Viertelfinale oder Cordoba? Deutschland-Österreich, 16.6., 20.45 Uhr, Wien


Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.304
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Deswegen halte ich deine Aufstellung auch für ein wenig zu defensiv, weil man mit Friedrich, Metze, Merte, Fritz, Frings und Hitze sechs Spieler auf dem Feld hat, die sich defensiv orientieren. Das wären dann beide Außen im MF. Gut, gegen Österreich könnte es reichen, generell ist mir das zu defensiv, um dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken.
Nun ja, wenn aber die Defensive besser steht (und z.B. ein Hitzlsperger auch mal absichert) können Lahm und Ballack mehr für die Offensive tun, was insgesamt mehr Variabilität bringt. Ein Jansen kann z.B. gute Akzente in der Offensive setzen, aber wenn Podolski nur offensiv denkt, muss er permanent absichern. Zudem ist es ja auch so, dass Hitzlsperger und Fritz nicht nur defensiv denken, beide können auf ihre Art Akzente setzen. Sicherlich ist die Aufstellung sehr defensiv, aber wir haben nun mal auf links und rechts keinen Schweinsteiger und Schneider in der Form von 2006. Den Stempel drückt man einem Spiel nicht durch haufenweise Offensivkräfte auf, sondern durch taktisch cleveres Verhalten und Zweikampfstärke.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Zudem ist es ja auch so, dass Hitzlsperger und Fritz nicht nur defensiv denken, beide können auf ihre Art Akzente setzen.

hitz setzt aber akzente, wie wir sie durch frings schon bekommen (präzise weite bälle, gut im spielaufbau), und was anderes kann er auch nicht auf diesem niveau.


solomo schrieb:
Es geht aber auch darum, dass der Linksverteidiger die linke Seite alleine dicht machen muss, wenn Podolski im linken Mittelfeld spielt und da tut sich ein Jansen ebenso schwer wie ein Lahm.


naja, ein schweinsteiger ist defensiv nun auch keine offenbarung und lahm hat ihn sowohl defensiv abgesichert als auch offensiv akzente gesetzt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.304
Punkte
113
Ort
Oberbayern
hitz setzt aber akzente, wie wir sie durch frings schon bekommen (präzise weite bälle, gut im spielaufbau), und was anderes kann er auch nicht auf diesem niveau.
Sehe ich etwas anders. Ich halte sehr viel von Hitz, taktisch verhält er sich sehr gut und seine Schusskraft könnte auch wichtig sein - ich weiß aber, dass Du das anders siehst und das Mittel "Schusskraft aus der zweiten Reihe" für Dich keines ist. Wir hatten da schon mal eine Diskussion drüber.

naja, ein schweinsteiger ist defensiv nun auch keine offenbarung und lahm hat ihn sowohl defensiv abgesichert als auch offensiv akzente gesetzt.
Schweinsteiger arbeitet aber durchaus nach hinten mit und Lahm hat in der Defensive durchaus auch seine Schwächen, das vergisst man unter dem Eindruck des Kroatien-Spiels gerne mal.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
und seine Schusskraft könnte auch wichtig sein - ich weiß aber, dass Du das anders siehst und das Mittel "Schusskraft aus der zweiten Reihe" für Dich keines ist. Wir hatten da schon mal eine Diskussion drüber.

wir haben für schüsse aus der zweiten reihe bereits poldi, ballack und in abstrichen frings. dafür brauchen wir keinen weiteren spieler, der uns ansonsten offensiv wenig gibt.


Schweinsteiger arbeitet aber durchaus nach hinten mit und Lahm hat in der Defensive durchaus auch seine Schwächen, das vergisst man unter dem Eindruck des Kroatien-Spiels gerne mal.

lahm spielt insgesamt eine super em, er war auch schon im polen spiel bester mann nach poldi, mmn.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Ich bleibe dabei, eine Aufstellung mit Hitz statt Podolski würde der eigenen Mannschaft und den Österreichern signalisiern, wir haben Angst. Gegen den 95. der Weltrangliste stelle ich nicht einen Hitzlsperger auf, wenn ich das gegen die Kroaten für nicht notwendig halte.

Bei allem Respekt gegenüber den Leistungen der Österreicher bisher, als auch gegenüber dem Heimvorteil. Eine Aufstellung Hitzlspergers würde mMn die gesamte offensive Philosophie, das selbstbewusste Spiel, dass mit Löw und Klinsmann eingeführt wurde ad adsurdum führen.

Zusätzliche Stärkung der Defensive ist mit Friedrich da, aber wir wollen nicht eine Niederlage verhindern, sondern wir wollen gewinnen. Also vorwärts! Hitz kann im VF seine Qualitäten zeigen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.304
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich bleibe dabei, eine Aufstellung mit Hitz statt Podolski würde der eigenen Mannschaft und den Österreichern signalisiern, wir haben Angst. Gegen den 95. der Weltrangliste stelle ich nicht einen Hitzlsperger auf, wenn ich das gegen die Kroaten für nicht notwendig halte.
Es wäre aber notwendig gewesen... schon gegen Polen gab es 35 bis 40 Minuten, wo unsere linke Seite brutal offen war und das Team insgesamt nicht gut gestanden ist. Was hat Löw gemacht? Hitzlsperger gebracht und die Ordnung stimmte wieder.

