Transferthread Januar 2016


Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Am Beispiel von Bayern habe ich meine Zweifel am Erfolg. Die Münchner haben das wirklich vorbildlich in Angriff genommen, aber der Ertrag an Nachwuchs nimmt sich doch eher bescheiden aus, gemessen am investierten Kapital.

Was glaubst du denn, was Bayern investiert hat ? Und wie genau würdest du es "errechnen" ? Ein Verkauf von Müller würde heutzutage vlcht 50 (60 ? 70 ?) mio bringen, ein Kauf eines ähnlichen Kalibers ähnlich kosten, der Kauf eines AV wie Lahm hätte zu dessen Hochzeiten vlcht 30+ gekostet. Für Schweinsteiger gilt minimum ähnliches. Hatten die Bayern nicht 6 Spieler beim CL Sieg, die zumindest kurzzeitig von der Infrastruktur im Jugendbereich gefördert wurden ?

Insgesamt sind das alles Milchmädchenrechnungen (egal wie mans dreht und wendet), aber zu sagen dass bei den Bayern der Ertrag gemessen am Aufwand gering ist ? Wäre ich nicht so sicher.


Mal ganz davon ab, dass Bayern da ja auch schlicht nicht drauf angewiesen ist im Zweifel. Wenn dagegen Mainz oder Freiburg das Geld weiter in Steine und Struktur im Jugendbereich stecken (und auch im Seniorenbereich. Einem 20-jährigen Neuzugang die Trainingsmöglichkeiten zu bieten dass er sein Optimum erreicht, ist ja schließlich auch wichtig was Verkäufe angeht), ist das schon eine ganz andere Situation.
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Ich versuchs. Da duch Handel kein Kapital generiert wird, sondern nur die Eigentümer wechseln, bleibt am Ende des Tages nichts in der Kasse. So wird es auch ab dem Sommerftransferfenster kommen.
Natürlich profitieren im Moment die deutschen Vereine noch von den hohen Summen, aber spätestens im Sommer werden sie sich beim Kauf eines Spielers mit dem Konkurenten aus England messen müssen. Da ist das Geld, das sie eingenommen haben, schnell wieder weg.

Naja aber zum einen sind Spieler sind ja keine Gegenstände die sich nicht entwickeln, sieht man ja schon an den Marktwerten bzw. Transfererlösen die sich unterscheiden. Ein Spieler der im Jahr 1 von Japan nach Deutschland wechselt für 1 Mio und dort seine Leistung genauso bringt wie in der japanischen Liga ist auf einen Schlag doch gleich mal viel mehr wert als wenn er noch in Japan spielen würde da das Niveau höher ist (natürlich vorrausgesetzt das sein Niveau gut ist ;)). Wechselt er dann in Jahr 2 innerhalb Deutschlands ist er vielleicht gleich mal das fünffache wert usw.

Hinzu kommt das ich nicht glaube das die Preise bei Liga internen Wechsel auf das Niveau steigen wie wenn man nach England verkaufen kann. Hinzu kommt ja dass die Spieler, wie gesagt, keine Gegenstände sind. Viele Spieler wollen vermutlich in der BuLi bleiben und manche sehen die Entwicklung in der PL vllt. auch kritisch, andere passen als Spielertyp evtl. nicht nach England obwohl sie die Klasse haben (Kagawa). Zusammenfassend gesagt denke ich nicht dass man die Gleichung England zahlt mehr = Deutschland muss mehr zahlen einfach als gegeben akzeptieren muss.

Am Beispiel von Bayern habe ich meine Zweifel am Erfolg. Die Münchner haben das wirklich vorbildlich in Angriff genommen, aber der Ertrag an Nachwuchs nimmt sich doch eher bescheiden aus, gemessen am investierten Kapital.

Auf England bezogen stimmt das, aber in Deutschland nicht. Hier hast du ja bereits als Bundesligist in der EL schlechte Karten. Ich bin überzeugt, dass es mehr Vereine geben wird, die tatsächlich einen guten Schnitt machen werden, wenn sie Spieler verkaufen. Aber alleine die Re-Investition (wie von @Ozymandias angesprochen) in Leistungszentren, etc. wird eine Vorlaufzeit benötigen, bis Früchte geerntet werden können. Und ob das dann in dem Umfang wie gewünscht erfolgen kann, wage ich zu bezweifeln. Siehe Bayern München.

