Vierschanzentournee 2024/25 - Favoriten, Prognosen, Wünsche


Wer gewinnt die VST 2024/25


  • Umfrageteilnehmer
    47
  • Umfrage geschlossen .

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
38.578
Punkte
113
Heute in einer Woche startet sie - die 73. Vierschanzentournee mit der Qualifikation in Oberstdorf. Und nein, dies ist nicht der offizielle Thread für das Springen in Oberstdorf, den dürft ihr morgen von mir erwarten 😉

Wie in jedem Jahr sind mit der Vierschanzentournee viele Wünsche und Hoffnungen verbunden. Wer anders als die Fans der DSV-Adler könnte davon ein Lied singen?

Jeder hat da natürlich so seine eigenen Gedanken und Bauchgefühle.
Lasst uns daran teilhaben.

  • Wer ist also euer Favorit/sind eure Favoriten auf den Gesamtsieg?
  • Wem traut ihr eine gute Rolle zu?
  • Wer könnte das Dark Horse sein und uns den Diethart machen?
  • Wenn ihr einen Wunsch frei hättet, wem würdet ihr den Triumph besonders gönnen?

In der Umfrage habe ich die aktuelle Top 10 des GWC sowie den im Tippspiel hochgetippten Gesamt-Weltcupsieger Marius Lindvik und den Vorjahrssieger Ryôyû Kobayashi aufgeführt.


Also... schaut in eure Glaskugel

Am 6. Januar wissen wir, wer den besten Durchblick hatte 😄
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.732
Punkte
113
Ich lasse dann mal mein Bauchgefühl und ein bisschen mein Herz sprechen

  • Wer ist also euer Favorit/sind eure Favoriten auf den Gesamtsieg?
Ich hab jetzt auf Pius getippt, weil er nicht umsonst das gelbe Trikot trägt. Ich gehe zu 51% mit ihm und zu 49% mit Hörl (der Unterschied kommt durch mein Herz). Das sind aus meiner Sicht die beiden, die den Sieg unter sich ausmachen werden.
  • Wem traut ihr eine gute Rolle zu?
Daniel Tschofenig. Der Grund, warum ich ihn hier sehe und nicht als Gesamtsieger ist sein Ehrgeiz, ich glaube, im entscheidenenden Fall will er zu viel und dann geht es daneben. Ansonsten sehe ich noch Wellinger und auch Deschwanden vorne mit dabei
  • Wer könnte das Dark Horse sein und uns den Diethart machen?
Hierzu schweigen mein Bauch und mein Kopf
  • Wenn ihr einen Wunsch frei hättet, wem würdet ihr den Triumph besonders gönnen?
Unrealistischer Wunsch: Valentin Foubert.
Etwas realistischerer Wunsch: Gregor Deschwanden
Realistischer Wunsch: Pius Paschke
 
Zuletzt bearbeitet:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.317
Punkte
113
Dann schalte ich meine Glaskugel mal ein. Grundsätzlich kann ich jeden verstehen, der einen Blick auf die bisherigen Ergebnisse wirft und Pius Paschke zum Favoriten ausruft. Er führt den Gesamtweltcup mit deutlichem Vorsprung an, denn er hat mehr als die Hälfte aller bisherigen Wettkämpfe gewonnen. Ich habe großen Respekt vor den Leistungen, die er in dieser Saison gezeigt hat, und ich habe fast noch größeren Respekt davor, dass er sich überhaupt bis in die Saison 2024/25 durchgekämpft hat, obwohl seine Karriere in einigen Jahren doch recht steinig war. Und selbstverständlich würde ich ihm auch wünschen, dass er noch ein paar weitere Früchte seiner harten Arbeit ernten kann. Er wird - davon bin ich fest überzeugt - die beste Tournee seiner Karriere springen.

Aber gewinnen wird er sie nicht.

