TSG Hoffenheim


Westkurve1

Nachwuchsspieler
Beiträge
711
Punkte
0
Ich denke Leverkusen und Wolfsburg haben den Boden für Retortenclubs bereitet, meines Erachtens ist die Ablehnung für Hoffenheim nicht allzu groß.

:laugh2:

"Freundschaftsschals mit den Wappen der TSG Hoffenheim und dem FSV Mainz 05 wird es so schnell wohl nicht geben. 05-Manager Christian Heidel hatte in einer Zeitung die Finanzmittel des Konkurrenten kritisiert. (...) FSV-Manager Christian Heidel hatte in der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" kritisiert, dass nur das Geld des SAP-Gründers und Milliardärs Dietmar Hopp die Hoffenheimer in die Bundesliga hieve: "Schade, dass so eine Mannschaft einen der 36 Plätze im Profi-Fußball wegnimmt", hatte Heidel in dem Interview gesagt."

Die Ahnungslosen geben sich wieder die Klinke in die Hand. Fehlt nur noch Klein-Mischi, der uns wieder etwas von der berühmten Hoffenheimer U-Bahn erzählt.

Hoffenheim als Kaderschmiede der Bundesliga :laugh2:

Vielleicht sollte man mal darauf schauen, wer demnächst (großzügig gerundet) 25% der Bundesliga-Torhüter ausgebildet hat, das nächste Talent steht auch schon wieder in der Tür. Wer hat den Vize-Weltmeister zu dem gemacht, was er ist bzw. mal war. Dass er jetzt nur noch ein Fußballroboter mit Dollarzeichen in den Augen ist, daran haben andere Schuld. Wir können uns ja nicht um alles kümmern.

Ernsthaft, es geht nicht darum, dass Hopp seine Millionen nach Lautern geben sollte, warum sollte er. Wir brauchen niemanden und helfen uns wie immer selbst. Hätte das mit Mannheim geklappt, hätte niemand etwas sagen können. Immerhin hätte man da dem Fußball zu Liebe auf Strukturen aufgebaut, zwar auf abartigen, aber immerhin auf Strukturen mit erkennbarem Ziel für einen VEREIN etwas zu erreichen. Das Dorfexperiment hat aber kein Ziel, außer sich selbst (eine Zeit lang) wichtig zu machen. Was soll da wachsen, wenn man nicht mal ein 9.000er Stadion in der 2. Liga auslasten kann.
Und es geht eben nicht nur um irgendwelche Zuschauer, die mal am Wochenende ins Stadion schlendern um ein paar Söldner zu sehen, sondern darum dass eine ganze Region für einen seinen Verein „brennt“. Aber das werden manche halt nie verstehen ...
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.301
Punkte
113
Vielleicht sollte man mal darauf schauen, wer demnächst (großzügig gerundet) 25% der Bundesliga-Torhüter ausgebildet hat, das nächste Talent steht auch schon wieder in der Tür.

rost, weidenfeller und wer war noch in kaiserslautern? fromlowitz ist ja noch nicht in der BL, aber selbst wenn, 3/18 sind selbst bei großzügigem runden noch ein gutes stück von 25% weg

den schnitt hält stuttgart neuerdings mit Ulreich und Benaglio auch, dazu noch Miller der für 2 Jahre in Stuttgart gespielt hat (Wiese war auch nur 1 Jahr länger in Kaiserslautern), wenn freiburg aufsteigt sinds 4 (ex) vfbler



das hoffenheimer 9000er stadion hat ausserdem nur 6300 Plätze...und ist ausgelastet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

stubbinski

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.071
Punkte
0
Ort
Auf einem Hügel
rost, weidenfeller und wer war noch in kaiserslautern? fromlowitz ist ja noch nicht in der BL, aber selbst wenn, 3/18 sind selbst bei großzügigem runden noch ein gutes stück von 25% weg

den schnitt hält stuttgart neuerdings mit Ulreich und Benaglio auch, dazu noch Miller der für 2 Jahre in Stuttgart gespielt hat (Wiese war auch nur 1 Jahr länger in Kaiserslautern), wenn freiburg aufsteigt sinds 4 (ex) vfbler



das hoffenheimer 9000er stadion hat ausserdem nur 6300 Plätze...und ist ausgelastet.

wann hat rost bei lautern gespielt?

aber mit weidenfeller, wiese, fromlowitz, sippel kommt bei denen, aus der not geboren, ein torwarttalent nach dem andern. auch wenn sie früher oder später zu protzigen lackaffen werden.;)
das ist aber so mit das einzige was lautern momentan auszeichnet.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.301
Punkte
113
ups, meinte wiese nicht rost, wobei der da ja strenggenommen dort ebensowenig ausgebildet wurde wie lahm in stuttgart.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.301
Punkte
113
Interview mit Hopp

http://www.sport1.de/de/sport/artikel_2176179.html

Sport1: Bei Erfolg kommen aber auch schnell Neider. Einige Leute werfen Ihnen vor, dank Ihres Geldes alles nur zu kaufen.

Hopp: Das ärgert mich, ehrlich gesagt. Weil es nicht stimmt. Die Jugendarbeit mit hervorragenden Trainern und Ausbildern kann man eben nicht kaufen. Dazu gehören Engagement und Leidenschaft. Das Gerede, wir seien ein Retortenklub, bei dem alles mit Geld gemacht wird, ist ebenso falsch: Glauben diese Leute etwa im Ernst, Leistungen gibt es nur für Geld? Wir werfen nicht mit Geld um uns, sondern fördern tausende von Jugendlichen. Dabei verfolgen wir eine sogenannte Vier-Säulen-Strategie: Beruf, Schule, Sozialverhalten, Sport. Und deshalb arbeiten wir sehr eng mit Schulen und z.B. auch Behindertenheimen zusammen.


achja, nochwas zur auslastung: die hoffenheimer heimspiele gegen freiburg, aachen (Mitte April) und fürth (im Mai) sind ausverkauft, für die anderen 5 begegnungen gibts nur noch stehplatzkarten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Also Jami, das du als lebender Basekballkorb mit solchen Satelittenteams keine Probleme hast, versteht sich von selbst. ;)

Was solls, wir werden die nächsten 5-10 Jahre mit Hoppenheim in der 1. Liga und in spätestens 2-3 Jahren auf Augenhöhe mit Leverburg leben müssen, ob es den "echten Fans" paßt oder nicht. Vielleicht gibt es ja auch schon bald Stimmungssteher und Werkschoreographien. :thumb:
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.301
Punkte
113
Also Jami, das du als lebender Basekballkorb mit solchen Satelittenteams keine Probleme hast, versteht sich von selbst. ;)

Was solls, wir werden die nächsten 5-10 Jahre mit Hoppenheim in der 1. Liga und in spätestens 2-3 Jahren auf Augenhöhe mit Leverburg leben müssen, ob es den "echten Fans" paßt oder nicht. Vielleicht gibt es ja auch schon bald Stimmungssteher und Werkschoreographien. :thumb:

da Hoffenheim mit SAP ausser dass die Sponsor sind (noch nicht mal Hauptsponsor) nix zu tun hat wohl eher nicht ;)
 

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Dann sag ich auch mal wieder etwas :)

O.K. Hoffenheim scheint für den "Traditionsclubfan - also echten Fan" ein rotes Tuch zu sein ( wobei ich immer noch Probleme damit habe, wie sich Tradition definiert ... "1899" finde ich für die Fussballabteilung von Hoffenheim auch etwas lächerlich, aber es ist ja nicht so, daß es den - zugegebenermassen - "Dorfclub" erst seit "Hopp" gibt)

Zum Fanpotential:
"Hoffe" hat bisher sicherlich noch nicht soooo viele Zuschauer, die man als Fan's bezeichenen kann - aber für die Zukunft sehe ich da nicht ganz schwarz bzw. ich schaue mir das ganze interessiert an.
Warum?
einige haben hier ja schon (zurecht) angemerkt, daß Hoffenheim (noch) keine breite Fanbasis hat. Das stimmt (noch). Aber ich sehe schon eine Chance, daß sich Hoffenheim Fans in der Umgebung "erarbeitet".
Um einmal wieder auf meine "Frühstücksrunde" im Büro einzugehen: Da gibt's einen Fan von Bremen, einen Lauterer, einen VfB'ler, einen Bayern-Fan, eine Gladbacherin, einen Karlsruher ... und mehrere Fussballinteressierte ohne "Bundeligapräferenz"

Diese ziemlich durchgemischte Fankultur (O.K. ist nicht repräsentativ) könnte doch auch darauf hindeuten, daß es ein Gebiet im Odenwald gibt (und wohl auch im Kraichgau usw. ), wo sich noch eine Fankultur Richtung Hoffenheim entwickeln könnte (ist ja nur ein paar Kilometer entfernt - und wenn ich hier z.B: Bremen oder München Fan werde und nicht Waldhöfer, liegt das doch wohl auch daran, daß ich als Kind (und das zieht sich dann ja auch in Richtung Erwachsene) erfolgreiche Vereine bevorzuge ... und wenn ich da demnächst einen in der Gegend habe ... )
.. aber das ist alles spekulativ .. keine Ahnung, wie sich "Hoffe" entwickelt.

.. und dann doch noch etwas:

Nachwuchsarbeit:

Kritik gibt's ja mittlerweile auch, weil Hoffenheim viel eingekauft hat. Stimmt - die haben einge Spieler verpflichtet! - und nur ganz blauäugige haben wahrscheinlich gedacht, daß Hoffenheim nur mit dem eigenen Nachwuchs aufsteigen kann ...

.. aber um es einfach einmal zu erwähnen:
In Hoffenheim wird durchaus noch viel für den Nachwuchs gemacht
z.B. Der Neffe von einer Kollegin spielt z.Z. bei den B-Junioren - und die bekommen wirklich jede Chance (Ausrüstung, Turniere, Trainingslager) um sich weiter zu entwickeln .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Masha

Hockey Laufschule
Beiträge
6.095
Punkte
48
Und noch etwas:

Hoffenheim versucht auch marketingtechnisch etwas zu erreichen.
... und für's Pokalspiel scheint das auch zu klappen ...


http://www.tsg-hoffenheim.de/4news.php?d[nr]=2184&d[abteilung]=Fußball

... o.k. der Preis ist ein Schnäppchen und darum werden viele "noch nicht" Fans mitfahren - aber mit Speck fängt man Mäuse .. und ganz ehrlich: Wenn das Spiel nicht an einem Dienstag sondern am WE stattgefunden hätte - ich wäre wohl dabei ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast_481

Guest
Ausserdem ist es ja auch nicht wirklich so, dass die "Traditionsclubs" nur mit dem eigenen Nachwuchs arbeiten.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.301
Punkte
113
Und noch etwas:

Hoffenheim versucht auch marketingtechnisch etwas zu erreichen.
... und für'sPokalsspiel scheint das auch zu klappen ...


http://www.tsg-hoffenheim.de/4news.php?d[nr]=2184&d[abteilung]=Fußball

... o.k. der Preis isteein Schnäppchen und darum werden viele "noch nicht" Fans mitfahren - aber mit Speck fängt man Mäuse .. und ganz ehrlich: Wenn dasSpeil nichtan einem Dienstag sondern am WE statgefunden hätte - ich wäre wohl dabei ...

wenns nicht mitten in der prüfungszeit liegen würde hätte ich auch durchaus interesse da mitzufahren ;)
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.301
Punkte
113
http://www.welt.de/sport/article1715271/Die_Champions_League_hat_mich_nie_gereizt.html

WELT ONLINE: Ihnen wird vorgeworfen, dass sich „normale“ Vereine jeden Cent erwirtschaften müssen, während Sie die private Geldschatulle zücken.

Hopp: Das ist ein Trugschluss. Wir verfolgen die Philosophie der Sportförderung. Wir betreiben ein Ausbildungszentrum mit 1000 Jugendlichen, unsere Jugendmannschaften spielen teilweise in der Bundesliga. Die brauchen sportliche Perspektiven im Verein. Da haben wir vor etwa drei Jahren gesagt: Wir wollen keine Talente für andere Vereine ausbilden, wir bauen in der Metropolregion Rhein-Neckar, die 2,4 Millionen Einwohner und keinen Profifußball hat, eine Mannschaft auf, die perspektivisch in der Bundesliga spielen kann.

WELT ONLINE: Das wollen andere Vereine auch.

Hopp: Erstes Ziel ist es, dass Hoffenheim schwarze Zahlen schreibt. Das können wir nur in der Ersten Liga, weil wir ein Stadion für 60 Millionen Euro bauen und ein neues Trainingszentrum errichten. Der einzige Unterschied zwischen Hoffenheim und anderen Vereinen ist, dass wir das Ganze nicht mit Bankschulden finanzieren, sondern dass ich dieses Kapital investiere. Ich wäre aber schlecht beraten, wenn ich ein Gebilde finanzieren würde, das auf Dauer Schulden macht. Außerdem verwechseln die Leute Anlagen mit Ausgaben. Es ist doch wahrscheinlich, dass ein Spieler wie Carlos Eduardo, der uns sieben Millionen Euro gekostet hat, irgendwann Transfererlöse abwirft.

WELT ONLINE: Muss der Verein das vorgestreckte Geld an Sie zurückzahlen?

Hopp: Ja, wenn sich der Verein allein trägt und Gewinne abwirft. Wobei die Frage bleibt, was zurückgezahlt werden muss. Die ganzen Infrastrukturmaßnahmen werden von der „Dietmar Hopp Besitzgesellschaft“ errichtet, an die der Verein Miete zahlen muss. Bleiben die Auslagen für Spieler. Da rechnen wir mit Transfereinnahmen in den nächsten Jahren. Eine Schenkung von mir an den Verein wird es jedenfalls nicht geben, wenn Hoffenheim in der Bundesliga spielt.
 

Hyperko

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.258
Punkte
48
Ort
Die Elfenbeinküste am Rhein
Ein wenig furchteinflößend ist das schon. 5 Siege in Folge. Und das waren beileibe keine einfachen Spiele. Wehen, Gladbach, 1860 und Freiburg befinden sich alle im Aufstiegskampf. Und auch heute wurde mit Osnabrück ein Gegner geschlagen, der bisher erst ein Heimspiel verloren hat.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Bevor Fürth mit "das darf man nicht hochsterilisieren" Bruno, dem Playmobil-Stadion und nem 1.500er-Zuschauerschnitt oder die grössenwahnsinnigen Kölner aufsteigen, wünsche ich mir allemal Hoffenheim. Die spielen wenigstens einen erstligatauglichen Fussball.
 
Oben