen bekommen PUNKT
 

you_never_walk_alone

Bankspieler
Beiträge
1.423
Punkte
113
Ich hatte gehofft, dass eine Nacht drüber schlafen hilft - tut es aber nicht ;)

Was mir allerdings mit etwas Distanz zum Spiel klar geworden ist, dass wir eigentlich gegen Jena und Bremerhaven auch nicht wesentlich besser gespielt haben, aber da eben die entscheidenden Punkte ganz am Schluß rein gegangen sind und dieses Mal eben nicht.

Trotzdem wurmt mich dieser letzte Angriff noch enorm, auch wenn er ohne die beiden Benzing-Dreier im Sekundentakt davor gar nicht mehr wichtig gewesen wäre. Und hier kann und will ich Bauermann nicht aus der Verantwortung lassen. Der 2-Punkte-Rückstand und die Restspielzeit von 11 Sekunden für den letzten Angriff sind nicht vom Himmel gefallen, sondern es waren Freiwürfe davor ! Spätestens nach dem verworfenen ersten Freiwurf wäre Zeit gewesen, nochmal zu wechseln und damit die Hektik rauszunehmen - eine Auszeit hat BB wohl zu dem Zeitpunkt nicht mehr gehabt. So war das am Ende nur noch Hektik pur. Alleine dass Benzing den Ball vorbringt war da schon Schwachsinn. 11 Sekunden sind mehr als genug Zeit, dass zumindest einer der Spieler - bevorzugt natürlich Benzing - zum Korb zieht. Wie oben schon gesagt, wäre der worst case ein Offensivfoul gewesen. Die Chance auf Verlängerung und möglicherweise sogar einem 2+1 wäre aber hoch gewesen. Darüber hinaus hätte es auch Bauermann spätestens zur HZ klar sein müssen, dass Kreso von allen Spielern den gebrauchtesten Tag erwischt hatte. Aber ok - hätte hätte Fahrradkette. Wichtig ist jetzt gegen Oldenburg wieder in die Spur zu kommen, um keinen Negativ-Lauf zu starten. Und das wird schwer genug werden.
 

Swingman41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
3
Ich denke dass man in gewissen Situationen, erfahrenen Spielern auch mal Entscheidungen selbst auftragen kann. Benzing hat vorher 2 Dreier rein gemacht, wieso sollte er dann nicht noch einen versuchen?
Klar war es vielleicht eine falsche Entscheidung, aber wenn der gefallen wäre...
Wenn Bauermann hätte nochmal wechseln wollen nach dem 1. Freiwurf, hätte er es sicherlich getan.
Ich finde man sollte die „Schuld“ nicht immer beim Trainer suchen. Es standen erfahrene Spieler auf dem Feld, die solche Situationen schon x mal erlebt haben.
 
H

heiland-revival

Guest
Bitte um Verzeihung, @Swingman41 , aber erlaube mir folgenden Einspruch:
Würzburg ist locker auf dem Niveau, welches Bamberg derzeit auf die Hallenböden "zaubert".
Ihr habt ein gutes Team in Würzburg und braucht euch hinter keinem zu verstecken.
Wer in München gewinnt und auch Bamberg schlägt, ist für mich einfach gut.
Und in Würzburg hat Bamberg gar nicht so schlecht gespielt und hätte da auch gewinnen können.
Das Spiel gestern in Lubu muss ich aus meinem Gedächtnis irgendwie verbannen.

Haut nei, ihr Würzburger. :thumb:
 

DJ_Milon

Nachwuchsspieler
Beiträge
475
Punkte
63
Jetzt gilt es sich, auf den kommenden Samstag vorzubereiten, mit Allen und Paulding und dem (mir bis dato) relativ unbekannten Center Mahalbasic, der seine erste Saison in der BBL hat, haben wir bei Oldenburg drei Spieler, die mal eben ganz locker zweistellig punkten können und werden.
Das wird also alles andere, als ein Spaziergang werden, bin mal gespannt, wie es Bauermann gelingen wird, die Turnhölle am Samstag wieder mit knallharter Defense in eine Festung zu verwandeln, eines ist jetzt schon klar, die laufende Saison scheint spannend zu werden und das finde ich sehr gut.
 

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.093
Punkte
113
Leider muss man sich schon jetzt ernsthafte Sorgen um den Klassenerhalt des PRO B Teams machen:
  • Miserabler Saisonstart mit 2:8 Punkten und gestern wieder eine deutliche Heimniederlage
  • Mit Lukas Wank hat ein absoluter Leistungsträger das Team verlassen
  • Julian Albus hat sich gestern im Spiel gegen Schwelm schwer verletzt und fällt lange aus. Ein weiterer Leistungsträger und der Kapitän.

