Tour de France 2017


thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.112
Punkte
113
War doch okay. Hatte schon das Horrorszenario vor Augen, dass Froome alle distanziert. Das ist ja schonmal nicht geschehen, von daher wars ein guter Tag. Aru sah stark aus, Angriff hat gesessen und dann schön durchgezogen. Martin bestätigt den bisherigen guten Eindruck und dahinter größtenteils kleinere Abstände.

Ein paar größere Abstände gabs dann aber doch.

Fuglsang 1:07
Talansky 1:13
Buchmann 1:17
Chaves 1:59
Kreuziger 2:13

Fuglsang hätte ich viel stärker eingeschätzt, Buchmann zumindest ein bißchen stärker. Bei Chaves wusste man natürlich nicht, wie gut er nach der Verletzung drauf ist, aber ich glaube schon, dass er sich mehr erhofft hätte.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.572
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Astana und Aru haben das heute stark vollendet. Und gleichzeitig deutlich gemacht, wer der Käptn ist.
Quintana wirkte ohne Valverde verloren. Porte und Froome auf ähnlichem Niveau unterwegs und in Folge mit klaren Vorteilen gegenüber Dan Martin, Romain Bardet und Aru im ausstehenden ITT.

Vom Resultat her gut, dass noch eine Menge Fahrer mit in der Verlosung sind für später. Wenn es a) im geplanten Spannungsverlauf um die Wurst gehen soll und b) die Favos bis dahin ungeschoren davon kommen.

Solange Contador oder bspw. Uran (bzw. Aspiranten auf das weiße Trikot) involviert bleiben, ist das nur eine Zwischenstands-Meldung.
 
G

Gast_482

Guest
Dieses Profil ist gruselig, morgen wieder das selbe wie heute...
Weiß nicht was die Veranstalter sich dabei gedacht haben.
Samstag die Bergetappe ist auch ganz schwach. (das sollte mal ne Ausreißer Etappe sein, im GK geht da gar nichts)
Sonntag muss was passieren, obwohl das Flachstück am Ende auch ganz mies ist.

Die Tour hat am Ende ein Top 10 Feld in 3 min., das kann nicht sinn der Sache sein.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.477
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Ein Wort beschreibt die Streckenführung der diesjährigen Tour sehr gut...


Giro und Vuelta sind ja meist deutlich selektiver und anspruchsvoller, aber dieses Jahr ist es echt extrem. Die nächste topfebene Sprinteretappe und null Chancen für die Ausreißer. :sleep:
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.112
Punkte
113
Vertraue ich mal der Jury, ich konnte und kann da immernoch keinen Unterschied ausmachen. :D

Kittel damit auch im grünen Trikot. Wie schonmal gesagt, sehe ich da eigentlich nur die 14. Etappe wo Demare einen Vorteil gegenüber Kittel hat. Bei den anderen Etappen werden sie Kittel vorher nicht los. Somit im Normalfall beste Chancen auf das grüne Trikot in Paris.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.572
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich fand das aber schonmal noch schlimmer. Noch garnicht so lange her, da gabs in der 1. Woche Prolog und dann 6 Flachetappen hintereinander.

Ich hatte neulich schon mal darüber gegrübelt, wie eine möglichst spannende (und faire) Rundfahrt gestaltet werden sollte.
Was gehört rein? Wieviele Zeitfahren, ein MZF dabei? Wieviele Etappen mit Überschrift Massen-Sprint? Die Anzahl von Berg-Etappen, welche davon mit einer Bergankunft?
Überraschungs- bzw. Überführungsetappen dabei, mit Chancen für Ausreißer? Geht es mal über sehr hügliges Terrain oder gibt es eine flachere Etappe mit einer fiesen Rampe am Schluss?
Wie sollte der Spannungsbogen gestaltet sein? Schon früh Action um die Gesamtplätze oder möglichst lange geringe Zeitabstände, um Spannung zum Ende zu haben? Gibt es ein Profil oder einen Modus, in dem Bergflöhe und Zeitfahrbolzer einigermaßen gleiche Chancen haben?
 

