Skisprung-News: Neuigkeiten aller Art


Beiträge
57.901
Punkte
113
Am einfachsten wäre es die Sommer-Veranstaltungen in den Weltcup zu integrieren, dann werden sich die meisten schon überlegen müssen, ob sie die Bewerbe auslassen, wenn sie im Gesamtweltcup nicht unter ferner liefen landen wollen.
Bei der IBU möchte man langfristig auch das neue Opening in München in den Weltcup integrieren. Dort ist auch eine Startverpflichtung ausgesprochen worden, sodass die IBU auch die meisten ihrer Topstars nächste Woche in München am Start haben wird. Wäre für die FIS auch eine Überlegung wert, wobei die Grand Prix‘s im Oktober auch so meistens top besetzt waren.
Da bin ich dagegen.
 
  • Like
Reaktionen: sun
Beiträge
57.901
Punkte
113
Nah ja, von ALLEN Sportarten ist eigentlich Radfahren DIE gefährlichste - jedes Jahr sterben einige Professionelle im Wettkampf, und zig Rekreative...
Da gehe ich mit, aber das bedeutet natürlich nicht, dass sich deswegen andere Sportarten zurücklehnen können…
Ich gehe trotzdem davon aus, dass Skifliegen bei 270 Metern kein großes Zusatzrisiko darstellt, wenn die Schanze richtig konzipiert ist.
 

sun

Bankspieler
Beiträge
7.908
Punkte
113
Prinzipiell sollte Wintersport im Winter stattfinden. Also wenn es nicht Südamerika auf Schnee ist, gäbe es keinen Grund im Sommer zu starten
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.600
Punkte
113
Am einfachsten wäre es die Sommer-Veranstaltungen in den Weltcup zu integrieren, dann werden sich die meisten schon überlegen müssen, ob sie die Bewerbe auslassen, wenn sie im Gesamtweltcup nicht unter ferner liefen landen wollen.
Bei der IBU möchte man langfristig auch das neue Opening in München in den Weltcup integrieren. Dort ist auch eine Startverpflichtung ausgesprochen worden, sodass die IBU auch die meisten ihrer Topstars nächste Woche in München am Start haben wird. Wäre für die FIS auch eine Überlegung wert, wobei die Grand Prix‘s im Oktober auch so meistens top besetzt waren.
Startpflicht? Was für ein Unsinn. Wie will man das durchsetzen .... notfalls ist man dann halt krank. Bin der Meinung, die Saison ist schon lang genug. Guck es dir an, wie platt da alle sind am Saisonende. Noch mehr Saison braucht es da nicht finde ich! Zumal Skispringen auch mental sehr anspruchsvoll ist. Das kann man nicht unbegrenzt ausreizen. Irgendwann meldet sich der Körper und irgendwann wird es dann auch gefährlich für die Springer. Das sind keine Roboter. Geht's da noch um den Sport oder ist der Athlet nur dazu da, noch mehr Kohle zu bringen? Mal davon abgesehen, dass die Folge auch eine Übersättigung der TV Konsumenten ist. Sieht man doch an den Quoten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.472
Punkte
113
Das die FIS Ryōyū Rekord anerkennen muss finde ich ja auch nicht. Er fand schließlich nicht unter den Regularien der FIS statt.

Dennoch war es nun mal der weiteste Sprung den jemals ein Skispringer gemacht hat, deswegen ist es unter diesem Gesichtspunkt halt schlicht und ergreifend der "Weiteste jemals absolvierte Flug". Und wie gesagt ob die FIS das anerkennt könnte mir egaler nicht sein.

Und zur Büchse der Pandora... Naja eine Wiederholung des Versuchs von jemand anderem als Ryōyū ist meines Wissens nach doch gar kein Thema?
Planica hätte die Schanze auch ohne den Ryōyū Versuch vergrößert und hätte Vikersund Kohle würden die gleich morgen nachziehen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
57.901
Punkte
113
FIS hin oder her…eigentlich ist das ja auch irgendwo nicht so richtig relevant. In meinem Kopf existieren sowieso zwei Weltrekorde. Wenn mich jemand fragen würde, ob die 254,5 Meter von Prevc Weltrekord sind, würde ich mit Ja antworten. Werde ich gefragt, ob die 291 Meter von Kobayashi Weltrekord sind, würde ich auch Ja sagen. Beides sind Weltrekorde auf ihre eigene Art und Weise und in ihrer Kategorie.
 
Oben