Welcher Musiker bin ich?


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.447
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich spiele ein in der Pop-/Rockmusik eher ungewöhnliches Instrument und bewege mich solo an der Schnittstelle zwischen E- und U- Musik (ernsthaft/Unterhaltung).
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.447
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Die letzte Tipprunde (danach löse ich auf):

Ich muss mich korrigieren: Meine ehemalige (Kult-) Band gibt es doch noch. Seit 2004 und ich bin auch wieder mit an Bord. War eben sehr lange in Griechenland. Selbst unser Sänger mit asiatischen Vorfahren stieß 2005 bei Live-Auftritten wieder zu uns.
Wir bewegen uns immer noch in der gewohnten Perfomance-Visual-Arts-JazzKlassikNewWaveRock-Schiene, was uns ja damals auch folgerichtig zum Label der Residents "Ralph-Records" führte.
Ich gelte als Exzentriker (vielleicht wegen meines extravaganten Initials als Vornamenszusatz). Meine Instrumente heißen: Violine, Gesang, Computer und Gitarre.
Ich habe ebenfalls in ungezählten Kollaborationen mit anderen Künstlern aus der Perfomance-Visual-Arts-JazzKlassikNewWaveRock-Schiene gearbeitet oder auch belgischen Lokalgrößen (z.B. Anna Domino).

Der Umzug meiner in San Francisco gegründeten Band nach Brüssel brachte Belgien auf die musikalische Landkarte der 80er. Vornehmlich in der obskuren Indiefraktion bis weitermutierend zu Industrial-Rock. Die Tradition aus unserer merkwürdig-hypnotischen Musik-Mixtur hat nichtzuletzt zu Bands wie dEUS geführt.

Jetzt gilt's! :belehr: Mehr Tipps hab' ich nicht. :( (Aber toller Musiker - fand' den in den 80ern durchaus interessant, die Band sowieso) ... höre mich gerade durch ein paar frei downloadbare mp3's: sehr, sehr lässig! :thumb:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.447
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Na schön, ich löse auf: Gesucht war Blaine L. Reiniger, Ex-Mastermind von Tuxedomoon.

Dann stelle ich mich neu vor: auch dieses Mal bin ich ein exzentrischer Typ, mit kurzlebiger, aber einflussreicher Band-Vergangenheit. 1978 gründete ich diese in Liverpool; nach 2 offiziellen Alben war 1982 Schluss damit.

Meine Solokarriere hatte ups and downs: 1 UK-Top 20-Hit und Alben, wo ich meine Neurosen pflegte: mal Heiliger, mal nackter Kafka-Käfer.

Nebenbei betätige ich mich als Fachautor zur neueren Musikgeschichte, ein Buch über die deutsche Elektronik-Szene der 70er gilt als Standardwerk.

Ab und zu trete ich (nur in Europa wegen Flugangst) live auf, z.B. beim Glastonbury Festival in 2003.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.188
Punkte
113
Ich bin Mitglied in einer Band, wir gruendeten unsere Band 1976. Die beiden anderen Mitgruender sind nicht mehr in der Band.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.188
Punkte
113
Ich leide ebenfalls unter starker Flugangst, habe mit meiner Band 1979 unser erstes Album veroeffentlicht, habe aber auch schon neben meiner Band, mit anderen Bands gespielt.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.447
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Andy Partridge? (leidet immerhin unter Flugangst - ob der Rest zutrifft, will ich jetzt mal nicht weiter ergründen.)
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.049
Punkte
113
Ort
Hamburg
Muss eigentlich stimmen. Die erste XTC kam 79, ein Trio waren sie damals auch, Gründungsjahr weiss ich nicht (kann aber gut hinkommen) und sie passen auch in MdEs Geschmack. Aber seit wann ist denn Colin Moulding nicht mehr dabei? Auf den beiden "Apple venus" hat er noch gespielt, die hab ich beide.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.188
Punkte
113
leider falsch.


