Welcher Boxhandschuh ist besser für den Boxsack?


MichaelMitchGreen

Nachwuchsspieler
Beiträge
4
Punkte
1
Ich bin 20 Jahre und 180cm und 80kg ich mache so jeden tag 6-8 runden a 3 minuten Boxsack Training ich habe bisher nur so Handschuhe von fightr gehabt die haben 40€ gekostete und waren 16 OZ jetzt will ich aber andere kaufen weil ich finde das die nicht so gut schützen mein Handgelenk.

Ich habe überlegt ob ich die kaufen soll:

"Everlast Elite 2 Pro Boxhandschuhe"
"https://www.tradeinn.com/traininn/d...uMJTAfgb6wx8ha9Sc8gaAs14EALw_wcB&gclsrc=aw.ds"

oder die hier:

"Everlast Powerlock2 Pro Hook & Loop"
"https://www.sportsdirect.de/everlas...maEXVur9pB31HiAaAniUEALw_wcB#colcode=83786303"

Der Preis ist mir egal ich will einfach nur gute Boxhandschuhe die meine Hand und vor allem mein Handgelenk gut schützt, ich habe gedacht das ich so 14 Unzen nehme ich denke das ist gut.

Kann mir jemand sagen welche am besten sind ?
 

timeout4u

Bankspieler
Beiträge
6.665
Punkte
113
Auch wenn es viele immer nicht glauben: Boxen am Sandsack sollte man erst, wenn man über die dazu notwendige Boxgrundschule verfügt und ungefähr weiß, was und wie man da trainiert.
Bei der Wahl des Handschuhes spielen außerdem eine Rolle, wie groß und schwer der Sandsack ist, wie er sich bewegt, ist er hart oder schwer, welches Trainingsziel soll die Einheit am Boxsack haben usw. Ansonsten bringt der beste Boxhandschuh (mit/ohne Bandagen) wenig und für reine Fitness oder Stressabbau taugt für Freizeit/Breitensport so gut wie alles am Markt, sofern es sich um übliche Kampfsportartikelhersteller handelt.
Jeden Tag sollte man übrigens nicht am Sandsack arbeiten, allein wegen Regeneration & Co. Außerdem bietet es sich selbst für reine Sandsackarbeit immer an, zwei, drei unterschiedliche Paar Boxhandschuhe zu benutzen wegen Trainingsziel, Belastung usw. Leichte Handschuhe als einfaches Beispiel für Technik, schwere Handschuhe für Kraft, Ausdauer.
Rein zur Frage: sollten beide gut und ausreichend sein für deine Zwecke, kenne aber beide nicht aus der Praxis. Aber Everlast an sich ist ok, habe mit der Marke noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:

