Am Ende wohl knapp unterhalb der 95m Euro für Ekitike:
Ich sag jetzt schon mal, dass ohne CL Ekitike der nächste Stürmerabgang über 60 Mio im Sommer wird.
Joa, das war meine Prognose nach dem Euro League Spiel am 23.1. Die CL hat seinen Abgang nicht verhindert, ist aber auch nicht überraschend, wir verkaufen die Spieler halt, wenn sie vermutlich sehr nahe am Peak-Value sind und das ist bei einem 80+12 Angebot ziemlich sicher der Fall. Viel mehr wird es als Eintracht Frankfurt vermutlich nicht, deutlich weniger kann es aber werden. Dafür, dass man das Ding jetzt am 21.7. durch hat und nicht bis zum 31.8. 23:58 Uhr wie bei Muani warten muss, ist das schon ein guter Deal, wenn man bedenkt, dass seit meinem 60+ Tipp in 16 Ligaspielen "nur" 6 Tore und 5 Vorlagen dazu gekommen sind. Das kann man schon machen. Der Kerl war ja auch so Toast, dass er monatelang nicht spielfit war und uns trotzdem 20 Mio gekostet hat...
Die nächste SGE-Meisterleistung bei den Transfers. Muani, Marmoush und Ekitike innerhalb von nicht mal 2 Jahren für 260 Mio. verkauft, da kannst Du nicht viel meckern. Am ehesten waren die 75 Mio. auf einem CL-Platz liegend im Winter für Marmoush noch zu wenig, aber der war halt die 3 Jahre oder so schon älter und hat sicherlich was versprochen bekommen, dass er da nicht Ende August nach Nottingham gegangen ist, das passt schon.
Die Frage ist jetzt, wie es weitergehen wird an der Stelle. Wenn man noch ein paar solcher dicken Transfers findet, vielleicht hat man dann doch irgendwann mal den Anspruch, die Top4 nicht nur in Ausnahmejahren zu knacken. Dafür muss beim BVB, Rasenball und Leverkusen halt hier und da nochmal ein bisschen mehr schief gehen, aber mal sehen.
Wer ist da so in der Pipeline? Burkardt wird jetzt der Transfer gewesen zu sein, um da ähnlich zu Götze, Koch, Theate und Skhiri mal ein bisschen High-Level Konstanz reinzubekommen, auch wenn der mit 21 Mio. ein super P/L-Verhältnis hat, wird der jetzt eher weniger für große Transfergewinne geholt worden sein. Wahi muss man schauen, sieht weiterhin ziemlich mies aus, sah Ekitike aber auch sehr lange, aber das könnte - stand jetzt - ein erster größerer Flop werden. Uzun hat einen weiten Weg zu gehen, bei dem sehe ich jetzt noch keinen zwingenden Durchbruch, das ist noch ein ziemlicher Gamble. Brown und Collins bin ich sehr überzeugt, die werden mal richtig Kohle bringen, aber jetzt eher nicht im Ekitike-Bereich. Larsson gilt ungefähr das gleiche, der könnte auch dieses Jahr noch für ~50 gehen, vielleicht bleibt er noch ein Jahr, dann könnte es je nach Saison etwas mehr werden. Bahoya brutales Tempo, momentan vielversprechender als Uzun, aber kompletter Durchbruch noch nicht absehbar. Hojlund sieht für mich aktuell nach einer Larsson-Kategorie aus, wäre für mich sogar ein sicherer Bet als Uzun und Bahoya. Kaua wird viel davon abhängen, wann er an Trapp vorbeikommt und ob er die Brainfarts abgestellt bekommt. Dann ist zwischen Nikolov und Allison auch alles möglich. Also da ist noch einiges in der Pipeline, die ganz dicke Nummer wie oben genannte drei aber tendenziell erstmal nicht mehr (30-50 Mio. Transfers ist aber natürlich auch eine Kategorie, wo man die SGE gut ernähren könnte, wenn die Jungs denn den eingeschlagen Weg weitergehen).
Ansonsten hat man sich halt jetzt ein sehr starkes Grundgerüst gebaut, was richtig ergänzt eigentlich recht konstant die Top6 schaffen sollte mit Theate, Kristensen, Götze, Burkardt, Koch mit Abstrichen Skhiri und ich würde noch Knauff reinzählen, der zwar sehr stark ist, aber für mich nicht zu höherem berufen. Das heißt, da ist dann auch etwas weniger Platz für Senkrechtstarter wie die Eintracht es die letzten Jahre gewohnt ist, international zu spielen, aber auch einigen Platz für Talententwicklung hatte.
Ich bin gespannt, welcher Weg jetzt gegangen wird. Aus der jüngsten Vergangenheit zeigen die Verpflichtungen von Arrhov, das Einbauen von Baum, das große Interesse an Froholdt, der jetzt leider zu teuer wurde und für 22 zu Porto geht, deuten schon drauf hin, dass man von diesem Weg nicht abweichen wird. Die Verpflichtungen von Burkardt, Kristensen und letztes Jahr Theate zeigen aber auch, dass man sich eigentlich auch keine Ausreißer nach unten von 9 abwärts erlauben will. Ich bin da recht optimistisch, dass dieser eingeschlagene Mittelweg ganz gut laufen wird, bisschen weniger Risk, vielleicht ein kleines bisschen weniger potenzieller Reward, schauen wir mal. Vielleicht wechselt Burkadt nächstes Jahr auch für 75 Mio zu Newcastle würde mich jetzt auch nicht komplett überraschen.