WC Oberstdorf 28.-29.12.10 / Vierschanzentournee


B

bisti21

Guest
Für alle die es interessiert ES zeigt gerade die WH des Springens.
Sind gerade am Ende des 1 Durchgangs.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.167
Punkte
113
Eig nix, aber irgendwas stimmt nicht!:ueberleg:

Was stimmt nicht? Ich habe nur versucht, auf Eure Diskussion eine Antwort zu finden und den Stand im COC zu Rate zu ziehen (den mal auf der FIS-Seite findet, nur mal als Info)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.167
Punkte
113
Joa, mir erscheint hier manchmal auch etwas komisch :pffft:
By the way: schöner Spruch in der Signatur :hihi::hihi::hihi:
 

Houba

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.792
Punkte
63
Mal ein kurzes Statement von mir zum Springen. Ich war live vor Ort an der Hangtribüne bei etwa 127m. Ich konnte mich sogar ein paar mal im Fernsehen bewundern, einmal sogar recht auffällig.;):D:

Was am Probedurchgang zuvor auffällig war, war, dass der Wind relativ schnll wechselte. So wurden auf einmal sehr große Weiten gesprungen, da der Anlauf relativ hoch gewählt wurde, da zu Beginn leichter Rückenwind herrschte. Nachdem BER sagenhafte 140m sprang, wurde rasch zwei Lucken verkürzt, aber der Aufwind hielt an. Gegen Ende des Probedurchgangs stellte sich jedoch Rückenwind ein, der dem ganzen Wettkampf sein Gesicht aufdrückte.

Beim Wettkampf hatten die ersten paar Spinger (u.a. Neumayer, Loitzl, Fettner) die besten Bedingungen des gesatmen Wettbewerbs. Die Jury blieb realtiv konservativ, was die Anlauflänge betraf aufgrund der zuvor wechselnden Winde. Am Anfang fanden die Athleten auch noch bessere Verhältnisse vor, die aber mit dem heranziehenden Nebel schnell schlechter wurden und sich leichter Rückenwind einstellte.
So hatten ungefähr die Springer in der Mitte und gegen Ende des 1.Durchgangs die schlechtesten Bedingungen im Wettbewerb. Besonders schlecht traf es den Block vor den Besten mit Schmitt, Hocke, Larinto etc. Dabei stachen aber auch gute Leistungen von Kasai und Schoft angesichts der Windbedingungen ins Auge.

Der zweite Durchgang war vom Wind her absolut fair, da leichter Nieselregen einsetzte, der den Wind abschwächte. Auch von den Deutschen war ich positiv überrascht, da sie ihre Positionen halten uind teilweise auch verbessern konnten.

Insgesamt hat mich die komplette Leistung der DSV-Adler. Besonders herausheben möchte ich Severin Freund, Michi Neumayer und v.a. Richard Freitag, der einen super Wettkampf ablieferte.
Etwas enttäuscht war ich hingegen von Schmitt und Hocke, denen ich trotz der schlechten Bedingungen mehr zutraute, da sie eigentlich die stabilsten zuvor waren. Denn im Training boten beide Weiten von 136,5m und 134,5m an und das das kein reiner Zufall war belegt ja die Konstanz.
Was mich positiv stimmt war, dass beide grobe Schnitzer in ihrem Flug hatten und doch noch auf respektable Plätze gelangten. Schmitt hatte noch dem Absprung einen Fehler und schnitt sich selbst die Flugbahn ab, sodass er sehr flach daherkam und Hocke fiel in das alte Muster seines Absprungs zurück, indem er zu steil und sehr verdreht vom Schanzentisch kam.
Nichtsdestotrotz bin ich hochzufrieden.

Besonders herausheben möchte ich Thomas Morgenstern, der in beiden Durchgängen die besten Sprünge vin Qualität und Weite anbot. Ihn zu übertreffen wird wohl sehr schwierig sein.
Nicht schlecht staunte ich auch über den "Jubelausbruch" bei Matti Hautamaeki nach seinem zweiten Sprung. Sonst ist er ja eher für die motivationslose "Finnenlandung" bekannt und fürs zum Lachen in den Keller gehen bekannt.:hihi:

Insgesamt wars also ein super Tag, der nach einer Wiederholung schreit.

PS: Meine Mutter hatte ein angespanntes Blickduell mit Sven Hannawald von Angesicht zu Angesicht nach dem Motto: "Kenn ich dich irgendwoher?":hihi::ueberleg::D:
 

danii85

linker Spinner
Beiträge
32.154
Punkte
0
Ort
Pansendorf im Bumsland
Habt ihr eig diesen Gefühlsausbruch von Matti nach seinem 2. Sprung gesehen, so jubeln hab ich noch nicht sehen!;)
Da kam ne richtige Faust!:irre:
Zuletzt hab ich die Faust beim Team-Fliegen in Oberstdorf vor 2 Jahren gesehen. Alledings abseits der meisten Kameras. Nur das ZDF hatte eine Sequenz aus der Leaderbox eingestellt die die 3 Jungs zeigte als Harri den Sieg Heim segelte und 220 Meter sprang obwohl 195 ausgereicht hätten. Da ist er auch richtig durch den Auslauf gehuepft..:D: ;)

Matti zeigt schon auch wo der Frosch die Locken hat, wenn der beste Sprung der Saison genau zum richtigen Zeitpunkt kommt. :)
 

danii85

linker Spinner
Beiträge
32.154
Punkte
0
Ort
Pansendorf im Bumsland
Aber selbst als er den Weltrekord gesprungen ist hat er sich nicht so gefreut!;):ueberleg:

edit: Vielleicht wusste er, dass es nicht der Weltrekord bleiben würde!:pffft:
Damals war das noch ein anderer Matti. ;)

Uebrigens hielt er ihn ganze 2 Jahre, nur wird immer wieder der Rekord erwähnt den BER kurz darauf gebrochen hat. Oh Gott, Thiele reitet das immer wieder aus: Er hielt so und so viele Minuten den Weltrekord...:rolleyes: ;)
 

ThommyFan

Morginator
Beiträge
4.256
Punkte
0
Ort
Kreuztal
Damals war das noch ein anderer Matti. ;)

Uebrigens hielt er ihn ganze 2 Jahre, nur wird immer wieder der Rekord erwähnt den BER kurz darauf gebrochen hat. Oh Gott, Thiele reitet das immer wieder aus: Er hielt so und so viele Minuten den Weltrekord...:rolleyes: ;)

Mir ist schon klar, dass er insgesamt 3-mal Weltrekordhalter war!;)
 
Oben