jkd

Bankspieler
Beiträge
5.587
Punkte
113
Hightech gloves, lowtec hands
Schwache Handgelenke kommen von keinem guten Fundament. Anstatt Kohle und Zeug, lieber Zeit investieren, um sich ein ordentliches Fundament zu bauen.
Ich würde immer empfehlen, erstmal lange ohne Handschuhe zu boxen.
Wichtiger als Handschuhe ist, worauf du draufhaust. Viele Sandsäcke sind viel zu hart und schwer für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene. Viele Gyms haben nur die langen Thaiboxsäcke, die fürs reine Boxen viel zu hart und schwer sind, mit zu hohem Widerstand, was dir, selbst bei guter Technik, schnell die Gelenke kaputt macht.
Ich hatte als Kind einen Double-End-Bag im Zimmer, was zusammen mit einem leichten, recht weichen Sandsack optimal war.
Ohne Handschuhe das Fundament zu schaffen, gehört IMO mit zu den wichtigsten Grundlagen.
Der wichtigste Schutz für Knöchel und Handgelenke, ist eine entsprechende Haltung/Technik und Ansteuerung, neben Aufbau von Substanz und Resistenz.
Erst wenn die Schläge ohne Handschuhe perfekt sitzen und man eigentlich keine mehr bräuchte, ist man reif für Handschuhe.
Tja, wie so oft im Leben wa?
Erst wenn du keine Partnerin mehr "brauchst", bist du reif für eine.
Wenn du ein reifer kämpfer bist, brauchst du es in 99 9% der Fälle nicht mehr.
Usw.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
15.330
Punkte
113
Hightech gloves, lowtec hands
Schwache Handgelenke kommen von keinem guten Fundament. Anstatt Kohle und Zeug, lieber Zeit investieren, um sich ein ordentliches Fundament zu bauen.
Ich würde immer empfehlen, erstmal lange ohne Handschuhe zu boxen.
Wichtiger als Handschuhe ist, worauf du draufhaust. Viele Sandsäcke sind viel zu hart und schwer für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene. Viele Gyms haben nur die langen Thaiboxsäcke, die fürs reine Boxen viel zu hart und schwer sind, mit zu hohem Widerstand, was dir, selbst bei guter Technik, schnell die Gelenke kaputt macht.
Ich hatte als Kind einen Double-End-Bag im Zimmer, was zusammen mit einem leichten, recht weichen Sandsack optimal war.
Ohne Handschuhe das Fundament zu schaffen, gehört IMO mit zu den wichtigsten Grundlagen.
Der wichtigste Schutz für Knöchel und Handgelenke, ist eine entsprechende Haltung/Technik und Ansteuerung, neben Aufbau von Substanz und Resistenz.
Erst wenn die Schläge ohne Handschuhe perfekt sitzen und man eigentlich keine mehr bräuchte, ist man reif für Handschuhe.
Tja, wie so oft im Leben wa?
Erst wenn du keine Partnerin mehr "brauchst", bist du reif für eine.
Wenn du ein reifer kämpfer bist, brauchst du es in 99 9% der Fälle nicht mehr.
Usw.
Er hatte noch einen zweiten Thread eröffnet. Ich hatte ihm folgendes Empfohlen. Aber ich fürchte er wollte mir nicht so recht glauben :LOL:

Aus eigener Erfahrung würde ich dir die Pro Heritage Hauer von Pfaffen Sport empfehlen. Die machen deine Knuckles beim Training hart.

Ich meine das sehr ernst. Wenn ich mir deinen Text und deine Begründung für neue Handschuhe ansehe, sagt mir das aus der Ferne, dass du eine schlechte Schlagtechnik und zu weiche Hände hast. Du benötigst Handschuhe die deine Hände trainieren, deine Knuckles härten und deine Schlagtechnik verbessern. Dann hast du auch keine Schmerzen mehr in den Gelenken. Mit diesen Handschuhen habe ich mit 14 Angefangen zu trainieren. Ist jetzt 30 Jahre her. Hat mir nicht geschadet. Ganz im Gegenteil.
 

jkd

Bankspieler
Beiträge
5.587
Punkte
113
Jo, und jetzt mit dem ganzen Bareknuckle-Hype sieht man das ständig: Leute ziehen ihre Handschuhe aus und versuchen sich mit bloßen Fäusten an harten Ledersandsäcken 🤭. Oje da kommt plötzlich vieles zum Vorschein, was die Handschuhe sonst kaschieren.

Auf einmal wirkt auch so manche stimmige Technik nicht mehr so schlüssig, weil sie ursprünglich auf ein sauberes Alignment der Hände ausgelegt ist. Hier zeigt sich, wie oft Technik eher nur imitiert als wirklich verstanden wird.

Wenn deine Fäuste jedoch trainiert sind und du routiniert schlägst, kannst du unglaublich variabel mit ihnen arbeiten. Du steuerst Knöchel und Handgelenke gezielt an und optimierst damit jeden Schlag. Eine schnelle, ansatzlose Hand etwa führst du nicht mit einer verkrampft geschlossenen Faust, sondern spannst das Handgelenk nur im Moment des Aufpralls für den Bruchteil einer Sekunde an exakt abgestimmt auf die Knöchel, die du einsetzen willst. So triffst du blitzschnell und punktgenau, zum Beispiel aufs Kinn.

