Seattle Sonics


bender

Bankspieler
Beiträge
11.109
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Laut Tacoma News Tribune bekam Glyniadakis einen nonguaranteed contract, wobei ich völlig ratlos bin wie lange er gilt und wie hoch er ist. Soweit ich das verstanden habe brauchen die Sonics einfach einen "big body" für den anstehenden Road-Trip mit den Gegnern Miami (Shaq), Orlando (Howard), Charlotte (Okafor, Brezec) und New Jersey (Krstic). Danach werden sie ihn wahrscheinlich wieder entlassen (außer er überrascht ungewöhnlich).
 
O

Oaktree

Guest
Seit wann hat der Grieche Erfahrung mit Gegner wie Shaq, Howard und Co.?
 

TheReignman

Nachwuchsspieler
Beiträge
962
Punkte
0
Ort
Hannover
Er ist 2,16m und wiegt um die 130kg. Mouhamed Sene wird als 2,11m bis 2,13m gelistet und wiegt um die 105kg. Johan Petro ist 2,13m und wiegt knapp über 110kg. Robert Swift ist verletzt.
Es geht nicht um Erfahrung sondern wie gut man gegen das Gewicht von zB Shaq gegen halten kann ;)
 
O

Oaktree

Guest
Na dann viel Spaß, wenn ein Rookie, der noch nie NBA gespielt hat, direkt gegen diese Kaliber ran muss. Klingt stark nach 6 Fouls in 10 Minuten.
 
O

Oaktree

Guest
Ich blick nur nicht, warum man ihn extra dafür ins Team holt. Es ist ja nicht so, dass nur der Grieche 6 Fouls hat. Die haben ja auch die beiden Jungspunde und Fortson. Warum also extra wen holen. Wenn nur ums Foulen geht, dann nützt dem Griechen seine Größe auch nicht. Dann könnt ich mich auch hinstellen. Ich nehm die Paartausend Dollar für 10 Tage auch gern.
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.468
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Oaktree schrieb:
Ich blick nur nicht, warum man ihn extra dafür ins Team holt. Es ist ja nicht so, dass nur der Grieche 6 Fouls hat. Die haben ja auch die beiden Jungspunde und Fortson. Warum also extra wen holen. Wenn nur ums Foulen geht, dann nützt dem Griechen seine Größe auch nicht. Dann könnt ich mich auch hinstellen. Ich nehm die Paartausend Dollar für 10 Tage auch gern.

Bob Hill hat kurz nach der Verletzung von Swift gesagt, dass man nach einem Big ausschau hält. Dazu kommt ja noch, das Sene im ersten Spiel bei Aufkommen auf den Fuß von Randoph gekommen ist und sich am Knöchel verletzt hat. Außerdem musste dafür Kareem Rush weichen und der hätte uns sowieso nicht geholfen, da er seit Beginn des Training Camps Verletzungsprobleme hatte, die scheinbar langwierig sind.
Ich erwarte aber garnicht so viele Minuten für den Griechen, denn ich glaube, dass man einfach nur einen weiteren Big haben wollte, damit man im äußersten Notfall noch einen auf der Bank hat, der ab und an mal einen Rebound holen und es dem Gegner etwas schwerer unterm Korb machen kann.

Wegen Shaq(falls der Dienstag überhaupt spielt) hat man den sicher nicht geholt, sondern einfach nur wegen dem Ausfall von Swift und den Problemen(Herz) von Petro. Das er keinen garantierten Vertrag bekommt sollte eigentlich auch klar sein, da man flexibel sein will was Trades angeht und Free Agents, die um diese Zeit verpflichtet werden, meist keinen sicheren Vertrag bekommen...

PS: Schöner Sieg Gestern gegen die Lakers. In Drittel 2 und 3 gabs sogar mal anständige Verteidigung ( :eek: ) und der Sieg war alles in allem verdient.

