Sommerloch - Wechselgerüchte -Transfermarkt


Giko

ELIL
Beiträge
7.572
Punkte
113
Aias Aosman trainiert die nächsten Tage bei den 60ern mit. Einer der besten Offensivspieler aus Liga 3, dem ich zutraue auch in Liga Zwo eine ordentliche Rolle zu spielen. Dazu ablösefrei und mit 22 Jahren noch recht jung. Wenn 60 da nicht zuschlägt, würde es mich wundern.


Das klingt ja ziemlich verheißungsvoll. Ich schaue überhaupt keine 3. Liga und habe von daher keine Meinung zu ihm, aber heute Mittag habe ich mich mit einem befreundeten 60 Fan auch kurz darüber unterhalten und der hatte ebenfalls eine sehr hohe Meinung von ihm und wünscht sich dementsprechend, dass er bei uns unterschreibt.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.572
Punkte
113
Ort
Randbelgien
.....
Aias Aosman trainiert die nächsten Tage bei den 60ern mit. Einer der besten Offensivspieler aus Liga 3, dem ich zutraue auch in Liga Zwo eine ordentliche Rolle zu spielen. Dazu ablösefrei und mit 22 Jahren noch recht jung. Wenn 60 da nicht zuschlägt, würde es mich wundern.

Das wäre dann doch etwas überraschend, denn diese Wechselbekundung ist noch nicht allzu lange her (einen Monat alt) und trifft eher nicht auf München 60 zu. ;)

http://www.fupa.net/berichte/aias-aosman-geht-in-die-bundesliga-302612.html

Ein Probetraining bei Sechzig kann ja nur heißen, dass er sich entweder verzockt oder die Nähe zur Freundin einen Sinneswandel herbei geführt hat.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.477
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Auch ganz interessant:

Schalke verleiht Timo Wellenreuther an den spanischen Zweitligisten RCD Mallorca. Da Giefer sich mal wieder eine langwierige Verletzung zugezogen hat und 3 Monate raus ist, bin ich gespannt, ob die da noch jemanden als Absicherung holen oder ob einer aus der Nachwuchsabteilung erstmal die Nr. 2 gibt. Wetklo, der eigentlich bei der Zwoten Torwarttrainer und im Bedarfsfall auch noch Spieler sein soll, wäre auch noch da. Aber dann doch lieber auf den Nachwuchsmann zurückgreifen, oder? :clown:

Außerdem hat Jan Rosenthal seinen Vertrag bei der Frankfurter Eintracht aufgelöst. Bleibt er in Darmstadt? Da hatte er es ja schwer in die eingespielte Truppe reinzukommen. Oder zurück nach Freiburg? Ein anderer Zweitligist? So ein kopfballstarker, torgefährlicher Mann würde mancher Mannschaft gut zu Gesicht stehen. Problem ist natürlich seine Gesundheit, aber irgendwo muss ja der Haken sein.

Und dann noch was aus der Rubrik "Paderborner Spieler mit Ausstiegsklauseln" - Moritz Stoppelkamp darf für 700.000 € gehen. Könnte für den ein oder anderen Bundesligisten bei dem Preis interessant sein.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Darmstadt will Rosenthal wohl nicht behalten, Freiburg könnte ich mir eher vorstellen, aber auch Pauli. Stoppelkamp könnte für den HSV interessant sein. Die waren ja schon an Koc dran (der war zu teuer) und Stoppelkamp ist nicht schlechter, kostet aber nur ein Drittel. Hamburg will zwar stark verjünegn, aber bei dem Preis ist Stoppelkamp für einen Club des unteren Drittels allemal interessant (zumal Hamburg auf Außen auch nach wie vor Bedarf hat).
 

muju90

Bankspieler
Beiträge
6.368
Punkte
113
Ort
Frankfurt
Rosenthal bleibt noch zwei Jahre bei Darmstadt, das ist fix. Er hatte es nicht leicht, in die Mannschaft zu kommen, aber er hat sicherlich die Erfahrung in der ersten Liga, die im Prinzip alle seine Mitspieler nicht haben. Deshalb denke ich, dass er zu mehr Einsätzen kommen wird als in der zweiten Liga. Kopfballstark ist er ja auch und damit hat er schon eine Schlüsselqualifikation, um bei Darmstadt zu spielen :)

Westermann verlässt den HSV ganz sicher und bekommt keinen neuen Vertrag. Bin wirklich sehr gespannt, welche Kategorie sich für ihn interessiert bzw. was er gerne machen möchte. Ich dachte eigentlich immer, dass er nicht so schlecht ist, wie er hier gemacht wird, aber umgekehrt möchte ich ihn jetzt z.B. auch nicht als Zambrano-Ersatz bei der Eintracht sehen. Vielleicht geht er ja auch in die Türkei oder so, da kann er ein bisschen was verdienen und die Vereine können erzählen, dass sie einen dt. Nationalspieler verpflichtet haben.

Heitinga wechselt fix zu Ajax. Das hatte sich ja angebahnt und ist wohl für alle Seiten das Beste.

Stoppelkamp wäre einer, den ich mir für die Eintracht wünschen würde. Schätze ihn besser ein als Inui oder Piazon, die beide letzes Jahr LA gespielt haben. Mit 28 jetzt nicht der jüngste, aber mit 700k jetzt auch nicht übermäßig teuer. Fände ich schlüssig, Stoppelkamp selbst könnte sich berechtigte Hoffnung auf SPielzeit im offensiven Mittelfeld machen, zumal ja Alex Meier den Beginn verpassen wird und Stendera U20-WM gespielt hat. Da könnte also auch Spielzeit im OM freiwerden.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Die Mainzer Allgemeine Zeitung glaubt zu wissen, dass Okazakis Wechsel nach England für ca. 10 Mio bevorsteht. Der VfB erhält davon ca. zehn Prozent. Jetzt im Sommer ein wirtschaftlich notwendiger Verkauf eines 29-jährigem mit Vertrag bis 2016.

