...statt Sex...


Tantrum

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.452
Punkte
0
200310018yp.jpg


:saint:
 

Swish

Nachwuchsspieler
Beiträge
367
Punkte
0
Ort
Im Land wo Toblerone wächst...
... tatsächlich gefunden in einem dt. Reiseführer. Was man(n) über die Schweiz wissen muss... :cool4: :laugh2: :laugh2:

Mein Liebling ist ja der hier:
Die Ständerlampe ist eine Stehlampe und keine Genitalbeleuchtung.
:laugh2: :laugh2:

Viel Spass beim lesen....


Allgemeines:
· Wenn die Welt untergeht heisst das noch lange nicht, dass das die
Schweiz auch betrifft. Sie wollen nämlich mit dem Rest der Welt nichts zu
tun haben.


· Ironie und schwarzer Humor wird im Zweifelsfalle eher gar nicht
verstanden. Darum sicherheitshalber immer wieder erklären, dass es "nur
als Spass gemeint" war.


· Schweizer lachen niemals über Schweiz-Witze oder über sich selbst.
Sollten Sie also mal einen Witz erzählen, so tauschen Sie immer das Wort
"Schweizer gegen Österreicher" aus.



Sprache:
· Der ‘Deutschschweizer Dialekt‘ als Ganzes ist mit dem Hochdeutschen
etwa so eng verwandt wie ostfriesisches Platt mit der niederbayerischen
Mundart.
· Die Pflicht, sich im Auto anzuschnallen, heisst Gurtenobligatorium.
· Die Ständerlampe ist eine Stehlampe und keine Genitalbeleuchtung.
· Lassen Sie bleiben, was Sie zu beherrschen glauben, klingt in Schweizer
Ohren übel: Grützi, grüüzi oder grüzzi! Bleiben Sie bei ‘Guten Tag‘, bis
Ihnen jemand für Ihr Grüäzi die Prüfung abgenommen hat. Oder wenden Sie
den Verschlucktrick an und sagen Sie ~-zi. Das machen auch viele Schweizer
so.


· Ein Harass ist kein Schäferhund, sondern eine Getränkekiste.
· Wenn von einem Mödeli Anke die Rede ist, so ist kein Mädchen namens Anke
gemeint, sondern ein Stück Butter.
· Und wer Sie fragt, ob Sie ein Zältli möchten, der will Ihnen keine
kleine Campingausrüstung aufschwätzen, sondern ein Bonbon anbieten.


· Chriesi sind keine Krisen, sondern Kirschen.



Bluffen:
· Bestellen Sie in einer Kneipe (Schpunte, Beiz, Chnelle) ein Tschumpeli
Dohl. Das Risiko dürfte sich lohnen. Wenn alles glatt läuft, bekommen Sie
ein Gläschen Rotwein (Dôle). Erwarten Sie nicht zu viel, wenn Sie eine
Stange bei der hübschen Bedienung bestellen, sie bringt Ihnen dann doch
nur ein Bier.


· Wenn Sie in der Schweiz ein Müsli bestellen, grinsen Ihre Gastgeber in
sich hinein, denn Sie scheinen eine kleine Maus verspeisen zu wollen.
Die in der Schweiz von Dr. Bircher entwickelte
Frucht-Joghurt-Flockenmischung ist hierzulande nämlich ein Müesli.
Schmeckt keinem, doch alle essen es.


· "spargeln" ist in der Schweiz kein Verb (ich habe gespargelt), sondern
schlicht die Mehrzahl von Spargel, wie sie in Deutschland nicht existiert.



Telefonieren:
· Die putzigste Eigenart des Schweizers beim Telefonieren: Wie kurz auch
immer Ihr Schweizer Telefonpartner das Gespräch unterbrechen muss, er wird
es mit diesen Worten wiederaufnehmen: ‘Sind Sie noch da?‘
Antworten Sie mit einem schlichten ‘Ja‘, und wundern Sie sich nicht. Es
ist nun einmal eine Redensart am Telefon, und die ironische Antwort:
‘Nein‘, Sie hätten sich gerade eben in Luft aufgelöst, würde Ihren
Gesprächspartner nur unnötig befremden.
Wenn ein Engländer Sie mit ‘How do you do?‘ begrüßt, erklären Sie ihm ja
auch nicht, wie Sie es am liebsten treiben. Ebenfalls geht der
Verabschiedung -vorallem in Berner Regionen- immer ein gedehntes Aaauusoo
voraus und deutet somit an, dass der Gesprächspartner das Telefonat
beenden möchte.