So abgedroschen die Phrase auch klingt: Die Tournee hat ihre eigenen Gesetze! Und das bedeutet, dass man - speziell bei den Deutschen - eben nicht nur auf die bisherigen Saisonergebnisse schauen darf! Man muss auch beachten, wie gut sie in den vergangenen Jahren auf den Tourneeschanzen zurecht kamen: Und da gibt es speziell eine Schanze, die meist alle Hoffnungen der Deutschen zunichte machte. Ich spreche natürlich von der Bergisel-Schanze in Innsbruck. Leider scheint diese Schanze auch Pius Paschke überhaupt nicht zu liegen, denn auf kaum einer anderen Anlage hat er in der Vergangenheit so schlecht abgeschnitten: Lediglich ein einziges Mal hat er es hier als 28. überhaupt in die Punkteränge geschafft. Natürlich kann man einwenden, dass er in diesem Jahr deutlich stärker ist als in den Jahren zuvor. Aber so weit hinten war er in der Vergangenheit eben auch nicht, und er wird vermutlich dieses Jahr in Innsbruck deutlich besser abschneiden als früher. Nur: Ein zehnter Platz würde wahrscheinlich schon reichen, um alle Hoffnungen auf den Tourneesieg zunichte zu machen.

Hinzu kommt der Druck, der auf den deutschen Adlern bei der Tournee in ganz besonderem Maß lastet. Pius Paschke konnte in den ersten Wettkämpfen frei aufspringen. Niemand hat etwas von ihm erwartet, und wahrscheinlich hätte auch er selbst vor der Saison nicht damit gerechnet, dass es in der ersten Periode so gut laufen würde. Aber nun ist das anders: Jetzt ist er der Gejagte! Jetzt ist er derjenige, der von den Medien zum Topfavoriten erklärt werden wird. Und das wird selbst einen so geerdeten Sportler wie ihn zum Nachdenken bringen - so wie es auch bei den anderen Deutschen war, die in den letzten Jahren mit um den Tourneesieg gekämpft haben. Und wie es ihnen erging, wissen wir. Man mag einwenden, dass das doch auch den Springern aus den anderen Nationen so geht. Aber ich sage: Nein, das ist nirgendwo so ausgeprägt wie in Deutschland! Zum einen, weil wir eben die längste Durststrecke aller Topnationen hinter uns haben - zum anderen, weil ein Tourneesieg wohl nirgendwo sonst - außer vielleicht in Österreich - so hoch geschätzt wird. Olympiasieg? Nice to have! WM-Titel? Nice to have! Aber einmal den goldenen Adler zu gewinnen - das ist die Krönung einer jeden Skisprung-Karriere!

Als dritten Punkt würde ich noch die Tendenz der Ergebnisse nennen - und die zeigt im Moment eher nach unten. Pius Paschke hat hier in Engelberg sein bislang schlechtestes Saisonergebnis erzielt. An der Schanze selbst kann es nicht liegen, denn gerade hier hat er ja letzte Saison seinen ersten Sieg geholt. Das ist für mich schon ein Zeichen, dass seine Formkurve leicht nach unten zeigt. Wichtig wäre deshalb ein gutes Ergebnis beim morgigen Wettkampf, damit das heutige Springen eher als Ausrutscher gelten kann. Aber wenn es morgen erneut nicht so gut läuft, dann verfestigt sich der Eindruck einer Tendenz nach unten.

-o-​

Wer gewinnt die Tournee also dann? Ich tendiere am ehesten zu Jan Hörl, denn bei ihm gibt es aus meiner Sicht die meisten Punkte, die für ihn sprechen:
  • Seine bisherige Saison verlief ebenfalls sehr gut.
  • Seine Formkurve zeigt aber eindeutig nach oben.
  • Er hat bereits letztes Jahr bewiesen, dass er eine sehr gute Tournee springen kann. Wenn er nicht so viel Windpech gehabt hätte, hätte er vielleicht sogar damals schon in den Kampf zwischen Wellinger und Kobayashi eingegriffen.
  • Er kann Innsbruck. Für ihn wäre es also kein Problem, wenn er einen - nicht zu großen - Rückstand mit nach Österreich bringt; er ist in der Lage, den aufzuholen.
Bei Daniel Tschofenig bin ich mir nicht ganz so sicher, ob er schon reif für den Tourneesieg ist. Er hat auf mich in der Vergangenheit oft etwas verbissen gewirkt, wenn es nicht so gut gelaufen ist, wie er es sich erhofft hat. Das ist zwar diese Saison besser geworden, zumal es ihm ja auch gelungen ist, seinen ersten Sieg zu holen. Aber wenn es bei der Tournee wirklich um die Wurst geht, könnte ihm das trotzdem zum Verhängnis werden.