Bei allem Respekt gegenüber den Leistungen der Österreicher bisher, als auch gegenüber dem Heimvorteil. Eine Aufstellung Hitzlspergers würde mMn die gesamte offensive Philosophie, das selbstbewusste Spiel, dass mit Löw und Klinsmann eingeführt wurde ad adsurdum führen.
Sehe ich völlig anders. Direktes, schnelles Spiel ist keine Frage der Anzahl der Offensivkräfte. Es geht um das Auftreten, nicht um die Aufstellung der Mannschaft.

Zusätzliche Stärkung der Defensive ist mit Friedrich da, aber wir wollen nicht eine Niederlage verhindern, sondern wir wollen gewinnen. Also vorwärts! Hitz kann im VF seine Qualitäten zeigen.
Das Problem ist, dass das 2:0 gegen Polen verdeckt hat, dass es da schon die selben negativen Phasen gab, die dann gegen Kroatien über weite Strecken zu sehen waren. Es wäre mMn der falsche Ansatz, zu sagen "Wir bomben jetzt mit offensiver Ausrichtung die Österreicher weg und im VF spielen wir dann defensiver." Dazu ist die Mannschaft derzeit nicht souverän genug. Es geht darum, jetzt eine Aufstellung zu finden, in der Deutschland wieder die Stärken der letzten 2 Jahre auf den Rasen bringt. Da ist der Gegner erstmal sekundär. Sich nach dem Gegner zu richten mündet spätestens im VF wieder in den Reaktions-Fußball der Vor-Klinsmann-Zeit.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.630
Punkte
113
Ort
Hamburg
wir haben für schüsse aus der zweiten reihe bereits poldi, ballack und in abstrichen frings. dafür brauchen wir keinen weiteren spieler, der uns ansonsten offensiv wenig gibt.

Ballack schießt kaum drauf. Kaum zu glauben, vor kurzem hat er noch jeden Ball aufs Tor geschosen anstatt mal abzugeben, heute spielt er lieber zum Gegner als es mal zu versuchen :rolleyes:
Frings erzielt mit seinen Schüssen vielleicht Fieldgoals, aber das Tor trifft er nicht.

Gegen Kroatien war man mehrmals in aussichtsreicher Schußposition. Entweder wurde sinnlos gepasst, oder der Spieler hat gnadenlos verzogen. 1-2 weitere Spieler die tatsächlich mal schießen können, wenn vorne ansonsten nichts klappt, wären also nicht völlig verkehrt.

Ich wüßte nicht was an Hitzlsperger im linken Mittelfeld so falsch sein sollte. Es stärkt die Defensive und Podolski kann auch im Sturm spielen, der funktioniert eh nicht. Podolski spielt seit 2-3 Spielen im Mittelfeld, vorher gab es dort keinen Stürmer auf der Position und man war trotzdem erfolgreich. Und dazu keineswegs defensiv. Warum sollte eine aus der Not geborene Umstellung auf einmal der Standard sein?
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.310
Punkte
113
Bei allem Respekt gegenüber den Leistungen der Österreicher bisher, als auch gegenüber dem Heimvorteil. Eine Aufstellung Hitzlspergers würde mMn die gesamte offensive Philosophie, das selbstbewusste Spiel, dass mit Löw und Klinsmann eingeführt wurde ad adsurdum führen.

Hirnloses Anrennen bei völliger Ignoranz von Defensivaufgaben wie das die deutsche Mannschaft auch in Person von Podolski in der ersten Hälfte des Kroatienspiels gezeigt hat ist nichts das ich unbedingt zweimal sehen will.

Auch passt zu deiner Aussage dass die offensive Philosophie mit der Auswechslung von Podolski fällt nicht zu dem Fakt, dass Hitzlsperger der Spieler ist, der seit der WM die meisten Einsätze in der Nationalmannschaft absolviert hat.

Gomez und Klose passen meiner Ansicht nach nicht unbedingt gut zusammen, erst recht nicht wenn eine Abwehr so eng gestaffelt steht wie die kroatische. Wie das gegen Österreich aussieht weiss ich nicht, aber einer der beiden, entweder Klose oder Gomez sollte in dem Spiel erstmal auf der Bank Platz nehmen um dann j nach Spielverlauf eingewechselt zu werden. Österreich hat gegen Polen mit schnellen Kontern gespielt und es lag einzig an Boruc und der Nervenschwäche der Stürmer dass es da nicht schon in der 1. Hälfte 3:0 für Österreich stand.

Diese Konter müssen unterbunden werden. Mit Angst hat das nichts zu tun, nur mit besserer Taktik und dem schlechteren Torhüter.
 

