Viertelfinale: Portugal - Deutschland


Wer gewinnt?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
----------------- Klose -------------------
----------------------------- Poldi -------
---- Schweini ----------------------------
---------------- Ballack ------------------
------------------------------------------
----------- Hitze ----- Frings -------------
------------------------------------------
-- Lahm ---- Merte -- Metze ----Friedrich -
------------------------------------------
--------------- Lehmann -----------------

So spielen würde mMn auch die besten Chancen bieten(Original von Stevie Pine?!). Hitzlsperger muss rein, allein weil ich nochmal jemandem Neuen die Chance für einen guten Eckball/Freistoß geben will. Scheint so, als wäre Hitz der einzige verbliebene Kandidat, wenn es nicht (nur) ums draufknallen aus 20 Metern geht. Schweinsteiger und Ballack müssen defensiv mit aushelfen und unser Polensturm sorgt für Alarm im portugiesischem Hinterland.

Trotzdem sehe ich die Chancen aufs weiterkommen skeptisch. Die Portugiesen scheinen besser in Form und haben einige Spieler in ihren Reihen, die ein Spiel mit ihren individuellen Fähigkeiten entscheiden können, bei Deutschland gibts dafür bisher nur Podolski.

Chancen 35 - 65%
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Seit Löw in letzter Zeit Erich-Ribbeck-Gedächtniss-Rumpelfussball mit Spielern die man wegen der Verdienste bei der WM gut und gerne als alten Seilschaften benennen kann, spielen lässt, sehe ich die Chancen bei 80:20 für Deutschland.

Seit Klinsmann müsste man doch wissen dass man mit Konzept-Offensiv-Fussball vieleicht ein paar Herzen, aber nun mal kein Finale erreicht. Da sollte man sich eher an die Mannschaften von 82, 86 oder 00 orientieren. Und wen Lehmann seit 2 Jahren wieder mal ein, zwei Unhaltbare hält, ist ein Weiterkommen locker drin. Brechstange-Kopfballtor in der 1:0 in der 73, 81 oder 85 durch Ballack. :jubel:

Halbfinale, wir kommen. :rocky:
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Ich weiß gar nicht was Schweinsteiger in der ersten Elf soll, genau so wie Jansen. panik:

Die Aufstellung von Shakey gefällt mir bis jetzt am besten. Ist zwar recht Defensiv, aber mitspielen können wir gegen Deco & Co eh nicht. Also mauern und vorne nen Glücks Terffer...

Interessant für mich, kommt Ronaldo sturr über rechts um den direkten Abschluss vor dem Tor zu suchen oder wechselt er viel die Positionen. Und, was macht Frings gegen Deco, der Spielmacher wurde ja immer besser. Kleine, wendige und bewegliche Spieler liegen unsern Fussball Panzern ja gar nicht...

Aufstellung hin oder her...Es sind mal wieder die deutschen Tugenden gefragt, anders haben wir keine Chance.
 

sunbeam

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.587
Punkte
48
Auch wenn im Moment eigentlich alles für Portugal spricht, gehe ich davon aus, dass sich Deutschland durchsetzen wird. Solche Mannschaften wie Italien, Frankreich oder eben Deutschland liegen spielstarken Mannschaften wie Portugal normalerweise nicht.

Wichtigste Voraussetzung ist aber, dass der Grund für die schwachen Auftritte die offensichtlich mentale Gründe haben, behoben wird. Diesmal dürfte man eine ganz andere Nati sehen, die zumindest agressiver auftritt. Die Portugiesen werden attraktiver spielen weiterkommen werden aber trotzdem die Deutschen.

Gomez hat jetzt endgültig ausgedient. Nach 3 unterirdischen Leistungen ihm immer noch das Vertrauen zu schenken wäre anderen gegenüber unfair. Schließlich ist es sein erstes Turnier. Vielleicht ist ihm der steile Aufstieg und der damit verbunden Erfolg zu Kopf gestiegen und die Spekulationenen darüber, dass er die EM als Bewerbung für einen großen Verein nutzen will belastet ihn doch. Ob deswegen Stolper-Kuranyi den Vorzug erhalten sollte? Ich weiß nicht aber auch Neuville eignet sich eher als Einwechselspieler in der Nationalmannschaft. Evtl. könnte er auf der rechten Seite starten. Die beste Lösung wäre wohl, dass Podolski wieder stürmt.