· Wenn die Schweizer jemanden anrufen, dann "machen" sie ein "Telefon":
"I ha geschter no ä huufe telefon gmacht" (Ich habe gestern noch viele
Anrufe getätigt).
Wenn man jemanden darauf hinweist, dass man sich wieder telefonisch
meldet, wird ein "telefon gegeben": "I gib dr de später no es telefon"
(Ich ruf dich dann später nochmal an).



Einkaufen:
· Für die Papiertüte im Supermarkt müssen Sie 30 bis 50 Rappen bezahlen.
Das ist kein hinterhältiger Angriff auf Ihren Geldbeutel, sondern eine
erzieherische Massnahme, um die Wegwerfgesellschaft zu bekämpfen. Wenn Sie
also einen Schweizer mit einer leeren Papiertüte antreffen, ist er
vermutlich auf dem Weg zum Einkauf.

Es lebe die Schweiz und die lieben Schweizer!
 

Swish

Nachwuchsspieler
Beiträge
367
Punkte
0
Ort
Im Land wo Toblerone wächst...
Immer wieder einen Schmunzler wert;

Schwedisch für Anfänger- Schweidisch for Runaways


Deutsch Svenska
------- ------------------
Abkürzung Fahre Spare
Alptraum Böse döse
Altenheim Alde Halde
an der Heizung schlafen Ofe poofe
Anti-Castor-Demo Strahle Krawalle
Arbeitsloser Ohne Lohne
Astronautenkost Nasa Wasa
Babysitting Blage Ertrage
Bankkauffrau Knete Grethe
Bauchnabel-Piercing Ranze stanze
BH Balle Schnalle
Börsenkrach Öre Störe
Bundestagswahl Quale-Wahle
CD brennen Date Brate
Dolly Buster Dralle Balle
Elchtest Wage umslage
Emanze Störe Göre
Emanzentreff Göre Verswöre
Fernsehansagerin Röhre Göre
Fräulein von der Auskunft Höre Göre
Fragezeichen Frage Hake
Geheimdienstball Wanze Tanze
Geld fälschen Krone klone
Heiratsantrag Göre Beswöre
Instant-Kaffee Ohne bohne
Lange Unterhose Därme wärme
Mädels anbaggern Göre betöre
Negligé Schmuse Bluse
Ohrwurm Öhrle Böhrle
Piercing, Bauchnabel- Ranze stanze
Plattenarchiv Schlager Lager
Prostituierte Öre Göre
Potenzproblem Manne Panne
Reicher Angeber Penunze Strunze
Schaulustige Gaffe Affe
Schiff, untergehendes Swimme nimme
Schreinemakers Flenne Henne
Sommerurlaub Kanare Fahre
Titanic Sinke Flinke
 

Swish

Nachwuchsspieler
Beiträge
367
Punkte
0
Ort
Im Land wo Toblerone wächst...
Pizzabestellung der Zukunft..

Also ich fress ab sofort nur noch Tiefkühlpizza panik: :D

------------------------------------------------------------------


Pizzamann: "Danke, dass Sie Pizza Hut angerufen haben. Kann ich Ihre ..."

Kunde: "Hi, ich möche etwas bestellen."

P: "Kann ich bitte erst Ihre NIDN haben?"

K: "Meine Nationale ID Nummer, ja, warten Sie, die ist
6102049998-45-54610."

P: "Vielen Dank, Herr Schwardt. Sie wohnen in der Rosenstraße 25 und Ihre Telefonnummer lautet 89 568 345. Ihre Firmennummer bei der Allianz ist 74 523 032 und Ihre Durchwahl ist -56. Von welchem Anschluss aus rufen Sie an?"