Cheers supafly03
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.109
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
supafly03 schrieb:
Wegen Shaq(falls der Dienstag überhaupt spielt) hat man den sicher nicht geholt, sondern einfach nur wegen dem Ausfall von Swift und den Problemen(Herz) von Petro.
Naja, es hieß zumindest, dass sie explizit jemanden für die nächste Woche suchen. Luke Schenscher, der ursprünglich ganz oben auf der Liste stand, wurde gestrichen, weil er noch ein paar Tage eine Verletzung kuriert. Glyniadakis ist eher zweite Wahl.
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.468
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Mahoney_jr schrieb:
Seattles Einwohner wollen millionenschweren Teambesitzern keine Steuern für den Bau einer neuen Arena zur Verfügung stellen... letzte Chance ist nun also Bellevue. Sonst werden es die OK City Sonics.

http://www.realgm.com/src_wiretap_a...le_basketball_franchises_appear_to_be_moving/

Naja, Seattle war aufgrund der Probleme in der Vergangenheit sowieso kaum noch auf der Rechnung der neuen Besitzergruppe. Daher sollte dieses Gesetz auch kaum Probleme bereiten.
Jetzt wird man, wie schon zuvor, auf den Pudget Sound(Umgebung von Seattle) schauen und versuchen dort etwas auf die Beine zu stellen.
Von dort aus gibt es auch gute Signale, denn es gibt schon Vorschläge zur Unterstützung durch Steuergelder wie z. B. durch Restaurant einnahmen und dem Leihwagen Geschäft.
Ich bin mal gespannt was da passiert und wie die Pläne von Bennett und Co. aussehen werden. Die sollen ja Ende November, Anfang Dezember vorgelegt werden und dann weiß man mehr.

http://seattlepi.nwsource.com/basketball/292003_sonicsarena11.html

Cheers supafly03
 

MadMad

Nachwuchsspieler
Beiträge
384
Punkte
0
Wann könnte es denn frühstens zu einem Umzug der Franchise kommen? Schon zur nächsten Saison?

Das kann man sich fast gar nicht vorstellen, Seattle ohne die Sonics...

Aber wie bei den Hornets vor ein paar Jahren wird es wohl doch schneller sein als vorher befürchtet. Trotzdem frage ich mich wie die Fans in den Staaten auf so etwas reagieren. Man stelle sich einmal vor, der FCB in der Bundesliga siedelt aufgrund finanzieller Gründe nach Ostwestfalen um und heißt ab sofort FC Paderborn... Nee, mal im Ernst - welche Fans wollen schon Anhänger einer Mannschaft sein, die seit Jahren tief in Seattle verwurzelt ist?!?

Ich fände es auf jeden Fall schade und hoffe inständig, dass da noch eine Lösung gefunden wird.
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.468
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
MadMad schrieb:
Wann könnte es denn frühstens zu einem Umzug der Franchise kommen? Schon zur nächsten Saison?

Mit dem Verkauf der Franchise gab es auch eine Klausel, die es den neuen Besitzern ermöglicht, die Franchise nach Oklahoma City umzusiedeln, falls innerhalb von 12 Monaten keine Verständigung auf den Bau einer neuen Arena/Umbau der KeyArena gefunden würde.

MadMad schrieb:
Das kann man sich fast gar nicht vorstellen, Seattle ohne die Sonics...

Ich auch nicht. Bei Umzug außerhalb des Staates, wäre es dann wohl auch für mich das Ende als Sonics Fan, da ich mich mit etwas anderem als einer Heimat im Staate Washington nicht anfreunden will und kann.

MadMad schrieb:
Aber wie bei den Hornets vor ein paar Jahren wird es wohl doch schneller sein als vorher befürchtet. Trotzdem frage ich mich wie die Fans in den Staaten auf so etwas reagieren. Man stelle sich einmal vor, der FCB in der Bundesliga siedelt aufgrund finanzieller Gründe nach Ostwestfalen um und heißt ab sofort FC Paderborn... Nee, mal im Ernst - welche Fans wollen schon Anhänger einer Mannschaft sein, die seit Jahren tief in Seattle verwurzelt ist?!?

Die Fans sind sketptisch, unterstützen bisher aber weiterhin das Team.
Lange geht das aber nicht gut und daher wird es erst richtig Interessant, wenn die Pläne der neuen Besitzer bekannt sind.


MadMad schrieb:
Ich fände es auf jeden Fall schade und hoffe inständig, dass da noch eine Lösung gefunden wird.

