Skispringen im TV und Kino


Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Die Sprache ist glaub ich weniger das Problem Benjamin, eher die fehlende Ausstrahlung. Ich hätte auch gesagt Hannawald wäre einer, aber ich denke er braucht den Rummel nicht. Die Aussage in dem Interview passt dazu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

The eagle

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.106
Punkte
38
Bei Christof Duffner hat man damals auch immer einen Simultan-Dolmetscher im Interview gebraucht!! Den hat man absolut nicht verstanden!!! SORRY FÜR OFF-TOPIC
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich würde nicht sagen, dass ihm die Ausstrahlung fehlt; er hat höchstens eine andere Art der Ausstrahlung. Ich habe damit kein Problem - und vielen der älteren Zuschauer, die traditionell bei der Tournee zuschauen, ist das wahrscheinlich auch lieber als so ein flippiger Neuling. Weißflog verkörpert in gewisser Weise noch die gute alte Zeit, in der der Sport und nicht das Event im Mittelpunkt stand.
 

The eagle

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.106
Punkte
38
Also alles in allem finde ich, daß man die Moderatoren-/Expertenkombi bei ARD und ZDF auf jeden Fall so lassen kann. Thoma und Weißflog haben wirklich Ahnung von dem Sport... und schaffen es, auch dem Laien Skispringen einigermaßen verständlich zu erklären
 

Lukas

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.144
Punkte
36
Also welche Kanditaten haben wir bisher?

Hannwald und Duffner. Beide wären möglich, aber Hannwald ist schon von Anfang an in einer Orientierungspahse wie er so schön sagt und Duffner versteht kein Mensch.

Wie wäre es mit Alexander Herr? ;)
 

Franzi

Blitzgneißer ;)
Beiträge
3.508
Punkte
0
Ort
Salzburg/Augsburg
also meine Mum kann man durchaus als älter bezeichnen, wenn sie könnte, würde sie weglaufen vorm Fernseher, wenn Weißflog redet..und zwar sowohl vom Dialekt (den ich immer noch abartig finde, auch wenns früher sicher noch schlimmer war) als auch von der üblen Langeweile die er verbreitet. Ich find einfach, das ist zu keiner Zeit, weder heute noch früher, der Sportart zuträglich und für mich macht es ihn auch unsympathisch..
 

SilentStorm

Official Merchandiser too
Beiträge
222
Punkte
0
Ort
Heidelberg
off-topic an....
Bei Christof Duffner hat man damals auch immer einen Simultan-Dolmetscher im Interview gebraucht!! Den hat man absolut nicht verstanden!!! SORRY FÜR OFF-TOPIC
Das lag aber nicht am Dialekt, sondern
[FONT=Trebuchet MS, Arial, Helvetica]"Manchmal schwätz ich halt einen Krampf daher."[/FONT]
:D:
off-topic aus...
 

klingedooler

Inspektor
Beiträge
855
Punkte
0
Ah die Dialektiker sind unterwegs. Das schütt ich mich mal kurz aus vor Lachen. Übrigens hat der Sven seinen gekünstelten Schwarzwaldslang abgelegt. Ist das wem aufgefallen? Dar kann auch wie der Jens reden, was er in unbeobachteten Momenten tatsächlich tut. Davon ab kommt es nicht auf den Dialekt an (ja, ich kenn u.a. den Duffi schon lange, hab ihn Anfangs auch net verstanden, was aber eher witzig war), sondern auf das Wissen. Da macht z.B. dem Jens kaum einer was vor. Kein Dieter und auch kein Hanni. Eher noch der Siggi kann da mithalten, aber der ist ja gut aufgehoben. ;-)
 

juri

Pilot bei Fübelst Air
Beiträge
820
Punkte
0
Ort
Leipzig / Sachsen
ich find weißflog absolut klasse. er hat ahnung wie kaum ein zweiter und is einfach menschlich, nich sone dämliche tv-fresse. ich find skispringen auch so spannend genug da brauch ich keinen "extra-spannenden" moderator der mit irgendwelchen künstlichen sprüchen und künstlichem enthusiasmus sone billige spannung erzeugen muss. kann ich gut drauf verzichten
 

Franzi

Blitzgneißer ;)
Beiträge
3.508
Punkte
0
Ort
Salzburg/Augsburg
@ klingedooler: ich denk, man nimmt mit der Zeit immer den Dialekt der Gegend an, in der man lebt. Insofern verständlich, dass der Hannawald sich das langsam wieder abgewöhnt. Dass der Schwarzwälder Dialekt nicht zu ihm gepasst hat, daran dürfte niemand zweifeln *gg*
 

klingedooler

Inspektor
Beiträge
855
Punkte
0
Da hast du scho Recht. Meine Schwester wohnt seit 1989 im Rheinland und spricht dort komplett anders, als wenn sie mal hier ist. Muß auch so sein.
 

Kathy1975

Nachwuchsspieler
Beiträge
45
Punkte
0
Ort
Berlin
Stimmt mein Bruder lebt schon seit Jahren in Husum, Nordfriesland (Schlewig-Holstein). Da spricht er auch ganz anders aber wenn er mal wieder hier in Berlin ist fängt er dann langsam aber sicher auch wieder zu Berlinern an, lustig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lukas

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.144
Punkte
36
So zwischen 19.30 Uhr und 20.00 Uhr gibt es im NDR einen Fernsehbericht über das Skispringen am Wurmberg.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ui, vielen Dank. Da werd' ich auf jeden Fall mal den Fernseher einschalten. :)
 

Lukas

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.144
Punkte
36
Ui, vielen Dank. Da werd' ich auf jeden Fall mal den Fernseher einschalten. :)

Aber jetzt bitte nicht denken, dass der Bericht eine halbe Stunde dauern wird. ;) Die werden zwar einen kurzen Bericht zeigen, aber in den 30 Minuten zeigen die noch anderen Käse aus Niedersachsen.
 

Arwen

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.086
Punkte
38
Montag, 12.1., 21:45h im bayrischen Fernsehen:

Skispringen: Das hervorragende Abschneiden der deutschen Skispringer macht Lust auf mehr und neugierig. Im Studio: Werner Schuster, der Erfolgstrainer

Fußball: Geht Poldi, kommt Olic? Alles über den FC Bayern München mit aufregenden Bildern aus dem Trainingslager in Dubai

Fußball: Aktuell die ersten Bilder vom letzten Testspiel des FC Bayern München am Montag abend gegen Al Wheda

Fußball: Ottmar Hitzfeld wird 60. Ein besonderer Geburtstagsgruß

Fußball: Von Hoffenheim nach Haching - Heimkehrer Francisco Copado zu Gast im Studio

Biathlon: Nach dem Weltcup in Oberhof und vor dem Weltcup in Ruhpolding. Standortbestimmung: Im Studio: Kati Wilhelm, die Olympiasiegerin
 

Partymaus

Nachwuchsspieler
Beiträge
699
Punkte
0
Ort
Ö
Heute ORF 1
18 Uhr
Sport am Sonntag live vom Kulm
Mit den ÖSV Springern

Quelle: Kronen Zeitung
 
Oben