K: "Hä? Ich bin zu Hause. Wo haben Sie alle diese Informationen her?"

P: "Wir sind an das System angeschlossen."

K: (seufzt) "Oh, natürlich. Ich möchte zwei von Ihren Spezial-Pizzen mit besonders viel Fleisch bestellen."

P: "Ich glaube nicht, dass das gut für Sie ist."

K: "Wie bitte??!!"

P: "Laut Ihrer Krankenakte haben Sie einen zu hohen Blutdruck
und extrem hohe Cholesterinwerte. Ihre Krankenkasse würde eine
solche ungesunde Auswahl nicht gestatten."

K: "Verdammt! Was empfehlen Sie denn?"

P: "Sie könnten unsere Soja-Joghurt-Pizza mit ganz wenig Fett
probieren. Sie wird Ihnen bestimmt schmecken."

K: "Wie kommen Sie darauf, dass ich das mögen könnte?"

P: "Nun, Sie haben letzte Woche das Buch ,Sojarezepte für
Feinschmecker' aus der Bücherei ausgeliehen. Deswegen habe ich
Ihnen diese Pizza empfohlen."

K: "Ok, ok. Geben Sie mir zwei davon in Familiengröße. Was
kostet der Spaß?"

P: "Das sollte für Sie, Ihre Frau und Ihre vier Kinder reichen.
Der Spaß, wie Sie es nennen, kostet 45 Euro."

K: "Ich gebe Ihnen meine Kreditkartennummer."

P: "Es tut mir leid, aber Sie werden bar zahlen müssen. Der
Kreditrahmen Ihrer Karte ist bereits überzogen."

K: "Ich laufe runter zum Geldautomaten und hole Bargeld, bevor
Ihr Fahrer hier ist."

P: "Das wird wohl auch nichts. Ihr Girokonto ist auch
überzogen."

K: "Egal. Schicken Sie einfach die Pizza los. Ich werde das
Geld da haben. Wie lange wird es dauern?"

P: "Wir hängen ein wenig hinterher. Es wird etwa 45 Minuten
dauern. Wenn Sie es eilig haben, können Sie sie selbst abholen,
wenn Sie das Geld besorgen, obwohl der Transport von Pizza auf
dem Motorrad immer etwas schwierig ist."

K: "Woher wissen Sie, dass ich Motorrad fahre?"

P: "Hier steht, dass Sie mit den Ratenzahlungen für Ihren Wagen
im Rückstand sind und ihn zurückgeben mussten. Aber Ihre Harley
ist bezahlt, also nehme ich an, dass Sie die benutzen."

K: "@#%/$@&?#!"

P: "Achten Sie lieber darauf, was Sie sagen. Sie haben sich
bereits im Juli 2006 eine Verurteilung wegen Beamtenbeleidigung
eingefangen."

K: (sprachlos)

P: "Möchten Sie noch etwas?"

K: "Nein, danke. Oh doch, bitte vergessen Sie nicht, die beiden
kostenlosen Liter Cola einzupacken, die es laut Ihrer Werbung
zu den Pizzen gibt."

P: "Es tut mir leid, aber die Ausschlussklausel unserer Werbung
verbietet es uns, kostenlose Softdrinks an Diabetiker
auszugeben."

:eek: :eek:

__________________
 

Savant

Nachwuchsspieler
Beiträge
235
Punkte
0
Ort
Stadt der Wissenschaft 2009
Swish schrieb:
Also ich fress ab sofort nur noch Tiefkühlpizza panik: :D

------------------------------------------------------------------


Pizzamann: "Danke, dass Sie Pizza Hut angerufen haben. Kann ich Ihre ..."

Kunde: "Hi, ich möche etwas bestellen."

P: "Kann ich bitte erst Ihre NIDN haben?"

K: "Meine Nationale ID Nummer, ja, warten Sie, die ist
6102049998-45-54610."

