Welcher Musiker bin ich?


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.447
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Eigentlich auch nicht schwer..... :

Ich galt als aussichtsreichster Kandidat für die Nachfolge von Mick Taylor als zwoter Gitarrist der Stones. Zumal ich mit denen befreundet war. Weil ich aber kurzfristig beschloss, mir das Leben zu nehmen, wurde es Ron Wood.
 

fatal errero

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.314
Punkte
0
theGegen schrieb:
Weil ich aber kurzfristig beschloss, mir das Leben zu nehmen...

obwohl eine solche entscheidung ja wohl überlegt sein sollte...aber wegen aktueller coke-light werbung: applaus für den mann, der kurzzeitig beschloss, sich das leben zu nehmen :jubel: :laugh2: (einen :wall: an mich selbst)
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.447
Punkte
113
Ort
Randbelgien
:confused: Da Dein Beitrag irgendwie keine Lösungs-Vermutung zulässt, mach' ich mal mit Tipps weiter:

Ich bin (war) US-Amerikaner und war Mitglied einer der berühmtesten Bands der 60er. Man sagt mir nach, dass ich einer der Hauptverantwortlichen dafür war, dass Country-Musik in die Rockmusik integriert wurde.
Zumal ich mit meiner Nachfolgeband noch konsequenter vorging, in der berühmten Band davor hatten ja auch andere Kollegen das größere Sagen.
Die Stones waren jedenfalls sehr beeindruckt und bald teilte ich mit Keith Richards nicht nur den Schnaps, sondern auch sämtliche Drogen, die wir in die Finger kriegen konnten.
 

wirr

...
Beiträge
6.381
Punkte
113
Jeff Beck vielleicht? Der war ja mal als Gitarist bei den Stones im Gespräch, aber meinte ja dann, das wären Amateure :jubel:. Allerdings ist der glaub ich ja kein Amerikaner.
Schade, Arlo Guthrie hätte ich (wegen Alice) gewusst.:(
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.447
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Jeff Beck wurde mal 'ne Zeitlang als Nachfolger von Brian Jones gehandelt, es wurde aber der vergleichsweise unbekannte Mick Taylor.
Während ich ein Kandidat für die Nachfolge von Taylor war, was ein paar Jahre später - in den 70ern - stattfand.

Es gibt eine TV-Dokumentation über mein Leben, Wirken und Tod, die in Deutschland desöfteren (3. Programme) gesendet wurde. Da wird einiges erhellt über das zerrüttete Verhältnis zu meiner zerrütteten Familie, die Frauen (z.T. prominent und Country-Stars) und über meinen dramatischen Abgang (Drogencocktail in einem Wüsten-Motel).
 

wirr

...
Beiträge
6.381
Punkte
113
ich hab's, aber nur durch nachblättern. Mal sehen, ob jemand drauf kommt; die Geschichte um seinen Tod ist schon ziemlich bizarr.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.447
Punkte
113
Ort
Randbelgien
... zumal mein Manager mir noch meinen letzten Willen erfüllte: er klaute den Sarg mit meiner Leiche, verbrannte sie und verstreute die Asche in der kalifornischen Wüste.
Kann aber auch sein, dass mein Manager einfach diese irrwitzige Aktion startete, weil er sturzbetrunken war. Ich war ja schon tot und hab' nicht mehr mitbekommen, wieso und weshalb.

Der Manager bekam eine Geldstrafe über 700 $ wegen Diebstahls und Verbrennen eines Sarges (einen Toten zu klauen stand nicht unter Strafe).
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.447
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Anscheinend immer noch zu schwer... daher ein letzter Hinweis: (und wenn dann immer noch nix kommt, soll Wirr es lösen)

Wer es schafft, aus den Namen und Begriffen Chris Hillman, "Wild Horses", Philip Kaufman und Emmylou Harris eine logische Verbindung herzustellen, kommt mglw. auf meinen Namen.
Wer mag, kann sich dann flugs daran machen, sich zum Mittagessen einen texanisch-mexikanischen Taco zu bereiten. Vielleicht sogar zwei oder drei, je nachdem wieviele männliche Familienmitglieder noch mitessen wollen.
 

