Simon Ammann und seine Bindung


Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Es geht nicht um die Rohrbindung an sich, die haben andere Springer auch. Aber die von Simi hat halt ne minimale Krümmung, ich find immer, auf den meisten Fotos sieht man sie nichmal
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Aber die von Simi hat halt ne minimale Krümmung, ich find immer, auf den meisten Fotos sieht man sie nichmal

Ich frage mich, ob das allein soviel an Vorteil bringt. Wer sagt denn daß diese Bindung bei jedem Springer so einen Effekt haben würde? Schon deswegen verstehe ich die ganze Aufregung nicht ehrlich gesagt.
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
Es geht nicht um die Rohrbindung an sich, die haben andere Springer auch. Aber die von Simi hat halt ne minimale Krümmung, ich find immer, auf den meisten Fotos sieht man sie nichmal

das ist klar, ammann meinte ja er hat die krümmung seit sommer im test und im klingenthal das erste mal so im winter-wc gesprungen und dann entschieden sie in vancouver einzusetzen, doch auch andere springer hatten sie - und da denke ich es ist wahrscheinlich, dass es die schweizer waren und dass pointner und innauer nicht auf die springer achten die hinter unseren top-atlethen platziert sind, finde ich auch einleuchtend.

die rohrbindung springt von den österreichischen olympiateilnehmer nur loitzl. morgenstern hat sie im sommer in lillehammer getestet und einen fürchterlichen sturz gehabt, so ist er wieder zur alten bindung zurück.
 

butterfly

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.009
Punkte
0
Ort
Sachsen-Anhalt
die rohrbindung springt von den österreichischen olympiateilnehmer nur loitzl. morgenstern hat sie im sommer in lillehammer getestet und einen fürchterlichen sturz gehabt, so ist er wieder zur alten bindung zurück.


was ja die these stützen könnte das es für manche springer eben doch zu gefährlich ist diese art von bindung zu springen...
 

Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
Laut Schmitt in der ARD haben mache die mit Bändchen und Sicherheitsband springen das Sicherheitsband gekürzt um den gleichen Effekt zu erzielen, u.a. auch Österreicher.
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
was ja die these stützen könnte das es für manche springer eben doch zu gefährlich ist diese art von bindung zu springen...

ist es zu gefährlich oder einfach anders.

ist es intelligent vielleicht den ersten sprung auf einer großschanze zu probieren und nicht in österreich auf einer 30iger?

und die rohrbindung ohne krümmung gibt es eben und um wieviel die krümmung gefährlicher sein soll ist uns wohl nicht klar.
 

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
64.133
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
Die haben doch gesgat, dass eben diese Krümmung die "ganz normale" Modifikation der Bindung für eben den speziellen Springer ist. Jede Bindung, welcher Art auch immer, wir ja individuell "zugschneidert" für den jeweiligen Springer! Und bei Simi hat sie eben diese Krümmung bekommen!! Ist eben individuell, ob das bei anderen auch funktionieren würde, ist mehr als fraglich..
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
aber die schwachsinnige begündung "zu gefährlich" hätten sie dann eben auch schon im sommer machen müssen, wenn er damit gesprungen ist.

Die sind wohl im Sommer davon ausgegangen, dass sich das "Problem" erledigt, weil niemand diese Bindung benutzen wird.

übrigens in unseren schmierblättern wurde heute goldberger zitiert, dass er meint, die bindung wird für nächste saison verboten, ist halt nur komisch, denn im fernsehen hörte sich das anders an.

Nachtigall, ick hör dir trapsen. Wenn das so kommt, dann auf Betreiben Österreichs.

zum Thema noch : gestern habe ich bemerkt dass Kasai die selbe Bindungen hat !