Friedrich sollte unbedingt starten, der beschränkt sich zwar fast nur auf die Defensive, aber genau das brauchst du gegen die starken Flügelspieler der Portugiesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

rastafari

Bankspieler
Beiträge
2.775
Punkte
113
Wie man gegen Portugal spielt haben die Tschechen in der 1. Halbzeit gezeigt. Steht ihnen auf den Füssen, gebt ihnen keinen Raum und wenn sie anfangen ihre Tricks aufzuführen, säbelt sie weg. :D

Mal ernsthaft, die 90 Minuten müssen erst mal gespielt werden. So einfach, wie Gitsche das hier sieht, wird es garantiert nicht für die Portugiesen.

Und nicht zu vergessen - sie haben gegen die Schweiz verloren, zwar mit einer B oder C Mannschaft, aber sie haben verloren.
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.599
Punkte
113
Wenn ich mir hier so einige Aufstellungen anschaue dann könnte man glatt meinen Friedrich wäre der Heilsbringer für uns.

Ich hoffe die meisten haben schon mitbekommen, dass der Junge mit Ball am Fuß mindestens drei oder vier Klassen schlechter ist als ohne Ball am Fuß (sprich verteidigend). Doch selbst als Außenverteidiger ist er gerade gegen die wendigen und dribbelstarken Außen von Portugal nicht geeignet, da viel zu ungelenk. Friedrich hat zwar eine sehr gute Endschnelligkeit aber leider ist er oft gedanklich etwas zu langsam, was gepaart mit seinem durchschnittlichen Antritt gegen die Portugiesen fatal wäre. Und Offensiv ist der Mann eine Katastrophe.

Auf den Außenpositionen brauchen wir niemanden der den Ball nur hinten rausshaut. Wir brauchen jemanden spielstarkes, der auch mal den ball rausspielen kann, ohne das der Gegner gleich wieder in Ballbesitz kommt. Ich tendiere weiterhin zu Jansen auf links, der Junge braucht nur ein wenig Sicherheit und Selbstvertrauen, denn dass er es besser kann als gezeigt und vor allem auch besser kann, als ein Arne Friedrich sollte klar sein. Und wenn man denn schon unbedingt ohne Jansen aufstellen will, dann doch bitte mit Fritz auf rechts und lahm auf links und Boworwski im rechten Mittelfeld. Die Variante mit Hitze auf links für Jansen und Schweini im linken Mittelfeld wäre immer noch besser als Arne „Pinocchio“ Friedrich gegen Ronaldo & Co auf der echten Außenbahn. panik:

Im Sturm wird es leider genauso laufen wie mit Jansen. Kommentatoren, ausgestattet mit gefährlichen Halbwissen, schieben die Schuld auf den letzten in einer langen, sehr langen Fehlerkette ab (hier Jansen), reden ihn 90 Minuten schlecht noch bevor er ein wirklichen individuellen Fehler gemacht hat, so dass es betrunken Fans auf den Fanmeilen und Vorm PC glauben, als wären es die Worte irgendeines Propheten, bis dem Bundestrainer nach zweitätigen medialem Spießrutenlauf nur noch die Wahl bleibt eine vermeintliche Verletzung vorzutäuschen um dem Spieler zum Selbstschutz aus dem Team nehmen zu können. Ekelhaft! Als Jehova wird dann der gute Arne Friedrich ausgebuddelt, der gegen eigentlich zwei Klassen schlechtere Österreicher eine solide bis durchschnittliche Partie gemacht hat und dann schon als großer Stabilisator gefeiert wird! Großartig! So limitieren wir unser eh schon beschränktes Offensivpotential immer weiter.:rolleyes:

Wir reden hier vom einem Jansen respektive Gomez, die gerade mal 22 sind, einem Alter indem sich z.B. ein Klinsmann noch NM-Spiele im Fernsehen angeguckt hat. Man kann/ muss solche Spieler natürlich kritisieren aber man sollte gerade auch vor dem Hintergrund, dass ihre Leistung noch natürlichen Schwankungen unterworfen ist und dem Potential dass sie eigentlich zu leisten im Stande sind, fair bleiben.