P: "Vielen Dank, Herr Schwardt. Sie wohnen in der Rosenstraße 25 und Ihre Telefonnummer lautet 89 568 345. Ihre Firmennummer bei der Allianz ist 74 523 032 und Ihre Durchwahl ist -56. Von welchem Anschluss aus rufen Sie an?"

K: "Hä? Ich bin zu Hause. Wo haben Sie alle diese Informationen her?"

P: "Wir sind an das System angeschlossen."

K: (seufzt) "Oh, natürlich. Ich möchte zwei von Ihren Spezial-Pizzen mit besonders viel Fleisch bestellen."

P: "Ich glaube nicht, dass das gut für Sie ist."

K: "Wie bitte??!!"

P: "Laut Ihrer Krankenakte haben Sie einen zu hohen Blutdruck
und extrem hohe Cholesterinwerte. Ihre Krankenkasse würde eine
solche ungesunde Auswahl nicht gestatten."

K: "Verdammt! Was empfehlen Sie denn?"

P: "Sie könnten unsere Soja-Joghurt-Pizza mit ganz wenig Fett
probieren. Sie wird Ihnen bestimmt schmecken."

K: "Wie kommen Sie darauf, dass ich das mögen könnte?"

P: "Nun, Sie haben letzte Woche das Buch ,Sojarezepte für
Feinschmecker' aus der Bücherei ausgeliehen. Deswegen habe ich
Ihnen diese Pizza empfohlen."

K: "Ok, ok. Geben Sie mir zwei davon in Familiengröße. Was
kostet der Spaß?"

P: "Das sollte für Sie, Ihre Frau und Ihre vier Kinder reichen.
Der Spaß, wie Sie es nennen, kostet 45 Euro."

K: "Ich gebe Ihnen meine Kreditkartennummer."

P: "Es tut mir leid, aber Sie werden bar zahlen müssen. Der
Kreditrahmen Ihrer Karte ist bereits überzogen."

K: "Ich laufe runter zum Geldautomaten und hole Bargeld, bevor
Ihr Fahrer hier ist."

P: "Das wird wohl auch nichts. Ihr Girokonto ist auch
überzogen."

K: "Egal. Schicken Sie einfach die Pizza los. Ich werde das
Geld da haben. Wie lange wird es dauern?"

P: "Wir hängen ein wenig hinterher. Es wird etwa 45 Minuten
dauern. Wenn Sie es eilig haben, können Sie sie selbst abholen,
wenn Sie das Geld besorgen, obwohl der Transport von Pizza auf
dem Motorrad immer etwas schwierig ist."

K: "Woher wissen Sie, dass ich Motorrad fahre?"

P: "Hier steht, dass Sie mit den Ratenzahlungen für Ihren Wagen
im Rückstand sind und ihn zurückgeben mussten. Aber Ihre Harley
ist bezahlt, also nehme ich an, dass Sie die benutzen."

K: "@#%/$@&?#!"

P: "Achten Sie lieber darauf, was Sie sagen. Sie haben sich
bereits im Juli 2006 eine Verurteilung wegen Beamtenbeleidigung
eingefangen."

K: (sprachlos)

P: "Möchten Sie noch etwas?"

K: "Nein, danke. Oh doch, bitte vergessen Sie nicht, die beiden
kostenlosen Liter Cola einzupacken, die es laut Ihrer Werbung
zu den Pizzen gibt."

P: "Es tut mir leid, aber die Ausschlussklausel unserer Werbung
verbietet es uns, kostenlose Softdrinks an Diabetiker
auszugeben."

:eek: :eek:

__________________

jaja, es lebe die Transparenz....... :jubel:
 

.....F.....

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.102
Punkte
0
Ort
Altes Haus/Neuhausen
Ha, da fällt mir doch gleich ein Witz zu ein: "Woran erkennt man einen guten Tangotänzer?" "Am feuchten Knie." :crazy:

Ansonsten wär mal ein Schildkrötenpärchen witzig, das "When I'm 64" von den Beatles zum Besten gibt. :thumb:

P.s.: Noch ein Vorschlag für Deine Sig: "Nur der Akt schafft Satisfakt." :D
 
Oben