Skisprung-News: Neuigkeiten aller Art


sj44

Bankspieler
Beiträge
1.195
Punkte
113
Die sprachen ja schon vor zwei Jahren davon. Siehe dieser Artikel vom Forum Nordicum in Bad Mitterndorf im November 2023:


Und laut jenem Artikel wollten die Slowenen schon im Frühjahr 2024 zum Baggern anfangen. Allerdings müssen ja noch die FIS-Regularien geändert werden.

Es spricht ja nix dagegen, dass man sich langsam weiter vorantastet. Wie man es bisher getan hat.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.746
Punkte
113
Ort
Kärnten
Ja wie schon geschrieben, was neues ist es nicht, habe schon letzte Saison geschrieben, dass es gemacht wird.
Und bin da auch bei Adler, ein Kraft würde sich schon darauf freuen 💪
 

sun

Bankspieler
Beiträge
7.898
Punkte
113
Red Bull wird - wohl wieder auf inoffiziellem Wege - den Rekord sicher auf über 300m pushen wollen. Da findet sich bestimmt in den nächsten 1-2 Jahren ein neues Projekt
Ich frag mich ob der Rekord dann ins Guinnes Buch der Rekorde kommt, und ob die FIS ihn weiter nicht anerkennen wird.
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.195
Punkte
113
Red Bull wird - wohl wieder auf inoffiziellem Wege - den Rekord sicher auf über 300m pushen wollen. Da findet sich bestimmt in den nächsten 1-2 Jahren ein neues Projekt
Die haben so ein Projekt ja schon vor 14, 15 Jahren geplant. Gesprungen sollte in den Hohen Tauern werden und die 300 wurden auch da angepeilt. Scheiterte aber dann am ÖSV, der für seine Athleten ein Startverbot (Schlierenzauer und Morgenstern wären da klarerweise gesprungen) erlassen hat. Außerdem stand das Projekt auch deswegen in der Kritik, weil es im Nationalpark stattfinden hätte sollen. Daher wohl dann viel später die Idee mit Island und Kobayashi. Die haben das aber dieses Mal davor gar nicht an die große Glocke gehängt.
Viele Möglichkeiten, einen Platz für so ein Projekt zu finden, gibt es gar nicht. Und da bleiben noch die äußeren Bedingungen. In Island hat man ein schmales günstiges Wetterfenster ausnützen müssen, um das zu ermöglichen.
Ich frag mich ob der Rekord dann ins Guinnes Buch der Rekorde kommt, und ob die FIS ihn weiter nicht anerkennen wird.
Die FIS sicher nicht, weil der Rekord nicht unter ihren Bedingungen stattfand. Außerdem darf es derzeit nach dem FIS-Reglement so eine Schanze gar nicht geben. Ein Marathon-Weltrekord, der auf einer Strecke aufgestellt wird, wo es laufend bergab geht, wird auch nicht anerkannt. Genauso wenig wie ein Weltrekord über 100 Meter, wenn der Rückenwind 6 m/s beträgt.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
39.971
Punkte
113
Ich frag mich ob der Rekord dann ins Guinnes Buch der Rekorde kommt, und ob die FIS ihn weiter nicht anerkennen wird.
Der weiteste Sprung ist der weiteste Sprung.
Ob die FIS das anerkerkennt oder nicht, könnte mir egaler nicht sein.
Naja, aus sportlicher Sicht - und wir reden hier immer noch von einer Sportart - ist und bleibt es zweifelhaft. Ryôyû Kobayashi ist der Einzige, der diese Chance erhalten hat. Schon allein das schließt eine Anerkennung aus.

Red Bull wird - wohl wieder auf inoffiziellem Wege - den Rekord sicher auf über 300m pushen wollen. Da findet sich bestimmt in den nächsten 1-2 Jahren ein neues Projekt
Diese Chance sollten dann einfach Stefan Kraft, Domen Prevc oder der dann amtierende Skiflug-Weltmeister erhalten 😇

Ob das immer noch egaler als egal ist, dass Ryôyû seinen „Rekord“ womöglich auf diese Art und Weise „verliert“, wird sich dann zeigen 😉

Ansonsten brauche ich persönlich dieses Wettbieten darum, auf welcher Schanze man nun am weitesten fliegen kann, nicht. Irgendwann sind dem auch Grenzen gesetzt.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.937
Punkte
113
Ort
Berlin
Und das ist auch gut so, dass dieser Murks nicht anerkannt wird 🙏

Die Flüge in Island waren kein Murks, sondern respektable sportliche Leistungen.

Naja, aus sportlicher Sicht - und wir reden hier immer noch von einer Sportart - ist und bleibt es zweifelhaft. Ryôyû Kobayashi ist der Einzige, der diese Chance erhalten hat. Schon allein das schließt eine Anerkennung aus.

Die Islandflüge waren ein gemeinsames Projekt von Kobayashi mit seinem Sponsor und von vornherein so angelegt, dass es den Wettkampfbetrieb der FIS und den Bereich, den die FIS außerdem unter sich hat (Schanzenbau), in keiner Weise tangiert. Er hat den bisher weitesten dokumentierten Flug gehabt, sonst nichts.

Die Schanzenerweiterung in Planica ist etwas völlig anderes. Dafür hat die FIS die Verantwortung. Auch für den Murks (ja, hier ist es ein solcher!) in Predazzo.

Im übrigen bin ich bei @Schwarz-Rot-Gold Adler , die meisten Springer werden sich darauf freuen.
 
Oben