Daran arbeitet man ja.
Zwar nicht mehr in Seattle, aber im Pudget Sound, also den Außenbezirken im Großraum Seattle.
Angeblich sollen die Pläne der neuen Besitzer schon ungefähr zu Thanksgiving(also Ende November) auf den Tisch kommen und dann wird man sehen, ob und wie man diese Umsetzen kann.
Da Clay Bennett und seine Mitstreiter aber Geschäftsleute sind, wären sie schon sehr dumm, wenn sie den Markt von Seattle, gegen den aus Oklahoma City eintauschen würden.
 

MadMad

Nachwuchsspieler
Beiträge
384
Punkte
0
Erstmal danke für die prompte und präzise Antwort :thumb:

supafly03 schrieb:
Ich auch nicht. Bei Umzug außerhalb des Staates, wäre es dann wohl auch für mich das Ende als Sonics Fan, da ich mich mit etwas anderem als einer Heimat im Staate Washington nicht anfreunden will und kann.

Also wenn dann Seattle, oder? Schon ein Umzug innerhalb des Staates Washington wäre doch Mist. Da kann man dann wirklich gleich ganz woanders sein Heil suchen..


supafly03 schrieb:
Da Clay Bennett und seine Mitstreiter aber Geschäftsleute sind, wären sie schon sehr dumm, wenn sie den Markt von Seattle, gegen den aus Oklahoma City eintauschen würden.

Als die Hornets den Großteil der letzten Saison dort spielten, waren auch von David Stern und Konsorten positive Töne zum Standort OK City zu hören. Ich meine mich zu erinnern, dass ein hoher NBA-Offizieller von sich gab, dass wenn es eine weitere Franchise oder einen Umzug gäbe, Oklahoma City der ideale Ort wäre. Das war auch auf die Fans bezogen.

Zudem geht es bei solch einer Entscheidung ja auch immer um regionale Vorzüge und obwohl dem äußersten Nordosten dann wohl etwas fehlen würde ist die Region Oklahoma nicht gerade gesegnet mit "großem" Sport.

Deshalb sehe ich die Punkte, die gegen einen Umzug sprechen nicht ganz so optimistisch...

Intern wird Stern wohl auch ein gehöriges Wörtchen mitreden bei dem ganzen Deal.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.286
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Ich gehe eigentlich fest davon aus, dass die Sonics nach Las Vegas ziehen werden. Die Stadt lächst nach Profisport. Die Rahmenbedingungen sind grandios. Das Wetter ist toll, free agents werden massenhaft kommen bei der stadt. Wer will schon jeden Herbst Tornados anschauen?:D
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.468
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
MadMad schrieb:
Also wenn dann Seattle, oder? Schon ein Umzug innerhalb des Staates Washington wäre doch Mist. Da kann man dann wirklich gleich ganz woanders sein Heil suchen..

Beim Pudget Sound handelt es sich um die Außenbezirke von Seattle, aus denen eh die meisten Fans kommen, die auch in die Halle gehen, um sich die Spiele Live anzusehen. Daher ist das kein Problem und nachdem sich die meisten Politiker und viele Bürger(durch den Vote gegen die Hilfe von Steuergeldern) gegen die Franchise ausgesprochen haben, hat die Stadt Seattle, die Sonics auch kaum noch verdient.
Die haben sich selber abgeschossen.

MadMad schrieb:
Als die Hornets den Großteil der letzten Saison dort spielten, waren auch von David Stern und Konsorten positive Töne zum Standort OK City zu hören. Ich meine mich zu erinnern, dass ein hoher NBA-Offizieller von sich gab, dass wenn es eine weitere Franchise oder einen Umzug gäbe, Oklahoma City der ideale Ort wäre. Das war auch auf die Fans bezogen.

Das ist schön und gut, hat aber nichts mit dem Standort zu tun!
Seattle ist der 15. größte Markt in den vereinigten Staaten. Oklahoma City kommt gerade so unter die Top 50(45, wenn ich mich nicht irre). Daher gibt es auch bedeutend weniger Einnahmemöglichkeiten für die Besitzer.
Dazu kommt ja noch, dass die Arena in Oklahoma City eine reine Basketball Arena ist und in 10-15 Jahren spätestens ausgedient haben wird. Clay Bennett meinte aber schon, das er eine neue Halle möchte und das nicht nur wegen der besseren Einnahmen, sondern auch, weil dann die Möglichkeit besteht diese Arena so zu gestalten, das dort auch ein NHL Team angesiedelt werden könnte.