Euch beiden aber ein Danke fürs Feedback. Das sind auch für mich Ansatzpunkte, die ich mir durch den Kopf gehen lasse.

Der Spatenstich für das neue Nachwuchszentrum war erst im Oktober, dementsprechend können die Erträge noch nicht sooooo groß sein ;)
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.715
Punkte
113
Ort
Austria
Habs mir jetzt doch mal für 5 Vereine zwischen 2010 und 2015 angesehen. Wirkliche Kostenexplosion kann ich da keine erkennen, manche Vereine gaben 2014/15 sogar sowohl insgesamt als auch pro Spieler klar weniger aus als noch vor Jahren (zB Aston Villa und Stoke). Lediglich Everton zeigt tatsächlich eine klare Kurve in Richtung mehr Ausgaben, in Ansätzen auch West Bromwich. Bin auf 2015/16 gespannt, sobald da die genaue Verteilung der TV-Gelder feststeht. Da ist dann vielleicht schon eher eine klare Tendenz erkennbar.

Jahr | TV-Gelder (Platzierung) | Transfereinnahmen | Transferausgaben (⌀) | Teuerster Neuzugang

Everton
2010-11 | £49.6m (Platz 07) | £05.0m | £01.3m für 2 Spieler (⌀ £0.7m) | £1.0m für Magaye Gueye
2011-12 | £48.9m (Platz 07) | £20.1m | £05.4m für 2 Spieler (⌀ £2.7m) | £4.9m für Nikica Jelavic
2012-13 | £50.1m (Platz 06) | £14.1m | £16.2m für 5 Spieler (⌀ £3.2m) | £5.7m für Kevin Mirallas
2013-14 | £86.2m (Platz 05) | £34.6m | £23.8m für 5 Spieler (⌀ £4.8m) | £11.5m für James McCarthy
2014-15 | £77.6m (Platz 11) | £01.4m | £30.1m für 2 Spieler (⌀ £15.1m) | £26.5m für Romelu Lukaku

Stoke
2010-11 | £43.6m (Platz 13) | £05.1m | £15.8m für 5 Spieler (⌀ £3.2m) | £7.3m für Kenwyne Jones
2011-12 | £43.6m (Platz 14) | £01.5m | £18.3m für 3 Spieler (⌀ £6.1m) | £8.5m für Peter Crouch
2012-13 | £44.8m (Platz 13) | £00.5m | £17.8m für 7 Spieler (⌀ £2.5m) | £4.7m für Charlie Adam
2013-14 | £75.7m (Platz 10) | £00.0m | £05.3m für 3 Spieler (⌀ £1.8m) | £2.7m für Erik Pieters
2014-15 | £77.8m (Platz 09) | £02.9m | £01.4m für 1 Spieler (⌀ £1.4m) | £1.4m für Bojan Krkic

Aston Villa
2010-11 | £49.0m (Platz 09) | £21.3m | £28.0m für 3 Spieler (⌀ £9.3m) | £16.1m für Darren Bent
2011-12 | £42.1m (Platz 16) | £32.8m | £15.3m für 5 Spieler (⌀ £3.1m) | £8.1m für Charles N'Zogbia
2012-13 | £43.3m (Platz 15) | £02.4m | £20.9m für 8 Spieler (⌀ £2.6m) | £6.6m für Christian Benteke
2013-14 | £73.5m (Platz 15) | £06.1m | £14.7m für 7 Spieler (⌀ £2.1m) | £4.9m für Libor Kozak
2014-15 | £68.6m (Platz 17) | £01.0m | £10.1m für 4 Spieler (⌀ £2.5m) | £4.5m für Carlos Sanchez