wirr

...
Beiträge
6.381
Punkte
113
3...2...1... meins--> Gram Parsons :jubel: nie gehört vorher :(
Hier mal die Story von seiner letzten Reise.
During the funeral ceremony for Gram's close friend Clarence White, Gram was overheard stating that when he died, rather than being buried in the ground, he would like to be taken out to The Joshua Tree desert of southern California and burned. After Gram died in The Joshua Tree Inn, his body was taken to the Los Angeles International Airport in preparation for being flown to Louisiana for burial. Gram's road manager Phil Kaufman and a friend, Michael Martin, got very intoxicated, borrowed a broken down hearse and drove to LAX to retrieve the body. When they arrived, they told the shipping clerk that Gram's remains were to be sent out of another airport, flashed some bogus paperwork and falsely signed for the body. After crashing into a wall and almost being arrested, Phil, Michael and Gram drove back to The Joshua Tree Desert, stopping only to buy more beer and a container of gasoline. They took Gram's remains into the desert, poured gasoline inside the coffin and set him ablaze. The two were arrested several days later and fined $700.00 for stealing and burning the COFFIN (it was is not against the law to steal a dead body). Gram's partially burned remains were finally laid to rest in a modest cemetery near New Orleans, LA.
 

wirr

...
Beiträge
6.381
Punkte
113
so jetzt mal was wirklich Einfaches: Ich bin Engländer, gründete in den 60er Jahren eine Band, die später ohne mich unglaublich erfolgreich wurde. Der Name der Band besteht aus zwei Namen. Ende der 60er drehte ich durch Drogen ziemlich durch und hängte die Gitarre an den Nagel ....
















und nein, ich bin natürlich nicht Syd Barrett:p
 

wirr

...
Beiträge
6.381
Punkte
113
Nee, is falsch.
Vieleicht noch ein paar Tipps: Ich hab zwischendurch angeblich einige Zeit als Totengräber gearbeitet und mich später mich auch an Robert Johnsons Songbook versucht und (nicht nur) B.B.King hält mich für den größten Gitarristen.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.447
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Das dürfte Peter Green sein, Mitbegründer von Fleetwood Mac.

Gram Parsons war übrigens bei den Byrds, gründete dann die Flying Burrito Brothers und duettierte mit Emmylou Harris.
 

wirr

...
Beiträge
6.381
Punkte
113
stimmt.:thumb: BB King sagte ja auf einem Konzert mal (in Anwesenheit von Clapton, der sich ja auch an Robert Johnsons Songbook versuchte): "I've got to say that, I'm sorry, Peter Green is the best."
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.447
Punkte
113
Ort
Randbelgien
So - hatte Pause wegen Job - jetzt geht's weiter:

Ich bin unmittelbarer als der auf der Vorseite als "Godfather of Grunge" betitelte Neil Young ein Vorfahr dieser Musikwelle. Meine Band musste zunächst eine kleine Namensänderung vornehmen, aber mit einem (unserem dritten) Album, dass wir in diametralem Größenunterschied zu unserem Bandnamen benannten, erlangten wir weltweit Beachtung.
Da war ich schon alleiniger Chef und als konstantes Bandmitglied gab's sowieso nur mich.
Zeitweise trat ich akkustisch unter meinem eigenen Namen auf, aber bekannter bin ich wohl als mastermind dieser Band und Bindeglieds zwischen Neil Young und Grunge.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.447
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Mannomann - welch rege Beteiligung! :rolleyes:

Also weitere Tipps:

Zu meiner Funktion als Bindeglied zwischen Neil Young ------> Grunge habe ich beizutragen: eine ähnlich hohe (Frauen sagen "winselnde") Stimme + Gitarrengewitter der Band + Holzfällerhemd + lange Haare in Richtung Neil Young; die Mischung aus Authenzität + Schludrigkeit + lange Haare + Holzfällerhemd in Richtung Grunge.
Grunge wurde beeinflusst vom akkustischen + elektrischen Neil Young, das hatte ich bereits einige Jahre früher zum rausgerotzten Vorbild erhoben.

Und wie er über einen lange Karriere hinweg mal 'ne Zeitlang die Bratzgitarre zur Seite gelegt und auf der Akkustischen geklampft.

Nur hatte ich nicht eben viel Erfolg. Ein Mega-Longplayer und eine Coverversion-Single. Mit sowas wird man nicht reich, höchstens berühmt.
 
Oben