Stefan Kraft muss man natürlich immer auf der Rechnung haben. Bislang hat er zwar einige sehr gute Sprünge gezeigt, aber meist waren ihm seine Mannschaftskollegen noch einen Tick überlegen - und er hatte öfter mal einen schlechten Tag wie auch heute. Und dann ist da noch seine Garmisch-Statistik.

Und dann wäre da noch Ryoyu Kobayashi. Ja, ich weiß, seine bisherige Saison war alles andere als gut. Aber auch bei ihm zeigt die Tendenz eher nach oben, so hat er heute zum Beispiel im zweiten Durchgang den fünftbesten Sprung gezeigt. Und er beherrscht eben die Tourneeschanzen wie kein zweiter. Kein anderer aktiver Springer hat so viele Tagessiege bei der Tournee geholt. Dreimal hat er die Tournee schon gewonnen. Er weiß, dass er es kann, und deshalb traue ich ihm immer noch ein Platz weit vorn zu. Ob es zum Sieg reicht - hm, da bin ich auch skeptisch. Aber ich würde mich nicht wundern, wenn er am Schluss zumindest vor allen Deutschen liegt.

Falls noch jemand Andreas Wellinger nennen möchte: Nein, an ihn glaube ich nicht. Um Tourneesieger zu werden, braucht man meiner Ansicht nach auch einzelne Sprünge, in denen man überlegen ist - um andere Sprünge auszugleichen, in denen man nicht ganz optimal gesprungen ist. Aber bei ihm lief es in dieser Saison eher so, dass seine Top-Sprünge immer noch nicht ganz reichten, um mit der absoluten Spitze mitzuhalten. Und von seinen schwächeren Sprüngen bräuchte er nur einen einzigen - und die Tournee wäre sofort weg.

-o-​

An ein Dark Horse glaube ich nicht. Dazu sind die Topleute einfach zu gut. Jeder, dem ich nur eine minimale Chance auf den Tourneesieg einräume, ist schon zu bekannt, um wirklich als Dark Horse zu gelten. Maximilian Ortner vielleicht? Aber nein, dass er wirklich dieses Jahr die Tournee gewinnt, kann ich mir nicht vorstellen. Oder würdet ihr Gregor Deschwanden noch als Dark Horse durchgehen lassen? Weil er ja auch noch nie ein Springen gewonnen hat? Wie eben Diethart... oder auch Wolfgang Loitzl vor ihren Tourneesiegen.

-o-​

Was würde ich mir wünschen? Einen deutschen Tourneesieg natürlich, aber wer ihn holt, ist mir eigentlich egal. Es sei denn, Martin Schmitt schnallt sich nochmal die Sprungski an...
 

Vorticity

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.598
Punkte
83
  • Wer ist also euer Favorit/sind eure Favoriten auf den Gesamtsieg?
Das letzte Ergebnis von Pius macht jetzt nachdenklich. Ich denke der Fluch des gelben Trikots geht weiter. Hörl und Tschofenig sehen gut aus, aber ob sie die Nerven haben? Tschofenig war ja letzte Saison auch weit vorne und hat dann völlig den Faden verloren. Die „alten Hasen“ Wellinger und Kraft haben es je nach Sprung drin, aber es fehlt die Konstanz, die aber zur Tournee da sein könnte. Lanisek und Deschwanden gebe ich Außenseiterchancen. Aus dem norwegischen, japanischen und polnischen Lager sehe ich keinen für ganz vorne, höchstens Top 10. Wenn ich jetzt tippen müsste, würde ich Hörl sagen.
  • Wem traut ihr eine gute Rolle zu?
Im Endeffekt schon oben gesagt. Geiger, Hayböck und Fettner (falls Widhölzl doch noch umentscheidet) könnten auch in die Top 10, evtl gar mehr kommen.
  • Wer könnte das Dark Horse sein und uns den Diethart machen?
Sehe da im Endeffekt keinen der jetzt völlig überraschend ankommt. Ortner wäre ja jetzt am ehesten zu nennen, aber das sehe ich nicht. Könnte aber auch eine Top 10-15 Platzierung erreichen und das wäre stark.
  • Wenn ihr einen Wunsch frei hättet, wem würdet ihr den Triumph besonders gönnen?
Ich gönne es jedem der noch gar keinen Triumph hatte, aber sicher einen der Deutschen. Paschke wäre eine besondere Geschichte. Wellinger war oft vorne dabei und wäre mal fällig.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
64.725
Punkte
113
  • Wer ist also euer Favorit/sind eure Favoriten auf den Gesamtsieg?
Einer aus Paschke / Tschofenig/ Hörl wird Gesamtsieger. Die 3 ragen für mich heraus bislang, es wäre eine dicke Überraschung für mich wenn es keiner von ihnen wird. Nach wie vor sehe ich Paschke als 1. Anwärter als Weltcupführender. Das heute war ein Ausrutscher.
  • Wem traut ihr eine gute Rolle zu?
Zum "erweiterten Kreis" zähle ich Wellinger, Kraft, Deschwanden. Die sehe ich knapp hinter den big 3. Lanisek scheint sich auch wieder den Podestplätzen anzunähern.
  • Wer könnte das Dark Horse sein und uns den Diethart machen?
Bei dieser VST sehe ich keinen neuen Diethart.
  • Wenn ihr einen Wunsch frei hättet, wem würdet ihr den Triumph besonders gönnen?
Lanisek. Vielleicht ist ein Tagessieg drin, gerne Innsbruck.
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
23.124
Punkte
113
  • Wer ist also euer Favorit/sind eure Favoriten auf den Gesamtsieg?
Mein Favorit ist natürlich Jan Hörl 🙂 Da ich aber eh meistens falsch liege, werden es wohl eher Tschofenig oder Paschke
  • Wem traut ihr eine gute Rolle zu?
Gregor Deschwanden wird unter den Top 6 der Tournee sein
  • Wer könnte das Dark Horse sein und uns den Diethart machen?
Sehe da leider niemanden
  • Wenn ihr einen Wunsch frei hättet, wem würdet ihr den Triumph besonders gönnen?
Natürlich einem Polen, mir auch egal wer. Wird aber leider ein Wunsch bleiben
 
Beiträge
55.922
Punkte
113
  • Wer ist also euer Favorit/sind eure Favoriten auf den Gesamtsieg?

1. Für mich relativ klar Jan Hörl. Bei seinen Top-Sprüngen nahezu unschlagbar und auch die schwächeren sind inzwischen deutlich besser als noch im letzten Jahr als er doch ein wenig unbeständig war. Kommt sehr gut mit Rückenwind klar, was für Oberstdorf wichtig ist und ist überragend gut am Bergisel. Denke, dass er auch die Nervenstärke hat.
2. Tschofenig: Ähnlich wie Hörl enorm sprungkräftig und bärenstark in Form. Innsbruck sehe ich ihn auch sehr stark, aber man muss mal sehen wie er mit GaP und Bischofshofen klar kommt. Die leichte Verdrehung nach rechts macht ihn ein wenig anfälliger im Vergleich zu Hörl. Denke zwar, dass er im Vergleich zum Vorjahr mental deutlich stärker geworden ist, jedoch muss man sehen, wie es in Extremsituationen aussieht. Sind für mich paar Fragezeichen mehr dabei als bei Hörl, sonst sind sie eigentlich auf Augenhöhe.
3. Paschke: Nach Wisla und Neustadt hätte ich gesagt der packt es, jetzt in Engelberg wirkt er nicht mehr so stark, während die beiden Österreicher nochmal an Qualität draufgepackt haben. Eigentlich müsste ihm Engelberg und der Rückenwind liegen, umso verwunderlicher ist der Rückschlag vom Samstag. Vieles wird jetzt drauf ankommen, ob er morgen antworten kann. Bin überzeugt, dass er seine beste Tournee springt und nach den deutschen Stationen auch gut auf Kurs ist. Ob er den Bergesel packt, weiß ich aber nicht. Da sehe ich die Österreicher deutlich vorne. Wird also verdammt schwer werden.

Bei den dreien würde ich es eigentlich belassen. Sind für mich ziemlich klar vorne.

  • Wem traut ihr eine gute Rolle zu?
Kraft würde ich noch nicht ganz abschreiben. Wie bärenstark der sein kann weiß jeder und er hat es in Einzelsprüngen auch schon gezeigt. Ihm würde ich das auch zutrauen, acht Top-Sprünge runter zu bringen, jedoch ist GaP halt eben ein riesiger Faktor. Wenn er nicht zu 110 Prozent in Form war, ging das eigentlich immer schief. Deswegen nur Außenseiter-Chancen

Lanisek ist für mich auch ein Kandidat. Der wird von Woche zu Woche besser und ist ein absoluter Weltklasse-Mann. Bin mir nicht sicher, ob die Slowenen das beste Material haben und auch Oberstdorf war bei Lanisek oft wacklig. Kommt er da aber durch, traue ich ihm viel zu.

