Viertelfinale oder Cordoba? Deutschland-Österreich, 16.6., 20.45 Uhr, Wien


Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
........... So wie viele Fans schon von Portugal reden, werden das einige Spieler im Unterbewusstsein vielleicht auch schon tun.


tut mir leid, dazu habe ich schon wieder eine andere Meinung, was Dich sicher freuen wird. ;)


Ich glaube, dass die dt. Spieler schon lange nicht mehr soooooooo nervös waren, wie vor diesem Spiel.

Die können heute diese lästige Cordoba- geschichte adacta legen, oder sich sowas von blamieren, dass es besser nicht geht.

Ich glaube, dass keiner den nächsten Gegner im Hinterkopf hat. Ich glaube, dass jeder "bloß nicht blamieren" denkt.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.322
Punkte
113
Danke, das sagt mir dass ich Recht habe. ;)

Hoffe und rechne übrigens auf ein unspektakuläres 2:1 oder 2:0.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
So ist es vielleicht bspw. schwierig für einen Mertesacker 100 % zu geben wenn er gegen einen Harnick spielt der sonst glücklich ist, wenn er bei den Profis mittrainieren darf.

Sorry, aber das ist kompletter Blödsinn. Harnik ist nicht froh wenn er bei den Profis trainieren darf. Harnik ist Teil des Profikaders. Natürlich hat er den Großteil der Saison in der Regionalliga gespielt, aber das lag vor allem an seinem Mittelfussbruch in der Winterpause. Ich bin mir sicher, dass kein Deutscher die Österreicher unterschätzen wird und als Letzter wird Merte Harnik unterschätzen, da er ihn regelmäßig im Training hat, wird er wissen welches Talent er hat.

Sehe das wie Flosse, die Angst vor der Blamage wird die größere mentale Herausforderung, die beinhaltet, dass man sich selbst EIGENTLICH als das stärkere Team sieht. Eine überhebliche deutsche Mannschaft erwarte ich nicht, schlimmstenfalls eine "gelähmte".
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.324
Punkte
113
Die können heute diese lästige Cordoba- geschichte adacta legen, oder sich sowas von blamieren, dass es besser nicht geht.

daran merkt man dass man alt wird :D

die spieler interessiert cordoba doch ebensowenig wie die meisten unter 40 jährigen.
von den spielern waren ausgenommen von 6 spielern, davon lehmann und neuville die einzigen die damals älter als 3 jahre waren, keiner auf der welt. von den 6 spielern hatten 4 zu dem zeitpunkt noch eine andere nationalität (DDR, Schweiz, Polen)...
 

Tupelo

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.443
Punkte
38
tut mir leid, dazu habe ich schon wieder eine andere Meinung, was Dich sicher freuen wird. ;)


Ich glaube, dass die dt. Spieler schon lange nicht mehr soooooooo nervös waren, wie vor diesem Spiel.
Mag sein, aber nicht so nervös wie die Österreicher.
Unmittelbar nach der deutschen Pleite gegen Kroatien, bzw. dem österreichischen Last-Minute-Remis gegen Polen, hatte Österreich die Euphorie und die Unbeschwertheit des "uns hat man sowieso nichts zugetraut" auf seiner Seite.
Inzwischen hat sich in dem Land aber eine derartige Stimmung aufgebaut, dass die Mannschaft plötzlich einiges zu verlieren hat - mit einer deutlichen Niederlage können sie leicht doch noch zu den "Deppen der Nation" werden.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Die Oesterreicher die Deppen der Nation? Absolut NICHT nach den Prognosen und Vorhersagen der Presse, den Experten und eigenen Fans. Bish er haben sie sich ganz ordentlich aus der Affaire gezogen. Die Chance zum Titel "Deppen der Nation" liegt eindeutig bei Deutschland nachdem Löw/Zwanziger/Bierhoff den Titel als Ziel ausgegeben haben. Also ich kann mir nicht vorstellen dass z.B. ein Lehmann resp. Mertesacker nach den in den Vorbereitungen und den im Turnier gezeigten Leistungen "nicht nervös" sind. Die wird schon die eine oder andere braune Streife in der Unterhose sein. :D
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.572
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Zur Einstimmung muss man sich das ja doch nochmal geben:

http://www.ksta.de/html/artikel/1212172882013.shtml

Stand da nicht gerade überzeugend, der deutsche Abwehrverbund um die verehrten Maier - Vogts - Kaltz - Rüßmann - Dietz. :mad:
Aber auch prima gemacht: das 2:1 von Krankl. :thumb:

