WC Oberstdorf (30.11.11, Vierschanzentournee)


Chac

#66
Beiträge
27.588
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Das abgebrochen wurde, war völlig richtig. Schon durch das Gategeschiebe entstand ne große Ungleichheit. Damjan und Kasai springen weit, danach wurde sofort um zwei Luken verkürzt. Und natürlich dreht der Wind und bläst ordentlich von hinten: weniger Anlauf und Rückenwind, was soll da gehen.
Dann wird wieder verlängert, der Wind beruhigt sich prombt wieder und sofort stimmen wieder die Weiten.

Nach Neustart sah es zunächst so aus, als wird das genauso ausgehen wie vorher, aber es hat sich dann einigermaßen stabilisiert. Die Favouriten wurden zumindest nicht mehr vorgeführt und auch ein Ito konnte zeigen, dass der 1. Sprung kein Zufall war.
Am ende sind die vorne, von denen man es erwartet hatte, aber der Vorsprung von Schlierenzauer ist schon gewaltig. Und das geht wiederum auf die Kappe der Jury. Die hätten Kofler bei diesen Verhältnissen nicht runterlasen dürfen. Einfach mal abwarten, auf die 5 Minuten wär es nun auch nicht mehr angekommen. Respekt, dass er den Sturz vermieden hatte, ich mag mir nicht vorstellen, wie das ausgegangen wäre.
Ob man den Sturz von Tom auf die Verhältnisse schieben kann, weiß ich nicht. Aber das setzt so nem Springen noch die Krone auf. Ich wünsche ihm gute Besserung! Hoffentlcih ist ihm nicht allzuviel passiert!

3 Deutsche in den Top 10 ist ein super Ergebnis (ich seh schon die Schlagzeilen vor mir "Deutsche enttäuschen bei Tourneeauftakt" :rolleyes:). Freund noch in Schlagdistanz zu den Ösis. Martin Schmitt - ne einzige Enttäuschung, also so wahnsinnig stark war der Markus nun wirklich nicht, dass man den nicht hätte schlagen können. Das war totaler Murcks heute. Bin gespannt, ob der Knoten in Garmisch aufgeht, aber ich befürchte die Tournee wird ohn eihn zu ende gehen.

Überrascht bin ich von Daiki Ito. Das der da vorne reinspringt war nicht zu erwarten. Ich hoffe, dass ist nicht wieder so ne Eintagsfliege wie Harrachov, sondern er kann das bestätigen.

Die Spannung um die Tournee ist quasi raus. Der Schlieri hat nen Megavorsprung und es bräuchte noch mal so ein Springen wie heute, dass das schiefgeht (und da ist mir der Gregor als Gesamtsieger doch lieber).
Bardal hatte im 1.DG Pech mit den Verhältnissen gehabt, sonst wäre vielleicht auch mehr drin gewesen. Ist wirklich schade für ihn. Hätte ihn oder Stoch am liebsten als Sieger gesehen. Stoch hat's ja dann im 2.DG komplett vermasselt und Ammann hat auch schon keine Chance mehr auf den Sieg, ja selbst das Podest wird schwer. Da muss schon ne Lesitungsexplosion erfolgen.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.611
Punkte
63
Also bei Hilde würde ich spontan auf eine Rippenprellung tippen - und mit der springt er die nächsten Tage von keiner Schanze. Er hat die Arme nicht vom Körper weggestreckt und fiel dann quasi auf den rechten Arm. Auf dem ORF sprach man von Atemproblemen. Daher tippe ich einfach auf Rippenprellung - aus eigener schmerzhafter Erfahrung :(
 

dom85

Nachwuchsspieler
Beiträge
100
Punkte
0
so gib jetzt auch meine Meinung ab!

Erst einmal alles Gute an Tom Hilde!
Bin zuerst froh über den Restart und glaube auch dass es die richtige entscheidung war! Eine alternative wäre noch gapa am 2. gewesen aber im moment schauts so aus als würde das wetter weiterhin nicht besser werden!

@ Benjamin:
Wenn noch drei Springen unter Laborbedingungen ausstehen würden, glaube ich auch das Gregor Schlierenzauer der sieg nicht mehr zu nehmen ist! Schlieri ist natürlich jetzt Topfavorit, aber wenn es so verrückt weitergeht ist noch sehr sehr viel möglich. Meiner Meinung können (windglück vorrausgesetzt) auch Kofler, morgenstern und Bardal die tournee noch gewinnen Freund und Ito traue ich einen Podestplatz in der Gesamtwertung zu... Mal schaun...
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ja, bei Stoch hatte ich im ersten Durchgang schon ein wenig aufgehorcht, als er trotz eines unübersehbaren Fehlers nach dem Absprung noch eine recht ordentliche Weite hinlegte. Da dachte ich, vielleicht ist er ja derjenige, mit dem nach dem ersten Teil der Saison keiner rechnet und der den Österreichern in die Suppe spuckt. Im zweiten Durchgang hat sich das dann allerdings auch erledigt.