Das Ganze funktioniert nicht schwerfällig oder kraftbetont, sondern leicht, flüssig und explosiv, frei von Gegenspannung. Koordinativ ist das natürlich anspruchsvoll vom Scheitel bis zur Sohle und verlangt absolute Kontrolle über die Hände. Genau das entwickelst du aber am besten mit bloßen Fäusten.
 

jkd

Bankspieler
Beiträge
5.587
Punkte
113
Kennt ihr das auch?
Ich wurde schon häufiger mal beim Sparring gefragt, ob meine Handschuhe eventuell schon durchgenudelt sind und sich also die Polsterung verabschiedet hat oder ich den Margacheato gebe, weil man meine Knöchel so stark spürt. Aber genau das meine ich mit dem richtigen Ansteuern der Knöchel. Das ist ja ganz gezielt und bewusst so gewollt, und das kann man gerade dann sehr gut, wenn man gewohnt ist, seine Knöchel irgendwo reinzubohren.
Und keine Sorge, ich bin keiner dieser schlechten Sparringspartner, der dem Gegner unnötig wehtun will. Das Ganze ist dosiert, punktiert und gehört hier und da als Qualitätsmerkmal dazu. Immer nur um zu zeigen, anzudeuten, wo die Reise noch so hingehen kann.
 

timeout4u

Bankspieler
Beiträge
6.665
Punkte
113
Heisst jetzt nicht, dass ich Ärzten 100%ig vertraue oder blind folge. Gibt ja solche und solche - wie überall. Aber gemixt mit eigenen Praxiserfahrungen, Trainingswissen, Umgang mit Boxern, deren Verletzungen, langfristige Folgen, der Individualität jedes Einzelnen usw. empfehle ich:
Aus Medical Tribune:
Exzessives Schlagtraining ohne Handschuhe führt zu chronischen Schäden an Haut, Strecksehnen, Gelenkkapsel, Knorpel und Knochen vor allem im Bereich der Mittelhandköpfchen (Boxerknöchel). Manche Athleten provozieren die Veränderungen sogar bewusst, um die Wirkung der Schläge zu erhöhen und sich "abzuhärten", erläutern Professor Dr. Horst Rieger aus Münster und Professor Dr. Jörg Grünert aus St. Gallen in ihrem Buch "Handverletzungen beim Sport". Schwere Gelenkläsionen bis zur Arthrose können die Folge sein.
Nie ohne Handschuh schlagen
Oft sehen die betroffenen Sportler nicht ein, dass sie sich schonen müssen, um irreversible Schäden zu vermeiden. Die meisten kommen erst spät in Behandlung, wenn massive schmerzhafte Veränderungen vorliegen, und verlangen dann teilweise sogar eine Kortisontherapie.

Therapeutisch ist bei massiv "verschlagenen" Gelenken nicht mehr viel herauszuholen. Man kann versuchen, das Narbengewebe operativ zu entfernen und die geschädigte Streckaponeurose zu rekonstruieren. Viele Schäden sind aber nicht reparabel. Daher gilt es, die schlagkräftigen Sportler zur Vorbeugung zu bewegen. Dazu gehören: gute Schlagtechnik, Bandagieren der Hände sowie das Tragen von Boxhandschuhen.
 

jkd

Bankspieler
Beiträge
5.587
Punkte
113
Oft werden medizinische Empfehlungen sehr pauschal gesehen und berücksichtigen nicht immer die individuelle Sicht des Sportlers. Es geht letztendlich darum, im Hier und Jetzt achtsam zu sein mit sich, seinem Körper, seinem Ist-Zustand und seine Technik so zu verfeinern, dass man sich nicht verletzt. Mit bloßen Händen zu trainieren, ist dabei besonders wertvoll, weil man so ein viel feineres Gefühl für die eigenen Handgelenke und Knöchel entwickelt. Dieses feine Gespür, das man mit bloßen Händen aufbaut, kann man mit Handschuhen einfach nicht in gleicher Weise entwickeln.
So entwickelt man quasi die Reife für den späteren Einsatz von Handschuhen, weil man sich dadurch eine solide Grundlage schafft. Natürlich muss man dabei die Intensität langsam steigern, um Überlastungen zu vermeiden. Wie bei jedem anderen Training auch. letztlich führt dieses Training dazu, dass man später mit Handschuhen noch sicherer und effizienter schlägt.
Hauptursache für Verletzungen ist immer Unachtsamkeit. Hier gleich die Halodrie-Schublade zu wittern wo von Illusionen getriebene halt in Wirklichkeit einfach nur unachtsam und sehr unbewusst vorgehen, ist überhaupt nicht gerechtfertigt und führt dann halt schnell zum falschen Schluss , oh, wir sind seriös, wir nutzen Handschuhe. Und versäumen dadurch aber letztlich fundamental wichtigste Feinheiten, was dann eben Unterschiede zwischen gut und sehr gut oder gar Klasse macht.
 