NarrZiss

Bankspieler
Beiträge
4.697
Punkte
113
Ort
Hamburg / ehemals: MasterBuuuuuuuu
Ich hatte neulich schon mal darüber gegrübelt, wie eine möglichst spannende (und faire) Rundfahrt gestaltet werden sollte.
Was gehört rein? Wieviele Zeitfahren, ein MZF dabei? Wieviele Etappen mit Überschrift Massen-Sprint? Die Anzahl von Berg-Etappen, welche davon mit einer Bergankunft?
Überraschungs- bzw. Überführungsetappen dabei, mit Chancen für Ausreißer? Geht es mal über sehr hügliges Terrain oder gibt es eine flachere Etappe mit einer fiesen Rampe am Schluss?
Wie sollte der Spannungsbogen gestaltet sein? Schon früh Action um die Gesamtplätze oder möglichst lange geringe Zeitabstände, um Spannung zum Ende zu haben? Gibt es ein Profil oder einen Modus, in dem Bergflöhe und Zeitfahrbolzer einigermaßen gleiche Chancen haben?
Das ist generell ein sehr interessanter Gedankengang. Dazu kommen natürlich noch weitere Faktoren, die man mit einberechnen muss (Städte, die man einbeziehen will/muss; Möglichkeit des Etappenziels etc.).

Parallel dazu fand ich es damals (vor etwas über 10 Jahren) sehr interessant, als ein Modderteam für den damaligen Radsportmanager ein Grand Tour in Deutschland erstellen wollte und sich eben darüber halbwegs realistische Gedanken machen wollte, wie man dies am Besten hinbekommt, um eine gute und halbwegs ausgewogene Rundfahrt zu ermöglich, die aber gleichzeitig auch so passieren könnte. Leider erinnere ich mich nur noch, dass es damals ein Prolog über ca. 10 km in Kiel gab, bei dem vor allem der Wind eine große Rolle spielen konnte.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.572
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich hatte bei meinem Grübeln schon gedacht, dass dieser Gedankengang ein interessantes Diskussionsthema hermachen könnte.

Extra-Thread?
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.112
Punkte
113
Ich hatte neulich schon mal darüber gegrübelt, wie eine möglichst spannende (und faire) Rundfahrt gestaltet werden sollte.
Ich hab die letzten Tage auch mal drüber nachgedacht, weil es ja hier mehrmals Thema war.

Bezüglich Zeitfahren: mein Wunsch wäre ein Prolog zum Auftakt (5 bis max. 15 km) dann ein schönes langes Zeitfahren kurz vor Schluss (um die 50 km) und dann entweder ein MZF (muss ja nicht so lang wie früher sein, sondern so ca. 30 km) oder ein Bergzeitfahren (je schwerer desto kürzer natürlich).

Bei den Bergetappen ein guter Mix, 3-4 Bergankünfte, 2-3 Etappen mit anschließender Abfahrt ins Ziel und vielleicht eine mit Abfahrt und etwas längerem Flachstück dahinter (ich weiß die sind unbeliebt aber eine davon kann man schon reinnehmen). Bei den Bergankünften kann man noch etwas Variation reinbringen. Entweder komplett flache Anfahrt zum Schlussanstieg oder eben ein paar schwere Pässe schon vorher. Insgesamt dann eben so 7-8 schwere Etappen.

Dann so 2-3 Etappen für Klassikerfahrer, davon mindestens eine Etappe mit einer schönen Rampe am Ende ala Mur de Huy. Kopfsteinpflaster ist keine Pflicht, aber so alle 2-3 Jahre kann man so eine Etappe schon mit reinnehmen, natürlich in etwas abgeschwächter Form.

Dann bleibt noch das Finale in Paris und 6 weitere Flachetappen. Müssen ja nicht alle komplett flach sein, kann man ja immer noch was einbauen. Aber 5 Sprintankünfte sollten es dann schon während der Tour sein.

Was die Verteilung angeht, fand ich die erste Woche garnicht schlecht. Für jeden was dabei und dazu ein erster Test für die Klassementfahrer.
 
G

Gast_482

Guest
Morgen wird auch enttäuschen da bleibe ich bei...(aber Ausreißer Sieg!)
 
G

Gast_482

Guest
Was heute natürlich witzig wäre und schlau, wenn Sky Landa, Henao, Nieve oder Kwiatkowski in die Gruppen mitschickt, da zwingt man alle anderen nämlich zum arbeiten oder man hat am Ende Optionen für ganz wilde Sachen.


Für Sky ist wichtig das Kwiatkowski Zeit verliert, denn morgen ist er 100% ein Ausreißer der am Ende sich vor Froome setzt. (andere kommen auch in Frage aber er ist Flach und Bergab ein Monster)
 

melo

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.703
Punkte
63
Ort
Aachen
Sehr interessante Spitzengruppe. U.a. mit Landa, Henao, Buchmann, Talansky, Chavanel ( :wavey: @John Lennon ), Barguil, Gesink, Amador und de Gendt.

Gerade für Buchmann könnte das eine große Chance für das Gesamtklassement sein.
 
Oben