Aber im Panik- und Schlecht machen sind wir deutschen ja eh schon Welt- bzw. Europameister. Natürlich muss Löw jetzt den Gomez aus der Mannschaft nehmen aber nur damit er danach nicht der Arsch der Nation wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Wie man gegen Portugal spielt haben die Tschechen in der 1. Halbzeit gezeigt. Steht ihnen auf den Füssen, gebt ihnen keinen Raum und wenn sie anfangen ihre Tricks aufzuführen, säbelt sie weg. :D

Mal ernsthaft, die 90 Minuten müssen erst mal gespielt werden. So einfach, wie Gitsche das hier sieht, wird es garantiert nicht für die Portugiesen.

Und nicht zu vergessen - sie haben gegen die Schweiz verloren, zwar mit einer B oder C Mannschaft, aber sie haben verloren.

Naja, das Ergebnis kann man bei der Schiedsrichterleistung ja unmöglich Ernst nehmen. Daran würde ich mich genau so wenig klammern wie an das Spiel um Platz 3 bei der WM 2006, wo man die Portugiesen ja so toll geschlagen hat.
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
Fresh Prince schrieb:
:laugh2: :laugh2: :laugh2: geeeeenau, fro ist ein portugal-fan...lol

Mein Finger wandert aufgrund dieser Beleidigung gerade über dem "Banned"-Knopf.... :mad: ;)
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Seit Löw in letzter Zeit Erich-Ribbeck-Gedächtniss-Rumpelfussball mit Spielern die man wegen der Verdienste bei der WM gut und gerne als alten Seilschaften benennen kann, spielen lässt, sehe ich die Chancen bei 80:20 für Deutschland.

Du hast jetzt mal einen Wunsch frei. Wie sähe Deine 11 aus, egal ob im Kader oder nicht.
 

rastafari

Bankspieler
Beiträge
2.775
Punkte
113
Naja, das Ergebnis kann man bei der Schiedsrichterleistung ja unmöglich Ernst nehmen. Daran würde ich mich genau so wenig klammern wie an das Spiel um Platz 3 bei der WM 2006, wo man die Portugiesen ja so toll geschlagen hat.

Ich habe nichts von dem Spiel gesehen, aber eine Niederlage ist eine Niederlage. Was zeigt, dass sie schlagbar sind und ihre Schwächen haben.

Das Spiel bei der WM kann man getrost vergessen, da ging es nur für Deutschland um was. Trotzdem steht immer noch derselbe Fliegenfänger im Tor :D
 

DeeTed

Nachwuchsspieler
Beiträge
216
Punkte
0
1. ganz klar: denkbar ungünstige Voraussetzungen für SChland
2. Vorrunde ist Vorrunde und Ko Runde Ko Runde --> Karten werden neu gemischt
3. Grade Spieler wie Ballack & Klose müssen sich erheblich steigern
4. Portugal ist nicht unschlagbar


hoffe auf nen lange spannendes Spiel mit gutem Ende, glaube aber dass Portugal 2:1 gewinnen wird
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Du hast jetzt mal einen Wunsch frei. Wie sähe Deine 11 aus, egal ob im Kader oder nicht.