Weiterer Tipp ich bin seit 1988 mit der gleichen Frau verheiratet, ich bin Englaender. Der Schlagzeuger hat einen Spitznamen der in der heutigen Zeit in der Chat Sprache sehr haeufig verwendet wird.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.447
Punkte
113
Ort
Randbelgien
@LeFreaque: Genau das mit Colin Moulding ließ mich doch etwas an XTC zweifeln.

Bleiben wir in dieser musikalisch ereignisreichen Zeit: Ich bin ein ehemaliges Wunderkind, das mit gerade mal 16 seine Band gründete und keine drei Jahre später aufgrund der Debüt-LP sogar mit Elvis Costello verglichen wurde.
Die Band bestand sowieso im Prinzip nur aus mir selbst, da ich Songschreiber, Sänger und Gitarrist in Personalunion war. Dennoch veröffentlichte ich bis 1998 nur unter dem Bandnamen.
Hits blieben Mangelware, aber 1988 sprang immerhin ein Top 3 - Hit in den UK-Singlecharts raus.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.447
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Tja, da muss ich noch 'ne Runde Tipps ausgeben:

Als Schotte und gerade zu Anfang der 80er stieß ich mit meiner "Band" zu einem legendären Recordlabel, das letztendlich nur eine LP und ein paar Singles veröffentlichte. Welches Label das war, kann ich nicht verraten, sonst ist das Rätsel per Google gelöst - weil es hatte eh' nur fünf (dafür heute noch erinnernswerte) Bands unter Vertrag.
4 schottische und 1 mal exilierte Australier.
Außerdem veröffentlichte das Label nur einen Longplayer (ansonsten Singles) weil wir Bands schon teilweise in Auflösung begriffen waren oder einen Major-Vertrag (bzw. besser dotierten bei einer renommierteren Indiefirma wie Rough Trade) in der Tasche hatten.

Alle standen für einen sog. jungen schottischen Sound, der sich vom englischen "New Wave" dadurch unterschied, dass er folk- und soullastiger war und "Pop" mit "Indie" zu verbinden suchte.
Was ja auch gelang! (!!!!)

Meine sog. Bandmitglieder waren permanent frustriert aufgrund meines Alleinvertretungs-Status, so dass ich mich eher mit prominenten Produzenten verbündete, um dem einstmaligen "Wunderkind" - Status (auch kommerziell) mal Rechnung tragen zu können. Vergebens. Beinah.....
Immerhin eine durcheinander produzierte LP warf einen veritablen Singlehit ab, der bis heute gerne noch im Radio gespielt wird.

Obwohl ich teilweise als jazzverspielter Schöngeist galt, hatte ich keinerlei Berührungsängste mit einer Art politischer Kollaboration mit einem Clash-Musiker.

Ich - das einstmalige Wunderkind - bin nun mit 41 schon ein "elder statesman" des Indie-Pop und habe zu Anfang dieses Jahres ein neues Album unter meinem eigenen Namen veröffentlicht und freue mich über die guten Rezensionen und dass mich mancher Journalist oder Käufer noch in guter Erinnerung behalten hat.

Welch Zufall übrigens: den Kollegen (und "Leidensgenossen") Julian Cope traf ich 2003 in Glastonbury.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.447
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Falls LeFreaque das lösen möchte:

Von Dir hätte ich gerne noch die Namen des Labels, des Besitzers, und mindestens 4 der 5 der Bands, die dort veröffentlichten (Google gilt).

Ansonsten gilt Dein Lösungsvorschlag nämlich dann nicht. Der muss dann schon komplett sein, oder ein anderer staubt ab. :) ;) :D

Für alle anderen: Dieses Rätsel ziehe ich durch. Keine Selbstauflösung. :belehr:
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.049
Punkte
113
Ort
Hamburg
"Somewhere in my heart, there is a star that shines for you...". Das kann doch nur der geschätzte Roddy Frame sein.
 
Oben