Ich selbst hatte das damals natürlich mitverfolgt. Kann mich noch erinnern, wie ich mich (während des gesamten Turniers) über Helmut Schön geärgert habe. :kgz:

Meine beiden Lieblingsspieler Gerd Zewe (logo, als Fortuna-Fan) und Ronnie Worm nicht gebracht. Stattdesen musste man sich mit Rüßmann rumplagen. Dieter Müller riss bei diesem Turnier auch nicht unbedingt die Bäume aus. Schon richtig gut hingegen war damals schon der junge Kalle Rummenigge.
("Mon dieu, Rümmenisch!"- fürchtete sich Mitterand 4 Jahre später.)

Jedenfalls war mein patriotisches Verhältnis zur deutschen NM damals recht gering. Ich wollte vor allem guten Fußball sehen. Dem Krankl nahm ich das auch irgendiwe gar nicht übel damals - im Gegenteil. Vogts! :laugh2:

Aber ein Jahr später war der Krankl für mich die personifizierte Unperson: als er den entschieidenden Treffer zum unverdienten 4:2 für Barcelona in der Verlängerung gegen die Fortuna erzielte (Enstand 4:3).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Sehe ich ähnlich. Von den Österreichern erwartet doch niemand im Ernst, dass sie die Deutschen schlagen, während das umgekehrt als selbstverständlich gilt (und gelten muss).

Vielleicht interessiert einen Lehmann und einen Mertesacker "Cordoba" nicht, aber der Fakt, dass der 95. der Weltrangliste eigentlich ein Aufbaugegner ist, gegen den besser nichts schief laufen sollte, der wird zu denken geben.

Ich glaube an nicht an eine einseitige Partie. Es wird offen sein, aber die Vorteile der Deutschen sollten groß genug sein, um das benötigte Ergebnis zu erzielen.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.322
Punkte
113
Sorry, aber das ist kompletter Blödsinn. Harnik ist nicht froh wenn er bei den Profis trainieren darf. Harnik ist Teil des Profikaders. Natürlich hat er den Großteil der Saison in der Regionalliga gespielt, aber das lag vor allem an seinem Mittelfussbruch in der Winterpause. Ich bin mir sicher, dass kein Deutscher die Österreicher unterschätzen wird und als Letzter wird Merte Harnik unterschätzen, da er ihn regelmäßig im Training hat, wird er wissen welches Talent er hat.

Meine Güte, das war natürlich etwas überspitzt formuliert. Verletzung hin oder her, Harnik ist im eigentlich eher durchschnittlichen Werdersturm vielleicht die vierte Option. Allerdings ist davon auszugehen, dass der ruhmreiche SVW hier auf dem Transfermarkt (Fred?) nochmal nachlegt. Nebenbei fand ich ihn bei den (lediglich) 2 Spielen die von ihm bei den Amas gesehen habe furchtbar egoistisch und vor dem Tor nicht überzeugend. Bei den Profis war er zumindest mannschaftsdienlicher.
Vielleicht bin ich zu pessimistisch, aber ich sehe in ihm bisher eher einen Valdez als einen neuen Klose oder Völler.
Er darf/kann/soll mich gerne Lügen strafen. (aber nicht heute)

Aber gut, vielleicht legt Stürmer Nr.5 von Werder dem dritten Torwart von Arsenal auch einen rein.
:saint:
 

devilspeedy

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.786
Punkte
0
Ort
Jena
------------------ Lehmann -------------------
-----------------------------------------------
- Fritz --- Mertesacker --- Metzelder ---- Lahm -
-----------------------------------------------
------------------ Frings (Rolfes) --------------
-- Borowski (Frings) -------------- Hitzlsperger -
------------------- Ballack --------------------
-----------------------------------------------
------------- Klose ------- Podolski ------------



3 Tore von Deutschland und das Ding is durch. Dann können die Ösis wieder schlafen gehn und nochmal 30 Jahre von Cordoba träumen :wavey:
 
Zuletzt bearbeitet:

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Ich sehe Harnik auch nicht als nächsten Klose, ich sehe seine Zukunft im Mittelfeld. Eine ähnliche Karriere wie Frings ist für ihn möglich (ähnlich!). Und von einem durchschnittlichen Sturm möchte ich bei Bremen nicht reden. Eine Mannschaft in der 4 Stürmer eine Torquote von fast 50% aufweisen ist sicherlich nicht durchschnittlich, sondern eher ausgeglichen. Dafür gibts aber eigentlich wohl den Werder Bremen thread.

