The Super League - No clubs. No players. Maybe next time.


Befürwortet ihr die Einführung der European Super League?


  • Umfrageteilnehmer
    123
G

Gast_481

Guest
Das sind alles Bluffs von der UEFA und FIFA, wenn sie zB die Spieler alle sperren würden, dann würde man einfach noch mehr Spiele mit denen machen, unter Umständen eine eigene WM, als wenn die FIFA WM eine Chance hätte wenn Spieler wie Messi, Ronaldo, Lewandowski, Hazard, Salah, van Dijk und wie sie alle heißen bei ihnen nicht mitmachen aber dafür woanders

Na auf die WM bin ich gespannt. Soll Ägypten als zwei-Mann-Team mit Salah und Elneny auflaufen? Im Endeffekt ist es mir aber egal, ob die FIFA/UEFA die Eier haben. Es ist einfach das, was ich mir wünschen würde.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.061
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wenn der Dreck eintrifft, ist das für mich der Sargnagel für den Fussball, wie er mir etwas bedeutet hat. Er lag für mich ohnehin schon im Sterben, aber das wäre dann der definitive Tod.

Edit: Und wenn die Vereinsbosse schon ihre europäischem Fussball-NBA wollen, dann sollen sie ihr Geld halt aus den Traditionsclubs abziehen und Sicht neue, schicke Franchises gründen. Dann treffen die Londen Thunderbirds auf die Manchester Motherfuckers und die Liverpool Wildcats auf die Barcelona Paellas. Aber die Topclubs aus den Ligen entfernen, wäre ein Todesurteil für PL, PD und Serie A.
Sehe ich auch so. Eine Liga ohne sportliche Qualifikation, so ungerecht die wegen unterschiedlicher Voraussetzungen auch sein mag, ist für mich kein sportlicher Wettbewerb. Und eben das ist es, was ich sehen will.

Eine Teilnahme an Europapokal, Superleague und nationalen Ligen gleichzeitig halte ich für unmöglich. Und nationale Ligen ohne die Topclubs würde z.B. in D eben nicht zu mehr Wettbewerb führen: ohne Bayern und BVB würden eben nicht Frankfurt oder Gladbach um Titel spielen, sondern die Plastikclubs würden durch steigendes Engagement von Red Bull, VW oder Bayer alles unter sich ausmachen, auf sicher. Schöne neue Welt.

Und auch als Bayernfan möchte ich nicht Inter und Barca als Ligaalltag. Ich will die Spiele gegen Frankfurt und Gladbach in der Liga, gegen Rodenkirchen und später Greuther Fürth im Pokal (und da bitte immer mit Heimrecht und allen Einnahmen für den klassentieferen Verein)und den Europapokal als Highlight. So und nicht anders.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.330
Punkte
113
Dann treffen die Londen Thunderbirds auf die Manchester Motherfuckers und die Liverpool Wildcats auf die Barcelona Paellas. Aber die Topclubs aus den Ligen entfernen, wäre ein Todesurteil für PL, PD und Serie A.
Erinnert mich daran wie man die DEL ruiniert hat mit diesen dämlichen Anglizismen. Die Pinguins Bremerhaven gegen die Grizzlys Wolfsburg um dann gegen die Krefeld Pinguine im Endspiel zu stehen. Bezweifle bitte nie was für einen Schrott Leute verabschieden wenn 10€ mehr verdient werden können. Die mit Abstand dämlichste Reform aller Ligen in Deutschland ever bez. Namen. Ich wär dann für Maulwürfe München vs. Dackel Dortmund.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Na auf die WM bin ich gespannt. Soll Ägypten als zwei-Mann-Team mit Salah und Elneny auflaufen? Im Endeffekt ist es mir aber egal, ob die FIFA/UEFA die Eier haben. Es ist einfach das, was ich mir wünschen würde.

