The Super League - No clubs. No players. Maybe next time.


Befürwortet ihr die Einführung der European Super League?


  • Umfrageteilnehmer
    123

Überläufer

Nachwuchsspieler
Beiträge
94
Punkte
18
Angenommen man behält die Teams in den nationalen Ligen. Die Schere geht weiter auseinander. Teams stellen Reservisten in den nationalen Wettbewerben ab o.ä. und betreiben quasi lokal Werbung für ihren Verein. Verdienen in der Super Liga Summen für die sie die untere Tabellenhälfte der Bundesliga aufkaufen können und wie gesagt. Sportlich hat das Ganze noch weniger Aussagekraft als es ohnehin bereits hat.

Angenommen die Teams fliegen aus den nationalen Ligen und man startet eine exklusive Super Liga. Da wäre mein "Traum" eine Liga nach Beispiel der NBA. Feste Teams (Franchises), Salary Cap, etc. Die nationalen Ligen bleiben erhalten. und machen ohne die Teams weiter wie bisher. Daraus resultiert ein enormer Prestigeverlust der Ligen (und vor allem der CL). Und auch hier werden sich in den nächsten Jahren einzelne Teams wieder absetzen und dann den Rest der Liga weit hinter sich lassen. (Atletico, Dortmund, Lyon, Neapel, was weis ich) und wir stehen in ein paar Jahren vor dem selben Problem wie jetzt.

Klar kann man sagen, dass diese Teams dann in die Super Liga aufrücken. Theoretisch wieder wie in der NBA. Conferences, 30 Teams, evtl ja sogar mit einem Draft (Spaß). Doch irgendwann wird das Wegbrechen der Nationalen Teams für die Ligen nicht mehr haltbar. Ich denke z.B. in DE kann man auch ohne die Bayern einen Attraktiven Wettbewerb haben. In Italien ist die Qualität mit Neapel, Lazio, AS Rom, Bergamo auch noch vertretbar. Aber irgendwann ist hier eben auch das Limit erreicht.

Ich denke in beiden Fällen sollten die Spieler dennoch normal für ihre Nationalteams berechtigt sein.
Das letzte was wir glaube ich wollen würde, ist ein Format wie im europäischen Basketball. Verschiedene Internationale Wettbewerbe bei denen ich nicht mehr weis, welches höher einzuordnen ist als der andere. Zeitfenster die komplett willkürlich gelegt werden und teilweise mit Nationalmannschaftsfenstern kollidieren. Teilweise gesetzte Teams die durch Wildcards aufgefüllt werden. Leider wird es wohl (vorerst) genau so laufen...
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.331
Punkte
113
Auch wenn ich persönlich das "alte System" noch gern behalten würde, so ist denke ich eine Transformatioun hin zu einer Art "Fussball-NBA" unausweichlich. Es wird nunmal das Produkt sein was weltweit am meisten Aufmerksamkeit erregt und mit dem am meisten Geld zu verdienen ist. Fans die momentan noch laut dagegen sind werden sich auch daran gewöhnen und schlussendlich auch das sportlich beste Paket sehen wollen. Die Stadien werden auch weiterhin voll sein, weil man ja vor allem sein Team unterstützt.

In der NBA vermisst auch kein Lakers Fan die Spiele gegen San Diego oder gegen andere "lokale Teams" aus Kalifornien.

Schlussendlich kann so eine geschlossene Superleague auch Vorteile haben wie z.Bsp. einen Salary Cap mit fairerer Verteilung von Gehältern.


Wobei man ehrlich sein sollte, worum es den Eigentümern in Bezug auf salary cap und Gehaltsobergrenzen für Spieler geht - natürlich nicht um eine "faire Verteilung von Gehältern", sondern darum, ein System zu schaffen, wo ihnen quasi Gewinne garantiert werden, weil dadurch verhindert wird, dass man sich bei den Topstars gegenseitig überbietet und auch insgesamt so viel für den Kader ausgibt, dass Verluste drohen.

Ich finde das NBA-System ja auch besser als die Lage im europäischen Fußball, weil es immerhin extrem dominante Serienmeister der Marke FC Bayern und Paris SG verhindert. Aber das Motiv für so ein System sind sichere Gewinne für die Eigentümer, nichts Sportliches. Aber wenn hier zu lesen ist, dass vor allem die "Vereine" mit US-Eigentümern das Projekt vorantreiben, kann man sicherlich davon ausgehen, dass sie einen salary cap und Gehaltsobergrenzen für Topspieler für so eine Liga anstreben, um anschließend mehr und quasi jährlich garantiert Gewinn machen zu können als aktuell (keine Ahnung, wie es in der Beziehung dort bisher aussieht).
 

