SV Werder Bremen 2025/2026 - zwei Vornamen, alles neu oder doch alles beim alten?


GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
9.279
Punkte
113
3x zweistellig ist immer noch besser als Leroy Sanés Bilanz. Freilich, 31, aber er hat entsprechende Routine und Lockerheit und weiß im Großen und Ganzen wo das Tor steht. Was ist die Alternative? Drängen sich so viele Nachwuchsspieler auf? Wohl kaum. Wurden Talentscouts in der 3. Liga oder RL fündig, wo ein neuer Woltemade heranwächst? Also den Spatz in der Hand Gregoritsch sollte man sich schon sichern, damit wäre freilich nicht genug.
Aus Konkurrentensicht ist es beruhigend, dass so viele andere Teams (u.a. HSV, Köln, Pauli, Union, Heidenheim plus Bremen) auch ihre Probleme haben. Dagegen ist der FCA ja topeingespielt. :)

Wir spielen aber kein Communio. Gregoritsch spielt unter Schuster keine Rolle mehr, weil er nicht ins Pressing-lastige System passt. Das wollen wir hier unter Steffen auch spielen, also macht der Transfer einfach keinen Sinn. Das scheint Fritz jetzt übrigens auch von Horst Steffen persönlich gehört zu haben, der soll wohl sein Veto gegen Gregoritsch eingelegt haben.

Auch unglaublich, dass es zu sowas kommen muss, statt dass man mit dem Trainer mögliche Neuzugänge bespricht, bevor das Interesse an die Öffentlichkeit drängt.

Um die Alternativen hätte sich CF ungefähr schon in der letzten Woche der abgelaufenen Saison kümmern müssen, als Burke seinen Abgang zu Union verkündet hat. Dass man jetzt 4 Tage vor BuLi Beginn (nach Pokal Aus) keinen Stürmer hat ist alleine auf seinen Mist gewachsen, und dafür bekommt er hoffentlich bald die Quittung. Aber mit „Gregoritsch ist besser als gar nix“ zu argumentieren und zu handeln bringt uns nicht weiter, das wäre einfach eine Kaderleiche, die 3 Jahre Gehalt frisst und nix leistet bevor es in den Ruhestand geht. Davon hatten und haben wir wahrlich genug.

Jetzt muss CF halt mal seinen Job machen.
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
16.128
Punkte
113
jetzt gehts dann wohl schnell.

Der Wechsel von Michael Zetterer zu Eintracht Frankfurt nimmt immer konkretere Formen an. Wie Werder Bremen mitteilte, nimmt der Keeper nicht am Dienstagstraining teil, weil er "für Gespräche mit einem anderen Klub freigestellt ist". Um welchen Verein es sich handelt, schreibt Werder nicht, der bevorstehende Wechsel zur SGE - Werders Auftaktgegner in der Bundesliga am Samstag - gilt aber als offenes Geheimnis.

Quelle: kicker
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.561
Punkte
113
Oh man, das wird eine sehr schmerzhafte Saison. Der Kader ist ja mieser als in der Abstiegssaison. Da müssen Pauli und Heidenheim schon komplett implodieren, um das Schlimmste zu vermeiden.
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
9.279
Punkte
113
Ein jüngerer Pavlenka?
Ich fand, dass Zetterer, insbesondere in der Spieleröffnung, zu den besseren Torhütern der Liga gehörte, wenngleich mit Schwächen in der Strafraumbeherrschung und auf der Linie.

Ja also Mio ist auch kein kompletter Holzfuss aber das sind schon 2 Klassen schlechter als bei Zetti, aber bei dem war das gefühlt ja auch das Steckenpferd.
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
16.128
Punkte
113
der Nachfolger steht wohl schon bereit.

Werder und Schwolow nähern sich an

Am Sonntag hatte der kicker vom Werder-Interesse an Alexander Schwolow berichtet, der bei der Torwartsuche als Nachfolger von Michael Zetterer infrage kommt. Mittlerweile haben sich die Bremer in den Gesprächen mit dem 33-Jährigen einer möglichen Verpflichtung angenähert. Schwolow ist aktuell vereinslos und wäre demnach ablösefrei, er stand zuletzt zwei Jahre bei Union Berlin unter Vertrag.
 