jkd

Bankspieler
Beiträge
5.587
Punkte
113
Ein gutes Beispiel sind Kletterer, vor allem die, die Free Solo unterwegs sind. Sie können sich mit einem einzigen Finger an Felsvorsprüngen halten, weil ihre Sehnen und Muskeln über Jahre hinweg so stark und angepasst sind. Wenn man jetzt jedem Anfänger oder jedem, der sich dabei Sehnen gerissen hat, empfehlen würde, von Anfang an Handschuhe zu tragen 🤣, merkste selber, er würde niemals diese immense Kraft und Stabilität entwickeln. Die Verletzungen, die manchmal auftreten, entstehen durch Fehltechnik und Überlastung, nicht weil die Methode falsch ist. Wenn man also von vornherein den Schutz vorgibt, verpasst man die Chance, dieses Niveau überhaupt zu erreichen.
 

jkd

Bankspieler
Beiträge
5.587
Punkte
113
Es ist ein perfektes Beispiel dafür, wie nah Genie und Wahnsinn beieinanderliegen. Auf der einen Seite gibt es Leute, die sich beim Training die Hände, Knöchel und Handgelenke kaputtmachen, weil sie ihre Vision über die Realität, den Ist-Zustand hinwegsetzen. Das führt dazu, dass ihre Hände den Anforderungen nicht standhalten, und aus dieser Diskrepanz entsteht fast schon Wahnsinn. Ohne Kontext, von aussen betrachtet, zerstört sich hier jemand selbst.
Auf der anderen Seite steht jedoch die geniale Anpassung an die Realität. Wenn du deine Hände langsam und gezielt stärkst, sodass sie immer besser mit den tatsächlichen Bedingungen harmonieren, dann wird diese Anpassung genial. Es zeigt, dass beide Ansätze von einer Vision ausgehen, aber nur der eine tatsächlich mit der Realität im Einklang steht. Und genau das macht den Unterschied zwischen Genie und Wahnsinn aus.
 

timeout4u

Bankspieler
Beiträge
6.665
Punkte
113
Warum dann nicht gleich gänzlich nackt trainieren? Oder funktioniert diese Art Abhärtung, dieses noch nie dagewesene Erlernen von Technik und Erleben von Gefühl nur für die Fäuste und nicht für die Füße oder den Unterleib, um sie auf Boxstiefel, Tiefschutz vorzubereiten? :confuse:
 

jkd

Bankspieler
Beiträge
5.587
Punkte
113
Von mir aus gerne, nur dann hast du schon vorm ersten Gong verloren 😎😂
 

jkd

Bankspieler
Beiträge
5.587
Punkte
113
Keiner sagt, es sei neu. Ganz im Gegenteil, das ist natürlich Old School. Aber genauso wie alles schon gesagt wurde, nur nicht von jedem, so muss Fundamentales stets aufgefrischt werden, damit es nicht verloren geht oder völlig verkannt wird, wie scheinbar in deinem Fall.
 

timeout4u

Bankspieler
Beiträge
6.665
Punkte
113
Ich verkenne nichts, sondern weise nur darauf hin, dass es inzwischen zig andere "gesündere" Methoden im Boxtraining gibt, um z.B. die Fäuste "abzuhärten" und Anfänger auf Handschuhe und das Schlagen auf den Sandsack technisch vorzubereiten statt alles mit bloßen Fäusten daran zu üben..
Genauso können Handverletzungen zig andere Gründe haben, deren Ursache nicht darin liegt, weil man es versäumt hat mit eben nackten Fäusten am Sandsack die richtige Schlagtechnik zu erlernen/die Fäuste "abzuhärten". Aber kann gerne jeder machen/sehen, wie er will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben