Sollten sich bei der "verdoppelten" Tournee Probleme zeigen z. B. durch nicht einhaltbare Zeitpläne bei Schlechtwetter, bei Unterkünften oder Transportlogistik, wird man Abhilfe schaffen. Aber probieren sollte man es.
Es ist aber mE ziemlich stark vorhersehbar, dass es diese Probleme geben wird. Für die Tournee kann man das wie du sagst sicher mal probieren, ich glaube aber, dass der Plan Damen- und Herren-Kalender generell parallel zu ziehen für viel Frust sorgen wird, und zwar speziell bei den Damen. Wer wird den Kürzeren ziehen, wenn das Wetter so schlecht ist, dass man gerade mal einen Bewerbsdurchgang pro Tag durchbringt? Kann sich jeder selbst beantworten.
Skispringen ist kein Sport wie Biathlon oder Langlauf. Es ist stark vom Wetter abhängig, es gibt sehr begrenzte Infrastruktur - genau eine Anlage zur Ausübung des Sports an einem Ort und damit keine Ausweichmöglichkeiten. Die Mechanismen von anderen Sportarten aufs Springen drüberzustülpen ist schwierig. Und was Wetter betrifft kann man auch kaum mehr als einen halben Nachmittag seriös vorausplanen. Also vor der Saison ein "Was-wäre-wenn"-Konzept zu erstellen ist lieb gemeint, wird in der Praxis aber oft einfach nicht anwendbar sein.
Ich finde außerdem, dass da von beiden Seiten mit nicht immer ganz durchdachten Argumenten gearbeitet wird.
Weder ist es ein Argument, die VST
nicht auf Damen auszudehnen "weil es immer schon ein Herrenbewerb war", noch ist die Darstellung zutreffend, den Damen würde irgendwas weggenommen wenn es keine so benannte Vierschanzentournee auf genau den gleichen Schanzen wie bei den Herren gibt. Wieso muss das denn so sein? Ich hab bei den Alpinen z.B. noch nie gehört, dass den Herren was weggenommen wird weil sie regulär keine Rennen in Cortina oder St. Moritz haben, und umgekehrt gibt es die Diskussion bei Kitzbühel auch nur von ein paar Reportern, die sonst nix zu erzählen wissen.
Zugegeben, die Situation ist schwierig. Damen-Springen und NoKo sind jung und brauchen eine große Bühne um zu wachsen, da sind sich denke ich alle einig. Erzwingen kann man die aber nicht, und ob das Dranhängen an die Herren z.B. bei der Tournee den erhofften Popularitätsschub bringt bezweifle ich, weil es die Erfahrungen der letzten Jahre ja gibt und die "Event"-Fans vor Ort das nicht in dem Maße annehmen, wie es sich die Hardcore-Fans vorstellen.