Naja, die UEFA und FIFA haben den Fußball nicht erfunden. Es war abzusehen, dass sich irgendwann mal die Vereine, die für die Wertschöpfung verantwortlich sind, denken: Wozu brauchen wir diesen korrupten Haufen?
Das jetzige Konzept wäre in der Tat ein grauenhafter Einschnitt, allerdings unterschätzen die Vereine mMn die Bedeutung der nationalen Ligen. Mag ja sein, dass es mit den internationalen TV-Geldern mehr zu verdienen gibt, aber doch nur für das AKTUELLE Produkt. Welche international erfolgreiche Sportliga ist denn nicht auf dem Erfolg zuhause aufgebaut? Und dazu gehören nur mal die Fans im Stadion, Regionalität etc.
Zur BuLi: Der BVB kann NEIN sagen, weil die Regionalität eine entscheidende Komponente ist und man in einer Liga ohne die Bayern der Krösus wäre. Die Bayern können das mMn nicht, weil man sich als internationaler Topclub definiert. Und so eine Liga ohne deutsche Vereine dazu führt, dass die besten deutschen Spieler nicht mehr in Deutschland spielen werden. Ich glaube, dass für kaum einen anderen Club die Fallhöhe so hoch ist wie für die Bayern, weil sie aktuell eigentlich alles haben, was man sich wünschen kann.
Spurs und Arsenal. LOL. Nice move, bevor man ohnehin irrelevant ist.
Schon irgendwie merkwürdig, dass man solche Loser-Clubs anfragt und nicht beispielsweise Ajax. Sobald die mehr Geld in der Hand haben, sind die eine absolute Macht, und man würde geographisch mehr abdecken statt 3 Clubs aus einer Stadt.

Vllt gibt es auch eine Möglichkeit das irgendwie zu kitten. Ich muss sagen, dass ich die Idee zu mehr Exklusivität in der CL schon verstehe. In der Gruppenphase sind die Unterschiede zum Teil größer als in den nationalen Ligen. Würde da einen kleineren, exklusiveren Cup, für den man sich natürlich qualifizieren müsste, schon deutlich interessanter.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.330
Punkte
113
Würde da einen kleineren, exklusiveren Cup, für den man sich natürlich qualifizieren müsste, schon deutlich interessanter.

Den gab es mal und nannte sich Europapokal der Landesmeister :LOL:. Auch noch mit der Reform 1997 eine funktionierende Erweiterung der Idee. 30 Jahre später Erweiterung auf 225 Spiele. Glaube das hätte sich der größte Pessimist nicht ausmalen können.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.361
Punkte
113
Bin jetzt wirklich noch nicht zu 100% im Thema, aber wenn es derzeit 3x dominante Serienmeister in Europa’s Topligen gibt, davon einer aktuell ziemliche Probleme hat, die Serie sehr wahrscheinlich beendet wird und sogar um die CL-Teilnahme zittern muss und die anderen beiden „noch“ nicht bei dieser Spielerei mitmachen wollen/dürfen/können, dafür dann aber Teams wie Milan, Arsenal, Inter und die Spurs dabei sind, finde ich das ganze Konstrukt schon direkt auf den ersten Blick ziemlich schräg.

Man kann zumindest schonmal festhalten, dass es hierbei wohl kaum um sportlichem Wettbewerb und Fanliebe geht...
:saint:
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.901
Punkte
113
Spurs und Arsenal. LOL. Nice move, bevor man ohnehin irrelevant ist.
Schon irgendwie merkwürdig, dass man solche Loser-Clubs anfragt und nicht beispielsweise Ajax. Sobald die mehr Geld in der Hand haben, sind die eine absolute Macht, und man würde geographisch mehr abdecken statt 3 Clubs aus einer Stadt.
Wette grade die besitzer der englischen Clubs treiben das ganze projekt voran. Das sind alles irgendwelche Scheichs, Ölmagnate oder Investmentgruppen, denen Regionalität völlig egal ist. Die haben viel Geld in die vereine investiert, aber spielen eben nicht dauerhaft CL. Durch die SL kann man hingegen dann schnell an die ganz großen Geldtöpfe ohne groß investieren zu müssen.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.392
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Das Ding ist die Konsequenz daraus, dass Geldsäcke, Fonds, Investmentsgruppen, etc. Vereine übernehmen und zu ihrem Spielball machen konnten. Da geht es um Gier und immer mehr, mehr, mehr Kohle ohne sämtliches Gespür und Interesse, was den Verein jahrzehntelang ausmachte und für die Belange der Menschen, für die der Verein nicht ein weiterer Baustein in einem multinationalen Firmengeflecht ist.

