WC Vikersund 25.-27.01.2013


blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
64.133
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
Thema Weltrekorde: Erinnert sich noch jemand an den Rekord von Hörl? Der wurde ja 2000 aufgestellt. Was mich daran immer wunderte: Müsste nicht die Schanze bereits umgebaut worden sein? Nur sieht sie bei Hörls Flug noch wie die alte aus. Man vergleiche einfach Hörls Rekord ( http://www.youtube.com/watch?v=CM--_STYTvg ) mit dem von Goldberger, der ebenfalls 2000 aufgestellt wurde:
http://www.youtube.com/watch?v=kBCdEzk47PA

Bei genauerem Hinsehen erkennt man allerdings, dass es das gleiche Jahr sein muss - Linien, Landebereich, das Häuschen rechts unten, die Werbung. Schließlich spricht auch Goldstroms Kommentar dafür, dass Hörls Flug wirklich 2000 war.

Aber wieso sind die Linien so seltsam gezeichnet? Auf YT wird einmal angegeben, Hörl sei die 224,5 m in der Probe geflogen, während ein anderer User meint, es wäre ein Trainingssprung gewesen. Laut skisprungschanzen datiert er vom 16. März - doch weder an diesem Tag noch am folgenden war ein Wettkampf. Laut FIS und Berkutschi wurden am 18. und 19. März gesprungen. Wieso sollte man am 16. März dann eine Probe oder ein Training haben? Selbst in Planica wird doch zwei Tage vorher kaum trainiert, oder? Ist aber auch nicht so wichtig. ;)

Fazit: Vor dem Hintergrund der Weltrekord-Mythen lässt man sich gerne mal hinreißen :hihi: :D:
P.S.: Die Maske vom Hörl ist ja wohl mal was :D:

es war genau zwei Tage vor Goldbergers Rekord :D:
Ob das ein Training oder was war, das weiß ich nicht, aber es sind da ziemlich viele Sprünge ziemlich weit gegangen


das war nämlich NACH Hörl, aber VOR Goldberger ;) (wie man im Kommentar hören kann) http://www.youtube.com/watch?v=TpCWOuFTPRU
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Wenn mich nicht alles täuscht, wurde dieser Rekord beim "Einfliegen" aufgestellt. Soweit ich weiß gibt es auf (zumindest manchen) Flugschanzen einen zusätzlichen Trainingstag vor dem ersten offiziellen Training, dessen Ergebnisse nicht in den FIS-Listen auftauchen.

Möglicherweise ist das auch ein Grund, warum die Linien noch nicht ganz so gezogen wurden wie später im Wettkampf (das sieht man ja insbesondere bei den skandinavischen Springen auch oft - in der Quali sind die Linien oft noch nicht so schön gezogen wie später im Wettkampf).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

possessionplay

Nachwuchsspieler
Beiträge
64
Punkte
0
Wenn mich nicht alles täuscht, wurde dieser Rekord beim "Einfliegen" aufgestellt. Soweit ich weiß gibt es auf (zumindest manchen) Flugschanzen einen zusätzlichen Trainingstag vor dem ersten offiziellen Training, dessen Ergebnisse nicht in den FIS-Listen auftauchen.

Möglicherweise ist das auch ein Grund, warum die Linien noch nicht ganz so gezogen wurden wie später im Wettkampf (das sieht man ja insbesondere bei den skandinavischen Springen auch oft - in der Quali sind die Linien oft noch nicht so schön gezogen wie später im Wettkampf).

Ah, ja, das wird´s wohl sein. Gibt es in dieser Saison in Vikersund ja auch, hatte ich ganz vergessen.

Was ich eben auch noch vergessen hatte: Beim Suchen bin ich generell auf paar Sprünge von dem WE gestoßen und war überrascht, wie viele enorm kurze Flüge und (Fast-)Stürze neben diesen ganzen 220ern (Kantee, wie oben gepostet; Goldberger) mit dabei waren.
Hier kann man das sehen: http://www.youtube.com/user/oldskijumping/videos?view=0&flow=grid

Muss also eine ziemliche Umstellung gewesen sein, nachdem das Schanzenprofil geändert wurde. Gibt´s da eig. genauere Infos darüber, wie das alte Profil lautete und wie es bei den ganzen Rekorden ab den 80ern aussah?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Frasch1

Nachwuchsspieler
Beiträge
748
Punkte
0
Ich denke, Johan Remen Evensen hat die Schanze vor zwei Jahren mit seinem 246,5-Meter-Flug schon nahezu ausgesprungen - in Kombination mit den neuen Anzügen halte ich da einen Weltrekord für nahezu ausgeschlossen. Deswegen bezweifle ich auch, dass wir viele 240-Meter-Flüge oder einen deutschen Rekord sehen werden.

Soweit ich weiß, liegt der K-Punkt nach wie vor bei 195 Metern - und für einen Umbau müsste die FIS erst wieder ihre Regeln ändern.

Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass die FIS nach Vikersund Überlegungen anstellen muss, die Regeln für die nächste Saison erneut zu ändern bzw. variieren..

http://www.skispringen.com/news,id2786,norweger-sehen-neue-anzuege-vikersund-als-risiko.html

Es dürfte angebracht sein, Skispringen und Skifliegen getrennt voneinander zu betrachten, da definitiv andere Bedingungen herrschen. Um unnötige Gefahren abzuwenden, sollte man wahrscheinlich beim Skifliegen ein anderes, angemesseneres Anzugsmaß wählen und nicht auf Deibel komm raus (ähnlich militant wie bei der Haltungsnoten-Hörigkeit) das gleiche..

Auf so was wäre ich allerdings als Verantwortlicher schon VOR dieser Saison gekommen, daher bin ich ein wenig entsetzt, dass man es zunächst mirnixdirnix drauf ankommen lässt, obwohl die Offensichtlichkeit einer möglichen Gefahr in der Tat nicht von der Hand zu weisen ist..

Klar, es kann gut gehen, aber dennoch kann ich nur befürworten, dass Mr. Hofer diese Zeilen hier mitliest..:D:
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
In dem Augenblick, wo sie verschiendene Anzugmaße festlegen, benachteiligen sie die finanziell schwachen Teams noch mehr... Die können es sich doch fast net erlauben, Anzüge zu kaufen, die sie dann bei den wenigen Skifliegen tragen, wo sie evtl noch netmal die Quali packen...
Also dass das passiert, bezweifel ich.

Aber vielleicht sollten wir die Diskussion in den Anzugthread schieben? Sonst geht es hier noch viele Seiten um irgendwas, nur nicht um Vikersund ansich ;)
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Von den Oesterreichern werden Gregor Schlierenzauer, Andreas Kofler, Wolfgang Loitzl, Martin Koch, Michael Hayböck und Lukas Müller an den Start gehen.

Morgenstern hat auf seiner Homepage gepostet das er nicht an den Start gehen wird... Auch des Fliegen in Tschechien dannach wird er auslassen... hoert sich nach Formkriese an ;(

http://www.skispringen.com/news,id2791,thomas-morgenstern-pausiert-weiterhin.html
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Vielleicht möchte er aber auch nur mal etwas Zeit mit seiner Tochter verbringen. Was übrigens mehr als verständlich wäre
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Zu Hörl:

Ich war damals in der Berufsschule, als ich davon hörte. Ich konnte es erst nicht glauben, da Hörl ja damals eben keine große Rolle gespielt hat, und es eben noch vor den eigentlichen Wettkämpfen war. Nicht zu vergessen auch die Weite, die natürlich heute selbst in Planica schon beinahe zur Massenware gehört.

Zu Team Österreich:

Warum macht Kofler nicht mal eine Pause? Der Tripp nach Japan war schon eher ein Krampf als hilfreich. Morgenstern hingegen möchte wohl auch jetzt alles auf die WM setzen. Auf der Flugschanze holt er sich die Form sicher nicht zurück, und im Gesamtweltcup spielt er ja auch keine Rolle mehr.
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Vielleicht möchte er aber auch nur mal etwas Zeit mit seiner Tochter verbringen. Was übrigens mehr als verständlich wäre

Das ist natuerlich auch moeglich und natuerlich auch mehr als verstaendlich :) Allerdings, deswegen gleich so viele Springen aus zu lassen :ueberleg: Naja wichtig sind die Teamtour und die WM. Wenn er dann wieder topfit ist hat sich die Pause gelohnt :up:
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Und wenn er nicht topfit ist bei der Teamtour oder der WM, dann hat sichs für ihn trotzdem gelohnt. Denn all die Zeit mit der Familie, die gibt ihm keiner wieder.

Frag mal Jacobsen, selbst wenn er grottenschlecht zurückgekommen wäre, er hätte das Jahr Pause nie bereut
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Norwegen wie gehabt, sprich:
Anders Jacobsen
Anders Fannemel
Anders Bardal
Tom Hilde
Andreas Stjernen
Rune Velta
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.532
Punkte
113
Und wenn er nicht topfit ist bei der Teamtour oder der WM, dann hat sichs für ihn trotzdem gelohnt. Denn all die Zeit mit der Familie, die gibt ihm keiner wieder.

Frag mal Jacobsen, selbst wenn er grottenschlecht zurückgekommen wäre, er hätte das Jahr Pause nie bereut
:up:

Gerade die ersten Monate sind einmalig, da entwickelt sich ein Kind so sehr, das ist Wahnsinn
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Die Seite vom franz. Skiverband scheint Marco zu meiden wie die Pest... Sonst wüsste er, dass Vince auch in Vikersund ist
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Du meinst, es liegt an der mangelnden Charmonix? :D:;)

Was ist denn mit Colloredo? Ich meine er wäre immer recht gut auf Flugschanzen? :ueberleg:
 
Oben