Sollen die Regeln der FIBA bzw. deren Auslegungen denen der NBA angepasst werden?!


Beiträge
204
Punkte
0
Ort
At the Palace
JL13 hat mich gerade auf eine Idee gebracht, die definitiv massig unterschiedliche Auffassungen zur Folge haben müsste. Mein Dank nochmal an der Stelle.

Ich habe vor kurzem meine Belegarbeit über dieses Thema geschrieben und bin eigentlich auf sehr viele Argumente gekommen, denen immer gleich ein Gegenargument folgte. Zwar habe ich mir trotzdem meine Meinung und Entscheidung dazu gebildet, würde allerdings viel mehr wissen, wie ihr über ein Anpassen der Regeln im FIBA-Raum an die der NBA denken würdet.

so viel dazu ... und der Birdman setzt sich in aller Ruhe auf seine vier "ejected" Buchstaben und lässt nun euch mal was schreiben ...
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.729
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Jap seh ich genauso.
Wieso sollte der WELTverband seinen Regeln an die der US-Liga anpassen :confused:
Auch wenn für die meisten Amis warscheinlich die USA größer ist als die Welt. ;)
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.530
Punkte
113
Ort
Hier
So allgemeingültig wie die Aussage hier steht: NEIN.

Einzelne Sachen könnte man sicher übernehmen, denke da an die etwas weiter entferntere 3er-Linie. Dadurch könnte man das doch sehr enge FIBA-Spiel etwas weiter auseinanderziehen, was durchaus positiv ist.
 
G

Gast_481

Guest
Ich denke wie FreshPrince, dass es wohl ein bisschen daneben wäre, dass die ganze Welt sich der NBA anpasst, auch wenn die NBA die mit Abstand grösste Liga ist. Und genau das wird auch verhindern, dass die NBA die Regeln an die FIBA anpasst. Die Frage ist, wäre ein Mittelweg möglich. Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn man hier die wichtigsten Unterschiede in den beiden Regelsystemen posten würde. So könnte man sehen welche Anpassungen vielleicht sinnvoll wären.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.319
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Die Dreierlinie könnte was weiter weg in Bezug auf die FIBA-Regeln. Das Geballer von draußen in dem Hochprozentsektor kann nicht im Sinne dieses durchaus athletischen Spiels sein.
Ansonsten würde ich nix ändern - denn nur weil die US-Amerikaner das mit der internationalen Spielweise nicht auf die Reihe bekommen, muss man ihnen bei dem ohnehin vorhandenen Vorteil der besseren Einzelkönner nicht noch mehr entgegenkommen, nur damit die irgendeinen imaginären Status als ewiger "world champion" wahren können.
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.105
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
TheFreshPrince schrieb:
Wieso sollte der WELTverband seinen Regeln an die der US-Liga anpassen :confused:
Hier spricht die Unwissenheit aus den Fans.

Die FIBA übernimmt seit Jahr und Tag praktisch jede Regelneuerung, die von der NBA erfunden wurde. Shotclock, Dreierlinie, Zone, sämtliche Zeitregeln, Foulregeln, Spieleinteilungen - einfach alles wurde von der NBA erfunden und von der FIBA manchmal 5, manchmal 10, manchmal 20 Jahre später übernommen.

Dass sich hier jetzt einige aufregen, warum der Weltverband etwas von einer einzelnen nationalen Liga übernehmen soll, zeigt mir deutlich, dass diese Tatsache unbekannt ist.
 
G

Gast_481

Guest
War mir unbekannt. War aber keine Aufregung. Dann denkst du, dass die Regeln so oder so mal angeglichen werden?
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.105
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Ja. Ich denke, früher oder später wird die FIBA auch die weiter entfernte Dreier-Linie übernehmen. Und vielleicht auch andere Dinge. Die 12 Min statt 10 Min Viertel, bspw.

Der umgekehrte Fall - also dass die NBA etwas von der FIBA übernommen hat - ist im Übrigen nie vorgekommen.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.729
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
bender schrieb:
Hier spricht die Unwissenheit aus den Fans.

Die FIBA übernimmt seit Jahr und Tag praktisch jede Regelneuerung, die von der NBA erfunden wurde. Shotclock, Dreierlinie, Zone, sämtliche Zeitregeln, Foulregeln, Spieleinteilungen - einfach alles wurde von der NBA erfunden und von der FIBA manchmal 5, manchmal 10, manchmal 20 Jahre später übernommen.