Der Schritt jetzt wird hoffentlich der Sargnagel für die Konstrukte, die nur noch den Namen mit den Uniteds, Arsenals oder Milans der früheren Jahrzehnte gemeinsam haben. Am Anfang mag das Interesse aus den USA und Asien an der Suppenleague groß sein, aber wer schaut sich dauerhaft die ******e ohne sportliche Relevanz und Spiele wie Tottenham gegen Arsenal um Platz 14 an?
 

Whizkidd

Nachwuchsspieler
Beiträge
464
Punkte
63
@John Lennon @henningoth @le freaque @nbatibo

Ich kann Euch nur zustimmen. Die Hoffnung die ich habe sind nicht die UEFA bzw. die FIFA ich habe die Hoffnung auf die Fans. Die werden nicht mitmachen bei einer Liga ohne sportliche Bedeutung. Ausbleibende Quoten, keine vollen Stadien und dann schauen wir mal wielange es diese Vereine gibt.

Eine weitere Hoffnung sind Trainer, Spieler die bei diesem Konstrukt nicht mitmachen wollen. Werden zwar nicht viele sein, aber doch einige und dann schauen wir mal weiter. Klopp, Tuchel & Pep sind zb: Trainer die den sportlichen Wettkampf suchen & wollen. Dazu einige Spieler und schon schwindet hoffentlich weiter das Interesse. Und wenn die SL dann nach 2/3 Jahren nicht mehr existiert und die VEreine retour wollen --> zurück zum Start und Beginn in der unteresten Liga die es in dem jeweiligen Land gibt.

Und man muss halt auch ehrlich sein, die UEFA und die nationalen Ligen haben das selbst zu verantworten. Die Teams die hier die Liga gründen, sind allesamt hochverschuldet. Anstatt hier einen Riegel vorzuschieben wie zb: bei den Rangers, Wacker Tirol damals bei uns in ÖSterreich hat man das alles hingenommen, Scheichs & Co übernehmen lassen und das kommt halt dabei raus.

Sollte Paris tatsächlich nicht dabei sein, wäre das wirklich verblüffend.

WHizzy
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.802
Punkte
113
Interessante Entwicklung. Keine Ahnung warum sich der Fußball freiwillig der Gefahr aussetzt einen großen Teil seiner Basis in Europa zu verlieren.
Die entscheidende Frage wird sein was die nationalen Ligen mit diesen "Abtrünnigen" machen.
Bleiben Real, Barca und Atletico normal im Ligabetrieb wird das die Champions League killen.
Die UEFA könnte nur noch einen Cup für die Teams aus der zweiten Reihe anbieten.
Fliegen diese Teams aus den nationalen Liegen raus wird das die Super League killen.

Keine Ahnung in welche Richtung das geht.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.901
Punkte
113
Das Ding ist die Konsequenz daraus, dass Geldsäcke, Fonds, Investmentsgruppen, etc. Vereine übernehmen und zu ihrem Spielball machen konnten. Da geht es um Gier und immer mehr, mehr, mehr Kohle ohne sämtliches Gespür und Interesse, was den Verein jahrzehntelang ausmachte und für die Belange der Menschen, für die der Verein nicht ein weiterer Baustein in einem multinationalen Firmengeflecht ist.

Der Schritt jetzt wird hoffentlich der Sargnagel für die Konstrukte, die nur noch den Namen mit den Uniteds, Arsenals oder Milans der früheren Jahrzehnte gemeinsam haben. Am Anfang mag das Interesse aus den USA und Asien an der Suppenleague groß sein, aber wer schaut sich dauerhaft die ******* ohne sportliche Relevanz und Spiele wie Tottenham gegen Arsenal um Platz 14 an?
Das Interesse in Übersee wird schon einigermaßen groß sein und bleiben.
Von der Sache her ist das dann ja schon nicht so weit von der NBA weg.

