Was waren eure schönsten/schlimmsten Momente als Fan?


Devil

Bankspieler
Beiträge
17.328
Punkte
113
Schlimmster Moment für mich war wohl das DFB-Pokalviertelfinale zwischen Gladbach und Schalke 1995. Man muss dazu sagen, dass a) Schalke damals keine Spitzenmannschaft war und so etwas wie eine Euro-Cup-Qualifikation oder ein Pokalfinale wirkte für mich wie etwas ganz weit Entferntes und nur in Träumen Erreichbares. Das Pokalfinale hab ich mir natürlich jedes Jahr angeguckt und immer gedacht wie schön es doch wäre, wenn Schalke mal dabei wäre. Ich war schon sehr froh, dass man so weit gekommen war. Und b) muss ich dazu sagen, dass mir Fussball damals einfach noch wichtiger war als heute. Ich war vielleicht der größte Schalkefan auf der Welt, auch wenn ich es nach außen nicht groß gezeigt hab. Gladbach hatte damals ne ziemlich gute Mannschaft und war zuhause der klare Favourit, auch wenn Schalke ein paar Wochen vorher die Generalprobe am Bökelberg mit 1:0 gewonnen hatte. Schalke ging nach gut 1 min schon 1:0 in Führung durch ein Eigentor von Gladbach. Gladbach drehte auf 2:1, doch Schalke war über weite Phasen deutlich besser und glich aus. Es gab einige eklatante Fehlentscheidungen gegen Schalke und Gladbach gewann noch 3:2. Es war schrecklich, denn Schalke war echt drauf und dran es zu schaffen. Nach dem Ausgleich sah es eigentlich sehr gut aus. Am nächsten musste ich noch ertragen wie mein Mathelehrer, der Kölnfan war, und mit meinem Ex-Mathelehrer, der auch Kölnfan war :crazy:, zusammen beim Spiel Köln-KSC 2:1 im Stadion war, ausgiebig von diesem Spiel und dem Erlebnis schwärmte. Meine eigenen Freunde haben mich in der Pause verspottet wegen der Niederlage. :cool3:
Naja, jedenfalls war das glaube ich die schlimmste Niederlage für mich. Zu den positiven Erlebnissen gehörte der Auftaktsieg beim FC Köln 95/96. Endlich konnte ich mal erleben wie Schalke am 1. Spieltag gewinnt. Zu den großen Momenten gehörte aber ganz sicher auch das 5:2 bei Inter Mailand. Das war natürlich Wahnsinn und einfach nur pures Glück.
 
G

Gast_481

Guest
Cooler Thread.

Schönste Momente: Das 3-0 Kroatiens gegen Deutschland an der WM '98, sowie das 2-1 gegen die Niederlande, welches den 3. Platz sicherte.

Dinamos CL-Abende, egal wie die Spiele ausgingen, da war immer was los. Ausserdem das 5-0 in der CL-Quali 97 gegen Partizan Belgrad und die Spiele dieser Saison im Uefacup (z.B. 4-4 und 5-0 gegen die Grasshoppers Zürich etc.)


Schlimmste Momente: CL-Qualifikation 1996/97, Dinamo Zagreb verliert das Hinspiel gegen Newcastle mit 2-1, im Rückspiel liegt man 0-1 zurück, schafft es noch 2 Tore zu schiessen und die Verlängerung zu retten, wo man dann in der letzten Minute noch das 2-2 kassiert. Ich war 10 Jahre alt und habe Rotz und Wasser geheult.

WM-Halbfinale '98 zwischen Kroatien und Frankreich, Suker erzielt zu Beginn der 2. Hälfte das 1-0, was die Franzosen sofort ausgleichen. Dazu dann noch später das 2-1. Beide Tore für die Franzosen durch Thuram. Thurams Länderspielbilanz: 142 Spiele, 2 Tore...beide in diesem Spiel.

EM-Qualispiel 2000 zwischen Kroatien und Jugoslawien. Kroatien brauchte den Sieg gegen den Erzrivalen, ging durch Boksic 1-0 in Führung, doch Jugoslawien konnte durch Stankovic und Mijatovic (wenn ich nicht irre, auf jeden Fall 2 Mal nach Freistoss Mihajlovic) das Spiel auf 1-2 drehen. Anfangs 2. Hälfte glich Stanic aus, doch das reichte nicht. Das erste verpasste Turnier der Kroaten.

EM 2008, Viertelfinale, Kroatien-Türkei...muss ich das erläutern?

Die 2. verpasste Quali für die letzte WM der Kroaten hat mich ehrlich gesagt nicht so gewurmt, weil es sich abzeichnete. Ebenso die vielen verpassten Qualis der Schweizer.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.328
Punkte
113
Cooler Thread.

Schönste Momente: Das 3-0 Kroatiens gegen Deutschland an der WM '98, sowie das 2-1 gegen die Niederlande, welches den 3. Platz sicherte.

Dinamos CL-Abende, egal wie die Spiele ausgingen, da war immer was los. Ausserdem das 5-0 in der CL-Quali 97 gegen Partizan Belgrad und die Spiele dieser Saison im Uefacup (z.B. 4-4 und 5-0 gegen die Grasshoppers Zürich etc.)


Schlimmste Momente: CL-Qualifikation 1996/97, Dinamo Zagreb verliert das Hinspiel gegen Newcastle mit 2-1, im Rückspiel liegt man 0-1 zurück, schafft es noch 2 Tore zu schiessen und die Verlängerung zu retten, wo man dann in der letzten Minute noch das 2-2 kassiert. Ich war 10 Jahre alt und habe Rotz und Wasser geheult.

WM-Halbfinale '98 zwischen Kroatien und Frankreich, Suker erzielt zu Beginn der 2. Hälfte das 1-0, was die Franzosen sofort ausgleichen. Dazu dann noch später das 2-1. Beide Tore für die Franzosen durch Thuram. Thurams Länderspielbilanz: 142 Spiele, 2 Tore...beide in diesem Spiel.

EM-Qualispiel 2000 zwischen Kroatien und Jugoslawien. Kroatien brauchte den Sieg gegen den Erzrivalen, ging durch Boksic 1-0 in Führung, doch Jugoslawien konnte durch Stankovic und Mijatovic (wenn ich nicht irre, auf jeden Fall 2 Mal nach Freistoss Mihajlovic) das Spiel auf 1-2 drehen. Anfangs 2. Hälfte glich Stanic aus, doch das reichte nicht. Das erste verpasste Turnier der Kroaten.

EM 2008, Viertelfinale, Kroatien-Türkei...muss ich das erläutern?

Die 2. verpasste Quali für die letzte WM der Kroaten hat mich ehrlich gesagt nicht so gewurmt, weil es sich abzeichnete. Ebenso die vielen verpassten Qualis der Schweizer.

Ich hab vorhin gelesen, dass Kutzop in seiner Karriere von 40 Elfern nur einen einzigen vergeben hat. Es ist bekannt welcher das war. Ich hab das damals noch nicht mitbekommen, aber das gehört zumindest rückblickend für viele Bremer zum SChlimmsten ( an sich war das nicht so dramatisch, denn Werder war trotzdem noch Erster und hätte gut noch Meister werden können).
 

vaselos

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.908
Punkte
0
Ort
Am Mittelmeer
Beste:
Der EM-Sieg 2004, jeder Panathinaikos-Sieg in Europa und gegen Olympiakos und jede Olympiakos-Niederlage in Europa und gegen uns.

Schlechteste:
Jeder Erfolg von Olympiakos Piraeus.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.009
Punkte
113
Ort
Hamburg
Die schlimmsten Momente waren für mich nicht Niederlagen an sich - bei Bayernfans denkt man da natürlich an Barcelona mit ManU. Das war ein momentaner Schock, aber auch schnell abgehakt, weil ich auf die Leistung des Teams in der CL-Saison und auch im Finale stolz sein konnte. Niederlagen passieren eben, auch in der letzten Minute.
Die schlimmsten Momente sind für mich die, wo ich von "meinen Helden" enttäuscht werde. Darum war das Debakel in St.Petersburg in der EL viel schlimmer als die Niederlagen gegen ManU oder zuletzt gegen Inter. Schlimm war auch das 1:0 gegen Österreich der NM 1982, von dieser Generation aus selbsternannten Typen nie wieder gutzumachen. Für mich bis heute die Bankrotterklärung einer kompletten Fußballergeneration um Magath, Kaltz, Schumacher, Förster, Rumenigge... . Tolle Spieler, die aber für mich persönlich nie zu den wirklich großen gehören werden, eben wegen Österreich und der ganzen DrecksWM 1982.
Schlimm war bei der NM auch die ganze WM 1994...Sauhaufen, elender.
Im Verein noch die zweite HZ in Wolfsburg seinerzeit, die Niederlage in Mainz im Jahr darauf, Vestenbergsreuth...sowas eben. Wenn ich keinen Willen erkenne, das ist schlimm, Niederlagen an sich nicht, das ist einfach Sport.

Umgekehrt sind die schönsten Momente natürlich die, wo die Mannschaft über sich hinauswächst. Siege im Elfmeterschießen, in der Verlängerung oder in Spielen, wo man mit dem Rücken zur Wand stand: Valencia zum CL-Sieg natürlich, Turin und ManU vor zwei Jahren, aber auch der Pokalsieg gegen Nürnberg 82 mit Dieter Hoeneß Turbankopfball oder das 3:1 in Mailand mit Aumanns Weltklasseleistung.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Schlimmster Moment für mich war wohl das DFB-Pokalviertelfinale zwischen Gladbach und Schalke 1995. Man muss dazu sagen, dass a) Schalke damals keine Spitzenmannschaft war und so etwas wie eine Euro-Cup-Qualifikation oder ein Pokalfinale wirkte für mich wie etwas ganz weit Entferntes und nur in Träumen Erreichbares. Das Pokalfinale hab ich mir natürlich jedes Jahr angeguckt und immer gedacht wie schön es doch wäre, wenn Schalke mal dabei wäre. Ich war schon sehr froh, dass man so weit gekommen war. Und b) muss ich dazu sagen, dass mir Fussball damals einfach noch wichtiger war als heute. Ich war vielleicht der größte Schalkefan auf der Welt, auch wenn ich es nach außen nicht groß gezeigt hab. Gladbach hatte damals ne ziemlich gute Mannschaft und war zuhause der klare Favourit, auch wenn Schalke ein paar Wochen vorher die Generalprobe am Bökelberg mit 1:0 gewonnen hatte. Schalke ging nach gut 1 min schon 1:0 in Führung durch ein Eigentor von Gladbach. Gladbach drehte auf 2:1, doch Schalke war über weite Phasen deutlich besser und glich aus. Es gab einige eklatante Fehlentscheidungen gegen Schalke und Gladbach gewann noch 3:2. Es war schrecklich, denn Schalke war echt drauf und dran es zu schaffen. Nach dem Ausgleich sah es eigentlich sehr gut aus. Am nächsten musste ich noch ertragen wie mein Mathelehrer, der Kölnfan war, und mit meinem Ex-Mathelehrer, der auch Kölnfan war :crazy:, zusammen beim Spiel Köln-KSC 2:1 im Stadion war, ausgiebig von diesem Spiel und dem Erlebnis schwärmte. Meine eigenen Freunde haben mich in der Pause verspottet wegen der Niederlage. :cool3:
Naja, jedenfalls war das glaube ich die schlimmste Niederlage für mich. Zu den positiven Erlebnissen gehörte der Auftaktsieg beim FC Köln 95/96. Endlich konnte ich mal erleben wie Schalke am 1. Spieltag gewinnt. Zu den großen Momenten gehörte aber ganz sicher auch das 5:2 bei Inter Mailand. Das war natürlich Wahnsinn und einfach nur pures Glück.
wenn du einen auf gitche machen willst ist das der post des jahres. wenn nicht dann :skepsis:

das schlimmste irgendein pokalviertelfinale? das beste ein sieg am 1. spieltag. san siro pures glück? hast du gesoffen?

zum thema:
beste: Cro-Deu 3:0 / 2:1
Schalke - Bayern 1996 2:1
Uefa Cup Sieg 97
San Siro live vor Ort

schlimmste:
Mai 2001
Mai 2007
Kroatien - Frankreich Wm Halbfinale
Kro - Türkei

Weil alles so absolut unnötig war.
 
G

Gast_481

Guest
Die schlimmsten Momente waren für mich nicht Niederlagen an sich - bei Bayernfans denkt man da natürlich an Barcelona mit ManU. Das war ein momentaner Schock, aber auch schnell abgehakt, weil ich auf die Leistung des Teams in der CL-Saison und auch im Finale stolz sein konnte. Niederlagen passieren eben, auch in der letzten Minute.
Die schlimmsten Momente sind für mich die, wo ich von "meinen Helden" enttäuscht werde. Darum war das Debakel in St.Petersburg in der EL viel schlimmer als die Niederlagen gegen ManU oder zuletzt gegen Inter. Schlimm war auch das 1:0 gegen Österreich der NM 1982, von dieser Generation aus selbsternannten Typen nie wieder gutzumachen. Für mich bis heute die Bankrotterklärung einer kompletten Fußballergeneration um Magath, Kaltz, Schumacher, Förster, Rumenigge... . Tolle Spieler, die aber für mich persönlich nie zu den wirklich großen gehören werden, eben wegen Österreich und der ganzen DrecksWM 1982.
Schlimm war bei der NM auch die ganze WM 1994...Sauhaufen, elender.
Im Verein noch die zweite HZ in Wolfsburg seinerzeit, die Niederlage in Mainz im Jahr darauf, Vestenbergsreuth...sowas eben. Wenn ich keinen Willen erkenne, das ist schlimm, Niederlagen an sich nicht, das ist einfach Sport.

Da gebe ich dir eigentlich zu einem grossen Teil recht, aber Niederlagen können je nach dem wie sie entstehen schon brutal wehtun. Wenn das Team eben über sich hinauswächst, sich den Erfolg eigentlich schon erarbeitet und verdient hat und dieser einem dann weggenommen wird. Gerade in meinen Beispielen von Kroatien und Dinamo Zagreb sind Teilnahmen an der Champions League oder an EM/WM Viertel-/Halb- oder gar Finals eher etwas Seltenes und müssen gehörig verdient werden. Dazu kam, dass Dinamo seine beiden CL-Teilnahmen (vor der diesjährigen) in den Saisons 98/99 und 99/00 hatte, also die beiden Jahre (da kann ich mich gleich korrigieren, Partizan und Newcastle war die Saison 97/98, nicht 96/97) nach dem brutalen Ausscheiden gegen Newcastle. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt Dinamo also noch nie in der CL erlebt.

Umgekehrt sind die schönsten Momente natürlich die, wo die Mannschaft über sich hinauswächst. Siege im Elfmeterschießen, in der Verlängerung oder in Spielen, wo man mit dem Rücken zur Wand stand: Valencia zum CL-Sieg natürlich, Turin und ManU vor zwei Jahren, aber auch der Pokalsieg gegen Nürnberg 82 mit Dieter Hoeneß Turbankopfball oder das 3:1 in Mailand mit Aumanns Weltklasseleistung.

Das ist eben wirklich das Schöne. Deshalb ist gerade die kroatische Nationalmannschaft der Turniere '96 und '98 eine ganz besondere für mich. EM-Titelverteidiger Dänemark mit 3-0 plattgemacht. Vorher in der Quali Vizeweltmeister Italien geschlagen und hinter sich gelassen, an der WM Rumänien rausgeworfen, Deutschland weggefegt, Gastgeber Frankreich geärgert und dann die Niederlande geschlagen, als wärs nichts Besonderes (auch wenn das Spiel dann in der 2. Halbzeit noch recht umkämpft war), da kann die heutige Generation noch einiges liefern bis sie da rankommen. England das EM-Ticket wegnehmen und Deutschland an der Euro schlagen war ja ganz nett, aber alles danach war sehr dürftig.
 
G

Gast_481

Guest
wenn du einen auf gitche machen willst ist das der post des jahres. wenn nicht dann :skepsis:

das schlimmste irgendein pokalviertelfinale? das beste ein sieg am 1. spieltag. san siro pures glück? hast du gesoffen?

zum thema:
beste: Cro-Deu 3:0 / 2:1
Schalke - Bayern 1996 2:1
Uefa Cup Sieg 97
San Siro live vor Ort

schlimmste:
Mai 2001
Mai 2007
Kroatien - Frankreich Wm Halbfinale
Kro - Türkei

Weil alles so absolut unnötig war.

Sag mal ist es bei deinen Verwandten/Bekannten auch so, dass wenn man auf die WM '98 zu sprechen kommt, von Thuram so geredet wird, als sei er der Leibhaftige persönlich?
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Klar. Ich fand ihn bis dahin immer sympathisch, aber sobald ich ihn bei Eurosport o.ä. in ner Doku sehe bekomme ich das Kotzen und muss an seine überhebliche Geste nach dem Tor denken. Ich konnte damals bestimmt 2-3 Tage nicht schlafen. Und das meine ich echt so. Das war DIE Chance! 3 Jahre nach der Unabhängigkeit hätte man ins Finale kommen können und wenn man sich Brasiliens Final Leistung anguckt, wird alles nur noch bitterer.
 
G

Gast_481

Guest
Klar. Ich fand ihn bis dahin immer sympathisch, aber sobald ich ihn bei Eurosport o.ä. in ner Doku sehe bekomme ich das Kotzen und muss an seine überhebliche Geste nach dem Tor denken. Ich konnte damals bestimmt 2-3 Tage nicht schlafen. Und das meine ich echt so. Das war DIE Chance! 3 Jahre nach der Unabhängigkeit hätte man ins Finale kommen können und wenn man sich Brasiliens Final Leistung anguckt, wird alles nur noch bitterer.

Glaube ich dir gern. Bei mir wars 2000 aber schlimmer. Dort schien es das Schicksal echt gut zu meinen mit den Kroaten (Tor in der Nachspielzeit gegen Irland, ansonsten wäre wohl schon dort Schicht im Schacht gewesen) und dann verbockts man ausgerechnet gegen die Jugos...wäre mir ja soweit noch egal gewesen wenn man zumindest in die Relegation gekonnt hätte. Dort konnte ich nicht pennen und hoffte nach dem Aufwachen, dass alles ein böser Traum war.


Ach ja, ich oute mich als Nürnbergsymathisant. Das begann eigentlich in der Saison 97/98. Ich sah ein paar Live-Spiele auf DSF. Neu im Team waren Ciric und Hilfiker, welche vorher beide beim hiesigen Lokalmatadoren Aarau tätig waren. Das Team wurde von Magath trainiert, war nach 7. Spieltagen letzter und kämpfte sich auf einen Aufstiegsrang. Nächste Saison dann Bundesliga, ohne Magath, dafür ab der Winterpause mit Köpke, Knut Reinhardt etc. Im Endspurt der Liga Bayern etc. geschlagen, 12. und dann dieser verfluchte letzte Spieltag und der bescheuerte Frank Baumann der Golz die Pille in die Hände schiesst, dazu die Schiessbudenfiguren aus Lautern die jeden Kackball der Frankfurter reinliessen :mad: Ich war/bin nicht Fan der Nürnberger, hatte aber echt grosse Sympathien für die und war nach der ran-Konferenz auf Sat1 erstmal bedient. Ich war mir sicher, dass Nürnberg sicher nicht mehr absteigen würde und dann dieser Mist.
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
Hmm....ja als Fußballfan hat man wahrlich so einige Momente erlebt, die man als schön oder schlimm bezeichnen kann.

Fangen wir mal mit den schlimmsten Momenten an. Das 0:5 der Koreaner gegen die Holländer bei der WM 98' war so ein Moment. Da war gar nichts, die Holländer spielten den Gegner platt wie sonst was, es war eine Bankrotterklärung, nachdem Korea gar nicht so schlecht begonnen hat gegen Mexiko und trotzdem durch einen blöden Platzverweis kläglich verloren hat. Man hat viel Hoffnung in Bum-Kun Cha gesetzt und dann wurde man so bitter enttäuscht. Dieses Jahr beim Asiencup gegen Japan im Halbfinale gab es auch eine richtig bittere Niederlage nach Elfmeterschießen, nachdem man sich so aufgeopfert hat und noch in der Nachspielzeit der Verlängerung ausgeglichen hat. Son Heung-Mins Tränen danach werde ich wohl so schnell nicht mehr vergessen.

Ebenso bitter war der Abstieg der Fortuna in die Oberliga 2002 am letzten Spieltag (man hatte ja berechtigte Hoffnung, dass Magdeburg zwangsabsteigen würde, was ja auch eintrat), nachdem der Dresdner SC im Fernduell gegen die Lübecker noch durch Gunkel 3:2 gewonnen haben, wodurch der Heimsieg gegen Aue von uns nichts mehr wert war.

Ärgerlich war auch dass Dortmund vor zwei Jahren knapp am letzten Spieltag die Europa-League Quali verpasst hat, als der HSV im Fernduell durch ein Abseitstor von Trochowski den entscheidenen Vorsprung sichergestellt hat, und nicht zu vergessen das Elfmeterschießen gegen Brügge (CL-Quali).

Jürgen Kohlers letztes Spiel als Profi ist natürlich auch ein recht trauriger Moment gewesen, denn mit einer roten Karte im Europacupendspiel seine Karriere beenden zu müssen, das wünsche ich kaum einem.


Gehn wir nun zu den schöneren Momenten. Auch da kann ich als Fan mittlerweile einige aufzählen, dazu gehört natürlich die CL 1997 gegen Juventus Turin - mit Lars Ricken. Leider war das auch der zu frühe Höhepunkt einer verschenkten Karriere. Trotzdem, sein Tor und die zwei Tore von Air Riedle bleiben unvergessen (auch natürlich das geniale Anschlusstor von del Piero mit der Hacke). Wo wir bei Toren sind, ebenso unglaublich war natürlich auch das Tor von Ricken gegen La Coruna in der 120. Minute. Auch das Spiel wird wohl unvergessen bleiben.

Super war natürlich auch der unglaubliche Run der Koreaner bei der WM 2002. Über sie wurde natürlich auch viel negatives berichtet und ein fader Beigeschmack bleibt ja immer noch, aber diese Hetzkampagne der Italiener war damals eine Riesenfrechheit trotz eines Schiedsrichters namens Byron Moreno. Ich bin der Meinung dass wir beim Spiel gegen Spanien richtig übelstes Glück hatten und da die Schiedsrichterleistung wesentlich fragwürdiger war als gegen Italien, das Abseitstor was die Italiener gesehen haben wollen gab es ja so nicht. Aber seis drum, wenn man dann noch im Nachhinein sieht wie Spanien derzeit alles abräumt und wie die Italiener 2006 dann Weltmeister geworden sind, umso mehr denke ich, dass das schon alles so in Ordnung war (natürlich mit viel Fanbrille). Ich kann auch verstehen, dass die meisten Leute diese WM s****** fanden, aber hey, man sollte auch Verständnis dafür haben, dass der Koreaner sich riesig darüber freut, bei einer WM so weit gekommen zu sein - ganz gleich, wie. Es ist ja nicht mal so dass wir einen schlechten Fußball gespielt hätten. Die Vorrunde war ja überzeugend und man hat Portugal geschlagen. Einige Spieler kamen ja auch ganz groß raus danach, als so schlecht kann das ja damals nicht gewesen sein.

Der schönste Moment in der jüngeren Vergangenheit ist aber letzten Endes der Aufstieg der Fortuna in die 2. Liga. Ein richtig geiles Gefühl, nach einer so langen Durststrecke wieder Bundesligafußball. Mit einem Heimspielsieg in der ausverkauften Esprit-Arena - und ich war live dabei! Unglaublich. Die Atmosphäre war unvergleichlich. Alle zusammen auf dem Platz unmittelbar nach dem Abpfiff, jeder hat sich für und miteinander gefreut, das war schon toll.

Ein weiterer Moment der in die Kategorie "PS:" gehört, war der Ausgleich von Lumpi Lambertz gegen den HSV in der 120. Minute beim 1. Rundenspiel im DFB Pokal 2009/10. Auch wenn man das Elfmeterschießen verloren hat, man war schon glücklich, so eine Leistung gezeigt zu haben unmittelbar nach dem Aufstieg in die 2. Liga und dem ersten großen Auftritt live bei ARD gegen einen großen Verein. Das war der Startschuss zu einer Euphorie, die zu einer starken ersten Saison mit Platz 4 beigetragen hat.

Fortuna gegen HSV Lumpi schlägt zu

Hui, das waren aber ganz schön viele Momente mit viel Text. Ein wenig Gefühle waren auch dabei aber ich denke das ist in diesem Thread gefragt. ;)

:wavey:
 

Nouma

Nachwuchsspieler
Beiträge
543
Punkte
3
dachte nur... koreaner, düsseldorf, bvb, poker. hätte passen können.
na dann, grüße ans andere ende der stadt:wavey:
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Cooler Thread. :thumb:

Devil zu kritisieren weil er halt keine 08/15 Spiele als Niederlagen/Siege erwaehnt hat ist natuerlich :gitche: , JL's Anektoden machen dies aber wieder wett... :thumb: Ich mag solche 'Erfahrungsberichte'....!:) reg31? ;)
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Super war natürlich auch der unglaubliche Run der Koreaner bei der WM 2002. Über sie wurde natürlich auch viel negatives berichtet und ein fader Beigeschmack bleibt ja immer noch, aber diese Hetzkampagne der Italiener war damals eine Riesenfrechheit trotz eines Schiedsrichters namens Byron Moreno. Ich bin der Meinung dass wir beim Spiel gegen Spanien richtig übelstes Glück hatten und da die Schiedsrichterleistung wesentlich fragwürdiger war als gegen Italien, das Abseitstor was die Italiener gesehen haben wollen gab es ja so nicht. Aber seis drum, wenn man dann noch im Nachhinein sieht wie Spanien derzeit alles abräumt und wie die Italiener 2006 dann Weltmeister geworden sind, umso mehr denke ich, dass das schon alles so in Ordnung war (natürlich mit viel Fanbrille). Ich kann auch verstehen, dass die meisten Leute diese WM s****** fanden, aber hey, man sollte auch Verständnis dafür haben, dass der Koreaner sich riesig darüber freut, bei einer WM so weit gekommen zu sein - ganz gleich, wie. Es ist ja nicht mal so dass wir einen schlechten Fußball gespielt hätten. Die Vorrunde war ja überzeugend und man hat Portugal geschlagen. Einige Spieler kamen ja auch ganz groß raus danach, als so schlecht kann das ja damals nicht gewesen sein.

Ohne jetzt deien Freude hier trüben zu wollen aber wenn man das Video sieht dann merkt man schon warum die Italiener sich noch heute (in meinem Freundeskries zumindestens) aufregen. Die Spanier natürlich auch vollkommen zurecht. War schon unter aller Sau damals. http://www.youtube.com/watch?v=Z4iW8pDnft8
 
Zuletzt bearbeitet:

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
das Video kenne ich schon. Schön dass du auf den einseitigen Käse reingefallen bist. Als wären die Italiener die Unschuldslämmer. Aber naja. Alles weitere kann man ja dann per PN besprechen. Gehört ja dann nicht mehr in den Thread ;)
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Große Gefühle gab es bei mir immer eher im Bereich Nationalmannschaft bei den großen Turnieren. Zu den schönsten Momenten gehören sicherlich das unvergessene Halbfinale gegen Frankreich bei der WM 1982, das 2:1 gegen Holland bei der WM 1990 (für mich sportlich das emotionalste Länderspiel), und die historischen Siege gegen England und Argentinien letztes Jahr in Südafrika. Bei den Vereinen waren das die internationalen Triumphe von Dortmund und Schalke 1997, ebenso die Bayern in 2001, historisch auch die Schalker im San Siro dieses Jahr. Nicht zu vergessen der 3:2-Triumph von Gladbach bei Arsenal London, das 4:1 der Bayern bei Juve unter van Gaal und der Rausschmiss von ManU im CL-Viertelfinale nach 0:3-Rückstand.

Die schlimmsten Momente waren die WM-Niederlagen gegen Italien 1982 und 2006, ebenso das Finale gegen Argentinien 1986. Ein besonderes Spiel war für mich persönlich das hochemotionale 1:0 gegen Polen (die unglaublichste Stimmung, die ich je bei einem deutschen Länderspiel erlebt habe), das ich erst zur letzten Viertelstunde eingeschaltet hatte, da mein Vater einen Tag zuvor beerdigt worden war und ich ein wenig Ablenkung suchte. Die Vorrunde habe ich ansonsten komplett verpasst.
Sportlich fallen mir bei den Vereinen die BVB-Finalniederlagen gegen Juve im UEFA-Cup (1993) ein, der "sudden death" der Bayern 1999, und generell die vielen Enttäuschungen der letzten Dekade auf internationaler Ebene, wo spätestens im Viertelfinale Endstation war, von ganz wenigen Ausnahmen (Werder 2009, HSV 2009/2010, Bayern 2008/2010) mal abgesehen.
 
Oben