Dass sich hier jetzt einige aufregen, warum der Weltverband etwas von einer einzelnen nationalen Liga übernehmen soll, zeigt mir deutlich, dass diese Tatsache unbekannt ist.

Ok so hab ich das noch gar nicht betrachtet. ^^
Wobei ich nicht genau weis, was du mit Spieleinteilungen meinst. Also die vier Viertel sind ja doch kein Verdienst der NBA oder lieg ich da falsch?
Außerdem stimmt es auch nicht ganz, dass die NBA nie etwas von der FIBA übernommen hat. Hatten die nicht mal für ein paar Jahre auch die 3er-Linie näher rangerückt?
Außerdem gibts ja wie du schon angesprochen hast schon ein paar Unterschiede und es ist für mich immer noch ein rießen Unterschied, ob man ein paar erfolgreiche Konzepte (aus der NBA sinds halt recht viele) aus einzelnen Ligen übernimmt oder ob man einfach die kompletten Regeln einer Liga übernimmt. Das wäre für mich ein Armutszeugnis für einen Weltverband. In der zweiten US-Sportart die eine globale Beliebtheit erreicht hat Eishockey ist es ja genauso, auch dort gibt es Unterschiede zwischen NHL und Europa. Und in allen anderen Sportarten stellt sich diese Frage gar nicht, weil es keine dominierende Liga gibt, die ihren Status so herausstellt.
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.105
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
TheFreshPrince schrieb:
Wobei ich nicht genau weis, was du mit Spieleinteilungen meinst. Also die vier Viertel sind ja doch kein Verdienst der NBA oder lieg ich da falsch?
Doch. Es ist noch nicht so lange her, da wurde nach FIBA Regeln in zwei Halbzeiten á 20 min gespielt.

TheFreshPrince schrieb:
Außerdem stimmt es auch nicht ganz, dass die NBA nie etwas von der FIBA übernommen hat. Hatten die nicht mal für ein paar Jahre auch die 3er-Linie näher rangerückt?
Okay, wenn du das zählen lassen willst. Für drei Jahre übernommen, und dann wieder rückgängig gemacht.

Im übrigen hier ein Artikel (ursprünglich aus der "BASKETBALL")
Zitat: "Warum gibt es schon wieder Regeländerungen im Basketball? Im wesentlichen gibt es dafür zwei Gründe: Erstens der Wunsch nach Steigerung der Attraktivität. Denn alles, was das Spiel attraktiv für die Zuschauer machte - nämlich die Anzahl der erzielten Punkte in den Spielen und die Fast Breaks - ist in letzter Zeit deutlich zurückgegangen. Und zweitens gibt es das Bestreben, die FIBA-Regeln weiter an die der NBA anzugleichen."
 
Beiträge
204
Punkte
0
Ort
At the Palace
Als ich das Thema hier reingeschmissen habe, dachte ich vorerst nicht an die Machbarkeit von Änderungen, vielmehr an den Einfluss gewisser Sachen. Hier würde ich es vor allem aus der Sicht der europäischen Basketball-Schule sehen, welche zweifellos sich der der amerikanischen unterscheidet.

Was sind Änderungen, die Sinn machen würden?!
Welchen Vorteil bringt das für den Ami-B-Ball (z.B. durch andere "Versionen" von Euro-Importen)?!
Das ganze bei WM's und Olympia?!


Ich selber habe dabei an die Dreierlinie gedacht, da doch eh die meisten (wirklichen) Shooter in Europa eine Range bis auf den Parkplatz haben. So denke ich ist mehr Platz für spektakuläres Spiel. Ansonsten wird doch nur, zumindest in der BBL oft beobachtet, von draussen draufgerotzt, weil keiner so richtig in der Lage ist, die engen Räume zu Screens zu nutzen. Durch die weiter entfernte Linie, würde die Positionierung der Spieler deutlich weiter rausgezogen, was mehr Räume schafft ...

Außerdem denke ich, dass die Spielzeit auf gesamt 48 Minuten erhöht werden sollte, da einfach fast ein ganzes "Euro-Viertel" mehr, auch eine höhere Anzahl an Punkten zu Folge haben könnte. ... das wäre einfach interessanter.
Ich denke, dass dann die Interesse am Basketball in Europa viel höher steigen könnte und das ist zweifelsohne ein großes Problem.

Das war jetzt zwar nicht ein Fakt, der unbedingt in einen Ami-Thread gehört, aber unbedingt erwähnt werden sollte.