Mal abwarten, welchen Ersatz Heidel aus dem Hut zaubert. Bitte nicht Petersen...
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.189
Punkte
113
Rosenthal bleibt noch zwei Jahre bei Darmstadt, das ist fix. Er hatte es nicht leicht, in die Mannschaft zu kommen, aber er hat sicherlich die Erfahrung in der ersten Liga, die im Prinzip alle seine Mitspieler nicht haben. Deshalb denke ich, dass er zu mehr Einsätzen kommen wird als in der zweiten Liga. Kopfballstark ist er ja auch und damit hat er schon eine Schlüsselqualifikation, um bei Darmstadt zu spielen :)

Glaube Rosenthal hatte es einfach extrem schwer, ohne Spielpraxis im Winter in dieses perfekt funktionierende Darmstädter Kollektiv hineinzukommen. Ich bin mir relativ sicher, dass er jetzt nach einem halben Jahr und einer komplett absolvierten Vorbereitung in der Bundesliga 'ne deutlich wichtigere Rolle einnehmen wird.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Leicester ist aufgrund der Gerüchte in den vergangenen Transferperioden naheliegend, besondere Informationen liegen da kaum vor.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Okazaki-Wechsel zu Leicester nun durch.

Alles Gute, Shinji. Deine Spielweise hat super nach Mainz gepasst.:)

Der beste Manager Deutschlands sagt: „Shinji Okazaki ist mit dem lange gehegten Wunsch eines Wechsels nach England an uns herangetreten, da er in seiner Karriere unbedingt in der Premier League spielen wollte. Wir bedauern seine Entscheidung, weil er eine wichtige und verlässliche Größe in unserem Spiel war und weil wir ihn alle als Mensch ins Herz geschlossen haben. Wir akzeptieren sie aber auch, weil er sich immer und bis zuletzt als tadelloser Sportsmann und Charakter präsentiert hat. Wir haben diesem Wechsel nach einer Abwägung wirtschaftlicher und sportlicher Aspekte zugestimmt und wünschen ihm für seine weitere Karriere viel Erfolg. Wir werden seinen künftigen Weg mit viel Interesse und großer Sympathie weiter verfolgen.“
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wie sieht eigentlich jetzt die Planung bei Mainz aus? Wird man einen Großteil der Ablöse in einen klaren Nr.1 Stürmer investieren oder setzt man eher auf Konkurrenzkampf zwischen einem neuem nit moderatem Preis, Nederlechner und evtl doch Polter (gab es da nicht auch Englandgerüchte?) oder plant man Muto eher mittig als außen ein? Es gäbe ja mehrere denkbare Modelle (ich gehe mal davon aus, dass man Schahin noch loswerden will).
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Bisher ist mir da nichts Näheres bekannt. Außer, dass man auf den Abgang schon lange eingestellt war und entsprechendes Scouting betrieben hat.

Ich könnte mir einerseits ein gewisses Interesse an einer Leihe von Szalai oder Ramos vorstellen, wenn das im Rahmen des Gehaltsgefüges bleibt. Petersen will ich nicht sehen, der darf maximal Polters Kaderplatz einnehmen, sollte man von Union noch ein besseres Angebot erhalten.

Andererseits kann man einen Kauf für eine Ablöse um die 10 Mio eigentlich ausschließen, da dann im Normalfall das jeweilige Spielergehalt für Mainz zu hoch ist. Daher glaube ich, dass man einen Teil der Okazaki-Einnahmen schon investiert, aber eher so 4-6 Mio. Die sind sicher auch notwendig, um einen MS mit der nötigen Klasse (=Stammspieler) zu bekommen. Gute Zweitligastürmer kosten ja schon 1,5-2 Mio. Ich denke, dass man sich da in Ländern, wie Schweiz, Österreich, Polen, Tschechien oder Skandinavien umsieht.

Eventuell steckt man weiteres Geld in einen IV (Jara soll gehen) oder zahlt halt das Stadion ab.

Muto kenne ich noch nicht, glaube aber unabhängig von seiner Variabilität nicht, dass man wegen ihm keinen Nr. 1-MS holt. Dafür ist das Ganze mit Eingewöhnung zu riskant.

Edit: Bei tm glaubt ein angeblicher Insider, dass Mainz noch Beister holt. Sollte aber auf die MS-Bemühungen wenig Einfluss haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.793
Punkte
113
Mit den Transfers von Geis und Okazaki hat man jetzt aber ordentlich Geld in den Kassen und einen fähigen Manager, der damit nachhaltig umgehen wird. Schon klasse für Mainz, damit dürfte ökonomisch einiges abgesichert sein. Fraglich, wie man die Verluste sportlich auffängt, aber bisher ist es ja immer ganz gut gegangen.
Warum die Ablehnung gegenüber Petersen?
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Petersen ist in meinen Augen zu langsam für das intensive Pressing und zu sehr Strafraumstürmer. Streich hat ihn sicher nicht ohne Grund trotz seiner Tore raus gelassen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich halte schon viel von Petersen (ich finde es auch gut, wenn man mindestens einen echten Strafraumstürmer im Kader hat), aber dafür hätte man auch Polter, wenn man sowas will - und Stürmer Nr.1 sollte so ein Strafraumstürmer bei der Mainzer Spielweise eben nicht sein, finde ich. Für einen Backup aber lohnt sich die Investition in Petersen nicht, wenn man Polter schon hat. Der ist zwar schwächer, wäre aber als Strafraumbackup tauglich genug.
 
Oben