Deschwanden: Zur Zeit neben Paschke, Hörl und Tschofenig der beste, sogar mit nem ziemlichen Abstand zum Rest…auch was die Konstanz angeht. Letztes Jahr war seine Tournee schwach, deswegen bin ich noch skeptisch. Den Tournee-Sieg traue ich ihm auch nicht zu, das Podium hingegen schon.

Wellinger: Irgendwo zwischen den letzten Herbst-Einheiten und Lillehammer scheint die Form flöten gegangen zu sein. So wirklich gefallen mit seine Sprünge nicht und schon Kleinigkeiten scheinen zu reichen, um ihn erstmal aus dem Konzept zu bringen. Ich weiß nicht, ob das bei den schnellen Schanzen-Wechseln gut gehen kann. Verliert auch für meine Begriffe zu viel Energie und Geschwindigkeit im Flug. Hoffnung macht die starke Leistung in GaP bei der Tournee und die Tatsache, dass er in Oberstdorf die letzten zwei Jahre auch sehr gut war. Wichtig wäre ein wenig Wind-Dusel in Oberstdorf, dann sollte er bis IBK im Rennen sein. Glaube aber nicht, dass er die Schanze mit der aktuellen Form meistert.

Sundal: Wenn einer von den Norges, dann er. Einen möglichen Tournee-Sieger sehe ich da nicht, Top 5 aber vielleicht schon. Glaube ich bei Forfang, Granerud und Lindvik ehrlich gesagt nicht.

Kobayashi ist für mein Empfinden diesmal chancenlos.

  • Wer könnte das Dark Horse sein und uns den Diethart machen?
Glaube definitiv nicht an ein Dark Horse. Die da vorne sind zu stark. Evtl der Hayböck, der kann gerade die österreichischen Schanzen auch sehr gut und hat in Neustadt ordentlich aufgezeigt. Aber im Endeffekt ist er mir zu unbeständig.

  • Wenn ihr einen Wunsch frei hättet, wem würdet ihr den Triumph besonders gönnen?
    Hoffe auf einen Wellinger-Sieg und wenn das nicht klappt auf Karle oder Pius. Wichtig wäre mir, dass die deutschen zumindest um den Sieg mitspringen. Letzte Tournee mit Wellinger vs Kobayashi war schon ein echter Hit. Sowas gibts vielleicht auch nicht jedes Jahr. Spannung bis zum letzten Springen in Bischofshofen wäre mal das Ziel…und dann hoffen, dass es zu unserem Gunsten ausgeht. Denke aber nach IBK ist das Ding erledigt.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
34.977
Punkte
113
Ort
Kärnten
Hmmm da @Finn-Lady den Thread so schön eröffnet hat, will ich mal antworten, obwohl ich diesmal überhaupt nicht in Stimmung bin.
Selbst wenn die Norweger besser drauf wären, bin ich absolut nicht in Stimmung, da ich einfach seit Tande keinen Springer mehr habe wo das Herz so richtig dabei wäre. 😔
Sehr schwierige Saison für mich.

  • Wer ist also euer Favorit/sind eure Favoriten auf den Gesamtsieg?
Da ich nach wie vor immer noch der Meinung bin, dass der aktuell Beste/n gewinnen sollten, soll es einer aus Paschke und Hörl werden.
Tschofenig sehe ich da auch noch, aber dann bitte doch lieber Hörl, wenn es ein Österreicher werden sollte.


  • Wem traut ihr eine gute Rolle zu?
Forfang, Sundal, Lanisek, Ortner, Deschwanden, Wellinger


  • Wer könnte das Dark Horse sein und uns den Diethart machen?
Da sehe ich momentan keinen.
Sollte aber Nousiainen sein Comeback zur VST geben, hat ein Foto gepostet, aber kein Datum, dann er 😅
Muss das ganze bisschen mit Spass sehen.


Wenn ihr einen Wunsch frei hättet, wem würdet ihr den Triumph besonders gönnen?

