TdF 08 - Dopingfälle


stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
In erster Linie geht die Botschaft an die Fahrer:
Nein, geht sie nicht. Den Fahrern, die erwischt werden, ist es sicherlich Wurscht, ob sie während ihrer Sperre nicht mehr die ARD-Übertragung anschauen können. Hier wird konkret die Nachweisbarkeit von CERA bstraft, hätte man die nicht fociert, hätte die ARD weiter übertragen.
 

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.388
Punkte
113
Hätte konkret niemand gedopt, würde die ARD weiter übertragen! :belehr:

Nach Jaksche, Sinkewitz, Schumacher und Kohl sollte jedem klar sein, dass Doping kein Nicht-Deutsches Problem ist. Nimmt man dann noch die jüngsten Tendenzen wahr (Armstrong-Comeback, Tour-Organisation will Auswertung von anderer Instanz übernehmen lassen, welche als "nicht dermaßen streng" gilt) kann ich die ARD verstehen.

Man steigt aus, weil man keinen fairen Sport übertragen kann. Weil es keinen Sinn macht, zu übertragen und vier Wochen später die gefeierten Helden zu entlarfen. Weil die Fahrer nichts begriffen haben. Weil die Funktionäre weiter ihr Spiel spielen. Dafür will ich als Steuerzahler kein Geld aufwenden.

Das in anderen Sportarten die ARD überträg auch gedopt wird und hier (noch) nichts passiert, steht auf einen anderen Blatt. Das soll aber nicht den Bewertungsmaßstab der Entscheidung im Fall des Radsport in irgendeiner Form belangen.
Es gibt keine Gerechtigkeit in der Ungerechtigkeit!
 

stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
Hätte konkret niemand gedopt, würde die ARD weiter übertragen! :belehr:
Was den einzelnen Fahrern aber - wie geschreiben - ziemlich egal ist, da man nur dopen wird, wenn man davon ausgeht, dass man persönlich eh nicht erwischt wird. Und wenn doch? Eh Wurscht, ob die ARD dann noch überträgt, da man privat erstmal genug Probleme hat. Insofern kann man mit der Ankündigung keinen Abschrecken.

Und nochmal: Hätte man nichts gefunden, würde die ARD weiter übertragen. Egal, ob gedopt oder nicht. Das Dopen kann man nicht bestrafen. Nur den Fund. Den sollte man aber nicht bestrafen. Sonst gibts eben die Botschaft für Tour-Verantwortlichen: Machts man wie der Giro, passts der ARD.
Man steigt aus, weil man keinen fairen Sport übertragen kann.
Das kann sowieso nicht garantieren. Auch bei anderen Sportarten oder Olympia nicht. Die Tour bemüht sich aber wenigstens und diese Bemühungen sollte man nicht torpedieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Unterm Strich die richtige Entscheidung, aber gut 10 Jahre (denn die Festina-Affäre ist schon so lange her!) zu spät.

stillwater hat für mich recht: Dass man immer dann Schlüsse zieht, wenn jemand erwischt wird (wie schon 2007), hat ein seltsames Geschmäckle. Sind die Verantwortlichen der Öffentlich-Rechtlichen so dumm, dass man tatsächlich ein Jahrzehnt lang glaubte, dass gegen die Vielzahl an guten gedopten (und erwischten!) Konkurrenten ausgerechnet die deutschen Fahrer sauber dagegenhalten können? Bestimmt nicht! Hier hat man grob fahrlässig die Augen vor allen Gerüchten verschlossen, und ich behaupte hier, dass es ihnen solange egal war, bis der Mist für alle zum Himmel stank und sich die Zuschauer abwendeten (was eine geringere Quote und damit auch eine größere Rechtfertigungspflicht für die Gebührenempfänger ARD und ZDF bedeutete).
So wird hier letztlich ein Sport dafür abgestraft, dass Leute erwischt werden, während die anderen Sportarten (demnächst z.B. wieder zig Wintersportarten mit ihren sehr ähnlichen Leistungsvoraussetzungen) weiterhin bejubelt und ausgestrahlt werden. Es ist ja so einfach, dem dummen Zuschauer sein täglich Brot unter Angabe von "Sendeauftrag"-Gründen vorzusetzen und seine Gesamtquote wieder für die Rechtfertigung der GEZ-Gebühren zu schönen, wenn man sich ebenso dumm stellen kann und so tut, als sei woanders alles in Ordnung.