What about this ?!
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
in der verschiebung der dreierlinie und der verlängerung der spielzeit sehe ich auch durchaus sinnvolle änderungen für den europäischen/weltweiten basketball, die das spiel einfach attraktiver für die zuschauer werden lassen.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.319
Punkte
113
Ort
Randbelgien
bender schrieb:
Ja. Ich denke, früher oder später wird die FIBA auch die weiter entfernte Dreier-Linie übernehmen. Und vielleicht auch andere Dinge. Die 12 Min statt 10 Min Viertel, bspw.

Der umgekehrte Fall - also dass die NBA etwas von der FIBA übernommen hat - ist im Übrigen nie vorgekommen.

Die Verschiebung der Dreierlinie, die wieder zurückgenommen wurde, mal ausgeklammert, würde ich aber die teilweise Einführung der Zonenverteidigung als Konzession an die internat. Spielweise noch nennen.
Ich nehme aber an, dass Du damit nicht einverstanden bist. ;) Sondern argumentierst, dass das aus der NCAA übernommen wurde.
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
bender schrieb:
Der umgekehrte Fall - also dass die NBA etwas von der FIBA übernommen hat - ist im Übrigen nie vorgekommen.
Das haust du jetzt einfach so raus, und es stimmt nicht. Und zwar definitiv nicht!

Es sind zwar nicht unbedingt die wichtigsten Regeländerungen, aber die FIBA hat z.B. schon früher als die NBA mit 8-Sekunden-Regel gespielt. Ich weiß ganz genau, dass unser Amerikaner im Jahr 2001 über die Regel überrascht war, weil selbst in der NBA die Spieler noch 10 Sekunden Zeit hatten, um über die Mittellinie zu kommen.

In der FIBA wurde außerdem z.B. Handchecking verboten, als es in der NBA noch legal war.

Die defensive Drei-Sekunden-Regel, die heute angewendet wird, um Illegal Defense zu beurteilen, wurde schon vor mindestens einem Jahrzehnt in diversen europäischen Jugendligen angewandt, um zu vermeiden, dass Teams mit Größenvorteilen Zone spielen.

Das sind jetzt die ersten drei Dinge, die mir ohne Nachzudenken einfallen. Dass historisch Regeln aus den USA übernommen wurden, ist nur logisch, da das Spiel ja dort erfunden wurde, aber in den letzten Jahrzehnten hat sich in der FIBA doch zunehmend ein eigenes Spiel mit eigenen Regeln entwickelt, und das ist in meinen Augen auch gut so. Ich will jedenfalls nicht demnächst einen Halbkreis unter dem Korb hingemalt bekommen oder keine gewöhnliche 1-3-1-Zone spielen dürfen, weil ich sonst "defensive Drei Sekunden" angehängt bekomme. Das macht vielleicht aus Entertainment-Gesichtspunkten Sinn, nimmt dem Spiel für die Spieler aber einen Teil seines Reizes.
 

Rammler

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.460
Punkte
0
Ort
Wien
Also im Grunde sollten denke ich schon ein paar Dinge übernommen werden. Dreierlinie raussetzen oder auch Viertellänge.
Aber ich habe da eine spezielle Regel: Ich weiß jetzt nicht ob diese Regelung nur in Österreich (Landesliga und darunter) ist oder ob das eine FIBA Regel ist - vielleicht wisst ihr da Bescheid. Und zwar geht es um die Regelung mit Sprungbällen. Hier wird der erste Sprungball ausgeführt. Ganz normal, nur gibt es dann einen lächerlichen Pfeil (am Schreibertisch) der anzeigt welche Mannschaft bei der nächsten Sprungballentscheidung den Ball bekommt.
Also z.B. Mannschaft B gewinnt den Sprungball am Anfang. Im 1. Viertel sind 2 Spieler am Ball => Sprungball => Mannschaft A bekommt automatisch den Ball. Der Pfeil wird gedreht und bei der nächsten Sprungballentscheidung bzw. Viertelanfang bekommt dann MAnnschaft B den Ball und immer so weiter. Ich finde das einfach nur lächerlich und denke das sollte man so schnell abschaffen wie nichts anders ....
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Rammler schrieb:
Ich finde das einfach nur lächerlich und denke das sollte man so schnell abschaffen wie nichts anders ....
Das ist eigentlich überhaupt nicht lächerlich, sondern sehr sinnvoll. Gesetzt den Fall, eine Mannschaft hätte einen 2,20m-Center und der größte Gegner wäre 2,00m groß, so hätte die Mannschaft mit dem Riesen automatisch 4 Ballbesitze mehr als die andere, ohne dass sie sich diese erspielt hätte. Außerdem sorgt der wechselnde Ballwechsel dafür, dass das Spiel schneller fortgesetzt werden kann und verteilt auch die strittigen Bälle auf eine gerechte Art und Weise, nämlich abwechselnd.
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.105
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
mariofour schrieb:
Das haust du jetzt einfach so raus, und es stimmt nicht. Und zwar definitiv nicht!

