Nach Essen und Geschenke auspacken, werden bei unserer Familienfeier regelmäßig Spiele gespielt. Fast immer ein Escape Room Spiel, dazu Gesellschaftsspiele, Kartenspiele whatever.
Für dieses Jahr hatte ich schon vor einigen Wochen das Spiel "Hitster" besorgt. Hatte mal aufgeschnappt, dass das recht spaßig sein soll.
Natürlich vorher nicht geöffnet oder ausprobiert.
Mein Hintergedanke war: solange wir das spielen, läuft nicht diese schaurige Spotify-Weihnachtssong-Playlist. Die war so schlimm wie immer, aber ich halte mich mit Kommentaren zurück, um den Familienfrieden nicht zu gefährden.
Erst gab es wegen des Spiels an sich, der Handhabung über Hitster-App, ScanCodes und Spotify-App etwas Gestöhne. Ich war selbst recht ahnungslos bzgl. der Handhabung, aber eine Tochter brachte das Spiel ans Laufen.
Damit es nicht zu kompliziert wird für 6 Spieler*innen und es endlich losgehen konnte, habe ich beschlossen, das ganze Regelwerk rund um "Token" einfach wegzulassen, sondern nur "Zeitleiste" zu spielen. Wer zuerst 10 Songs in die eigene Zeitleiste korrekt einsortiert hat, gewinnt.
Nach der anfänglichen Skepsis hat das allen einen ziemlichen Spaß gemacht.
Nachdem ich gewonnen hatte, wollten alle unbedingt noch weiterspielen, um die Plätze.
Es war viel Glück dabei, dass ich keine Fehler in meiner Liste hatte. Ich hatte 3 mal 1969 oder 1970 und dann dieses schreckliche "Dance Monkey" und was anderes, das vor noch nicht allzulanger Zeit ziemlich schlimm war. Die Songauswahl querbeet war für alle eine Herausforderung, aber witzige Sachen dabei.
Wir haben einen von 4 Songkarten-Blöcken verbraucht, also können wir das noch 3 weitere Weihnachten spielen.