Zumindest Daiki Ito dürfte die Weihnachtspause wirklich gut getan haben - obwohl es mich eigentlich ein bisschen wundert, dass die Japaner angeblich wegen ihrer langen Abwesenheit von daheim ihre Form verloren haben sollen. Natürlich haben sie es - gemeinsam mit einigen Russen - von allen Springern am schwersten, weil sie nicht einfach so zwischen zwei Weltcup-Wochenenden nach Hause fahren können... aber soo lang waren sie ja auch noch nicht in Europa - und ich kann mich nicht erinnern, dass die großen Japaner der 90er-Jahre damit so große Probleme hatten. Nun ja, wie dem auch sei - schön, dass Ito vorn dabei ist und so noch ein bisschen mehr Farbe in die Szene bringt.

Rückblickend muss man sogar sagen, dass Schlierenzauer selbst mit dem Hüpfer aus dem abgebrochenen ersten Durchgang noch nicht alle Chancen eingebüsst hätte. Klar, er hatte über 40 Punkte Rückstand auf Ito - aber wenn man sieht, wie viel er allen anderen mit seinem letzten Sprung abgenommen hat... so jedenfalls hat allenfalls noch Kofler eine Chance, ihn noch abzufangen - wenn Schlierenzauer nicht in allen Sprüngen seine Leistung abrufen kann. Ein Rot-weiß-roter Sieg allerdings und damit eine andere Art von Vierfachsieg wird kaum mehr zu vermeiden sein - noch nie gelang es einer Nation, vier mal in Folge die Tournee zu gewinnen. Und Sven Hannawald muss noch ein bisschen zittern; aber ich denke, hier kann er zumindest auf Kofler bauen, dass er einen Grand Slam von Schlierenzauer nicht zulässt, vielleicht auch auf andere.
 

andreas77

Nachwuchsspieler
Beiträge
181
Punkte
0
Das abgebrochen wurde, war völlig richtig. Schon durch das Gategeschiebe entstand ne große Ungleichheit. Damjan und Kasai springen weit, danach wurde sofort um zwei Luken verkürzt. Und natürlich dreht der Wind und bläst ordentlich von hinten: weniger Anlauf und Rückenwind, was soll da gehen.
Dann wird wieder verlängert, der Wind beruhigt sich prombt wieder und sofort stimmen wieder die Weiten.

Nach Neustart sah es zunächst so aus, als wird das genauso ausgehen wie vorher, aber es hat sich dann einigermaßen stabilisiert. Die Favouriten wurden zumindest nicht mehr vorgeführt und auch ein Ito konnte zeigen, dass der 1. Sprung kein Zufall war.
Am ende sind die vorne, von denen man es erwartet hatte, aber der Vorsprung von Schlierenzauer ist schon gewaltig. Und das geht wiederum auf die Kappe der Jury. Die hätten Kofler bei diesen Verhältnissen nicht runterlasen dürfen. Einfach mal abwarten, auf die 5 Minuten wär es nun auch nicht mehr angekommen. Respekt, dass er den Sturz vermieden hatte, ich mag mir nicht vorstellen, wie das ausgegangen wäre.
Ob man den Sturz von Tom auf die Verhältnisse schieben kann, weiß ich nicht. Aber das setzt so nem Springen noch die Krone auf. Ich wünsche ihm gute Besserung! Hoffentlcih ist ihm nicht allzuviel passiert!

3 Deutsche in den Top 10 ist ein super Ergebnis (ich seh schon die Schlagzeilen vor mir "Deutsche enttäuschen bei Tourneeauftakt" :rolleyes:). Freund noch in Schlagdistanz zu den Ösis. Martin Schmitt - ne einzige Enttäuschung, also so wahnsinnig stark war der Markus nun wirklich nicht, dass man den nicht hätte schlagen können. Das war totaler Murcks heute. Bin gespannt, ob der Knoten in Garmisch aufgeht, aber ich befürchte die Tournee wird ohn eihn zu ende gehen.

Überrascht bin ich von Daiki Ito. Das der da vorne reinspringt war nicht zu erwarten. Ich hoffe, dass ist nicht wieder so ne Eintagsfliege wie Harrachov, sondern er kann das bestätigen.

Die Spannung um die Tournee ist quasi raus. Der Schlieri hat nen Megavorsprung und es bräuchte noch mal so ein Springen wie heute, dass das schiefgeht (und da ist mir der Gregor als Gesamtsieger doch lieber).
Bardal hatte im 1.DG Pech mit den Verhältnissen gehabt, sonst wäre vielleicht auch mehr drin gewesen. Ist wirklich schade für ihn. Hätte ihn oder Stoch am liebsten als Sieger gesehen. Stoch hat's ja dann im 2.DG komplett vermasselt und Ammann hat auch schon keine Chance mehr auf den Sieg, ja selbst das Podest wird schwer. Da muss schon ne Lesitungsexplosion erfolgen.


