Skisprung-News: Neuigkeiten aller Art


FoxyRose

Nachwuchsspieler
Beiträge
806
Punkte
93
Ich fühlte mich sehr gut unterhalten von dieser Veranstaltung und bin beeindruckt wie präzise am Ende gesprungen wurde. Auch die Kommunikation zwischen den Athleten und Teamchefs war sehr witzig.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.119
Punkte
113
Zaehlt der dann als Rekord?
Als offizieller Rekord nicht. Laut FIS können die offiziellen Schanzenrekorde nur in Quali und Wettkampf (Weltcup oder Sommer Grand Prix) aufgestellt werden, beim Skifliegen zählt auch das Training.
Trainingsprünge, COCs, FisCups etc. sind dann zwar Schanzenrekord, aber eben nicht der offizielle Rekord der FIS
 

moiag

Nachwuchsspieler
Beiträge
463
Punkte
43
Domens Sprung war eindeutig ein Sturz. Und es gab keine Material Überprüfung oder Kontrolle . Also klar kein Rekord.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
28.119
Punkte
113
In der Überschrift steht es nicht so klar ersichtlich, aber anscheinend will ihn der DSV, auch der ÖSV soll dran sein, aber auch Malysz will ihn als Nachwuchstrainer behalten:

Skijumping.pl meldet heute, dass er nicht in Polen bleibt

 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.017
Punkte
113
Vikersund schrieb heuer, wie erwartet, einen ordentlichen Verlust. Die Rede ist von 315.000 Euro. Derzeit könnens das noch irgendwie schlucken, aber die Zukunft ist ziemlich ungewiss, wenn es so weitergeht.

 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.346
Punkte
113
Kein Wunder, dass die RAW Air sich erledigt hat....hab mich eh schon gefragt, wie die so ein Event finanzieren ohne Fans. Ist ja überall so beim Skisprung Weltcup in Norwegen.

Vielleicht nur noch alle 2 Jahre in den Kalender tun in Zukunft. Planica als Abschluss und zwischen Oberstdorf, dem Kulm und Vikersund rotieren.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.623
Punkte
113
Ort
Berlin
Und dafür mal was witziges, Nousiainen hat jetzt überraschend, 8000 km weit weg, Peier im Thailand Urlaub getroffen 😅

LOL! Die Welt ist ein Dorf.

Vikersund schrieb heuer, wie erwartet, einen ordentlichen Verlust. Die Rede ist von 315.000 Euro. Derzeit könnens das noch irgendwie schlucken, aber die Zukunft ist ziemlich ungewiss, wenn es so weitergeht.


Vikersund hat den Verband ersucht, die Verantwortung für den Zuschauereinbruch zu übernehmen und entsprechend finanziell dafür einzustehen, dass in der Zukunft die Fliegen gesichert sind.
Offensichtlich ist man damit gescheitert.
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.017
Punkte
113
Vikersund hat den Verband ersucht, die Verantwortung für den Zuschauereinbruch zu übernehmen und entsprechend finanziell dafür einzustehen, dass in der Zukunft die Fliegen gesichert sind.
Offensichtlich ist man damit gescheitert.
Genau. Schon vor einem Monat war die Rede davon, dass sich Vikersund am Verband schadlos halten wollte, da ja dieser für den Zuschauerschwund verantwortlich wäre. Dürfte in der Tat beim Wunsch geblieben sein. Wohl auch ein gewichtiger Mitgrund, das als Einzelaktion dreier über Nacht verrückt gewordener Betreuer anzusehen. Schon, um eventuellen Schadersatz besser abwenden zu können.
Tja, wenn jemand, der finanziell klamm ist, von jemandem Geld will, der auch keines hat ......
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.116
Punkte
113
Ist ja nicht so, dass es sonst in Vikersund brechend voll war. Auch ohne den Skandal, sind die Springen eher dürftig besucht gewesen.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.346
Punkte
113
Vielleicht hat man sich schon seit Jahren finanziell übernommen. Die Summe ist ja irre. Ist das überhaupt schon sicher für 2026? Ich meine, dass bei den Damen noch ein tbc im Kalenderentwurf stand.
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.017
Punkte
113
Ist ja nicht so, dass es sonst in Vikersund brechend voll war. Auch ohne den Skandal, sind die Springen eher dürftig besucht gewesen.
So schlimm habe ich es in Vikersund nie empfunden. Lillehammer schon, aber eigentlich nicht Vikersund. Für heuer haben sie mit doppelt so vielen Zuschauern kalkuliert, damit es sich ausgeht. Ich denke schon, dass dies (vor dem Anzug-Skandal) eine realistische Annahme war.
Vielleicht hat man sich schon seit Jahren finanziell übernommen. Die Summe ist ja irre. Ist das überhaupt schon sicher für 2026? Ich meine, dass bei den Damen noch ein tbc im Kalenderentwurf stand.
Sie sagen, dass sie derzeit noch von den vorher angehäuften Reserven leben. 2026 scheint sicher zu sein. Kann aber durchaus sein, dass es schon davor den einen oder anderen kleineren finanziellen Abgang gab. Aber heuer gabs den großen Hammer.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.346
Punkte
113
Können die nicht rechnen? Auch mit doppelter Zuschauerzahl machen sie doch immer noch Verlust. Vielleicht 100.000 statt 300.000. Die Kosten für das Herrichten der Anlage stehen in keinem Verhältnis zu den Einnahmen. Die bräuchten die Massen, wie Planica sie hat. 12.000 für ein Skifliegen sind auch noch viel zu wenig. Es lohnt nicht. Würde mich nicht wundern, wenn es kurzfristig noch aus dem Kalender fliegt.
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.160
Punkte
113
Ist natürlich Jahre später müßig zu diskutieren ob ein Neubau wie mal geplant in Rødkleiva oberhalb des Holmenkollens nicht doch die bessere Alternative gewesen wäre im Vergleich zur Generalüberholung in Vikersund.
Der Skiverband wollte ja damals den Neubau, der Staat halt nicht.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.116
Punkte
113
Ist natürlich Jahre später müßig zu diskutieren ob ein Neubau wie mal geplant in Rødkleiva oberhalb des Holmenkollens nicht doch die bessere Alternative gewesen wäre im Vergleich zur Generalüberholung in Vikersund.
Der Skiverband wollte ja damals den Neubau, der Staat halt nicht.
Wenn man sieht, dass Oslo auch kurz vor dem Aus steht, hätte das vermutlich auch nichts gebracht. Und die Kosten dürften um ein vielfaches höher gewesen sein.
 
Oben