Aber jetzt btt
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Wieso sollte Deutschland nervös sein. Die Mannschaft weiß, dass sie klar besser ist und dass diese Stärke zum Tragen kommen wird wenn sie von Anfang an den Kampf annimmt. Ich würde das eher mit einem Pokalspiel wie Bayern- Greuther Fürth oder so vergleichen. Natürlich ist man angespannt, ein schwächeres Team kann in so Spielen über sich hinaus wachsen, aber nur wenn der Gegner es zulässt. Gerade das wird nach der Pleite gegen Kroatien nicht passieren. Wenn irgendwnan die Leistungsunterschiede zu groß werden hilft auch alle Euphorie nicht mehr zumal Österreich jetzt nicht eine herausragende Stärke hat wie Südkorea die Laufbereitschaft oder Griechenland die kompakte Abwehr.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Auch passt zu deiner Aussage dass die offensive Philosophie mit der Auswechslung von Podolski fällt nicht zu dem Fakt, dass Hitzlsperger der Spieler ist, der seit der WM die meisten Einsätze in der Nationalmannschaft absolviert hat.

hitz hat aber, wenn ich mich nicht täusche, all seine spiele auf der 6er position gemacht, und dort hätte ich auch überhaupt nichts gegen ihn (für ihn eben ein bisschen pech, das wir da frings und ballack haben), nur graust es mir am ganzen körper einen hitz bei einer doppel 6 aufstellung auf den außen zu sehen, da ich bei einer doppel 6 schnelle und wendige spieler auf den außen sehen will, und beides ist hitz nicht.

die krönung wäre natürlich fritz im rechten mittelfeld, dann könnten wir unsere offensive gleich komplett abmelden, eine "flügelzange" mit fritz und hitz, dann hätte man 3 feldspieler, die offensiv denken gegenüber 7, die defensiv orientiert sind. so dreist wird löw hoffentlich nicht sein.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.324
Punkte
113
die meisten spiele (nicht alle) hat hitzl auf der 6 gemacht, das stimmt, aber darauf ist er garnicht festgelegt.

wenn löw eine raute spielen lässt (sinnvoll da wir keine vernünftigen flügelstürmer haben) oder mit 3 mittelfeldspielern in einer linie vor frings (ballack, hitzl + borowski/fritz/trochowski) kann hitzlsperger problemlos halblinks agieren und mit lahm, der dann ganz aussen läuft, zusammenspielen.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.572
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich glaube, heute wird so gespielt:

------------------ Lehmann -------------------
-----------------------------------------------
- A. Friedrich (Fritz) --- Mertesacker --- Metzelder (A. Friedrich) ---- Lahm -
-----------------------------------------------
-------------------- Frings --------------
-- Fritz (Borowski) -------------- Hitzlsperger (Podolski) -
------------------- Ballack --------------------
-----------------------------------------------
------------- Klose ------- Podolski (Gomez) ------------

Arne Friedrich wird - so denke ich - ins Team rücken. Fritz wird mglw. drin bleiben. Hitze soll weniger den Wirbler machen, sondern eine Art Gestalter und Standardgefahr feilbieten. Defensiv nicht so vogelwild wie Poldi. Alternative wäre "wirbeln mit Poldi" auf links, dann sollte man aber auch Gomez zu Klose stellen - allemal sinniger als Kuranyi. Und später wechselt man dann Gomez aus - Neuville rein.
 

stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
Angeblich soll panik: Hidenpanik: bei uns als Innenverteidiger beginnen! Wenn das stimmt, kömma die Sache eh vergessen und die Piefke können die Pampers wieder ausziehen.
Offensichtlich mit dem bei Rapid aussortierten 35jährigen Hiden und "Ich bin komplett außer Form"-Linz als einziger Sturmspitze wollen wir Deutschland das erste mal seit 20 Jahren schlagen. :rolleyes:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
wenn löw eine raute spielen lässt (sinnvoll da wir keine vernünftigen flügelstürmer haben) oder mit 3 mittelfeldspielern in einer linie vor frings (ballack, hitzl + borowski/fritz/trochowski) kann hitzlsperger problemlos halblinks agieren und mit lahm, der dann ganz aussen läuft, zusammenspielen.