Zuletzt bearbeitet:

zick

Bankspieler
Beiträge
6.270
Punkte
113
Naja, auch viele Medien sehen uns als direkten Abstiegskandidaten. Ich sehe es genauso. Köln hat sich gut verstärkt, der HSV kommt mit Eingespieltheit und Euphorie in die Saison. Glaube ehrlich das wird düster. Ein Stage kann auch nicht zaubern, uns fehlen 20 Scorer Punkte seit dem Ducksch Abgang, die ein Gregoritsch mit seinen maximal 6 Scorern und Nichtleistung im Pressing kaum auffangen wird.

Ein Austausch von CF zur Winterpause ist mMn utopisch. Unser AR um Hess-Grunewald würden damit in erster Linie eklatante Fehler eingestehen, die sie selbst mit der Ernennung begangen haben, was selten passiert. Werder ist eine Wohlfühloase und selbst Baumann durfte hier wirklich viel falsch machen (inkl. Abstieg) und durfte das wieder gut machen.
So wird es bei Fritz leider auch laufen, nur dass der nicht die Kompetenzen hat es wieder gut machen zu können.

Meine Prognose/Blick in die Glaskugel ist folgender:
Ich kann mir Vorstellen, dass man Fritz bis Saisonende machen lässt, HS wird das erste Opfer dieser Katastrophalen Ausrichtung unter CF, der dürfte dann wenn wir 18/17ter sind im Januar seinen Hut nehmen. Dann wird man Rapp holen oder irgend einen Feuerlöscher, der es dann mit dem Rumpelkader natürlich auch nicht schafft. Nach der Saison wechseln alle Leistungsträger und Fritz darf weiter machen. Der wird ohnehin nur gehen, wenn der Abstieg besiegelt ist und zusätzlich auch vom Anhang richtig mächtig Druck aufgebaut wird, dass er weg soll. Selbst dann bin ich mir da nicht sicher, schliesslich hat Fritz ja Stallgeruch und alle sind Buddies.

Aber das ist ja erstmal nut Schwarzmalerei.
Man muss sich trotzdem mal vorstellen, wo man letzte Saison stand: 2 Punkte an Europa vorbei. Jetzt hat man einen Scherbenhaufen vor sich:
Neuer Trainer ohne BuLi Erfahrung der trotz fehlenden Personal auf 4er Kette stellt (eine andere Sache ist das HS Bittencourt als „spielintelligenten Strategen“ sieht, was mMn überhaupt nicht zu LB10 passt). Statt mehr Kadertiefe, wie schon unter OW gefordert ist der Kader in fast allen Bereichen noch dünner oder qualitativ schlechter geworden, wir sind im Pokal in der ersten Runde geflogen. Wir haben 2 Transfers die beide eig nicht ins System passen, es ist 5 Tage vor Bundesliga Auftakt und wir brauchen noch 3-4 Spieler, von denen Gregoritsch wsl der Beste ist.

Ich glaube wir müssen runter, und dann werden wir den Kader nicht so zusammenhalten können, wir vor 4 Jahren. Dann werden Friedl, Stage, Schmid, Lynen alle wechseln (die wechseln vermutlich auch bei Ligaverbleib) und dann hat CF es geschafft diesen Verein bis auf den letzten Grashalm runter zu fackeln.
Deine Befürchtungen sind mehr als nachvollziehbar.
Jetzt mache ich etwas Mut. Es ist auch möglich, dass Werder den Klassenerhalt schafft und HS funktioniert und er in Zukunft bei den Tramsfers ein verstärkten Einfluss hat.
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
9.279
Punkte
113
Schon bitter, dass selbst nach dem Zetti Verkauf nichts fix gemacht wurde. CF scheint wirklich komplett überfordert zu sein.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.270
Punkte
113
Leute, stellt euch vor Romano Schmid wird im Sommer noch verkauft. Bei unserer sportlichen Leitung ist alles denkbar.
 
Oben