Skisprung-News: Neuigkeiten aller Art


Martin_D

Nachwuchsspieler
Beiträge
396
Punkte
43
ok, das ist schon krass:

Der Trend ist klar erkennbar, seit der norwegische Skiverband vor 42 Jahren, also im Jahr 1983, das Lizenzierungssystem einführte. Der Höhepunkt wurde 1987 erreicht, seitdem ist er jedoch rückläufig:


1987: 3122 norwegische Springer.

1994: 1497 norwegische Springer.

1999: 884 norwegische Springer.

2010: 383 norwegische Springer.

2020: 315 norwegische Springer.

2025: 212 norwegische Springer.

Kennt jemand die Zahlen aus Österreich oder Deutschland.

Ich glaube, dass ganze hat auch etwas damit zu tun, dass in Norwegen das Skispringen in früheren Jahren nicht nur Leistungssport, sondern zumindest ein Stück weit auch Breitensport war.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.192
Punkte
113
Ort
Kärnten

Weiters denkt man an eine Kleinschanzentournee für Damen und Herren mit den Stationen Villach, Hinzenbach (OÖ), Ljubno und Planica (Slo). „Wir müssen Planica noch ins Boot holen. Ich gehe davon aus, dass diese Tournee dem FIS-Komitee vorgeschlagen wird“, so Kärntens Landesskipräsident Dieter Mörtl.


Das wäre so toll 😍
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.104
Punkte
113

Weiters denkt man an eine Kleinschanzentournee für Damen und Herren mit den Stationen Villach, Hinzenbach (OÖ), Ljubno und Planica (Slo). „Wir müssen Planica noch ins Boot holen. Ich gehe davon aus, dass diese Tournee dem FIS-Komitee vorgeschlagen wird“, so Kärntens Landesskipräsident Dieter Mörtl.


Das wäre so toll 😍
Wenigstens auch mal eine Idee vom ÖSV für Damen und Herren. Aber bis 2027/28 wird das Konzept sicher noch 3x umgeschmissen.
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.047
Punkte
113

Weiters denkt man an eine Kleinschanzentournee für Damen und Herren mit den Stationen Villach, Hinzenbach (OÖ), Ljubno und Planica (Slo). „Wir müssen Planica noch ins Boot holen. Ich gehe davon aus, dass diese Tournee dem FIS-Komitee vorgeschlagen wird“, so Kärntens Landesskipräsident Dieter Mörtl.


Das wäre so toll 😍
Fände statt Ljubno, Kranj etwas besser. Aber ist mit HS 109 vielleicht schon etwas zu groß, für ne Normalschanzen Tournee.
 
Zuletzt bearbeitet:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.897
Punkte
113
Ort
Austria
Normalschanzen Tournee hätte aber eigentlich auch mal was und wäre eine Abwechslung zum Fliegen und den beiden anderen Tourneen (sofern die RAW Air überhaupt noch lange bestehen bleibt). Bringt neue Elemente in den Kalender
 

Vorticity

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.746
Punkte
83
Ich frage mich nur wie man die Schanzen reinbekommen möchte in den Kalender. Es gibt ja viele Weltcuporte die mittlerweile einen festen Platz haben. Nur zu Saisonbeginn gibt es gerne mal Variation oder zwischen Tournee und Großereignis/Raw Air, aber auch da hat man ja feste Orte die man seit Jahren besucht wie Zakopane, Willingen, Sapporo, mittlerweile auch Lake Placid oder Skifliegen wie Kulm/Oberstdorf. Entweder es muss eine Rotation her oder es müssten noch Springen unter der Woche rein in einen ohnehin schon vollen Kalender. Ich sehe für Villach und Ljubno gerade nur Plätze zum Saisonstart zwischen Ruka und Engelberg aber da muss dann halt schon Schnee her kommen.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.610
Punkte
113
Ort
Berlin
Clevere Idee! Kaum ist die Raw Air in Frage gestellt, versucht man, in die Lücke zu springen.