Dass du auch alles so ernst nehmen musst. :skepsis: ;)

Namen wie Lehmann und Odonkor kämen erst einmal gar nicht Betracht. Podolski (auch wenn ich da im Gegensatz zu Löw komplett daneben gegriffen hätte), Schweinsteiger und Metzelder hätten bei mir lange auf der Kippe gestanden, persönlich hätte ich aber wohl wie Löw die "alten Seilschaften" nicht gekappt. :D
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Auf den Außenpositionen brauchen wir niemanden der den Ball nur hinten rausshaut. Wir brauchen jemanden spielstarkes, der auch mal den ball rausspielen kann, ohne das der Gegner gleich wieder in Ballbesitz kommt. Ich tendiere weiterhin zu Jansen auf links, der Junge braucht nur ein wenig Sicherheit und Selbstvertrauen, denn dass er es besser kann als gezeigt und vor allem auch besser kann, als ein Arne Friedrich sollte klar sein. Und wenn man denn schon unbedingt ohne Jansen aufstellen will, dann doch bitte mit Fritz auf rechts und lahm auf links und Boworwski im rechten Mittelfeld. Die Variante mit Hitze auf links für Jansen und Schweini im linken Mittelfeld wäre immer noch besser als Arne „Pinocchio“ Friedrich gegen Ronaldo & Co auf der echten Außenbahn.

Fritz hilft Dir aber auf rechts defensiv nicht weiter, den gelernten Stürmer merkt man ihm immer noch an. Er ist keineswegs hinten solide und sein Spielaufbau lässt auch zu wünschen übrig. Einen Pass die Linie runter wirst Du von ihm nicht sehen und technische Schwächen hat er ähnlich wie Friedrich er ist allerdings dynamischer. Hauptproblem bei Fritz: Er hat genau EINEN Move. Pass auf den Mittelfeldspieler in der Mitte und am Gegenspieler vorbei durchstarten, auf den Doppelpass hoffen, dass geht allerdings gerne mal schief (in Bremen dieses Jahr oft zu beobachten), und schwupps ist seine Seite offen, die Mannschaft hat ein Riesenloch zu stopfen, wobei der Gegner schon in der eigenen Hälfte ist. Dann doch lieber Friedrich der so etwas gar nicht versucht. Wenn dann statt Fritz Schweinsteiger oder Borowski auf rechts spielen, sehe ich den Verlust an offensiver Schlagkraft nicht unbedingt. Und defensiv muss man vor Ronaldo dann nicht zuviel Angst haben, wenn man ihm nicht die Chance gibt auf Friedrich 1-1 zuzulaufen, da ists schon egal wer da steht. Da stoppt ihn mit schöner Regelmäßigkeit kein Verteidiger mehr.

Zu Jansen gebe ich Dir grundsätzlich recht, ich habe den auch verteidigt und ihn bei weitem nicht so schlecht gesehen wie er gemacht wurde, nur ist ein "Comeback" wenig wahrscheinlich, einfach weil Friedrich solide und Lahm extrem stark gespielt hat.

Wir reden hier vom einem Jansen respektive Gomez, die gerade mal 22 sind, einem Alter indem sich z.B. ein Klinsmann noch NM-Spiele im Fernsehen angeguckt hat. Man kann/ muss solche Spieler natürlich kritisieren aber man sollte gerade auch vor dem Hintergrund, dass ihre Leistung noch natürlichen Schwankungen unterworfen ist und dem Potential dass sie eigentlich zu leisten im Stande sind, fair bleiben. Aber im Panik- und Schlecht machen sind wir deutschen ja eh schon Welt- bzw. Europameister. Natürlich muss Löw jetzt den Gomez aus der Mannschaft nehmen aber nur damit er danach nicht der Arsch der Nation wird.

Zustimmung beide haben Schläge unter der Gürtellinie nicht verdient, aber gerade bei Gomez war mMn die Auswechslung richtig, als auch die Idee ihn nächstes Mal erstmal draußen zu lassen. Die Kritik gegen Jansen war überzogen, aber Gomez war gestern nun einmal wirklich schwach. Gegen Österreich konnte man sehen, dass die ausgelassene Großchance ihn wirklich mitgenommen hat, dazu muss man noch nicht einmal Hobbypsychologe sein, so passiv habe ich Gomez in den letzten 2 Jahren nicht gesehen. Gegen Portugal sollte er aber auf jeden Fall von der Bank kommen, unabhängig vom Spielstand, er hätte weniger Druck und könnte vielleicht so etwas befreiter aufspielen.

Außerdem haben viele User hier im Forum gerade auch die erfahrenen Spieler gerügt (Frings, Ballack, Metzelder, Klose), von denen deutlich mehr Konstanz zu erwarten wäre. Es wird also nicht nur auf die "Wehrlosen" eingeschlagen.
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
Vorweg erstmal: Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Team, welches von Scolari trainiert wird, irgendein Team unterschätzt. Der ist bei sowas ziemlich penetrant und nervig, von daher kann man den Punkt wohl getrost zu den Akten legen.
Die WM 2006 sollte man auch nicht unbedingt als Maßstab nehmen, die Portugiesen hatten alles, nur keine Lust mehr, da noch um die goldene Ananas zu spielen, die wollten nach dem Frankreich-Spiel eigentlich direkt abreisen. Für Deutschland ging es ja immerhin noch um einen ordentlichen Abschied vom Publikum und für Kahn. Für mich ist das also kein Anhaltspunkt, der über das Spiel am Donnerstag irgendetwas aussagt, sonst kann man ja als nächstes mit der EM 2000 kommen.
Meiner Meinung nach ist erstmal ganz wichtig, dass sich die Zentrale im Mittelfeld stabilisiert. Frings und Ballack sind über das gesamte Turnier deutlich unter dem Leistungsniveau, Ballack ist gestern teilweise über den Platz getrabt und so unmotiviert in die Zweikämpfe gegangen, dass einem klar wurde, der will bloß nicht noch eine gelbe Karte bekommen wollte.

Ich würde eine Startformation wählen, die dem Gegner nicht gleich zeigt, dass man Angst hat. Die Viererkette sollte eher defensiv ausgerichtet sein, deswegen kann man Friedrich ruhig auf rechts lassen. Wichtig wird's im Mittelfeld: Hier muss man bei Angriff immer Überzahl schaffen indem sich die Flügelspieler nach vorne orientieren um so die Zentrale der Portugiesen zu beschäftigen und Deco in defensive Zweikämpfe zu verwickeln, die nun alles andere als seine Stärken sind. Schweinsteiger auf links und Borowski auf rechts wären da meine Lösungen. Wenn man im Mittelfeld Überzahl schafft, weil die Außen offensiv eingestellt sind und die Portugiesen durch das 4-3-3 sowieso schon einen Mann weniger haben, dann bringt man das gesamte System durcheinander, da dann immer einer der Außenstürmer mit nach hinten arbeiten muss, um die Unterzahl im Mittelfeld auszugleichen. Wenn sich C. Ronaldo, Simao, Quaresma, Nani usw. vorne ausruhen können, ohne groß Kraft für die Defensivarbeit zu lassen, dann wird das Spiel verloren gehen.
 

MrFischer

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.624
Punkte
0
Ort
Frankfurt
Ich habe nichts von dem Spiel gesehen, aber eine Niederlage ist eine Niederlage. Was zeigt, dass sie schlagbar sind und ihre Schwächen haben.

Das Spiel bei der WM kann man getrost vergessen, da ging es nur für Deutschland um was. Trotzdem steht immer noch derselbe Fliegenfänger im Tor :D

also wenn du das Spiel nicht gesehen hast.....;)

Ne normaleweise hätten die Portugiesen das Spiel gewinnen müssen, die haben mit einer B-Mannschaft gespielt und hätten schon in der ersten Halbzeit 3:0 in Führung gehen können.
Die hatten Torchancen wie Gomez gegen Österreich:rolleyes: , naja so ist Fußball. Spielerisch sind die Portugiesen den Deutschen ganz klar überlegen, kommt jetzt alles auf die Tagesform an.
Also mein Tipp 2:1 für Portugal, natürlich kann auch Deutschland gewinnen

:wavey:
 

The76ers

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.724
Punkte
0
Ort
Halle/S.
Sollte Ronaldo und Co denken sie können uns mit Hacke, Spitze , 1-2-3 schlagen, dann haben wir eine Chance....sonst sieht es eher düster aus!