Der Radsport, in dem wohl derzeit mit am besten getestet wird, wird dagegen fallengelassen. Stört mich jetzt zwar nicht besonders, weil ich es schon immer langweilig fand, stundenlange Rennen im Fernsehen zu sehen, wenn die eigentliche Spannung sich auf nur wenige Minuten begrenzt, aber unfair scheint es mir doch. Am fairsten wäre da ein Ausstieg bei allen Sportarten, in denen Doping den hauptsächlichen Vorteil ausmacht, denn dieses System fördert man derzeit mit den teuer erkauften Rechten, aber dies wird man sich nicht trauen, weil ganze Sportwelten zusammenbrechen würden.
 

Psycho Dad

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.751
Punkte
36
Ort
Schwäbisch Gmünd
Rad: Deutschland-Tour abgesagt

Die Deutschland Tour findet im kommenden Jahr nicht statt. Die Gesellschafter der Deutschland Tour GmbH, der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) sowie die Upsolut Event GmbH entschlossen sich dazu, die größte deutsche Radrundfahrt vorerst nicht mehr auszurichten. „Wir bedauern es, diese Entscheidung treffen zu müssen“, sagt Renn-Organisator Kai Rapp. Grund sind Dopingfälle und Absage von Sponsoren.
 

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.388
Punkte
113
Und nochmal: Hätte man nicht gefunden, würde die ARD weiter übertragen. Egal, ob gedopt oder nicht. Das dopen kann man nicht bestrafen. Nur den Fund. Den sollte man aber nicht bestrafen. Sonst gibts eben die Botschaft: Machts man wie der Giro, passts der ARD.
Wie soll sich die ARD deiner Meinung nach Verhalten? Kohl und Schumacher bejubeln und blauäugig sein? Die ausländischen Doper um Ricco kritisieren? Oder gleich alle kritisieren?

Der Radsport wurde durch das assoziale Verhalten von Fahrer und wohl auch einigen Teammanagern / Hintermännern in eine Situation manövriert, indem eine normale Berichterstattung nicht möglich ist. Man feiert mit Landis einen Toursieger der Wochen später auffliegt. Man feiert Kohl der auffliegt. Wie soll da Berichterstattung aussehen.

Das du den Giro bringst, ist interessant: wird denn über den Live berichtet. Nach deiner Theorie (ARD bestraft positive Tests und will Doping das nicht entdeckt wird) müsste ja jetzt Giro oder Vuelta übertragen werden. ...
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
6.441
Punkte
113
Sind die Verantwortlichen der Öffentlich-Rechtlichen so dumm, dass man tatsächlich ein Jahrzehnt lang glaubte, dass gegen die Vielzahl an guten gedopten Konkurrenten ausgerechnet die deutschen Fahrer sauber dagegenhalten können?

Die Öffentlich-Rechtlichen haben immer wieder darauf hingewiesen und waren sehr wohl kritisch, zumindest skeptisch! Außerdem hast Du in den letzten 10 Jahren bestimmt das ein oder andere mal die TdF auf ARD und ZDF geguckt, damit erübrigt sich Deine Kritik, denn Wasser predigen und Wein trinken hilft auch niemandem!

Übrigens: Aus für die Deutschland-Tour! Sie findet nächstes Jahr nicht statt! Gratulation an die Veranstalter, nur so kanns gehen!:thumb:
 

tal

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.180
Punkte
0
Hätte konkret niemand gedopt, würde die ARD weiter übertragen!

Wenn niemand erwischt worden wäre, würde die ARD weiter übertragen!

Kohl ... Ich nehme es ihm auch nicht ab, dass er kein neuen Verein gefunden hätte bei einer durchschnittlichen Tour.