Bist Du sicher?
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
Laut Schmitt in der ARD haben mache die mit Bändchen und Sicherheitsband springen das Sicherheitsband gekürzt um den gleichen Effekt zu erzielen, u.a. auch Österreicher.

das ergibt aber laut goldberger den effekt der rohrbindung ohne krümmung.

wie auch immer - ich finde dieser thread sollte auf alle fälle offenbleiben, damit wir weiterdiskutieren können, wann und welche springer vielleicht dieses "krümmungssystem" testen und umstellen. vielleicht die ersten schon für die flug-wm (slowenen?) und das nordic-tournament auslassen
 

butterfly

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.009
Punkte
0
Ort
Sachsen-Anhalt
wie pointex abschließend sagte, wir werden ja sehen was in zukunft bei raus kommt...

an und für sich sind wir alles laien und haben sicher nicht diesen einblick ect. ich warte die nächsten weltcups ab und bin gespannt wer damit klar kommt und wer nicht...
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
wie pointex abschließend sagte, wir werden ja sehen was in zukunft bei raus kommt...

an und für sich sind wir alles laien und haben sicher nicht diesen einblick ect. ich warte die nächsten weltcups ab und bin gespannt wer damit klar kommt und wer nicht...

ich glaube wir müssen mitunter bis nächste saison warten, denn schlierenzauer wird zb einen vertrag mit der konkurrenzbindungsfirma haben und aus österreich käme nur loitzl in frage. aber warum sollte der jetzt umstellen, er ist nicht wirklich in top-form, fürs nordic-tournament ist es sowieso zu knapp (meine meinung) und ein top-flieger war er auch noch nie (also fürs fliegen am ende der saison umstellen, ist wohl sehr risikoreich).
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
Ganz die gleiche warscheinlich nicht denn alle Athleten haben eine Variante. Aber die Bindungen von Ammann und Kasai sehen ähnlich aus !

das schon, es sieht auch die bindung von loitzl so aus, denn der springt auch die rohrbindung, es geht einfach darum ob der zapfen gerade (standard) ist oder gebogen (ammann)
 

butterfly

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.009
Punkte
0
Ort
Sachsen-Anhalt
ich glaube wir müssen mitunter bis nächste saison warten, denn schlierenzauer wird zb einen vertrag mit der konkurrenzbindungsfirma haben und aus österreich käme nur loitzl in frage. aber warum sollte der jetzt umstellen, er ist nicht wirklich in top-form, fürs nordic-tournament ist es sowieso zu knapp (meine meinung) und ein top-flieger war er auch noch nie (also fürs fliegen am ende der saison umstellen, ist wohl sehr risikoreich).


ich meinte mit den athleten jetzt nicht unbedingt die österreicher, da gibts genug andere nationen die nachziehen könnten...
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
ich glaube bis zur skiflugwm wirds der ein oder andere haben...davon gehe ich einfach aus...

ich würde da am ehesten auf einen slowenen tippen (nur weiss ich nicht, wer da das rohrbindungssystem springt). denn die finnen und norweger werden wohl das nordic-tournament springen, das wäre ja so, als wenn ein deutscher oder österreicher bei der 4-schanzen-tournee material testet.

und die slowenen als begnadete flieger könnten da sicher noch den einen oder anderen meter herausholen, eventuell auch die tschechen.
 

butterfly

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.009
Punkte
0
Ort
Sachsen-Anhalt
ich würde da am ehesten auf einen slowenen tippen (nur weiss ich nicht, wer da das rohrbindungssystem springt). denn die finnen und norweger werden wohl das nordic-tournament springen, das wäre ja so, als wenn ein deutscher oder österreicher bei der 4-schanzen-tournee material testet.

und die slowenen als begnadete flieger könnten da sicher noch den einen oder anderen meter herausholen, eventuell auch die tschechen.


wie gesagt ich bin da echt gespannt, davon abgesehen ist ja bis zum nächsten wc noch a bissl zeit und der letzte wettkampftag ist montag, also ist auch zeit für die anderen noch ein, zwei testtage einzuschieben...
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
wie gesagt ich bin da echt gespannt, davon abgesehen ist ja bis zum nächsten wc noch a bissl zeit und der letzte wettkampftag ist montag, also ist auch zeit für die anderen noch ein, zwei testtage einzuschieben...

also ich würde so ein system erst in ruhe auf kleinstschanzen testen und mich dann steigern, denke mit zwei tagen ist es für die meisten nicht getan.
 
Oben