für mich gibt es unter dem strich nur zwei erfolgsversprechende systeme, und das ist die doppel 6 mit einer flügelzange oder die raute mit klassischem spielmacher (das muss übrigens nicht der oft erwähnte klassische 10er sein, das kann auch ein typ wie pirlo oder vieira sein, er sollte eben nur gute spielmacherqualitäten haben)

da das zweite system für uns nicht in frage kommt (wer soll den spielmacher geben?) müssen wir mmn auf unser alt bewährtes system setzen (auch wenn ich, nebenbei gesagt, auch dafür bin, das ballack weiter nach vorne geht), und da kann hitz für mich nur auf einer position spielen (bzw diese gut spielen): einer der beiden 6er.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
dass z.B. ein Lehmann resp. Mertesacker nach den in den Vorbereitungen und den im Turnier gezeigten Leistungen "nicht nervös" sind. Die wird schon die eine oder andere braune Streife in der Unterhose sein. :D

Nervös ist Lehmann sicher nicht. Der ist einfach weit über seinen Zenit und saß nicht zufällig bei Arsenal zuletzt nur auf der Bank. Ich finde es schon lustig, wie Löw und sein Trainerstab - die bislang noch nichts erreicht haben - diese Entscheidung eines der besten Trainer der Welt einfach als Fehlentscheidung dargestellt haben und fast die gesamte dt. Presse das geschluckt hat. Und das obwohl Deutschland über wesentlich bessere Keeper als Almunia verfügt. Dem VfB Stuttgart wünsche ich jedenfalls in der nächsten Saison schon einmal viel Spaß mit Lehmann :D

Und wenn Dtl. tatsächlich gegen die Ösis ausscheidet (was ich allerdings nicht glaube) gehört selbstverständlich auch Löw entlassen. Die Treuebekundungen von Zwanziger und Hinweise von Klopp, Kerner und Co. was Löw bislang "geleistet" hat sind doch wirklich lächerlich. Was hat er denn bislang geleistet?

Er hat sich mit der dt. Nationalmannschaft als Gruppenzweiter in einer recht leichten Gruppe für die EM qualifiziert und wäre dann in der Vorrunde in der leichtesten EM-Gruppe rausgeflogen. Wo sind da die Leistungen? Wenn er Nationaltrainer von Albanien wäre, wäre das vielleicht eine Leistung, aber eine erfolgreiche Qualifikation mit der dt. Mannschaft ist eine Pflichtaufgabe, die bislang jeder Nationaltrainer gelöst hat, selbst Ribbeck.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gravitz

Lehny die Hohle Hupe
Beiträge
20.447
Punkte
113
Hat Gomez im 2. Spiel auf das Tor geschossen oder einen Torschuss vorbereitet? Das einzige bei dem er mit aufgefallen ist, war, wenn mal wieder Abseits gegen ihn entschieden wurde.

Gegen Kroatien war Gomez grottig und ich habe ihn noch nicht mal bemüht (was er bestimmt war) gesehen.

Immerhin hat er das 1:0 gegen Polen eingeleitet.

Die Ösis kommen mir leicht übermotiviert vor.:D
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Nervös ist Lehmann sicher nicht. Der ist einfach weit über seinen Zenit und saß nicht zufällig bei Arsenal zuletzt nur auf der Bank. Ich finde es schon lustig, wie Löw und sein Trainerstab - die bislang noch nichts erreicht haben - diese Entscheidung eines der besten Trainer der Welt einfach als Fehlentscheidung dargestellt haben und fast die gesamte dt. Presse das geschluckt hat. Und das obwohl Deutschland über wesentlich bessere Keeper als Almunia verfügt.

Es ist doch immer das Gleiche! In einer ganz schlechten Phase hat Lehmann verkündet, das er nach der EM in der NM aufhören will. Also gönnt man ihm das letzte Turnier und kann danach in Ruhe einen neuen Torwart einbauen. Streßfrei! Das ist ja nicht das erste mal.
 
Oben