Eine Mannschaft hätte er wohl gefunden, aber für viel weniger Geld. Bei Silence-Lotto hätte er angeblich ne Million Euro im Jahr verdient. Bei einer durchschnittlichen Tour hätte er sich wohl mit einem Zehntel dessen begnügen müssen. Deshalb macht Doping für die Fahrer leider Sinn, der Unterschied in der Bezahlung zwischen sehr guten und durchschnittlichen Fahrern ist enorm, sogar so enorm, dass man auch eine zweijährige Sperre wegstecken kann.
 

stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
Wie soll sich die ARD deiner Meinung nach Verhalten?
Siehe Giftpilz.

Und wenn ARD heute noch dabei ist? Diejenigen loben, die etwas gefunden haben und nicht verteufeln, dass sie etwas gefunden haben. Die überführten Fahrer kann man natürlich verteufeln und die werden so oder so in der nächsten Übertragung nicht mehr zu sehen sein.
Nach deiner Theorie (ARD bestraft positive Tests und will Doping das nicht entdeckt wird) [...]
Das ist das seltsame Geschäckle - wie Giftpilz schrieb -, auch wenn es nicht die Intention der ARD ist.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Die Öffentlich-Rechtlichen haben immer wieder darauf hingewiesen und waren sehr wohl kritisch, zumindest skeptisch! Außerdem hast Du in den letzten 10 Jahren bestimmt das ein oder andere mal die TdF auf ARD und ZDF geguckt, damit erübrigt sich Deine Kritik, denn Wasser predigen und Wein trinken hilft auch niemandem!

Kritisch oder skeptisch waren sie erst dann, als die Kartenhäuser zusammenbrachen und reihenweise deutsche Radfahrer (oder wenigstens Angehörige deutscher Radställe) in den letzten 3-4 Jahren unter Verdacht kamen, überführt wurden oder Doping eingestanden (natürlich nur exakt bis zum Zeitpunkt, der rechtlich nicht mehr relevant ist...)
Ansonsten wurde zuvor jahrelang um den ach so talentierten Ullrich der Mantel des Schweigens gehüllt. Gedopt haben bis dahin nach Darstellung der deutschen Medien nur Pantani und Konsorten, und Gerüchte wurden liebend gerne um Armstrong wiedergegeben, aber hat man vor dem Geständnis von Zabel je einen Hauch des Zweifels an dessen Rekordleistungen geäußert?

Ja, ich habe durchaus einige Male die Tour eingeschaltet, bis ich nach kurzer Zeit aus oben genannten Gründen wieder gelangweilt abgestellt hatte. Die Ergebnisse haben mir dann auch als Statistik bei den Schriftmedien gereicht. Und da ich keine GfK-Box bei mir stehen habe, hat weder das Ein- noch das Ausschalten für andere irgendeine Relevanz. Inwiefern ich da anderen Wasser predige und selbst Wein trinke, müsstest du mir mal genau erklären.
 

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.388
Punkte
113
Wenn niemand erwischt worden wäre, würde die ARD weiter übertragen!
Okay, die Frage ist jedoch: wer ist am Anfang der Aktionskette? Was ist Ursache und was ist Wirkung?
Ich kann verstehen, dass man als Fan der Sportart nicht begeistert ist, wenn ARD aussteigt. Aber das übel ist nicht die ARD, das Übel ist Kohl. Wenn der - um statt 100.000 Euro im Jahr zu kriegen, dopt und saubere Kollegen be******t, damit er 1 Mio bekommt, dann ist er ein krimineller Betrüger!


@stillwater: das problem ist, dass die komplette spitze gedopt ist. und das niemand sagen kann, ob der nächste tour-sieger vier wochen nach paris nicht auffliegen wird. eine rein sportliche berichterstattung kann es da nicht geben. wenn dazu dann noch die quoten nicht stimmen (weil der zuschauer diesen mist nicht mehr sehen will), dann kann ich die ARD verstehen
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Das die Dopingsünder öffentlich gemacht wreden ist sicher positiv, ändert aber nix am Grundproblem: Es wird immer noch gedopt wie blöd.
Von daher absolut verständlich seitens der ARD, nicht weil es öffentlich gemacht wurde, sind sie ausgestiegen, sondern weil die Fahrer genau so weitermachen wie immer. Vorallem, wenn das auch noch die Fahrer/Tems waren, die für einen Neuanfang standen.
 
