Skilanglauf-Weltcup 2024/2025


Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
17.620
Punkte
113
Der Teamsprint ist aber eine der größten Medaillenchancen. Auch für Carl.
Gimmler dürfte aber gesetzt sein, sie war letztes Jahr in Lahti sehr stark und heute auch und ist ohnehin unsere beste auf der Zielgeraden. Da geht es also nur um die Startposition und da dürfte Hennig in Normalfall stärker sein als Carl. Auf der Strecke in Trondheim wird man viel Diagonal laufen müssen, dass liegt eher Hennig. Carl ist stärker im Doppelstock.

Letzendlich wird man es sicher eh erst nach dem 10ner bei der WM entscheiden, aber nach Heute und Davos dürfte es klar sein, dass Rydzek für den Teamsprint eher nicht geeignet ist.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
17.620
Punkte
113
LOL schaltet Eurosport da einfach den NoKo-Kommentar ein. Sehr enges Rennen bei den Herren mit wenig überraschendem Ausgang mit Norwegen vor Frankreich. Schweden auf drei sicher etwas überraschend.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
17.620
Punkte
113
Vielleicht klappt es bei Laura dann morgen endlich mal mit dem Einzelpodest? Wirklich stark wirkten heute nur Dahlqvist und Joensuu. Und Joensuu war in den Einzelsprints in den Heats ja meistens nicht so überzeugend. Sonst gibt es kaum wirkliche Favoriten außer vielleicht Hagström noch. Der Rest fehlt ja.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
17.620
Punkte
113
Für Schweden war der zweite Platz heute übrigens eine kleine Katastophe. Erstmals seit Ulricehamn 2021 haben sie in einem Teamsprint im Weltcup eine Niederlage einstecken müssen, fast vier Jahre hat die Serie gehalten. Vor Ulricehamn haben sie ebenfalls vier Jahre lang alle Teamsprints im Weltcup gewonnen. Insgesamt natürlich eine unfassbare Dominanz, seit 8 Jahren bei 13 Austragungen nur zweimal nicht gewonnen. Da wollen sie in Lahti dieses Jahr sicherlich wieder zurückschlagen und natürlich auch bei der WM.

Pyeongchang 2017 - Mohlin/Nordström
Dresden 2018 - Ingemarsdotter/Dahlqvist
Dresden 2019 - Nilsson/Dahlqvist
Lahti 2019 - Ingemarsdotter/Dahlqvist
Planica 2019 - Dahlqvist/Svahn
Dresden 2020 - Dahlqvist/Svahn
Ulricehamn 2021 - Dahlqvist/Svahn (2.)
Dresden 2021 - Sundling/Dahlqvist
Livigno 2023 - Svahn/Dahlqvist
Lahti 2023- Ribom/Sundling
Lahti 2024 - Sundling/Svahn
Davos 2024 - Ribom/Sundling
Cogne 2025 - Hagström/Dahlqvist (2.)
 

search

Nachwuchsspieler
Beiträge
362
Punkte
43
Bei den Österreichern startet morgen Alexander Brandner. Seinen letzten Weltcupeinsatz hatte er 2013 - in der Nordischen Kombination:


Dass es auch einen deutschen Langläufer mit selbem Namen gibt ist nun allerdings etwas verwirrend ;)
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.881
Punkte
113
Ort
CH
Habe gerade die Quali-Ergebnisse gecheckt und musste feststellen, dass die Eltern der estnischen Kaasiku-Zwillinge wohl auch nicht die kreativsten waren. Dass Kaidy und Keidy sich mit einem Rückstand von +8.84 und +8.95 fast zeitgleich für die Entscheidung qualifizierten, gibt dem Ganzen auch noch eine gewisse Ironie mit. :clowns:
 
Zuletzt bearbeitet:

Marti

Nachwuchsspieler
Beiträge
824
Punkte
63
Habe gerade die Quali-Ergebnisse gecheckt und musste feststellen, dass die Eltern der estnischen Kaasikz-Zwillinge wohl auch nicht die kreativsten waren. Dass Kaidy und Keidy sich mit einem Rückstand von +8.84 und +8.95 fast zeitgleich für die Entscheidung qualifizierten, gibt dem Ganzen auch noch eine gewisse Ironie mit. :clowns:
Die haben übrigens solide beide die Universiade dominiert. Weiß aber nicht ob sie auch das selbe studieren :D
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.881
Punkte
113
Ort
CH
Die haben übrigens solide beide die Universiade dominiert. Weiß aber nicht ob sie auch das selbe studieren :D

Habe mich da jetzt kurz schlau gemacht und bin auf der FISU-Seite darauf gestossen. :clowns:

Alongside her twin sister, Kaidy, who is also an Olympian and studies in the same programme at the same university, Keidy arrived in Livigno a week prior to the Games for rigorous training.
 

search

Nachwuchsspieler
Beiträge
362
Punkte
43
nach dem überraschenden Podestplatz gestern, Oskar Svensson dann heute direkt wieder überraschend im Prolog ausgeschieden :D

Dafür sein Teamkollege Anton Grahn auf 3. Mal schauen, was da im Wettkampf geht.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
17.620
Punkte
113
nach dem überraschenden Podestplatz gestern, Oskar Svensson dann heute direkt wieder überraschend im Prolog ausgeschieden :D

Dafür sein Teamkollege Anton Grahn auf 3. Mal schauen, was da im Wettkampf geht.
In den Herren Prologen darfst dir auch echt keinen Fehler mehr leisten, dass ist so eng. Wieder nur knapp über 6 Sekunden waren es. Das sieht bei den Damen halt ganz anders aus, gerade wenn Sundling am Start ist. Dann geht es schnell Richtung 12-15 Sekunden.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
17.620
Punkte
113
Frag mich ob sie auch schon mal den Move der Weng Schwestern gebracht haben, vor den Medien so zu tun das sie die jeweils andere sind.
Ich glaube so oft sprechen die nicht zu den Medien :D .

Das es Eurosport nie hinbekommt, auch mal einen deutschen Stream bei Discovery zu schalten. Heute steht zwar Deutsch in der Auswahl, Kommentar gibt es aber keinen.
 
Oben