mein Tipp: HF Deutschland - Türkei
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.599
Punkte
113
Fritz hilft Dir aber auf rechts defensiv nicht weiter, den gelernten Stürmer merkt man ihm immer noch an. Er ist keineswegs hinten solide und sein Spielaufbau lässt auch zu wünschen übrig. Einen Pass die Linie runter wirst Du von ihm nicht sehen und technische Schwächen hat er ähnlich wie Friedrich er ist allerdings dynamischer. Hauptproblem bei Fritz: Er hat genau EINEN Move. Pass auf den Mittelfeldspieler in der Mitte und am Gegenspieler vorbei durchstarten, auf den Doppelpass hoffen, dass geht allerdings gerne mal schief (in Bremen dieses Jahr oft zu beobachten), und schwupps ist seine Seite offen, die Mannschaft hat ein Riesenloch zu stopfen, wobei der Gegner schon in der eigenen Hälfte ist. Dann doch lieber Friedrich der so etwas gar nicht versucht. Wenn dann statt Fritz Schweinsteiger oder Borowski auf rechts spielen, sehe ich den Verlust an offensiver Schlagkraft nicht unbedingt. Und defensiv muss man vor Ronaldo dann nicht zuviel Angst haben, wenn man ihm nicht die Chance gibt auf Friedrich 1-1 zuzulaufen, da ists schon egal wer da steht. Da stoppt ihn mit schöner Regelmäßigkeit kein Verteidiger mehr.

Sehe ich nicht so. Friedrich ist SOWOHL defensiv wie offensiv gegen Portugal nicht zu gebrauchen. Er zu steif und ungelenk um die rechte Seite wirklich zu zumachen. Und ein starkes rechtes Mittelfeld wird nicht reichen um gegen Portugal auch über rechts Druck zumachen, was wir aber müssen, denn das ein Lahm ordentlich Zug nach vorne entwickeln kann, auch bzw. gerade wenn er auf links spielt wissen die Portugiesen. Und die Vergangenheit hat oft gezeigt wie das deutsche Spiel aussehen kann wenn Lahm links zugemacht wird und rechts nichts läuft weil Arne sich beim flanken hinter das Tor versucht….Nein Danke! Das deutsche Spiel bietet mit Arne auf der rechten Außenposition zu wenig Finesse und Kreativität. Arne ist ein guter Innenverteidiger aber unterdurchschnittlicher Außenverteidiger.

Ich will hier auch gar nicht groß für Fritz auf der rechten Seite argumentieren, da mir die von dir angesprochenen Schwächen durchaus bewusst sind, auch der Umstand das der Junge den Ball anscheinend nur mit dem rechten fuß führen, macht ihn in 1 gg. 1 Situation berechenbar. Aber er ist Antrittsschneller (bei der Endgeschwindigkeit sind Arne und Fritz nahezu gleichauf), beweglicher und explosiver nach vorne. Am liebsten wäre mir man hätte Jansen nach dem Polen Spiel nicht so schlecht geredet, sondern ihm den Rücken gestärkt und aufgebaut gerade von medialer Seite. War schon merkwürdig mit anzusehen wie er aufgrund schlechter Defensivarbeit von Prinzessin Poldi zweimal schlecht aussah und gleich als Sündenbock für ein 2:0 Sieg ausgemacht wurde, während zeitgleich ein Arne Friedrich von den Medien in Gespräch gebracht wurde. Einfach nur widerlich.

Ich möchte ein Spieler mit 22 Jahren sehen, der da nicht unbeeindruckt ins nächste Spiel geht. Welches dann auch noch so abläuft. Unsicherheiten in allen Mannschaftsteilen wenig Ballbesitz, oft nur reagieren statt agieren , da kannst du dir gerade als junger Spieler verlorenes Selbstbewusstsein nicht so schnell zurückholen.
 

Bustaboxi

Bankspieler
Beiträge
10.391
Punkte
113
vielleicht ist es für deutschland ja ein vorteil wenn man jetzt endlich gegen ein teams spielt das nicht mauert sondern eher das offensive spiel sucht?!
natürlich bedarf es dann einer top leistung im defensivbereich seitens der deutschen aber offensiv hätte man mehr raum.
 
Oben