Sunderland
2010-11 | £46.3m (Platz 10) | £31.3m | £21.8m für 6 Spieler (⌀ £3.6m) | £12.0m für Asamoah Gyan
2011-12 | £44.4m (Platz 13) | £19.7m | £21.2m für 8 Spieler (⌀ £2.7m) | £6.8m für Connor Wickham
2012-13 | £41.8m (Platz 17) | £11.1m | £28.4m für 4 Spieler (⌀ £7.1m) | £11.4m für Steven Fletcher
2013-14 | £73.1m (Platz 14) | £16.8m | £25.4m für 9 Spieler (⌀ £2.8m) | £7.5m für Jozy Altidore
2014-15 | £69.8m (Platz 16) | £05.4m | £14.4m für 4 Spieler (⌀ £3.6m) | £9.5m für Jack Rodwell

West Bromwich
2010-11 | £45.1m (Platz 11) | £01.4m | £10.4m für 7 Spieler (⌀ £1.5m) | £2.2m für Peter Odemwingie
2011-12 | £46.6m (Platz 10) | £08.4m | £06.8m für 4 Spieler (⌀ £1.7m) | £3.8m für Shane Long
2012-13 | £48.6m (Platz 08) | £02.8m | £03.8m für 1 Spieler (⌀ £3.8m) | £3.8m für Ben Foster
2013-14 | £67.3m (Platz 17) | £08.6m | £11.8m für 4 Spieler (⌀ £3.0m) | £5.3m für Stephane Sessegnon
2014-15 | £72.8m (Platz 13) | £01.7m | £18.7m für 5 Spieler (⌀ £3.7m) | £9.5m für Brown Ideye
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Texeira ist jetzt tatsächlich für 50 Mio nach China gewechselt :crazy:
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.302
Punkte
113
...bin mal gespannt ob er im Sommer nochmal versucht nach England zu wechseln, könnte natürlich auch ne Möglichkeit sein. Aus den Donezk-Fängen entkommen, ein halbes Jahr dick abkassieren, den Körper schonen und dann nochmal alles reinwerfen...

Erinnert irgendwie an Falcao, dann kam eine Verletzung dazwischen und heute will ihn keine Sau mehr... No Risk, no Fun.
:saint:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
S

sabatai

Guest
Die chinesische Liga boomt. 1.2 Milliarden Euro kassieren die Vereine in vier Jahren an TV-Geldern. 22.000 Leute kommen mittlerweile im Schnitt ins Stadion. Milliardenschwere Großunternehmen kaufen sich bei den Vereinen ein (jüngst Alibaba bei Guangzhou Evergrande oder Suning bei Nanjing)...
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.533
Punkte
113
Ort
Hier
Sie müssen aber schauen, dass es bald einheimische Zugpferde gibt, sonst besteht die Gefahr einer "Eintagesfliege", so ähnlich wie in den USA ende der 70er Jahre. Für langfristige Erfolge braucht es mMn eine solide einheimische Basis, und die ist momentan noch nicht vorhanden, kann aber noch kommen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.715
Punkte
113
Ort
Austria
Laut der L'Equipe dürfte auch Ezequiel Lavezzi noch nach China wechseln und von Shanghai Shenua 10 Millionen Euro netto pro Jahr bekommen :crazy: Paris bekommt wohl auch noch 5-10 Millionen Euro als Ablöse, obwohl Lavezzis Vertrag im Sommer ausläuft.
 

Hawk-Eye

Linienrichter
Beiträge
2.085
Punkte
0
Für mich das letzte Posting zu den Kosten für Transfers ab Sommer in diesem Thread.

Nochmal: Ich sehe eine Kostenexplosion für Transfers im kommenden Sommer für die Vereine voraus, die nicht von den englischen Fernsehgeldern profitieren. Alles, was man jetzt über dem Marktwert einnimmt, wird auch wieder für fehlende Spieler ausgegeben werden müssen. Investitionen in Zukunftsprojekte generieren das Kapital erst in einigen Jahren.

@Max Power
Danke für deine Mühe der Tabellen, aber sie beziehen sich alle auf die vergangenen Jahre und nicht auf die Zeit im kommenden Sommer. Ich werde dir dazu auch noch eine PN zuschicken. Vielleicht können wir daraus mehr Informationen austauschen, interessierte Leut einladen und ggf. einen eigenen Thread zu diesem Thema eröffnen.