Ich denke man muss jetzt handeln und das Konzept mit nur einem Ausländer in der PRO B zu spielen muss jetzt über den Haufen geworfen werden. Sonst ist der Abstieg in die Regionalliga nicht zu verhindern. Und das wäre für die gesamte Nachwuchsarbeit und dem Unterbau für das BBL Team ganz schlecht.
 

starting-line-up

Bankspieler
Beiträge
1.315
Punkte
113
Ort
Würzburg
Hab das Farmteam gestern auch gesehen. Zwar ist Schwelm nicht der Maßstab, aber das war definitv keine Pro B taugliche Vorstellung.
Ich weiß das man lange mit sich gerungen hat Lukas Wank abzugeben, man letzten Endes aber der Entwicklung von Wank nicht im Wege stehen wollte und ihn im Sinne des Spielers ziehen hat lassen. Der Zeitpunkt als sich die Verpflichtung von Benzing ergeben hat war für Wank und das Farmteam einfach ungünstig. Zuspät um umzudisponieren, Wank sollte ein Korsettstange des Farmteams sein und regelmäßig Minuten in der BBL abgreifen, durch die Verpflichtung von Benzing zweiteres fast unmöglich. Und nur Pro B hätte ihn nicht weiter gebracht. Auf der anderen Seite war es dann auch nicht mehr möglich noch (zusätzliche, junge) deutsche Spieler für die Pro B zu verpflichten weil eigentlich alle potentiellen Spieler schon Verträge hatten. Jetzt bleibt wohl nur die Option von der geplanten Ausrichtung abzuweichen und spätestens zum Ende der Hinrunde mit zusätzlichen Ausländern aufzurüsten um die Liga zu halten. Das man das Farmteam zwingend in der Pro B halten muss um dauerhaft bei jungen Talenten einen Fuß in der Türe zu haben steht außer Frage. Ich denke das wird dann die nächste Aufgabe von Bauermann werden (wenn sich die Struktur um das BBL Team entsprechend entwickelt haben) die Nachwuchsarbeit und Talentsichtung weiter zu entwickeln. Meiner Meinung nach muss man dahin kommen bereits NBBL und JBBL frühzeitig mit Talenten von außerhalb zu füttern.
 

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.093
Punkte
113
Genau das habe ich doch geschrieben s-l-u.

Ohne PRO B oder gar PRO A Team (was mittelfristig das Ziel sein sollte) wird es fast unmöglich junge Talente in die Akademie zu bekommen. Warum warten - Ausländer für die PRO B gibt es wie Sand am Meer. Und die kosten auch nicht die Welt. Wenn man zu lange wartet wird die Tabellensituation immer prekärer.

@starting-line-up
Der eine oder andere Absatz würde Deinen Postings gut tun. Nett gemeinter Hinweis !
 

kissl

Nachwuchsspieler
Beiträge
247
Punkte
63
frage eines laien in die runde: da mangold relativ wenig in der bbl zum einsatz kommt...ab und zu pro b?
 

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.093
Punkte
113
frage eines laien in die runde: da mangold relativ wenig in der bbl zum einsatz kommt...ab und zu pro b?

Das geht nicht, da Mangold gar keine Lizenz für das PRO B Team hat.

Der einzige BBL Spieler, den man in der PRO B einsetzen darf ist Leon Kratzer (er hat eine Doppel-Lizenz). Sobald Kratzer aber 5 Einsätze im BBL Team hat, darf auch er nicht mehr PRO B spielen. Aber diese Frage stellt sich gar nicht, da Kratzer fester Bestandteil des BBL Teams ist. Weitere Spieler mit Doppellizenz sind Kovacevic und Hadenfeldt. Bei diesen beiden Spielern wird es wahrscheinlich nicht zu 5 BBL Einsätzen kommen, wobei Kovacevic schon einmal im BBL Team auf dem Parkett war.

Gute deutsche PRO B Spieler bekommt man jetzt mitten in der Saison nicht mehr. Höchstens irgendwelche Oldies, die die Basketballschuhe noch einmal für gutes Geld schnüren würden. Es führt also kein Weg daran vorbei sich auf dem wirklich unerschöpflichen US-Spielermarkt zu bedienen. Dort gibt es unzählige Spieler, die gerne ein solches Engagement als Sprungbrett nach Europa eingehen würden und auch bezahlbar sind.

Bestes Beispiel für so eine Karriere war letzte Saison Vincent Sanford. Völlig unbekannter US Spieler der über das PRO B Team den Sprung ins BBL Team schaffte und nun in der französischen 1. Liga eine sehr gute Rolle spielt.

Es gibt etliche Beispiele von US-amerikanischen Spielern die den Weg über die PRO B in die BBL oder andere europäische Top-Ligen geschafft haben.
 
Oben