PS: Das mit den Fans ist für mich auch so eine Sache. Da werden Leute in den Himmel gelobt, nur weil sie nach zig Jahren des wartens ein Team unterstützt haben und nach 40 Jahren in Seattle werden die dort ansässigen Fans angezweifelt.
Ich bin mal gespannt wie das läuft, wenn eine Franchise mehrere Jahre dort ist und wenn das nicht so überraschend Erfolgreich ist, wie es die Hornets vorige Saison waren.

MadMad schrieb:
Zudem geht es bei solch einer Entscheidung ja auch immer um regionale Vorzüge und obwohl dem äußersten Nordosten dann wohl etwas fehlen würde ist die Region Oklahoma nicht gerade gesegnet mit "großem" Sport.

???
Seattle liegt im äußersten Nordwesten und dann würde wirklich einiges Fehlen. OK City gegenüber bin ich skeptisch, denn ich glaube, dass dort der Großteil an Fans sich wieder den Unis(Oklahoma und Oklahoma State) zuwenden wird.

MadMad schrieb:
Deshalb sehe ich die Punkte, die gegen einen Umzug sprechen nicht ganz so optimistisch...

Intern wird Stern wohl auch ein gehöriges Wörtchen mitreden bei dem ganzen Deal.

Ja, Stern hat ein gewaltiges Wörtchen mitzusprechen.
Wie ich aber geschrieben habe, wäre jeder Geschäftsmann saudummm, wenn er den Standort Seattle einfach so links liegen lassen würde und nach Oklahoma City geht.
Was nun genau passieren wird steht aber noch in den Sternen und das die Besitzergruppe aus Oklahoma City stammt, bringt natürlich eine weitere Dimension hinzu.
Trotzdem glaube und hoffe ich, dass die Sonics in der Umgebung von Seattle bleiben.



Teahupoo schrieb:
Ich gehe eigentlich fest davon aus, dass die Sonics nach Las Vegas ziehen werden. Die Stadt lächst nach Profisport. Die Rahmenbedingungen sind grandios. Das Wetter ist toll, free agents werden massenhaft kommen bei der stadt. Wer will schon jeden Herbst Tornados anschauen?:D

Solange David Stern an der Spitze der NBA ist, wirst du kein Team in der Stadt des Glückspiels sehen.
Wenn das möglich wäre, dann wären die Kings schon lange dort ansässig.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.286
Punkte
113
Ort
Teahupoo
supafly03 schrieb:
Solange David Stern an der Spitze der NBA ist, wirst du kein Team in der Stadt des Glückspiels sehen.
Wenn das möglich wäre, dann wären die Kings schon lange dort ansässig.


Ja ich weiss das die Maloofs da gerne hinwollen, aber der Ivestor meinte eben dass Las Vegas auch in Frage kommen würde. Zumindest meine ich das damals mal gelesen zu haben.
 

MadMad

Nachwuchsspieler
Beiträge
384
Punkte
0
supafly03 schrieb:
Beim Pudget Sound handelt es sich um die Außenbezirke von Seattle, aus denen eh die meisten Fans kommen, die auch in die Halle gehen, um sich die Spiele Live anzusehen. Daher ist das kein Problem und nachdem sich die meisten Politiker und viele Bürger(durch den Vote gegen die Hilfe von Steuergeldern) gegen die Franchise ausgesprochen haben, hat die Stadt Seattle, die Sonics auch kaum noch verdient.
Die haben sich selber abgeschossen.

Meine Anmerkung war auch eher auf eine völlig andere Stadt innerhalb Washingtons bezogen, ob nun Seattle selbst oder Umland ist ja Jacke wie Hose.

supafly03 schrieb:
MadMad schrieb:
Zudem geht es bei solch einer Entscheidung ja auch immer um regionale Vorzüge und obwohl dem äußersten Nordosten dann wohl etwas fehlen würde ist die Region Oklahoma nicht gerade gesegnet mit "großem" Sport.