Ich frage mich nur wie man die Schanzen reinbekommen möchte in den Kalender.

Das frage ich mich auch. November und der RAW Air-Termin sind aus Witterungsgründen eher wacklige Angelegenheiten. Es müssten dafür also andere, in der Regel angestammte, Termine freigeschaufelt werden. Selbst wenn man "englische Wochen" macht, sind es zwei Wochenenden für die vorgeschlagene Tournee.
Vielleicht alle zwei Jahre im Wechsel.
Warum Zhangjiakou jetzt angegeriffen wird, ist mir nicht so klar. Der Termin, den sie hatten (Mitte Dezember) wäre für Österreich doch gar nicht so passend, weil der Schnee normalerweise noch fehlt.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.192
Punkte
113
Ort
Kärnten
Clevere Idee! Kaum ist die Raw Air in Frage gestellt, versucht man, in die Lücke zu springen.



Das frage ich mich auch. November und der RAW Air-Termin sind aus Witterungsgründen eher wacklige Angelegenheiten. Es müssten dafür also andere, in der Regel angestammte, Termine freigeschaufelt werden. Selbst wenn man "englische Wochen" macht, sind es zwei Wochenenden für die vorgeschlagene Tournee.
Vielleicht alle zwei Jahre im Wechsel.
Warum Zhangjiakou jetzt angegeriffen wird, ist mir nicht so klar. Der Termin, den sie hatten (Mitte Dezember) wäre für Österreich doch gar nicht so passend, weil der Schnee normalerweise noch fehlt. das ist doch kein Angriff, sondern nur die Wahrheit. Die haben überall genug Macht und Geld, und hier müssen einfach Tradition bewahrt werden.
Das ist doch kein Angriff, sondern nur die Wahrheit, die haben, überall genug Macht und Geld, und hier müssen einfach Tradition wie die Normalschanze gewahrt werden.
Schade auch, dass die vor Jahren, angedachte Kugel für die Kleinschanze, nie vergeben wurde.
Aber vielleicht kommt das ja doch noch, wäre toll, und eine Ehrung für den besten Normalschanzenspringer 👍
 
Zuletzt bearbeitet:

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.335
Punkte
113
Villach als neuen Ort für die Herren befürworte ich (wäre für mich auch gut zu erreichen mitm Zug). Von einem weiteren neuen Event halte ich nichts. Die RAW Air hat sich irgendwie auch nie wirklich etabliert. Weil es immer Änderungen gab. Vielleicht könnte man das im Sommer mal testen.
 

Domi

Nachwuchsspieler
Beiträge
34
Punkte
18
Clevere Idee! Kaum ist die Raw Air in Frage gestellt, versucht man, in die Lücke zu springen.



Das frage ich mich auch. November und der RAW Air-Termin sind aus Witterungsgründen eher wacklige Angelegenheiten. Es müssten dafür also andere, in der Regel angestammte, Termine freigeschaufelt werden. Selbst wenn man "englische Wochen" macht, sind es zwei Wochenenden für die vorgeschlagene Tournee.
Vielleicht alle zwei Jahre im Wechsel.
Warum Zhangjiakou jetzt angegeriffen wird, ist mir nicht so klar. Der Termin, den sie hatten (Mitte Dezember) wäre für Österreich doch gar nicht so passend, weil der Schnee normalerweise noch fehlt.