Aalto
Kytosaho
Nousiainen
Forfang
 

sj44

Nachwuchsspieler
Beiträge
751
Punkte
63
1) Favoriten:
Man kann eigentlich nur nach den bisherigen Ergebnissen gehen, also der blanken Papierform. Da gibt es Paschke, Tschofenig, Hörl, Kraft und auch Derschwanden. Letzterer ist bisher erstaunlich konstant gewesen. Nicht unwichtig, wenn der eine oder andere von den anderen Favoriten mal patzt oder ganz einfach Pech hat. Kobayashi wird da auch immer wieder genannt und da hat man vor allem letzte Saison im Kopf. Allerdings hatte er im letzten Jahr vor der Tournee fünf Top-Ten-Platzierungen (bei acht Springen) und heuer überhaupt keine. Dass es da jetzt über Weihnachten plötzlich Klick macht, halte ich für wenig wahrscheinlich. Vor allem, da die Unterbrechung ja dem normalen Rhythmus entspricht. Das erste Springen findet ja schon am nächsten Sonntag statt.
2) Gute Rolle: Sundal, Ortner, Forfang zeigte sich in Engelberg verbessert. Wellinger natürlich. Eventuell Lanisek.
3) Dark Horse: Nun, das Wesen dessen ist, dass absolut niemand (nicht mal der Athlet selbst) in irgendeiner Weise damit rechnet. Daher ist es auch mehr oder weniger unmöglich, so etwas vorauszusagen. Abgesehen davon, hängt es davon ab, ab wann jemand als solche Sensation gilt. Und ja, mehr Dark Horse als Diethart geht ohnehin nicht.
4) Wem gönnen?
Die Österreicher stehen mir klarerweise am nächsten, aber gönnen tu ich es jedem Springer. Wer die Tournee gewinnt, hat es sich hart erarbeitet. Glücks- und Zufallssieger gibt es bei diesem Format ohnehin nicht.
 

Lila

Bankspieler
Beiträge
8.179
Punkte
113
Hatten wir nicht in grauer Vorzeit mal einen Medien-Thread, in dem wir uns über Fehler in der Skisprungberichterstattung amüsiert haben? Gefunden habe ich ihn nicht mehr, ich hätte allerdings einen Kandidaten dafür.

Die Süddeutsche Zeitung liefert uns brandheiße Insider-Informationen über die Tournee-Favoriten:
Man kann sagen, dass diese 73. Tournee eher eine Heim-Tournee ist. Ob der Japaner Ryoyu Kobayashi, einer der Norweger oder auch Peter Prevc den Österreichern oder Deutschen in die Quere kommen, ist eher unwahrscheinlich.
Peter Prevc soll also kein Favorit für die Vierschanzentournee 24/25 sein :licht: Ich muss sagen, da stimme ich ihnen zu :D

Der Autor scheint sich wohl nur zur Vierschanzentournee mit dem Skisprungsport beschäftigen zu müssen und sonst nicht viel mitzubekommen.

Link
 
Beiträge
55.922
Punkte
113
Hatten wir nicht in grauer Vorzeit mal einen Medien-Thread, in dem wir uns über Fehler in der Skisprungberichterstattung amüsiert haben? Gefunden habe ich ihn nicht mehr, ich hätte allerdings einen Kandidaten dafür.

Die Süddeutsche Zeitung liefert uns brandheiße Insider-Informationen über die Tournee-Favoriten:

Peter Prevc soll also kein Favorit für die Vierschanzentournee 24/25 sein :licht: Ich muss sagen, da stimme ich ihnen zu :D

Der Autor scheint sich wohl nur zur Vierschanzentournee mit dem Skisprungsport beschäftigen zu müssen und sonst nicht viel mitzubekommen.

Link
Eher Prevc als Comebacker als ein Deutscher…
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.634
Punkte
113
Fühle irgendwie bei Kraft das Kobayashi-Szenario vom letzten Jahr. Bis zur Tournee OK dabei aber nicht der Favorit. Sehr erfahren und bewiesen, dass er über längere Zeit konstant sein kann. Wenn es bei Ihm klick macht, hat er es auf jeden Fall drin. Soweit sind die Top3 nicht weg gewesen. Und keiner von denen hat schon je so was großes gewonnen. Kraft schon.
Ansonsten wird es einer der Top3 machen.

Gute Rollen trau ich Lanisek, Sundal und Wellinger zu.

