Tourneefavoriten 2019/20


Wer gewinnt die Vierschanzentournee 2019/20?

  • Der Überraschungsmann: Philipp Aschenwald

    Stimmen: 0 0,0%
  • Der junge Wilde: Marius Lindvik

    Stimmen: 0 0,0%
  • Die Wundertüte: Johann Andre Forfang

    Stimmen: 0 0,0%
  • Der Verletzungsgeplagte: Daniel Andre Tande

    Stimmen: 0 0,0%
  • Der Fliegertyp: Robert Johansson

    Stimmen: 0 0,0%
  • Der Dominator von 2015/16: Peter Prevc

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ein anderer

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    36
  • Umfrage geschlossen .

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
5.998
Punkte
113
Forfang sollte man nie ganz abschreiben, auch wenn die Form aktuell nicht passt. Vom Talent her der beste Norweger

Aber wann bringt er mal 8 Topsprünge in Folge? Einzelsieg allemal möglich, aber auf einen Torneesieg kann ich mir noch nicht vorstellen.

Nach dem bisherigen Saisonverlauf würde ich auf Kraft setzten. Bei Tande ist halt die Frage inwieweit die Verletzungs noch Einfluss hat, wenn er schmerzfrei ist würde ich aus norwegischer Sicht als besten Kandidaten sehen.
Stoch und Kobayashi waren nicht ganz stabil bisher, aber beide haben schon das Kunststück vollbracht alle 4 Springen zu gewinnen. Geiger müsste man eigentlich auch dazu zählen. Allerdings kann ich mich nicht erinnern das er bei der Tornee in irgendeiner Saison seine Bestleistungen bisher abrufen konnte...

In der Theorie könnte es echt spannend werden. Ich würde mich aber nicht wundern wenn einer der Gennanten einen Paradestart in Oberstdorf (oder spätestens nach Garmisch) hinlegt und sich der Rest beim Versuch das mit Gewalt aufzuholen auf die Hacksen springt, sodass es am Ende wieder eine ehr Langweilige Tornee wird...
 
Zuletzt bearbeitet:

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.401
Punkte
113
Aber wann bringt er mal 8 Topsprünge in Folge? Einzelsieg allemal möglich, aber auf einen Torneesieg kann ich mir noch nicht vorstellen.

Nach dem bisherigen Saisonverlauf würde ich auf Kraft setzten. Bei Tande ist halt die Frage inwieweit die Verletzungs noch Einfluss hat, wenn er schmerzfrei ist würde ich aus norwegischer Sicht als besten Kandidaten sehen.
Stoch und Kobayashi waren nicht ganz stabil bisher, aber beide haben schon das Kunststück vollbracht alle 4 Springen zu gewinnen. Geiger müsste man eigentlich auch dazu zählen. Allerdings kann ich mich nicht erinnern das er bei der Tornee in irgendeiner Saison seine Bestleistungen bisher abrufen konnte...

In der Theorie könnte es echt spannend werden. Ich würde mich aber nicht wundern wenn einer der Gennanten einen Paradestart in Oberstdorf (oder spätestens nach Garmisch) hinlegt und sich der Rest beim Versucht das mit Gewalt aufzuholen auf die Hacksen springt, sodass es am Ende wieder eine ehr Langweilige Tornee wird...

Wie viele gute Jahre hatte Geiger? In der letzten Saison wurde vom Hype zerissen. Er ist aber nun kein Neuling mehr auf Topniveau d.h. glaube ich nicht, dass er nochmal unter die Räder kommen wir. Wenn die anderen patzen, wird er da sein. Gewinnen wir es sie aber unter normal Umständen nicht, aber einen Tagessieg traue ich ihm definitiv zu.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich denke auch, dass es sich zwischen Kraft, Stoch und Ryoyu Kobayashi entscheiden wird. Die drei haben die Erfahrung und das Toplevel, das nötig ist, um auch mal einen einzelnen etwas schächeren Sprung über die 8 Wettkampfsprünge hinweg ausgleichen zu können. Bei Leuten wie Aschenwald oder Lindvik sehe ich letztlich das gleiche Problem wie Geiger. Einzelne Topergebnisse sind ihnen zuzutrauen; aber eben nur, wenn die drei Topleute kleine Fehler machen. Umgekehrt sind sie mit kleinen Fehlern schnell deutlich weiter hinten (siehe zum Beispiel Aschenwalds 14. Platz gestern in Engelberg) und können das dann nicht mehr aufholen.

Zumindest gibt es für mich unter den drei Großen im Moment noch keinen Topfavoriten. Aber ich sehe das wie Domen4Fan: Es ist durchaus denkbar, dass einer der drei ab Oberstdorf einen Lauf hat und die Tournee dann doch wieder eher wenig spannend wird. Da rächt sich mittlerweile einfach, dass die Schanzen zu sehr vereinheitlicht wurden.

Übrigens wäre ja vielleicht eine Umfrage nicht schlecht - soll ich eine ergänzen?
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.401
Punkte
113
Wobei zwischen Geiger und Aschenwald schon noch ein gewisser Abstand liegt. Aschenwald braucht sehr gute Sprünge um überhaupt vorne dabei zu sein, während Geiger auch mit durchschnittlichen Sprüngen vorne dabei ist. Der Verglich hinkt bisshen.

Topfavoriten:
Stoch, Kraft, Koba

Erster Herausforderer:
Geiger

Herausforderergruppe:
Tande, Forfang, Lindivik, Aschenwald, Sato
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Ja, mach mal Umfrage dazu.

Wie viele gute Jahre hatte Geiger? In der letzten Saison wurde vom Hype zerissen.
Denke, das trifft eher auf Eisei zu. Nach Oberstdorf und Garmisch hatten ihn die Medien auch schon zum Toursieger gemacht teilweise. Wenn der seine Sinne mal völlig beeinander hätte wäre er für mich auch einer, der das packen könnte. Er macht sich nur leider vieles selbst kaputt.
Bei den Norges sehe ich das so wie @Domen4Fan Auch wenn ich Forfang natürlich gern vorn sehen würde. Der hat zu viele Mistsprünge zwischendurch. Untippbar und mal so mal so in den Leistungen.
 

search

Nachwuchsspieler
Beiträge
312
Punkte
28
ich sehe Stoch eigentlich nicht wirklich als Kandidaten für den Sieg bei der Tournee. Bei leichtem Rückenwind ist er immernoch top (wie auch gestern), aber insgesamt ist er einfach nicht mehr konstant genug auf hohem Niveau dabei - weder diese, noch letzte Saison.
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.401
Punkte
113
Ja, mach mal Umfrage dazu.


Denke, das trifft eher auf Eisei zu. Nach Oberstdorf und Garmisch hatten ihn die Medien auch schon zum Toursieger gemacht teilweise. Wenn der seine Sinne mal völlig beeinander hätte wäre er für mich auch einer, der das packen könnte. Er macht sich nur leider vieles selbst kaputt.
Bei den Norges sehe ich das so wie @Domen4Fan Auch wenn ich Forfang natürlich gern vorn sehen würde. Der hat zu viele Mistsprünge zwischendurch. Untippbar und mal so mal so in den Leistungen.

??

Geiger war vor der VST unser heißestes Eisen (Platz 4 im Weltcup). Eisei war nicht mal unter den Top 10. Geiger ist schlciht und einfach am Druck gescheitert. Nach der VST wurde er ja wieder besser.
 
Beiträge
54.334
Punkte
113
1. R. Kobayashi: Nicht so haushoch favorisiert wie letztes Jahr, aber der springt schon wieder sehr stark. Ab und zu sind seine Sprünge nicht auf absoluten Top Niveau aber halt auch nicht so schlecht, dass er das nicht wieder aufholen kann...und wenn er sein Potenzial abruft ist er für mich nach wie vor der Stärkste

2. Kraft: für meine Begriffe der einige wirkliche Herausforderer. Springt konstant gut und kann auch mit schlechten Bedingungen umgehen. Knackpunkt wird wohl Garmisch sein. Da hat er schon häufiger was liegen lassen. Ansonsten muss man mit Kraft bei der Tournee immer rechnen und gerade dieses Jahr stehen die Chancen schon ganz gut

3. Geiger: Springt wirklich extrem konstant. So die richtigen Kracher hatte er aber zuletzt auch nicht dabei. Wichtig wäre mal ein guter Auftakt in Oberstdorf. Insgesamt wird er denke ich ein Einzelpodest schaffen und 4 mal Top 10 sein. Am Ende reicht die Konstanz fürs Treppchen, aber Kraft und Kobayashi kann er nicht gefährden

4. P. Prevc: Mittlerweile hat er wieder Konstanz in seine stärkeren Sprünge reinbekommen. Auch bei schlechteren Verhältnissen gehts oft noch weit. Problem ist ganz klar die Landung. Wer 80% der Sprünge kachelt hat gegen Kraft und Kobayashi keine Chance

5. Sato: für mich der einzige den ich so ne Faustdicke Überraschung irgendwie zutrauen würde. Wenn bei ihm alles passt kann er jederzeit aufs Treppchen. Am Ende wird er wohl nicht alle acht Sprünge durchbringen und das Podest verpassen.

6. Stoch: sehe ich nicht so stark wie der Rest hier im Forum. Gestern war er stark, aber eine Fliege macht keinen Sommer. Engelberg kann er einfach, aber generell ist mir das zu unstabil. Da wird sicher der ein oder andere Sprung nicht top sein.

7. Lindvik: derzeit der beste Norweger. Tourneechancen rechne ich ihm nicht aus, aber er ist ähnlich wie Geiger auf einem stabil starken Level. Das macht sich auch in der Gesamtwertung bezahlt.

8. Aschenwald: den ganz großen Erfolg traue ich ihm bei der Tournee nicht zu. Für einen top 10 Gesamtplatz wird es dennoch reichen.

9. Johannson: Hat sich auch so um Platz 5-15 eingependelt. Auch ihm rechne ich keine ganz großen Highlights zu. Vielleicht mal ein Podest wenn alles passt, aber so ganz scheint die Form nicht zu stimmen.

10. Schlierenzauer: bei ihm ist es eine Frage der Konstanz. Bringt er seine Sprünge runter, ist er einigermaßen dabei. Die Tournee Schanzen liegen ihm prinzipiell, von daher reicht es gerade so für die Top 10.


Sonstige Fragezeichen

Tande: bei ihm ist es die Frage, woran die schlechten Sprünge zur Zeit wirklich liegen. Schon nach seinen ersten Siegen, habe ich gedacht, dass da noch Dellen kommen werden. Der Unfall in Klingenthal scheint aber schon auch Probleme zu machen. Könnte ne schwierige Tournee werden.

Eisenbichler: Eine Schritt vorwärts traue ich ihm schon zu. Top 15 sollte das Ziel sein. Ein guter Start in Oberstdorf wäre wichtig

Zajc: für mich das zur Zeit größte Rätsel im Weltcup. Ohne ersichtlichen Grund nach Kuusamo völlig abgestürzt. Auch da wird es schwierig die Probleme bis Oberstdorf in den Griff zu bekommen.

Kubacki: auch bei ihm Frage ich mich derzeit was los ist. Hätte ihn vor der Saison in den Top 5 gesehen. Bei ihm glaube ich, dass er sich auf Platz 10-15 stabilisieren kann, der Anspruch ist aber ein anderer.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Ich sehe Stefan Kraft als Top-Favoriten. Ryôyû mit einem zweiten Sieg wär natürlich ein Traum für mich, aber er ist bis jetzt eben nicht so ganz stabil. Ebenso Kamil.
Ryôyû war auch im vergangenen Jahr trotz seiner vier WC-Siege eher nicht so "haushoch favorisiert", er war ja ganz neu in den obersten Rängen und jeder hat eigentlich nur darauf gewartet, dass er Luft ranlässt. Dieses Jahr könnte ihm auch die Heimfahrt nach Japan fehlen, ich hoffe natürlich, dass es ihm nichts ausmacht.
Die Norweger sind nicht stetig in ihren Resultaten, Tande scheint doch unter seiner Verletzung zu leiden. Vielleicht hat auch Markengs Sturz psychische Spuren hinterlassen. Auch die Slowenen sind unausgeglichen, Peter Prevc allerdings könnte sich zum Joker mausern, muss dazu aber wahrscheinlich sicherer landen und die Notenrichter überzeugen.
Ich bin gespannt!
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Ich sehe Stefan Kraft als Top-Favoriten. Ryôyû mit einem zweiten Sieg wär natürlich ein Traum für mich, aber er ist bis jetzt eben nicht so ganz stabil. Ebenso Kamil.
Sehe ich auch so. Immer auf den Punkt zuverlässig und nie mit einem richtig schlechten. Selbst bei den miesesten Bedingungen liefert der noch Topleistung ab.
 

Ascrilas

Nachwuchsspieler
Beiträge
36
Punkte
8
Ort
München
Finde interessant, dass Kobayashi instabil wirkt (hätte ich persönlich auch so wahrgenommen), aber wenn man sich die Ergebnisse anguckt, ist er in jedem Wettkampf mindestens auf Rang 6 gelandet. Das ist schon bemerkenswert konstant.

Denke, das liegt daran, dass er selten zwei Top-Sprünge in einem Wettbewerb zeigt. Aber einer der beiden (meistens der zweite) ist dann doch immer sehr gut, und das kann auch reichen. Natürlich dominiert er nicht so sehr wie letztes Jahr, aber mit 20 Punkten Vorsprung zu gewinnen ist wohl auch eine etwas hohe Messlatte. Wenn man sich seine letzten vier Wettkämpfe anguckt: 1. - 4. - 1. - 3.
Letztes Jahr: 1. - 7. - 1. - 3.

Für mich ist er immer noch der Topfavorit. Führt ja auch im Weltcup mit 70 Punkten Vorsprung.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Das stimmt - man misst ihn automatisch an seinen Leistungen im letzten Jahr, wo er quasi bei jedem Sprung top war. Am Samstag beispielsweise war er nach dem ersten Durchgang nur Elfter, landete nach dem zweiten Durchgang aber auf Platz 4. Und bei seinem Sieg am Sonntag lag er im ersten Durchgang noch auf Platz 7.

Herzlich willkommen im Forum übrigens @Ascrilas
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Ich habe jetzt für Stefan Kraft gestimmt, ist aber nur ein Gefühl, dass ich ihn noch ein bisschen vor Ryoyu Kobayashi sehe. Dahinter sehe ich Geiger und Stoch. Wenn Kamil seine Form gefunden hat, liegt er für mich vor Geiger. Aber er muss erstmal zeigen, dass Engelberg nicht nur ein positiver Ausrutscher war. Geiger springt konstant sehr gut, trotzdem sehe ich Kraft und Kobayashi stärker an.

Die Norges (Forfang, Johansson, Tande) sind mir alle zu unkonstant, Lindvik ist zwar konstant, aber denn sehe ich noch nicht ganz vorne dabei.

Ansonsten kommt mir noch Peter Prevc in den Sinn, aber da gilt ähnliches wie bei Stoch: erstmal zeigen, dass der Knoten wirklich geplatzt ist und er jetzt konstant so springen kann
 
Oben