Man kann ja auch manche Events einfach zweijährig machen. Die Kleinschanzentournee im Wechsel mit Willingen / Titisee / Skifliegen in Oberstdorf. Die norwegische RAW Air im Wechsel mit einer Nordtour ohne Skifliegen aber mit Finnland (und Falun oder Otepää?). Solange am Ende der Kalender abwechslungsreich bleibt und alle größeren Nationen berücksichtigt werden, ist das ja kein Problem aus meiner Sicht. Im Gegenteil - man würde mehr Standorte absichern, indem man regelmäßig mit dem großen Zirkus vorbeikommt.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.104
Punkte
113
Man kann ja auch manche Events einfach zweijährig machen. Die Kleinschanzentournee im Wechsel mit Willingen / Titisee / Skifliegen in Oberstdorf. Die norwegische RAW Air im Wechsel mit einer Nordtour ohne Skifliegen aber mit Finnland (und Falun oder Otepää?). Solange am Ende der Kalender abwechslungsreich bleibt und alle größeren Nationen berücksichtigt werden, ist das ja kein Problem aus meiner Sicht. Im Gegenteil - man würde mehr Standorte absichern, indem man regelmäßig mit dem großen Zirkus vorbeikommt.
Der DSV wird bestimmt nicht auf seine jährlichen Austragungsorte verzichten zugunsten dieses Events. Außerdem wünscht sich der ÖSV ja Orte mit vielen Zuschauern. Da kannst dann nicht Willingen mit mehreren Tausenden durch Hinzenbach mit nahezu null Zuschauern ersetzen.

So lange Villach kein Flutlicht hat, wird das ganze ohnehin nicht stattfinden können wenn Biathlon ist. Da bleiben kaum noch Wochenenden über, ist ja dasselbe wie mit dem Kulm.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.192
Punkte
113
Ort
Kärnten
Der DSV wird bestimmt nicht auf seine jährlichen Austragungsorte verzichten zugunsten dieses Events. Außerdem wünscht sich der ÖSV ja Orte mit vielen Zuschauern. Da kannst dann nicht Willingen mit mehreren Tausenden durch Hinzenbach mit nahezu null Zuschauern ersetzen.

So lange Villach kein Flutlicht hat, wird das ganze ohnehin nicht stattfinden können wenn Biathlon ist. Da bleiben kaum noch Wochenenden über, ist ja dasselbe wie mit dem Kulm.
Einfach mal abwarten, der Vorschlag wird erst eingereicht, was man da schon wieder denkt :crazy:
 

Martin_D

Nachwuchsspieler
Beiträge
396
Punkte
43
Fände statt Ljubno, Kranj etwas besser. Aber ist mit HS 109 vielleicht schon etwas zu groß, für ne Normalschanzen Tournee.

Kranji ist eine K100-Schanze und damit rein formal eine Großschanze und keine Normalschanze. In Kranji gibt es deswegen 1,8 Punkte pro Meter und nicht 2,0 Punkte pro Meter.
 

Paracelsus

Nachwuchsspieler
Beiträge
172
Punkte
43
Ort
Österreich
Kranji ist eine K100-Schanze und damit rein formal eine Großschanze und keine Normalschanze. In Kranji gibt es deswegen 1,8 Punkte pro Meter und nicht 2,0 Punkte pro Meter.
Mit der Punkteberechnung hast du recht, da hierfür der K-Punkt relevant ist. Für die Schanzenkategorie ist aber nur mehr die Hillsize relevant, und mit 109m ist es gerade noch eine Normalschanze.

Siehe letztes COC-Ergebnis:
https://medias4.fis-ski.com/pdf/2025/JP/3259/2025JP3259RL.pdf
Normalschanze, aber 1,8 Weitenpunkte :crazy:
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.335
Punkte
113
So lange Villach kein Flutlicht hat, wird das ganze ohnehin nicht stattfinden können wenn Biathlon ist. Da bleiben kaum noch Wochenenden über, ist ja dasselbe wie mit dem Kulm.
Dann im Sommer / Herbst. Da halte ich so eine Idee grundsätzlich für realsierbarer als im Winter. Die FIS /Pertile will doch eigentlich sämtliche Normalschanzen auch bei den Damen aus dem Kalender nehmen. Da wird sie kein Normalschanzen-Event neu erschaffen wollen. Planica wird nicht auf die Fliegen zum Saisonende verzichten, um Teilausrichter für eine solche Veranstaltung zu sein. Deren Herren sind Flieger, auf der NS reissen die doch nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben