Spielerbewertung Deutsche Nationalmannschaft


Wer waren für euch die drei besten deutschen Spieler bei der EM ?


  • Umfrageteilnehmer
    0

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.319
Punkte
113
Ort
Randbelgien
....Ich habe vor dem ersten Spiel zu einem Kumpel gesagt: "Es wird ganz wichtig sein, dass Müller gleich seine erste Chance nutzt. Dann traue ich ihm eine ähnlich starke Leistung wie 2010 zu. Ansonsten könnte es schwierig werden." Tja, er hatte seine Chance, ein bisschen Pech und leider hatte ich mit dem Rest recht. Dabei wäre ein Müller in Topform sehr wichtig gewesen. Reus - Özil - Müller; da hätte auch gegen Italien etwas gehen können. Zumal Müller Defensiv richtig richtig gut war.

Sowohl Müller als auch Podolski mussten leiden unter der Idee: Sturmführer Gomez. Beide Flügel haben defensiv gut gearbeitet, aber waren offensiv kein Faktor und als Fazit bleibt für beide ein enttäuschendes Turnier in den Akten.

Das stört mich etwas. Man muss jetzt doch nicht beide aus der NM verbannen, nur weil sie nicht mit dem für sie gewohnten und passenderen Klose spielen durften? Und stattdessen die Alternativen Reus und Schürrle propagieren, denen es evtl. an der Seite eines Gomez nicht besser ergehen wird?

Man muss sich beim DFB jetzt baldmöglichst Gedanken machen, ob man auf die Karte Gomez setzt oder halt lieber noch 2 Jahre mit Klose plant.

Setzt man auf Gomez, dann sind die Tage von Poldi als Stammspieler gezählt - das passt nicht, da bringt man besser Reus oder einen Fummler à la Götze, falls der seinen Babyspeck bald wieder los wird.

Heißt doch aber nicht, dass Poldi mit 27 Jahren zurücktreten muss, oder dass Müller mit seinen 22 Jahren kein internationales Niveau mehr hat.

Allerhöchstens heißt das, dass ein Deutschland mit Sturmspitze Gomez anders spielt, anders Wirkung erzielt und man die Aufstellung entsprechend anpassen muss.
Will man aber auf dem Weg des neudeutschen Kombinationsspiels weiter machen, dann ist Gomez nicht die 1 A - Lösung und man sollte sich beizeiten was anderes überlegen.
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Sehr einfache Wahl. Khedira und Hummels waren, auch vor dem Hintergrund ihrer ursprünglichen Stellung in der Mannschaft und der Kritik die sie erdulden mussten, eindeutig die Gewinner dieser EM. Dass Hummels diesen einen dicken Fehler macht ist zwar schade, macht für mich aber nicht 4 fast makellose Spiele zunichte. Khedira eindeutig bester Deutscher, der war immer überall gleichzeitig. Wenn er an seinen spielerischen Fähigkeiten arbeitet und vielleicht noch am Abschluss feilt, dann kann er ein Weltklassemann werden. Weit ist er im Moment nicht davon entfernt. Reus war definitiv ein Gewinner, da er Löw unter Druck setzt, endlich mal Podolski zu hinterfragen. Schon Schürrle war kurz davor, aber der hat sich mit seiner BL-Saison die Chance ruiniert und Löw Gründe gegeben, ihn auf die Bank zu setzen.

Neuer darf man keinen Vorwurf machen, der hat fehlerlos agiert und getan, was er konnte. Trotzdem ist er am Ende ein wenig der Dumme, da er 6 Tore kassiert, auch wenn er an allen schuldlos war. Boateng war teilweise gut, aber man merkt auch, dass er ganz einfach kein RV von Weltformat ist. Da reicht es für die meisten Gegner, aber gegen die ganz großen Brocken hat er immer wieder Aussetzer und Fehler dabei, die zu Chancen und auch Toren führen. Auf der anderen Seite war Lahm in Ordnung, aber gegen Italien war er der Kpitänsbinde nicht würdig. Lahm ist kein Typ, sondern ein Konzeptkapitän, der seine glattgebügelten Kollegen anführen kann, aber niemanden mitreißt oder motiviert. Khedira wäre bei diesem Turnier der bessere Kapitän gewesen. Badstuber war mau und eigentlich immer einen Tick schlechter als Hummels. Er hatte genauso viele (oder sogar mehr) Fehler wie/als Hummels, und war auch weniger auffällig. Mittelmäßiges Turnier. Gomez trifft, und wenn er nicht trifft ist er nutzlos. Das weiß jetzt wirklich jeder Fußballfan, was Kloses Gesundheit 2014 fast schon zur nationalen Angelegenheit macht.

Klose war gut, aber er konnte ja gar nicht in Topform sein. Er hat alles ganz gut hinbekommen, aber ein Klose in Topform wäre schon wichtig gewesen. Das gleiche gilt für Schweinsteiger, den man auch nicht zu harsch kritisieren kann. Der war höchstens bei 70%, da war nicht viel mehr drin. Gegen Hollland spielentscheidender Mann, er hat alles versucht würde ich mal behaupten. Da verstehe ich Löw auch nicht. Auf rechts stellt er Kroos für Reus auf, was für den völlig positionsfremd ist und wo er auch bekanntermaßen nicht gut spielt, aber auf der 6 ist er zu feige, Kroos für Schweinsteiger zu bringen. Ich hab schon mal gesagt, dass Kroos für mich kein 6er, sondern einzig und allein ein ZMF ist. Aber auf den Außen ist er noch schlechter aufgehoben. Das war taktisch wirklich ganz dämlich. Kroos passt einfach nicht in ein Team, das dynamischen und schnellen Fußball spielen will. Bei den Bayern können das Ribery und Robben ja oft im Alleingang erledigen, aber im deutschen Team braucht es wenigstens einen dynamischen Spieler neben Özil. Wenn da Kroos und der EM 2012-Podolski spielen, dann wird das wie gesehen nichts.

Özil, Müller und Podolski sind die Verlierer. Özil, weil er seinen erworbenen Ruf nicht bestätigen konnte und bei diesem Turnier von vielen anderen (mehr oder weniger) Spielmachern (Modric, Pirlo, Joao Moutinho) übertrumpft wurde. Müller, weil er immer mehr abtaucht, sowohl im Verein als auch in der NM. Der 2010-Müller, der aus dem Nichts Torchancen kreieren und jeden freien Raum nutzen konnte, ist nirgendswo zu finden. Müller braucht von allen Bayernspielern die Sommerpause vielleicht am meisten. Der muss seinen Rhythmus wiederfinden, das war alles viel zu wenig für einen Mann mit seinem Können. Zu Podolski muss man nicht viel sagen, das war phasenweise einfach nur ärgerlich, dass er auf dem Platz stehen durfte. Jeder weiss wie gut er sein kann, warum kann er das nicht mal in den wichtigen Spielen zeigen? Insgesamt war das das mit Abstand schwächste Turnier von Podolski, und in der Form wird er bei Wenger kein Licht sehen. Nebenbei ist für mich Götze ein stiller Gewinner. Außer Reus und mit Abstrichen Özil und Schürrle (allerdings ja auch "nur" gegen die Griechen) hat da vorne keiner richtig funktioniert. Götze hat jetzt diese Art Nimbus als Retter der deutschen Fußballkunst, um es mal überspitzt zu formulieren. Ob er das sein kann, wird die Zukunft zeigen, aber er hat jetzt Argumente an der Hand, ohne selber viel gezeigt zu haben.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
nee, also 4-5 Fehler müssten es schon gewesen sein, das waren aber eben teilweise auch kleinere sachen oder stellungsfehler oder fehler wo er einfach nicht an seinem platz war.

aber wie gesagt: das passiert, passiert jedem spieler und ich will nicht ausschließen dass es bei badstuber genauso war.

sollte man ja auch daran erkennen, dass ich hummels nichtsdestotrotz zu den 3 besten spielern der mannschaft bei der EM zähle und ihn wohl auch in die EM top 11 wählen würde.

Alles klar, das kann ich so unterschreiben wenn du da auch kleinere Fehler dazu zählst :thumb:
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Allerhöchstens heißt das, dass ein Deutschland mit Sturmspitze Gomez anders spielt, anders Wirkung erzielt und man die Aufstellung entsprechend anpassen muss.
Will man aber auf dem Weg des neudeutschen Kombinationsspiels weiter machen, dann ist Gomez nicht die 1 A - Lösung und man sollte sich beizeiten was anderes überlegen.

Ich sehe aber kein Zukunftfsszenario wo Podolski (auf dem Flügel) irgendwie wertvoll ist. Er ist ja auch kein Kombinationsspieler sondern profitiert von den entstehenden Räumen und hat (eigentlich) einen guten Abschluss.
Die Rolle hat aber mittlerweile Gomez und die Gegner der deutschen Mannschaft spielen zunehmend defensiver.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
fehler nicht gleich gegentor.

ich kanns nicht genau festmachen wo und wann, und ich will wie schon erwähnt nicht abstreiten, dass ich ihn kritischer als badstuber beobachtet hatte. aber es waren schon öfter szenen wo ich nem kumpel gesagt habe "und hummels mit fehler".


Jo, halt eine sehr selektive Wahrnehmung. Hummels Pass zu Neuer gg Portugal wird thematisiert, obwohl er lang genug war. Badstubers Tackling gg Griechenland, welches ein Grund für das Gegentor war, wird gar nicht erwähnt. Aber ok, ich erwarte von Hummels auch mehr als von Badstuber, auch wenn es die bisherige STellung in der NM eigentlich nicht hergibt.

Hummels hat ein gutes Turnier gespielt, eine Gut minus trifft es ganz gut. Es ist Bürde des Verteidigers, dass ein Fehler über alles entscheidet. Ansonsten war er mMn der dominanteste Verteidiger im Turnier.
Allerdings hätte offensiv auch mehr kommen dürfen, vllt auch mal ein Tor gg Italien. Im Vergleich zum glorreichen BvB lief Hummels auch oft genug ziemlich kastriert durch die Gegend. Hier wird immer davon geredet, dass Badstuber/Hummels so ein tolles Aufbauspiel haben, aber das bringt doch nichts, wenn man 99% der Bälle flach 5M weit spielen muss.
Dieses "Langball"-Verbot ist so ziemlich der größte Dreck, den ich jemals gehört habe. Hummels hat gg Italien, als bei der deutschen Mannschaft alle taktischen Dämme brachen, einen hohen Außenrissball zu Reus gespielt, der die gesamte italienische Abwehr ausspielte, leider nicht kontrolliert werden konnte.
Kein IV der Welt spielt in so einer Anzahl solche Pässe, aber Jogi ist ja zu sehr Stratege. Natürlich wird Hummels niemals so gut wie beim BvB sein, wenn man ihm eine seiner größten Stärken nimmt.

Sobald wir nach 2014 aber mal einen kompetenteren Trainer bekommen, wird Hummels der Leader im deutschen Spiel werden.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.319
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich sehe aber kein Zukunftfsszenario wo Podolski (auf dem Flügel) irgendwie wertvoll ist. Er ist ja auch kein Kombinationsspieler sondern profitiert von den entstehenden Räumen und hat (eigentlich) einen guten Abschluss.
Die Rolle hat aber mittlerweile Gomez und die Gegner der deutschen Mannschaft spielen zunehmend defensiver.

Wenn Du eine Zukunft ohne Klose meinst, dann gebe ich Dir recht. Da ist weit und breit keiner, der die Rolle von Klose einnehmen kann.
Es sei denn, man versucht es mit Poldi selbst in der Spitze oder bspw. einer Doppelspitze Poldi / Reus oder Reus spielt zuvorderst und Poldi kommt weiterhin über links.
Podolski ist auch keineswegs der komplette Kombinationstod à la Gomez, man darf seine Fortschritte dahin gehend nicht komplett ignorieren.

Ich möchte jetzt übrigens nicht wieder als Poldi-Schönschwätzer gelten, meine Note für Poldi im Turnier wäre auch höchstens eine 4,5. Ein mangelhaft plus, aufgrund der fleißigen Vorstellung gegen Holland.

Ich kann nur nicht so ganz verstehen, wieso Poldi jetzt ganz raus muss (aus der Stammelf). Die Holländer nehmen van Persie doch auch nicht freiwillig raus, sondern stehen vor dem ähnlichen Problem mit Huntelaar als Sturmspitze. Die haben zusätzlich aber noch den Nachteil mit "eigene Kappe" Robben auf rechts und eine dilettantische Defensive.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
Ich kann nur nicht so ganz verstehen, wieso Poldi jetzt ganz raus muss (aus der Stammelf). Die Holländer nehmen van Persie doch auch nicht freiwillig raus, sondern stehen vor dem ähnlichen Problem mit Huntelaar als Sturmspitze. Die haben zusätzlich aber noch den Nachteil mit "eigene Kappe" Robben auf rechts und eine dilettantische Defensive.

weil bei deutschland auch einfach bessere spieler als podolski da sind. bei holland aber nicht wirklich bessere als van persie.

und ja er muss aus der stammelf, zumindest als LA. das ist der platz von reus, götze oder schürrle. am liebsten wäre mir wie schon gesagt: reus - özil - müller (und dann vorne gut rochieren). götze muss man dann gucken wie er sich reinfindet, der könnte dann gegebenfalls einen dieser drei verdrängen, eventuell sogar özil, wenn der nicht bald lernt aufs tor zu schießen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
weil bei deutschland auch einfach bessere spieler als podolski da sind. bei holland aber nicht wirklich bessere als van persie.

und ja er muss aus der stammelf, zumindest als LA. das ist der platz von reus, götze oder schürrle. am liebsten wäre mir wie schon gesagt: reus - özil - müller (und dann vorne gut rochieren). götze muss man dann gucken wie er sich reinfindet, der könnte dann gegebenfalls einen dieser drei verdrängen, eventuell sogar özil, wenn der nicht bald lernt aufs tor zu schießen.

Das ist jetzt aber auch nicht unbedingt Götzes große Stärke ;)

Reus-Özil-Müller wäre mir auch am liebsten und bei Götze halt mal schauen wie er sich macht wenn er wieder regelmäßig spielt und sein Übergewicht (hoffentlich) wegbekommt.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.319
Punkte
113
Ort
Randbelgien
ähem... aber mit Podolski gäbe es ja evtl. jemanden, der auf das Tor schießen kann und will und nicht Gomez heißt.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Das ist jetzt aber auch nicht unbedingt Götzes große Stärke ;)

Reus-Özil-Müller wäre mir auch am liebsten und bei Götze halt mal schauen wie er sich macht wenn er wieder regelmäßig spielt und sein Übergewicht (hoffentlich) wegbekommt.



Götze ist in Topform so viel besser als Müller. Diese Frage darf sich kurzfristig überhaupt nicht stellen.
Götze war mit 18 derjenige, der den BvB in der RR zur Meisterschaft geführt hat, nachdem Kagawa ausgefallen war.
Mit 19 hat er den BvB quasi alleine in der Hinrunde überhaupt in der Meisterschaft gehalten.
Und das alles auf der rechten Seite.

Jogibär, der Philosoph, tut dann so als wäre er für diese Position gar nicht geeignet. Der Bundesjogi soll einfach mal die Positionen, die sich von selbst aufstellen, auch dementsprechend besetzten und nicht so tun als sei Fußball Quantenphysik.
Götze/Reus spielen ab heute gemeinsam beim glorreichen BvB. Neben Özil sind die die ersten Optionen für die offensive 3er-Reihe. Das muss man doch nach dieser EM nicht wirklich diskutieren.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Götze ist in Topform so viel besser als Müller. Diese Frage darf sich kurzfristig überhaupt nicht stellen.
Götze war mit 18 derjenige, der den BvB in der RR zur Meisterschaft geführt hat, nachdem Kagawa ausgefallen war.
Mit 19 hat er den BvB quasi alleine in der Hinrunde überhaupt in der Meisterschaft gehalten.
Und das alles auf der rechten Seite.

Jogibär, der Philosoph, tut dann so als wäre er für diese Position gar nicht geeignet. Der Bundesjogi soll einfach mal die Positionen, die sich von selbst aufstellen, auch dementsprechend besetzten und nicht so tun als sei Fußball Quantenphysik.
Götze/Reus spielen ab heute gemeinsam beim glorreichen BvB. Neben Özil sind die die ersten Optionen für die offensive 3er-Reihe. Das muss man doch nach dieser EM nicht wirklich diskutieren.

Die Frage nach Götzes Qualität stellt sich doch gar nicht.
Das sieht ja jeder was der Junge kann.
Nur muss man halt mal schauen wie er in der neuen Runde zurechtkommt nachdem er ewig lange verletzt war. Kagawa war auch nicht sofort wieder in Topform und hat ein halbes Jahr lang gebraucht, bis es bei ihm wieder richtig gelaufen ist und er wieder seine alte Form hatte.
Und wenn Götze nicht wieder eine paar Kilos abspeckt (das sah ja furchtbar aus im Griechenland-Spiel) sehe ich seine Zukunft nicht ganz so hervorragend wie ich es schonmal getan habe.
 
G

Gelöschtes Mitglied 31

Guest
Khedira war der beste mit weitem Abstand. Dann Hummels und Reus.

Der Baziblock insgesamt zum vergessen. Kroos, Schweinsteiger, Badstuber mit grottigen Leistungen. Müller und Boateng kaum besser. Lahm, Neuer und Gomes waren ok.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
Gut, wenn das (allgemein) so gesehen wird, dann fehlt natürlich jegliche Grundlage für eine konstruktive Debatte.

Wenn es darum geht, einen Konsens herzustellen, nach dem Gomez und Podolski zusammen nix bringt, dann nähert man sich evtl. mehr an.

das war natürlich in gewisser weise polemisch.

aber das worauf sich die podolski befürworter berufen ist defensivarbeit und sein schuss bzw abschluss. nur leider ist sein rechter fuß komplett unbrauchbar. klar kann podolski schon etwas mehr als draufhalten. aber als stürmer sehe ich ihn klar hinter gomez (nicht sondelrich kombinationsstärker, kopfballschwächer, weniger präsent, weniger torriecher - sein einziger vorteil wäre eben, dass man ihn in die rochade der dreierkette einbauen könnte - dann sollte aber müller in der dreierkette bleiben).

und in der dreierkette gibt es eben einfach bessere spieler als podolski: özil, reus, müller, götze.

bei schürrle wird es eng. kroos wäre wenn nur für die mitte interessant.

da fällt er eben dann einfach raus. für mich wäre er weiterhin in der 15er rotation. aber eben auch nicht mehr, besonders da ich schürrle bessere jokerqualitäten zuspreche. die luft wird dünn für ihn, das würde ich generell aber nichtmal ihm zuschreiben, sondern dass wir einfach mittlerweile noch bessere spieler haben. ähnlicher fall wie bei mertesacker.

zu götze: ja wenn er wieder zu form findet und sich weiterentwickelt drängt der sich eh auf. vorteil von müller ist eben das unkonventionelle, die flexibilität, die defensivarbeit und dass er mit reus der torgefährlichste dieses bundes (özil, götze, reus, müller) ist. aber bei diesen 4 würd ich mich wohl auch bei keiner kombination beschweren.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.771
Punkte
113
Woher kommt eigentlich das Märchen, Gomez sei in irgendeiner Form ein Kopfballkönner? :skepsis:
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
wer sagt das denn? aber dass er kopfballstärker als podolski ist wirst du wohl kaum abstreiten.

Ich finde auch, dass er für seine Größe und Statur eher schwach bis durchschnittlich ist was das angeht. aber eben aufgrund seines körpers eben insgesamt schon ein leicht überdurchschnittlicher kopfballspieler ist, aber eben kein klose.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.295
Punkte
113
Woher kommt eigentlich das Märchen, Gomez sei in irgendeiner Form ein Kopfballkönner? :skepsis:

ist genauso ein märchen, wie dass khedira technisch, spielerisch oder sonstwie zu schwach ist um sich bei real durchzusetzen. zumindest in seiner stuttgarter zeit waren kopfbälle ganz sicher keine schwäche von gomez, vielleicht nimmt er aktuell zuviel rücksicht auf seine kackfrisur, aber prinzipiell kann ers
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.771
Punkte
113
Tja, mir fällt er hauptsächlich dadurch auf, dass er seinen Körper nicht einsetzt und offenbar auch keinerlei Timing besitzt...
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Tja, mir fällt er hauptsächlich dadurch auf, dass er seinen Körper nicht einsetzt und offenbar auch keinerlei Timing besitzt...
Wahnsinn, der kann ja wirklich gar nichts, der Gomez. Eigentlich sollte er maximal zweite Liga spielen...

Ich fasse mal zusammen:
-Gomez kann nicht kombinieren
-Er kann keinen Ball stoppen
-Er läuft zu wenig
-Er setzt seinen Körper nicht ein
-Timing fehlt
-Er kann keinen Kopfball
-Er trifft nur gegen Bum-Teams
-Er ist schuld daran, dass Poldi, Müller und Özil eine miese EM, bzw. unter ihren Möglichkeiten gespielt haben

Hab ich was vergessen? Ach ja, seine Frisur ist schei..e und wahrscheinlich ist er arrogant und nicht fähig zur Selbstreflexion ;)

Fazit: Lasst Gomez 2014 daheim, dann spielen alle gut und der Titel ist unser...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben