UEFA 5-Jahres-Wertung


S

sabatai

Guest
Es sieht momentan gar nicht schlecht aus. Hoffentlich schafft es Bremen und Schalke noch ins Achtelfinale. Bis dato auf Rang drei in diesem Jahr und in der nächsten Saison fällt dann auch noch das Seuchenjahr 2003 weg.

:thumb:
 

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
Es sieht momentan gar nicht schlecht aus. Hoffentlich schafft es Bremen und Schalke noch ins Achtelfinale. Bis dato auf Rang drei in diesem Jahr und in der nächsten Saison fällt dann auch noch das Seuchenjahr 2003 weg.

:thumb:

Ich finde sogar, dass es richtig gut aussieht. Es hat sich nicht nur die Befürchtung erledigt, in der 5-Jahreswertung abzurutschen. Im Gegenteil: man darf sogar mal - zumindest vorsichtig - nach oben schielen (Platz 4: Frankreich).



Nachdem die Rumänen die deutschen Vereine im letzten Jahr überholten, hatte ich eigentlich nicht damit gerechnet, dass es so schnell gehen würde, diesen 5. Platz zurück zu erobern. Allerdings war die laufende Saison eine vollständige Katastrophe für die rumänischen Teams, die damit auf einen Schlag die gute Ausgangslage aus den letzten beiden Jahren zerstört haben. Das ist schon sehr bitter für die rumänischen Teams, und mir tut das auch ein wenig Leid. Aber aus deutscher Sicht war das natürlich prima.

Die "russische Gefahr" hat sich auch nicht als so gravierend herausgestellt, wie von einigen befürchtet. Es sind zwar noch zwei russische Teams im UEFA-Cup vetreten, aber punktemässig ist der Abstand doch so goß, dass zumindest in dieser Saison keine Gefahr besteht, dass Russland die Deutschen überholen könnte.

Und das liegt vor allem an der hübschen Ausbeute der dt. Teams. Nun gut, in der CL hätte es besser laufen können, aber immerhin ist Schalke im Achtelfinale und Bremen hat zumindest den UEFA-Cup Quereinstieg geschafft. Aber: es hätte schlimmer kommen können.
Und unsere UEFA-Cup-Vertreter haben allesamt die Gruppenphase überstanden. Das ist vor allem bei Nürnberg bemerkenswert, aber auch die anderen haben sich keine Ausrutscher geleistet, was in den letzten Saisons durchaus die Regel war.
Somit hat Deutschland schon jetzt eine gute Punktausbeute für diese Saison, und wenn nicht alles schief läuft, kann man da sogar noch ein paar Punkte gegen Frankreich gut machen.

Auf jeden Fall ist nach hinten ist jetzt erstmal Luft. Und vielleicht kriegen wir ja die Franzosen in naher Zukunft.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.123
Punkte
113
dass wir die franzacken demnächst packen (yo!), ist gar nicht so unwahrscheinlich, da die grottensaison 03/04 (4,xx punkte) demnächst aus der wertung fliegt. in der selben saison haben die franzosen (13,xx) fast 9 (!) punkte mehr gemacht. das wird so schnell sicher nicht noch einmal passieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Selbst wenn wir automatisch durch den Wegfall der Saison 03/04 9 Punkte auf FRA aufholen, nützt das solange nichts, bis wir diese 9 Punkte Vorsprung auch halten können, bzw. ausbauen können in der kommenden Saison. Das heißt wir müssen mindestens so gut spielen, wie die Franzosen, noch besser wäre, in dieser Saison schon.
Doch bürgt eine besser Bilanz auch immer die Gefahr durch den Wegfall, daß sich dieser augenblickliche Vorteil in einen Nachteil (durch den Wegfall) in 5 Jahren aufwirkt. Nämlich dann, wenn wir auch noch schlecht in der entsprechenden Saison abschneiden, oder zumindest nicht besser, als die Franzosen oder sonst wer.

Deswegen hatte ich ja auch das Beispiel mit den Bayern gebracht.
Es zählen nun mal alle Punkte lt. obiger Rechnung, erzielt durch alle Teams in allen Wettbewerben geteilt durch die anfängliche Anzahl der Clubs, die im Europapokal teilnahmen.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.308
Punkte
113
Gitche will sagen, dass wir in Zukunft besser spielen sollen als die Franzosen, um in der Tabelle vor ihnen zu stehen.

Er weiss nur nicht wie man das schreibt und lässt lieber Bilanzen bürgen.
 

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
Nein, Gitche sagt, dass Deutschland in dieser Saison besser nicht zu viele Punkte machen sollte, weil die dann in 5 Jahren wieder wegfallen und das ein Nachteil wäre :confused:
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Eine deutsche Manschaft holt den UEFA-Cup und eine andere deutsche Manschaft verliert das Endspiel um den UEFA-Cup :wavey:
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Endspiel im UEFA-Cup:

HSV: Bayern
und natürlich holt Huub den Cup :teufel:
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Freunde der Sonne, die 5-Jahreswertung sieht mal echt gut aus. Die Franzosen haben wir ab nächster Saison deutlich gepackt und wenn man die derzeitige Verfassung ein paar Jahre halten könnte und Italien weiterhin den Anschluss an Spanien und England verliert, dann ist es langfristig sogar möglich Platz 3 wieder anzuvisieren.

Russland und Rumänien sind deutlich distanziert und von den ehemaligen Schreckgespenstern Portugal und Holland ist nix mehr zu sehen. Prima:jubel:

Wir haben jetzt schon den besten Wert seit 2002 und noch fünf Teams im Wettbewerb (Schade Nürnberg). Sprich dieses Jahr gibts endlich den lang ersehnten Ausreisser nach oben, der hoffentlich kein Ausreisser bleibt, sondern feste Institution. 13 Punkte sollten vielleicht dieses Jahr schon drin sein.
 

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
@Schlonski:

Nun mach mal langsam ... die Franzosen haben wir noch lange nicht "ab nächster Saison deutlich gepackt".

Es gilt lediglich:
wenn jetzt die laufende Saison vorbei wäre, und die neue Saison begänne, läge Deutschland in diesem Moment 2,7 Punkte vor Frankreich.

Entscheidend ist aber nicht der Beginn einer Saison, sondern das Ende. Also erstmal die laufende Saison zu Ende bringen (dann liegt F immer noch deutlich vor D), und dann die nächste Saison spielen - und in dieser gibt es dann ein gute Chance, die Franzosen zu überholen ... die aber erst einmal genutzt werden muss.

In der momentane Euphorie bereits an die Italiener zu denken, halte ich für völlig überzogen. Du bezeichnest ja selbst das diesjährige Ergebnis der deutschen Teams als "Ausreisser nach oben", und mehr ist es vermutlich auch nicht. Das beste deutsche Ergebnis seit 2001/2002, und übrigens auch das erste Mal seitdem, das Italien hinter D platziert ist. Das wird sich wohl kaum in den nächsten Jahren so fortsetzen.


Aber (und da stimme ich Schlonski völlig zu): nach hinten ist erst einmal Ruhe. Und das nur ein Jahr, nach dem wir uns über ein Abrutschen auf Platz 6 oder gar 7 Sorgen gemacht haben. Dieses Jahr ist wirklich optimal verlaufen: eine Rekordsumme bei D, während die Konkurrenz schwächelte.

Mein Fazit: ein super Jahr, in dem D Platz 5 gesichert und den Angriff auf Platz 4 gestartet hat.



PS: neben der im Eingangsposting verlinkten Seite, die sehr gelungen ist, ist für alle Statistik-Freunde auch auch
http://www.haagdata.de/fussball/
empfehlenswert.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Der Abstand ab nächster Saison zum Franzmann wird mehr als 2,7 betragen. Ich gehe davon aus, dass drei deutsche Mannschaften minimum ins UEFA-Cup Viertelfinale kommen (Bayern, Bremen, HSV od. Lev ja sowieso) und Schalke auch gute Chancen in Porto hat, während mindestens Lyon auf Franzosenseite gegen ManU nächste Woche wohl rausfliegt und dann nur noch Marseille übrig ist. Ergo werden wir mit vier Teams (BAyern und Bremen davon Favoriten auf den Uefa-Cup-Sieg) gegen ein französische Mannschaft den Vorsprung aller Voraussicht noch weiter ausbauen können. 4-5 Punkte sind allemal realistisch.
Da braucht es dann nächstes Jahr schon ein Grottensaison, damit die Franzosen das aufholen.