Deiner Meinung kann ich mich anschließen. Im Großen und Ganzen war es ein Springen, dass unter den gegebenen Umständen nach den Abbrüchen einigermaßen ordenlich durchgeführt wurde, es ist jedenfalls kein Zufallsegebnis herausgekommen.

Einige Entscheidungen der Jury waren für mich aber doch fragwürdig, nicht nur Kofler im 2. Durchgang, sondern auch im abgebrochenen Durchgang, da hätte man vor dem Schlierenzauer-Paar schon reagieren müssen und bei Luke 10 den Korridor anders setzen müssen.

Ansonsten das übliche beim KO-Springen, manche im Hinterfeld haben Glück und kommen in den 2.DG, obwohl andere besser waren. Der Glückspilz des Tages heißt für mich Zografski, erst DSQ (das wird schon langsam zum Running Gag) und dann als LL im Finale.

Was die Deutschen angeht: Gutes Ergebnis von Freund, Hocke und Freitag. Mechler hätte ich etwas stärker erwartet, Eisenbichler hatte Glück mit der Paarung. Wank und Winkler war zu erwarten, über Martin hülle ich den Mantel des Schweigens. Für mich stehen mit Freund, Hocke und Freitag drei für den zweiten Teil der Tournee fest, danach wird es schon schwierig, da sind alle auf einem Niveau.

Edit: Natürlich Gute Besserung an Tom Hilde, auf dass wir ihn am Kulm wiedersehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ffranz101

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.869
Punkte
0
Der erste Sprung vom Schlierenzauer hat ja gezeigt, daß man trotz Topform nicht den Funken einer Chance hat, wenn´s einem nicht will...
Bei der Witterung momentan, wird´s wohl in Garmisch wieder die gleiche Lotterie wie im Vorjahr. Hoffentlich gehen sich wenigstens 2 Dg aus, den ein zweiter DG gleicht bei so irregulären Bedingungen meistens das meiste wieder aus. So wie der Kofler heute gesprungen ist, ist er der einzige, dem ich´s aus eigener Kraft vielleicht gerade noch zutrau.
Ansonsten ist man auf Patzer vom Schlieri angewiesen.
Und er hat´s bei der Tournee schon oft bewiesen, gerade auf seiner Lieblingsschanze am Bergisel, daß er auch die zusammenbringt.
Aber eine Vorentscheidung war´s ganz sicher. Auch wenn man lediglich den Ammann von der Liste der Mitfavoriten nehmen kann. Der Sturz vom Hilde hat stark an den vom Schlierenzauer erinnert. Ich glaub, daß er in Innsbruck auf jeden Fall wieder am Start sein wird.
Ja, und zum Abbruch: Es bleibt ein Beigeschmack, sah so aus, als wollte man Freitag und Schlierenzauer nicht verlieren. Wenn man´s immer so macht, bin ich dabei. Aber bisher hat die FIS solche Springen noch jedesmal durchgezogen, sogar bei einer WM. Irgendwie hat das ganze keinen guten Beigeschmack....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Eric2022

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.321
Punkte
0
Meine Einschätzung:

Den Abbruch fand ich auch richtig, weil es vorher bei den unterschiedlichen Bedingungen sehr unfair wurde.

Die Österreicher waren mit dem Dreifachsieg wieder stark - sie sind fast unschlagbar, es gibt nur wenig Springer aus anderen Ländern die mithalten können.

Die Deutschen waren OK. Hocke sehr stark, Eisenbichler zum ersten mal im 2. Durchgang, ein großer Erfolg für ihn, Freitag hätte noch ein bisschen besser sein können. Schmitt sehr schwach.

Die Finnen waren Ok, Hautamäki besser als in den paar letzten Springen, also gut, Koivuranta Ok, Happonen schwach.

Leider ist Hilde gestürzt, im wünsche ihm gute Besserung. Von den andern 6 Norwegern 3 gut und 3 schlecht.

Ito mit gutem Ergebnis, die andern Japaner durchwachsen.

Auch die Slowenen gut, für sie ärgerlich das Prevc als 6.-bester und Meznar als 7.-bester Lacky Loser knapp raus waren.

Polen schwach.

Tschechien mannschaftlich stark, Koudelka als 7. besonders gut.

Die Russen stagnieren.

Schweiz:Ammann dafür das er krank ist recht gut, Grigoli nicht schlecht.

Colloredo mit gutem Ergebnis.

Zografski erst wieder disqualifiziert, dannach gut.

Boyd-Clowes geht in die richtige Richtung.

Levkin wie erwartet raus, aber Dirk Thiele hat meiner Meinungnach etwas zu negativ über ihn gesprochen, denn so schlecht ist er auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

danii85

linker Spinner
Beiträge
32.154
Punkte
0
Ort
Pansendorf im Bumsland
Tom hat Schmerzen in Brust und Rücken, aber soll wohl nichts ernstes sein. Vielleicht kommt er heute noch aus dem Krankenhaus raus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Schlieri

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.325
Punkte
0
Die Österreicher waren mit dem Dreifachsieg wieder stark - sie sind fast unschlagbar, es gibt nur wenig Springer aus anderen Ländern die mithalten können.

Naja, dem Freund fehlten 1,2 Punkte auf den 2.Platz.
Etwas bessere Haltungsnoten und er wäre 2.gewesen.

Bis auf Schlierenzauers Ausrutscher nach oben:) , sind die Punkteabstände noch sehr überschaubar.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Was für ein Springen. Am Ende waren es leider wieder drei Österreicher auf dem Podest. Ich hatte ja auf ein bunteres Ergebnis gehofft, aber jetzt droht wieder die alte Laier.

Der Abbruch war natürlich unabwendbar. Der neu gestartete Wettbewerb war dann alles andere als schön anzusehen, aber die gehören eben zum Skispringen dazu.

Wahrscheinlich würde es nun viel spannender zugehen, wenn die Bedingungen nicht so unterschiedlich gewesen wären. Da spreche ich in erster Linie auch Anders Bardal an, der heute für mich klar unter Wert geschlagen wurde.

Die Deutschen haben heute wieder einen tollen Wettkampf abgeliefert. Leider hätte für eine entsprechende Führung in den Medien wohl Freund auf das Podest springen müssen. Aber Freund ist wieder der Athlet, der in einem schwierigen Wettkampf die Nerven behalten hat. Richi hat noch einmal angegriffen, und Hocke einen sehr guten Wettkampf geliefert. Meisstens lag es ja bei ihm daran, dass er keine zwei gleichmässigen Sprünge zeigen konnte - heute endlich mal anders.

Tja, und der Martin tut mir schon recht Leid. Auch hier sage ich, dass er sich unter Wert verkauft hat. Ich glaube sein großes Problem ist, dass er eben bei so Wettbewerben kein Bein mehr auf den Boden kriegt. Aber es kann halt nicht immer stabil sein, damit muss er umgehen können.
 

butterfly

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.009
Punkte
0
Ort
Sachsen-Anhalt
Naja, dem Freund fehlten 1,2 Punkte auf den 2.Platz.
Etwas bessere Haltungsnoten und er wäre 2.gewesen.

Bis auf Schlierenzauers Ausrutscher nach oben:) , sind die Punkteabstände noch sehr überschaubar.


das die punkte zu andi so knapp sind, ist diesem faststurz geschuldet, ich möchte nicht wissen wohin er gegangen wäre wenns nit so gewesen wär, er hatte ja noch einen extremm hohen stand bei 133 m wo er gelandet ist...aber seis drum...wichtig ist das ihm nichts passiert ist und das tom hilde wieder auf die beine kommt...
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.611
Punkte
63
Jo, und ich hab das live gesehen und bin vor Lachen gleich fast vom Rad gefallen :hihi:

Und beim "zweiten ersten Durchgang" sagte der Interviewer ja dann zu Fettner: "zweiter Versuch - auch für mich, um keine blöden Fragen zu stellen" :D:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Palmi

Nachwuchsspieler
Beiträge
326
Punkte
0
Ort
Neumünster/S-H
Wer dumme Fragen stellt, bekommt halt dumme Antworten!
Daumen hoch für den Fettner! Sypatischer Kerl!
:up:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

butterfly

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.009
Punkte
0
Ort
Sachsen-Anhalt
Jo, und ich hab das live gesehen und bin vor Lachen gleich fast vom Rad gefallen :hihi:

Und beim "zweiten ersten Durchgang" sagte der Interviewer ja dann zu Fettner: "zweiter Versuch - auch für mich, um keine blöden Fragen zu stellen" :D:


ging mir ähmlich ich hab mich weggebrochen vor lachen, aber der manu ist ja gerne mal für solche antworten bekannt ;) letztes jahr hat er a scho so a typische antwort gegeben als man ihn nach gapa interviewt hatte ;)
 

Neville

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.603
Punkte
83
Mal zu den deutschen Tournee-Startern nach Garmisch. Die Quali gestern ist zwar dumm für ihn gelaufen, aber trotzdem sehe ich Neumayer als sicheren Kandidaten für die Ösi-Springen. Er war die Saison bisher gut und im O-Dorf Training auch. Er steht eigentlich deutlich über den anderen, die um die Plätze kämpfen.
 
Oben