Chancho

Bankspieler
Beiträge
5.308
Punkte
113
Wenn Uefa und Fifa ihre Macht ausspielen, wird es die Superleague niemals geben. Die angedrohten Strafen wie Sperre der teilnehmend Spieler für internationale Turniere wie EM und WM sollten ausreichen, um den Quatsch zu beerdigen. Da muss man gar nicht so weit gehen, die Clubs aus den nationalen Ligen auszuschließen. Die ganze Idee ist so dermaßen absurd, dass man eigentlich nur mit dem Kopf schütteln kann über die Pläne. Unfassbar, wie weit sich die 12 genannten Vereine bereits von ihren Fans entfernt haben, um sich so etwas auszudenken.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Daraus resultiert ein enormer Prestigeverlust der Ligen (und vor allem der CL).
Wenn man sich die Reaktionen der Fans in den sozialen Medien so anschaut glaube ich das nicht mal. Es wird genug geben, die dann erst recht die neuen (bereinigten) Ligen schauen werden. Und ihren eigentlichen Vereinen nicht in die Superliga folgen. Die bekommt dann neue "Fans", die sich das Abo leisten können / wollen.

@Chancho Die UEFA bräuchte denen nur mit CL-Ausschluss in der kommenden Saison drohen. Keiner der Rebellen kann sich erlauben, auch nur eine Saison auf diese Gelder zu verzichten. Und so schnell lässt sich die Superliga gar nicht aus dem Boden stampfen. Dann gehen sie schon voher hops.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.857
Punkte
113
Ich wünsche mir dass das aktuelle System bleibt. Aber wenn man die finanziellen Gedankenspiele sieht scheint eine Super League echt unausweichlich.

Wenn es so kommen sollte dann hoffe ich dass Dortmund dabei ist...
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.857
Punkte
113
Wenn man sich die Reaktionen der Fans in den sozialen Medien so anschaut glaube ich das nicht mal. Es wird genug geben, die dann erst recht die neuen (bereinigten) Ligen schauen werden. Und ihren eigentlichen Vereinen nicht in die Superliga folgen. Die bekommt dann neue "Fans", die sich das Abo leisten können / wollen.

@Chancho Die UEFA bräuchte denen nur mit CL-Ausschluss in der kommenden Saison drohen. Keiner der Rebellen kann sich erlauben, auch nur eine Saison auf diese Gelder zu verzichten. Und so schnell lässt sich die Superliga gar nicht aus dem Boden stampfen. Dann gehen sie schon voher hops.

Das denkt man als Hardcore Fußball Fan aber der 0815 Fan der Neymar bei FIFA abfeiert wird ganz schnell mur noch Super League gucken. Der rest bleibt regional für die Fans aus der Gegend.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
10.999
Punkte
113
Macht nur weiter so, der Fußball den ich mal geliebt habe hat durch diverse Entwicklungen in den letzten 20-30 Jahren schon einiges an Attraktivität verloren.....
Die Einführung einer Super Liga ist entgültig die Beerdigung des Volkssportes Fußball und somit werde ich mich dann völlig von meinem einstmals größten Hobby verabschieden.

Schön zusammengefasst, kann ich (auch wenn ich altersbedingt erst 30 Jahre Fan bin) genau so unterschreiben.

Sollte der BVB umfallen und sich - in welcher Form auch immer - an diesem Unfug beteiligen ist der Verein für mich gestorben.
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.848
Punkte
113
175947571_1856120201211682_8978060452364791037_n.jpg
 

MGM-GRAND

Bankspieler
Beiträge
5.673
Punkte
113
Ort
Las Vegas
Es wird genug Investoren geben, dass eine Superilga ab Sommer entstehen könnte die den Teilnehmern finanziell mehr bringt als die Teilnahme in der CL.

Die nationalen Ligen werden ihre besten Zugpferde nicht ausschließen, da diese sonst halt ne eigene nationale Liga gründen. Wenn die UEFA die Clubs für die CL ausschließt, dann Mal sehen ob die Fans lieber ein EL Clasico im Halbfinale der Superliga sehen oder lieber das paralell Halbfinale der CL mit PSV Eindhoven gegen RB Leipzig.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Ich wünsche mir dass das aktuelle System bleibt. Aber wenn man die finanziellen Gedankenspiele sieht scheint eine Super League echt unausweichlich.

Wenn es so kommen sollte dann hoffe ich dass Dortmund dabei ist...

NEIN. Die Fussballwelt besteht nämlich nicht nur aus den 12-15 Gründungsvereinen. Auch wenn Klubs wie Real Madrid das immer schon gemeint haben. Und wenn man an mehr Sport (und Spannung) interessiert wäre würde man bei der CL / EL runterfahren - statt noch mehr zu erweitern. Da muss nicht jeder Gurkenverein dabei sein.
 
Oben