Zuletzt bearbeitet:

tal

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.180
Punkte
0
Okay, die Frage ist jedoch: wer ist am Anfang der Aktionskette? Was ist Ursache und was ist Wirkung?
Ich kann verstehen, dass man als Fan der Sportart nicht begeistert ist, wenn ARD aussteigt. Aber das übel ist nicht die ARD, das Übel ist Kohl. Wenn der - um statt 100.000 Euro im Jahr zu kriegen, dopt und saubere Kollegen be******t, damit er 1 Mio bekommt, dann ist er ein krimineller Betrüger!

Natürlich ist er das, keine Frage. Ohne dopende Fahrer hätten wir das Problem logischerweise nicht.

Die Frage ist aber, wie berichtet man als Medienanstalt darüber? Und da ist die Haltung von ARD und ZDF eine einzige Heuchelei. Wie Giftpilz schon schrieb, haben sie jahrelang weggeschaut und Kritiker mundtot gemacht.

Heute haben wir endlich eine Situation, wo die auffälligen Fahrer tatsächlich erwischt werden (wenn auch nicht alle). Anstatt sich darüber zu freuen und kritisch zu berichten, steigen die Pfeifen wieder mal aus. Einfach nur lächerlich.

Für die ARD zählt nur, dass es keine positiven Dopingproben gibt. Wie das erreicht wird, entweder durch ein sauberes Feld oder durch fehlende Kontrollen, ist denen völlig egal.

Ironischerweise könnten wir nächste Saison genau diese (zweite) Situation haben, nachdem man der AFDL die Hoheit über die Tour-Dopingkontrollen weggenommen hat. Da gibts dann ne Tour ohne Auffälligkeiten, die ARD erklärt daraufhin das Peloton für endlich sauber und steigt wieder in die Berichterstattung ein. :crazy:
 

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.388
Punkte
113
Ironischerweise könnten wir nächste Saison genau diese (zweite) Situation haben, nachdem man der AFDL die Hoheit über die Tour-Dopingkontrollen weggenommen hat. Da gibts dann ne Tour ohne Auffälligkeiten, die ARD erklärt daraufhin das Peloton für endlich sauber und steigt wieder in die Berichterstattung ein. :crazy:
Deutsche Sponsoren werden sich mittelfristig aus dem Radsport zurückziehen. Es wird keine deutchen Teams geben in nächster Zeit (Milram nehme ich derzeit noch nicht als deutsch war, unabhängig davon dass sie auch noch keine gesicherte Zukunft haben.)
Deshalb wird die ARD auch mehr als nur ein Jahr lang aus der Tour aussteigen. Schaut man auf die Quoten der letzten Jahre, kann man feststellen, dass die Tour einfach kaum interesse geweckt hat (im Vergleich zu Armstrong-Ullrich-TeamTelekom - Hochzeiten).

Ich würde schätzen, dass zumindest die nächsten drei vier Jahre keine Tour mehr läuft. Wenn nicht sogar noch bedeutend länger.
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
6.441
Punkte
113
Inwiefern ich da anderen Wasser predige und selbst Wein trinke, müsstest du mir mal genau erklären.

Indem Du hier predigst, dass ARD und ZDF soviele Fehler machen und alles hätten besser machen sollen, obwohl Du selber TdF auf ARD und ZDF guckst und somit zur Einschaltquote beiträgst und sie damit sogar noch indirekt unterstützt!
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Indem Du hier predigst, dass ARD und ZDF soviele Fehler machen und alles hätten besser machen sollen, obwohl Du selber TdF auf ARD und ZDF guckst und somit zur Einschaltquote beiträgst und sie damit sogar noch indirekt unterstützt!

Weißt du eigentlich, wie Quoten gemessen werden? Niemand erhebt bei mir Daten und weiß was genau ich sehe und was ich nicht sehe. Insofern ist mein Beitrag zur Einschaltquote tatsächlich indirekt - genauer gesagt sogar nichtexistent. Irgendjemand mit einer GfK-Box steht stellvertretend für mich und meinesgleichen, und da mein Einfluss mangels Bekanntschaft auf diesen gleich null ist, triffst du hier ins Leere.