KGZ49

Von uns geschieden im Jahr 2013
Beiträge
31.305
Punkte
0
Wir gewinnen und gut iss :kgz:
Jetzt ist doch schnurzpiepegal wer spielt, hauptsache wir schießen 1 Tor mehr wie die "Dösis" :thumb:
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Ich finde es schon irgendwie belustigend, dass man sich in Österreich einzureden versucht, wir hätten Angst vor dem Spiel:D
Da wird von Angsthasen aus Deutschland geredet (oder besser herbeigewünscht). Da wird zum hundertsten Mal das Cordoba-Tor gezeigt, dass in Deutschland bei weitem nicht den Stellenwert hat wie in Österreich und erzählt es wäre ein Trauma.
Man muss sich nur mal die Kommentare von Frings, Ballack, Löw anhören um zu wissen was wirklich Sache ist.
 

tal

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.180
Punkte
0
Ich hab das Cordoba-Tor in den letzten Tagen vor allem bei ARD und ZDF gesehen, das wird dort rauf und runter gespielt. Kommentare von Herrn Löw kann ich mir leider nicht ansehen, weil ich dabei regelmäßig in tiefen tiefen Schlaf sinke.
 

tal

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.180
Punkte
0
Angeblich soll panik: Hidenpanik: bei uns als Innenverteidiger beginnen! Wenn das stimmt, kömma die Sache eh vergessen und die Piefke können die Pampers wieder ausziehen.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Ich bleibe dabei, eine Aufstellung mit Hitz statt Podolski würde der eigenen Mannschaft und den Österreichern signalisiern, wir haben Angst. Gegen den 95. der Weltrangliste stelle ich nicht einen Hitzlsperger auf, wenn ich das gegen die Kroaten für nicht notwendig halte.

Bei allem Respekt gegenüber den Leistungen der Österreicher bisher, als auch gegenüber dem Heimvorteil. Eine Aufstellung Hitzlspergers würde mMn die gesamte offensive Philosophie, das selbstbewusste Spiel, dass mit Löw und Klinsmann eingeführt wurde ad adsurdum führen.

Zusätzliche Stärkung der Defensive ist mit Friedrich da, aber wir wollen nicht eine Niederlage verhindern, sondern wir wollen gewinnen. Also vorwärts! Hitz kann im VF seine Qualitäten zeigen.

Sehe ich anders! Wir haben im Sturm ein Problem! Gomez megaschwach genauso wie Klose! Kurany derzeit auch keine Offenbarung! Neuville?
Wir brauchen mehr Durchschlagskraft im Sturm! Da wir aber nur einen Stürmer haben, der EM Niveau hat, (Poldi) bleibt keine andere Lösung als ihn im Sturm spielen zu lassen!
Jansen verletzt, Schweini gesperrt; der Rest drängt sich dann zwangsläufig auf.
 
Y

Yinka Dare

Guest
Sehe ich anders! Wir haben im Sturm ein Problem! Gomez megaschwach genauso wie Klose! Kurany derzeit auch keine Offenbarung! Neuville?
Gomez schwach??? Ok, er hat noch nicht getroffen, aber sollte man eine Stürmer immer an den Toren festmachen! Das ist wahrscheinlich das große Problem! Gegen Polen hat er stark gespielt, viel gearbeitet, früh attackiert. Im 2. war er zwar ein bißchen schwächer, aber immernoch nicht megaschwach!:belehr:
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Hat Gomez im 2. Spiel auf das Tor geschossen oder einen Torschuss vorbereitet? Das einzige bei dem er mit aufgefallen ist, war, wenn mal wieder Abseits gegen ihn entschieden wurde.

Gegen Kroatien war Gomez grottig und ich habe ihn noch nicht mal bemüht (was er bestimmt war) gesehen.
 

Bustaboxi

Bankspieler
Beiträge
10.419
Punkte
113
Gomez schwach??? Ok, er hat noch nicht getroffen, aber sollte man eine Stürmer immer an den Toren festmachen!
doch eigentlich sollte man das schon!
allerdings konnte gomez gegen kroatien nur schlcht wegkommen denn er braucht verwertbare pässe und flanken die er zu keinem zeitpunkt bekommen hat.
gerade gegen österreich braucht er das vertrauen für die k.o spiele!
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.310
Punkte
113
Ich finde es schon irgendwie belustigend, dass man sich in Österreich einzureden versucht, wir hätten Angst vor dem Spiel:D
Da wird von Angsthasen aus Deutschland geredet (oder besser herbeigewünscht). Da wird zum hundertsten Mal das Cordoba-Tor gezeigt, dass in Deutschland bei weitem nicht den Stellenwert hat wie in Österreich und erzählt es wäre ein Trauma.
Man muss sich nur mal die Kommentare von Frings, Ballack, Löw anhören um zu wissen was wirklich Sache ist.

Sehe ich ähnlich. Angst vor Österreich hat sicher niemand. Die Gefahr liegt imo darin, die Ösis trotz aller verbalen Bekenntnisse dennoch zu unterschätzen. So ist es vielleicht bspw. schwierig für einen Mertesacker 100 % zu geben wenn er gegen einen Harnick spielt der sonst glücklich ist, wenn er bei den Profis mittrainieren darf. Kann mir vorstellen, dass dies extrem schwer ist aus dem Kopf rauszubekommen. So wie viele Fans schon von Portugal reden, werden das einige Spieler im Unterbewusstsein vielleicht auch schon tun.
 
Oben