???
Seattle liegt im äußersten Nordwesten und dann würde wirklich einiges Fehlen. OK City gegenüber bin ich skeptisch, denn ich glaube, dass dort der Großteil an Fans sich wieder den Unis(Oklahoma und Oklahoma State) zuwenden wird.
Klar, aber dort gibt es unweit immerhin die Blazers. Oklahoma ist sportliches Niemandsland. Was ich meine ist, dass der mittlere Westen mit Oklahoma, Kansas, Missouri und Arkansas ziemlich unterrepräsentiert ist.

supafly03 schrieb:
Solange David Stern an der Spitze der NBA ist, wirst du kein Team in der Stadt des Glückspiels sehen.
Wenn das möglich wäre, dann wären die Kings schon lange dort ansässig.

Tja, nach dem All-Star-Game in LV werden wir sehen - das ist der optimale Platz um sich zu präsentieren, vielleicht als Ort, der einer Franchise die optimalen Voraussetzungen bietet. Schon mit den ganzen Casinos etc. wurde ja geschafft, was man kaum für möglich gehalten hatte. Man hat quasi aus dem Nichts eine Stadt in der Wüste errichtet. Das sollte bei einer läppischen BBall-Franchise allemal möglich sein.
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.468
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
MadMad schrieb:
Meine Anmerkung war auch eher auf eine völlig andere Stadt innerhalb Washingtons bezogen, ob nun Seattle selbst oder Umland ist ja Jacke wie Hose.

Nunja, es gibt aber nur die Optionen Seattle, Pudget Sound(also die Außenbezirke, wenn man so will) oder Oklahoma City. Da sich Seattle selbst abgeschossen hat, wären also nur noch der Pudget Sound und Oklahoma City im Rennen. Man wird sehen was die Pläne hergeben und ob sie umgesetzt werden. Wenn nicht gehts in den Dust Bowl.

MadMad schrieb:
Klar, aber dort gibt es unweit immerhin die Blazers. Oklahoma ist sportliches Niemandsland. Was ich meine ist, dass der mittlere Westen mit Oklahoma, Kansas, Missouri und Arkansas ziemlich unterrepräsentiert ist.

Achso, du meintest das Midland der Vereinigten Staaten. Dort gibt es nur wenige Franchises, was aber erklärbar ist. Die Leute dort stehen vollkommen hinter ihren College Teams und interessieren sich kaum für Profi Basketball. Zudem ist dort nicht unbedingt das große Geld zu machen(daher ja auch mein Vergleich mit den Märkten) und deswegen siedeln Teams lieber wo anders an.

MadMad schrieb:
Tja, nach dem All-Star-Game in LV werden wir sehen - das ist der optimale Platz um sich zu präsentieren, vielleicht als Ort, der einer Franchise die optimalen Voraussetzungen bietet. Schon mit den ganzen Casinos etc. wurde ja geschafft, was man kaum für möglich gehalten hatte. Man hat quasi aus dem Nichts eine Stadt in der Wüste errichtet. Das sollte bei einer läppischen BBall-Franchise allemal möglich sein.

Das ist ja schön und gut, aber genau das, wofür die Stadt steht, wird das größte Problem darstellen. Solange Stern der Vorsitz der NBA ist, wird dort kein Team ansässig. Das hat er immer wieder betont, denn Glücksspiel und eine NBA Franchise passen, seiner Meinung nach, einfach nicht zusammen und daher wird das nicht passieren. Ähnlich sehen es ja auch die NFL, MLB und NHL, die diesen Markt auch jedes mal umgehen, wenn ein neues Team aufgebaut, oder eines Umgesiedelt wird.

Edit:
Ein neuer Bericht, der doch ziemlich positiv stimmt. ---------> Klick mich
Mal sehen, was da wirklich dran ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mr.Sonic

Nachwuchsspieler
Beiträge
23
Punkte
0
Ort
Kassel
Clay Bennett ist ein cleverer Geschäftsmann, er wird wissen, dass die Region Seattle für ihn rentabler ist. Ich glaube auch, dass die Spieler null Bock auf nen Umzug haben. Wer will schon in OKC versauern?? Traurig stimmt nur das Voting der Stadt Seattle gegen die Sonics! Ich hoffe inständig auf einen "kleinen" Umzug in die Umgebung. Bellevue hört sich doch gar nicht so schlecht an!:thumb:
 
Oben