In europa wird sich das dann wahrscheinlich aufteilen. Viele bleiben bei den regionalen ligen, weil da einfach ihre vereine spielen. Im endeffekt werden beide seiten in europa an Relevanz verlieren.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.901
Punkte
113
Interessante Entwicklung. Keine Ahnung warum sich der Fußball freiwillig der Gefahr aussetzt einen großen Teil seiner Basis in Europa zu verlieren.
Die entscheidende Frage wird sein was die nationalen Ligen mit diesen "Abtrünnigen" machen.
Bleiben Real, Barca und Atletico normal im Ligabetrieb wird das die Champions League killen.
Die UEFA könnte nur noch einen Cup für die Teams aus der zweiten Reihe anbieten.
Fliegen diese Teams aus den nationalen Liegen raus wird das die Super League killen.

Keine Ahnung in welche Richtung das geht.
Wer ist denn der Fußball?
Sind doch eher die die nicht zum Fußball gehören, die diese entwicklung antreiben.
 

aristoteles

Bankspieler
Beiträge
1.031
Punkte
113
In europa wird sich das dann wahrscheinlich aufteilen. Viele bleiben bei den regionalen ligen bleiben, weil da einfach ihre vereine spielen.

Wenn ich mir das Konzept von der SuperLiga durchlese, dann ist das ja im Moment nur als neue CL zu verstehen: 18 Gruppenspiele und ggfls 5 KO-Spiele, alle unter der Woche, um weiter in den nationalen Ligen spielen zu können. Und neben den 15 ständigen Mitglieder sollen sich 5 Mannschaft über die nationalen Ligen qualifizieren können.

Sprich: Die Vereine spekulieren darauf, dass die UEFA, wenn es soweit ist, ihre Androhung nicht ernst macht und man weiter in den nationalen Wettbewerben mitspielen darf.
 
G

Gast_481

Guest
Also bei Arsenal ist ein grosser Teil der Fans schon mal dagegen. Auf der Facebook-Seite hat der Club stolz verkündet, dass er zum „Dreckigen Dutzend“ (meine Bezeichnung) gehört. Die Reaktionen könnten nicht übler sein. Ankündigungen die Mitgliedschaft zu beenden, Aussagen, dass es peinlich sei für einen Verein, der zu Hause nicht mal Top 10 ist, in so einer Liga mitmachen zu wollen, ein „**** you greedy bastards“ eines angetrunkenen Sportforen-Users :saint:... Positives Feedback ist was Anderes.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.901
Punkte
113
Wenn ich mir das Konzept von der SuperLiga durchlese, dann ist das ja im Moment nur als neue CL zu verstehen: 18 Gruppenspiele und ggfls 5 KO-Spiele, alle unter der Woche, um weiter in den nationalen Ligen spielen zu können. Und neben den 15 ständigen Mitglieder sollen sich 5 Mannschaft über die nationalen Ligen qualifizieren können.

Sprich: Die Vereine spekulieren darauf, dass die UEFA, wenn es soweit ist, ihre Androhung nicht ernst macht und man weiter in den nationalen Wettbewerben mitspielen darf.
Kann mir nicht vorstellen dass die Ligen das mitmachen, weil der wettbewerbsvorteil der SL clubs dann ja nochmal deutlich größer wäre als der der dauer cl teilnehmer aktuell.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.802
Punkte
113
Kann mir nicht vorstellen dass die Ligen das mitmachen, weil der wettbewerbsvorteil der SL clubs dann ja nochmal deutlich größer wäre als der der dauer cl teilnehmer aktuell.
Glaube du stellst dir das zu einfach vor.
Die Clubs werden nicht ohne die nötige Rückendeckung an die Öffentlichkeit gehen.
Eine spanische Liga ohne Real, Barca und Atletico würde finanziell implodieren.

Es ist eine Zerreisprobe für den gesamten Europäischen Fußball.
 
Oben