Außenseitersieg seh ich dieses Jahr nicht.

Und gönnen würde ich es am meisten Wellinger. Das wird aber nicht realistisch sein. Zu schwankend sein System und auch in der Spitze nicht so stark wie letztes Jahr.
Paschke wäre schon ne komische Nummer, nachdem über Jahre alle auf Sevi, Eisei, Karle und Andi gesetzt haben. Alle mit großen Meriten, aber nie bei der Tournee on Point.
Wenn dann ausgerechnet dieses Jahr der 34-jährige, mehrfach aussortierte, Pius das Rennen machen würde: Cinderella. Glaube aber nicht dran.
 

Novelist

Nachwuchsspieler
Beiträge
160
Punkte
43
Dann misch ich mich hier auch mal ein. Die Ausgangslage ist spannend und alles andere als eindeutig. Die deutsche Euphorie ist wieder etwas versandet. Meine eigene auch. Ich hab aber noch Hoffnung.
  • Wer ist also euer Favorit/sind eure Favoriten auf den Gesamtsieg?
Die relevanten Namen sind alle schon genannt. Pius Paschke, Jan Hörl, Daniel Tschofenig, Gregor Deschwanden. Und, da Karle ihn als relevant eingestuft hat, könnte ich mir auch vorstellen, dass Lanisek zu Hochform aufläuft und das Ding gewinnt. Ich habe mehrere Gründe, warum ich trotz Engelberg noch Hoffnungen in Pius setze. Ob er den Faden verloren hat oder ob er ernsthaft um den Sieg mitspringt, wird man nicht vor der Quali in Oberstdorf sagen können.
  • Wem traut ihr eine gute Rolle zu?
Sundal, Wellinger, Kraft, unter Umständen Kobayashi, Lindvik und Granerud. Alles Springer, die eventuell auch nach dem Gesamtsieg greifen könnten, wenn alles passt. Wenn Karl Geiger die gewisse Kleinigkeit findet, dann kommt er auch da oben ran.
  • Wer könnte das Dark Horse sein und uns den Diethart machen?
Vielleicht Sundal? Oder Maximilian Ortner. Schon eine verrückte Geschichte, wie er so kurzfristig in den Weltcup gekommen ist und quasi aus dem Nichts einen Podestplatz gemacht hat. Wenn es ein Österreicher werden sollte, dann doch bitte Ortner. Glaube aber eig. nicht, dass es ein Sieger aus der Versenkung wird.
  • Wenn ihr einen Wunsch frei hättet, wem würdet ihr den Triumph besonders gönnen?
Pius natürlich! Außerdem Karl Geiger und eigentlich jedem Deutschen. (Aber Pius und Karle besonders).
Wenn es kein Deutscher wird, könnte ich mich mit Ortner, Lindvik oder Deschwanden anfreunden.
Sollte es ein völlig unrealistischer Überraschungssieger aus der Versenkung werden, dann wäre ich für Aigro, Frantz, Marusiak, Foubert oder Choi.
Die potenziellen Erstmals-Sieger ohne nennenswerte Erfolge stehen dieses Jahr Schlange. Ich würde mir wünschen, dass es einer wird, der die Tournee noch nie gewonnen hat und noch nicht viele große Titel feiern durfte.

Fröhliche Weihnachten und schöne Feiertage euch allen!
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.317
Punkte
113
Hatten wir nicht in grauer Vorzeit mal einen Medien-Thread, in dem wir uns über Fehler in der Skisprungberichterstattung amüsiert haben? Gefunden habe ich ihn nicht mehr, ich hätte allerdings einen Kandidaten dafür.

Die Süddeutsche Zeitung liefert uns brandheiße Insider-Informationen über die Tournee-Favoriten:

Peter Prevc soll also kein Favorit für die Vierschanzentournee 24/25 sein :licht: Ich muss sagen, da stimme ich ihnen zu :D

Der Autor scheint sich wohl nur zur Vierschanzentournee mit dem Skisprungsport beschäftigen zu müssen und sonst nicht viel mitzubekommen.

Link
Wenn wir gerade bei interessanten Fehlern sind: Ich habe neulich auf der FIS-Seite selbst einen netten Verschreiber gefunden! Das Neujahrsskispringen fand letztes Jahr offenbar woanders statt:

Neujahrsskispringen.png

 
Oben