Abgesehen davon strahlt kein Sender irgendein Programm täglich stundenlang und das über Wochen aus, wenn mal ein paar Leute für 5-10 Minuten einschalten. Die Unterstützung wäre also selbst dann zu gering, als dass ich mich verantwortlich machen lassen müsste. :crazy:
 

CocaCoala

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.198
Punkte
38
Mir egal, wenn ARD und ZDF Pause machen, habe sowieso lieber auf Eurosport geschaut.

Das ist pure Scheinheiligkeit was mit dem Radsport abgezogen wird, ich würde meine Hand dafür ins Feuer legen, dass es in der Leichtathletik, Schwimmen und den Kraftsportarten kein Stück besser ausschaut, im Gegenteil, eher noch viel, viel schlechter...doch greifen dort noch nichtmal 1% der Kontrollmechanismen die man inzwischen im Radsport eingeführt hat, das ist so lächerlich und unglaubwürdig, dass man die Verzapfer eigentlich verknacken müsste. So eine Betriebsblindheit, Naivität und Dummheit wie sie von den Verantwortlichen beim Thema Doping an den Tag gelegt wird ist mit rationalen Ansätzen nichtmehr zu erklären. Mit einer Ausnahme, wenn es nur ums Geld und die Quote geht und in diesem Zuge möglichst viel zu vertuschen, dann könnte ich es nachvollziehen, aber wenn man die Maßstäbe anlegt, wie sie von den Verantwortlichen immer so nach aussen verkauft werden, dann fehlen einem einfach die Worte...und wenn ich dann diesen Thomas Bach diesen Volltrottel zum Thema Doping höre und sehe, dann kommen mir nur noch die Tränen.

CC
 

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
Die einzig richtige Entscheidung von ARD/ZDF. Nicht ein Pfennig sollte in solche "Sport"arten wandern. Erst wenn den Teams reihenweise die Sponsoren wegbrechen wird vielleicht ein Umdenken einsetzen.
Als nächstes werden hoffentlich die Gelder der Sportförderung für den BDR gestrichen.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
@ CocaCoala: Für mich liegt darin am ehesten auch der Vorwurf der "Scheinheiligkeit" begründet. Ununterbrochen auf allen Kanälen die olympischen Phelps/Bolt zeigen, aber den Radsport aus z.T. falscher Konsequenz fallen lassen. :rolleyes:

Ich kann es viel eher - und konsequenter gedacht - verstehen, wenn eine Absage damit begründet worden wäre, dass mit der angekündigten Rückkehr von Doping-Dinos und einer Abkehr von noch gründlicheren Kontrollen ein falsches Signal gegeben ist.

Natürlich ist die Schumi/Kohl - Katastrophe ein böser Tiefschlag gewesen, vor allem in Bezug auf Glaubwürdigkeit in den Radsport und hierzulande.

Nur entweder will man die bösen Buben erwischt sehen, um missbrauchsfreien Sport tolerieren und bejubeln zu können, oder man darf sich nicht darüber ärgern.

Hingegen würde und wird anderes Zwielichtiges lieber beibehalten, nicht zuletzt, weil man da noch irgendwie froh ist, dass die bei den anderen Sportarten ihre Leichen im Keller besser verstecken können.

Irgendwie dreht sich das Rad - gerade infolge der Rückzüge von Sponsoren und Sendern - unter Umständen böse in die falsche, d.h. entgegengesetzte, Richtung.
Bevor der Sport ganz zugrunde geht, wird wieder schön alles vertuscht.
Dann können ja sogar die Lance, Basso, Vino und Ulle wieder mitmischen. Und sind sauber, weil man sämtliche Proben nicht mehr ordentlich prüft oder das Ergebnis verschwiegen wird. Pantani kann man ja nicht mehr reaktivieren, der hatte es eben etwas übertrieben.

Es bleibt das dumme Gefühl, dass das starke Bemühen (von wichtigen Teilen) des Radsports um die Bekämpfung der Dopingproblematik nicht honoriert wird, während man - in diesem Fall heuchlerisch - froh darüber ist, dass von anderen Sportarten nicht soviele "bad news" publik werden.
 
Oben