Es sind zwar nicht unbedingt die wichtigsten Regeländerungen, aber die FIBA hat z.B. schon früher als die NBA mit 8-Sekunden-Regel gespielt. Ich weiß ganz genau, dass unser Amerikaner im Jahr 2001 über die Regel überrascht war, weil selbst in der NBA die Spieler noch 10 Sekunden Zeit hatten, um über die Mittellinie zu kommen.

In der FIBA wurde außerdem z.B. Handchecking verboten, als es in der NBA noch legal war.

Die defensive Drei-Sekunden-Regel, die heute angewendet wird, um Illegal Defense zu beurteilen, wurde schon vor mindestens einem Jahrzehnt in diversen europäischen Jugendligen angewandt, um zu vermeiden, dass Teams mit Größenvorteilen Zone spielen.
Okay, dass sind minimale Änderungen. Aber ich rede jetzt mal von kapitalen Dingen, wie der Shotclock, oder dem Recht des Dribblers auf einen Wurf, oder die Regel "der Gefoulte wirft die FTs".

mariofour schrieb:
Das sind jetzt die ersten drei Dinge, die mir ohne Nachzudenken einfallen. Dass historisch Regeln aus den USA übernommen wurden, ist nur logisch, da das Spiel ja dort erfunden wurde, aber in den letzten Jahrzehnten hat sich in der FIBA doch zunehmend ein eigenes Spiel mit eigenen Regeln entwickelt, und das ist in meinen Augen auch gut so.
Kaum. Das NCAA-Spiel unterscheidet sich von der NBA viel grundlegender als das FIBA-Spiel. Das zeigt, dass die Entwicklung noch unterschiedlicher hätte laufen können.

Wenn die Europäer damals lediglich die ursprünglichen Naismith-Regeln übernommen hätten, und dann eine strikt eigenständige Entwicklung verfolgt hätten, würde Basketball heute komplett anders aussehen. Ohne Dribbling, ohne Sprungwurf, ohne Mittellinie, ohne Brett hinterm Korb usw.

Die FIBA hat doch immer recht zügig alle Neuerungen übernommen, die die Amerikaner entwickelt haben.

mariofour schrieb:
Ich will jedenfalls nicht demnächst einen Halbkreis unter dem Korb hingemalt bekommen oder keine gewöhnliche 1-3-1-Zone spielen dürfen, weil ich sonst "defensive Drei Sekunden" angehängt bekomme. Das macht vielleicht aus Entertainment-Gesichtspunkten Sinn, nimmt dem Spiel für die Spieler aber einen Teil seines Reizes.
Ich seh nicht ganz wo bei Dreierballern von Anfang bis Ende der Reiz liegt.
 

Rammler

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.460
Punkte
0
Ort
Wien
mariofour schrieb:
Das ist eigentlich überhaupt nicht lächerlich, sondern sehr sinnvoll. Gesetzt den Fall, eine Mannschaft hätte einen 2,20m-Center und der größte Gegner wäre 2,00m groß, so hätte die Mannschaft mit dem Riesen automatisch 4 Ballbesitze mehr als die andere, ohne dass sie sich diese erspielt hätte. Außerdem sorgt der wechselnde Ballwechsel dafür, dass das Spiel schneller fortgesetzt werden kann und verteilt auch die strittigen Bälle auf eine gerechte Art und Weise, nämlich abwechselnd.

gut so hab ich das noch nicht betrachtet. Allerdings geht die Rechnung nicht ganz auf ... Weil in der NBA z.B. ist es ja so dass das Team das den Sprungball zu Beginn gewinnt, den Ball zu Beginn des veirten Viertels hat, das andere im 2. 3.
Somit ist das auch aufgeteilt ...
das mit schneller weiterspieln usw. das leuchtet natürlich ein ...


Folgendes hat zwar nichts mit Regeln zu tun, aber hat zufällig einer das All-Star Game der Österreichischen Liga, bzw. den 3er Contest gesehen? Der war ja echt gut organisiert ... :D
 
Oben