Jeder Stoß, ein Franzos:D
 
Zuletzt bearbeitet:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Der Abstand ab nächster Saison zum Franzmann wird mehr als 2,7 betragen. Ich gehe davon aus, dass drei deutsche Mannschaften minimum ins UEFA-Cup Viertelfinale kommen (Bayern, Bremen, HSV od. Lev ja sowieso) und Schalke auch gute Chancen in Porto hat, während mindestens Lyon auf Franzosenseite gegen ManU nächste Woche wohl rausfliegt und dann nur noch Marseille übrig ist. Ergo werden wir mit vier Teams (BAyern und Bremen davon Favoriten auf den Uefa-Cup-Sieg) gegen ein französische Mannschaft den Vorsprung aller Voraussicht noch weiter ausbauen können. 4-5 Punkte sind allemal realistisch.
Da braucht es dann nächstes Jahr schon ein Grottensaison, damit die Franzosen das aufholen.

Jeder Stoß, ein Franzos:D

Schalke hat es geschafft.
Bayern so gut wie. Ein deutscher (ich denke Leverkusen) ebenfalls.
Bremen steht dank Wiese's Glanztaten fast im Aus.

Da blieben also nur 4 von eingang 7 Vertretern. Wenn es noch gut läuft sind es 5. Das wäre angesichts der Ausgangslage hervorragend. Nur Nürnberg schied bisher aus.
Allerdings hat der HSV uns mindestens 1 Punkt (also 1/7) mit dem Unentschieden gegen Zürich gekostet. Das war unnötig.

Man muß jetzt jeden Punkt mitnehmen, denn jetzt kommt es darauf an, Punkte gutzumachen.

Portugal hat nur noch 2 Vertreter, wobei Benfica sich fast selbst rausgeworfen hat. Glaube nicht, daß sie 2:1 oder höher in getafe gewinnen.
Dann ist nur noch Sporting da und die müssen erst mal gewinnen zu hause (da sehe ich aber eigentlich keine Probleme).

Übrigens dieses Spiel überträgt DSF live :jubel:
Donnerstag ab 21 Uhr.

Aktuell:
http://www.5-jahres-wertung.de/APD/Online/5-Jahres-Wertung.htm

Schalke hat bisher 13 von möglichen 21 Punkten geholt.
Maximal kommen noch 12 dazu (Finalsieg). Wahrscheinlich aber nur 2.

Frankreich hat keinen Vertreter mehr.

Im Uefa-Cup hat bisher der HSV die meisten Punkte geholt (15,5), was aber auch an der Quali lag.

http://www.5-jahres-wertung.de/UEFA-Pokal/Online/UEFA-Pokal.htm

Gewinnen die Bayern den UEFA-Pokal und gewinnen dabei alle Spiele holen sie genauso viele, wie sie bisher auf dem Konto haben, nämlich 15.

Frankreich hat nur einen Vertreter im Geschäft und das ist Marseille. Die haben 4 Punkte im UEFA-Cup geholt. Verlieren sie in St.Petersburg 2:0 oder höher, sind sie raus. Frankreich bliebe bei der aktuellen Punktzahl von 6,7 in etwa.

Maximal sind noch 15 Punkte zu holen, selbst das reicht aber nicht mehr um uns einzuholen.

Alles klar?
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Hier ist die aktuelle Liste der besten europ. mannschaften.
Man beachte, daß Schalke immerhin einen beachtlichen 24. Platz belegt, nch vor Real Madrid. Und Slomka muß trotzdem gehen!

http://www.5-jahres-wertung.de/APD/Online/Mannschaftsrangliste.htm

Auch interessant für die Sucher, die die Setzliste für die Auslosung wissen möchten.

http://www.5-jahres-wertung.de/APD/Online/Setzliste CL.htm
http://www.5-jahres-wertung.de/APD/Online/Team-Koeffizient.htm

Der AC Mailand könnte gleich von 3 Mannschaften überholt werden.
Die Bayern könnten mit 4 Siegen am PSV, Real Madrid, Inter Mailand und Oly Lyon auf Platz 8 vorbeiziehen.

Und was ganz wichtig ist:

http://www.5-jahres-wertung.de/APD/Online/5-Jahres-Wertung.htm

Schaut euch mal die letzte Spalte an. In 5 Jahren wäre Deutschland aktuell auf Platz 3 vor Italien und Frankreich. :D
Allerdings müßten sie dann kostant knapp mehr Punkte holen als die beiden Länder und das in den nächsten 3 Jahren!
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
Ich denke Gummi geht weiterhin von Hin- und Rückspiel im Finale aus :)
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Stimmt, da hab' ich mich vertan. Richtig muß es heißen.

3 Spiele = 6 Punkte
1 Punkt für das Erreichen des Finales

= 7 Punkte
 
Oben