Grüße und so Zeugs
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.736
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Laut der L'Equipe dürfte auch Ezequiel Lavezzi noch nach China wechseln und von Shanghai Shenua 10 Millionen Euro netto pro Jahr bekommen :crazy: Paris bekommt wohl auch noch 5-10 Millionen Euro als Ablöse, obwohl Lavezzis Vertrag im Sommer ausläuft.

Der große Vorteil ist dort wohl tatsächlich die Begrenzung der Ausländer, da haste halt deine 2-3 Stars im Team und der Rest des Teams zusammen verdient warscheinlich nichtmal so viel wie einer von denen.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
bei den china-transfers sollte man beachten, dass deren liga im jahresrythmus abläuft. für die ist das also gerade das, was bei uns im sommer abgeht. es wird immer so getan, als würden die chinesen in der winterpause mal eben europa leer kaufen, dabei befinden sie sich gerade in der vorbereitung zu neuen saison.

die summen sind natürlich trotzdem ziemlich abgedreht...
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Für die Ausländer muss es sich allgemein wohl ziemlich lohnen. Es ist sportlich sicher nicht die ganz große Herausforderung, in Chinas 2.Liga zu spielen, aber z.B. Misimovic und Salihovic verdienen sich da den Rest für die private Altersvorsorge dazu. Wenn man die dortige zweite Liga echtem Profifußball vorzieht (die hatten ja noch letztes Jahr durchaus Angebote uaf ordentlichem sportlichen Niveau), dann muss es sich schon lohnen.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.342
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Natürlich lohnt es sich für die Spieler, die ihre "Karriere" in China weiterführen (oder beenden).
Der Boom und das Geld (Börsenkrise) sind da, aber bis aus dieser Liga eine "sportliche Herausforderung" wird, dürfte es noch etliche Jahre hin sein.

Es ist die Kohle und nur die Kohle, die da den Anreiz gibt.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.715
Punkte
113
Ort
Austria
Ohne Frage. Bei Spielern im Spätherbst ihrer Karriere schockiert mich sowas ja auch nicht (wie bei Drogba und Anelka damals), aber Ramires ist 28 und Alex Teixeira erst 26 ... und der wollte eigentlich zu Liverpool oder einem anderen guten Verein in Europa. Dass so jemand dann ins Fußballexil geht, ist schon bemerkenswert. Wobei es durchaus sein kann, dass das auch nur Kalkül ist: raus aus Donezk und in China ein Megagehalt absahnen ... und wenn im Sommer doch noch der Wechsel nach Europa klappt, hat er da eigentlich alles richtig gemacht.

Man muss bei der ganzen Sache ja auch noch bedenken: Drogba und Anelka sind damals auch recht früh wieder abgehauen, weil sie irgendwann ihr Gehalt nicht mehr bekommen haben. Ich weiß jetzt nicht, ob die Zahlungsmoral da mittlerweile eine andere geworden ist, aber wenn man das im Hinterkopf hat, kanns schon sein, dass Teixeira und Ramires das durchaus nur als kurzfristigen Ausflug geplant haben.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.715
Punkte
113
Ort
Austria
Loic Remy dürfte für schlappe 20 Millionen Euro der nächste China-Export werden. Gut möglich, dass Chelsea für Ramires und Remy also fast 50 Millionen einstreicht :rolleyes:
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.302
Punkte
113
Falcao soll der nächste China-Legionär werden, nachdem er allerdings bei Atlético durch den Medizincheck gerasselt ist (o_O), erstmal per erneuter Leihe...

Also selbst die Chinesen nehmen nicht direkt alles...
:D
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.533
Punkte
113
Ort
Hier
Was ist an der Gerüchten dran, dass auch Ribéry möglicherweise nach China wechselt? Würde eigentlich schon noch Sinn machen: Bei Bayern nicht mehr erste (und zweite??) Wahl, da käme China für beide Seiten gerade recht.

Gerücht aber nur aus dem "Blick", also wohl eher eine Ente.
 
Oben