Weltcup Bad Mitterndorf - Skifliegen - 10.-12-02.2014


Mimi83

Nachwuchsspieler
Beiträge
9
Punkte
0
Ort
Linz
Zumindest ein gutes Gefühl kann er mitnehmen wieder vorne mit dabei zu sein.
Aber er wird sicher nicht nach Japan fliegen, so wie viele Andere um sich auf Sotschi nochmals vorzubereiten.
Ob er da endlich dann den Dreh raus hat um dann ganz vorne reinzuspringen, ist eher fraglich.
Ich sehe jedoch eine gewisse Parallele zur 10/12 Saison, in der Schlierenzauer seine Form auch beim Skifliegen wieder zurückgefunden hat um dann in Oslo die Goldene zu holen.

Und ich bin zuversichtlich, dass Diethart nichts von seiner VST-Form verloren hat.

Japan ist halt wirklich immer eine blöde Situation und immer dann bevor wichtige Ereignisse anstehen, da verstehe ich die Springer das sie den Jetlag nicht auf sich nehmen wollen.

Ich bin aber auch sehr froh das Schlieri wieder regelmäßig aufs Treppchen fliegt, war für Sotschi sehr wichtig.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Es ist allerdings früher gar nicht so unüblich gewesen, dass im Skifliegen nur wenige Wettbewerbe zum Skiflugweltcup zählen. Ich habe gerade mal ein wenig zurückgeblättert - unter Cup Standings findet man ja bei der FIS die Jahre, in denen ein Skiflug-Weltcup ausgelobt wurde:

1991: 4 Wettkämpfe (Stephan Zünd, SUI)
1992: 3 Wettkämpfe (Werner Rathmeyer, AUT)
1993: 2 Wettkämpfe (Jaroslav Sakala, CZE)
1994: 1 Wettkampf (Jaroslav Sakala, CZE)
1995: 3 Wettkämpfe (Andreas Goldberger, AUT)
1996: 3 Wettkämpfe (Andreas Goldberger, AUT)
1997: 4 Wettkämpfe (Primoz Peterka, SLO)
1998: 4 Wettkämpfe (Sven Hannawald, GER)
1999: 3 Wettkämpfe (Martin Schmitt, GER)
2000: 2 Wettkämpfe (Sven Hannawald, GER)
2001: 5 Wettkämpfe (Martin Schmitt, GER)
2009: 6 Wettkämpfe (Gregor Schlierenzauer, AUT)
2010: 3 Wettkämpfe (Robert Kranjec, SLO)
2011: 7 Wettkämpfe (Gregor Schlierenzauer, AUT)
2012: 5 Wettkämpfe (Robert Kranjec, SLO)
2013: 7 Wettkämpfe (Gregor Schlierenzauer, AUT)
2014: 2 Wettkämpfe (Peter Prevc, SLO)

(im übrigen finde ich zwei Wettkämpfe natürlich auch wenig für eine Weltcup-Wertung - aber umgekehrt könnte man sich dann auch fragen, warum niemand ein Problem mit dem Skiflug-WM-Titel hat, der ebenfalls nur aus zwei Wettkampftagen besteht)
 
Beiträge
54.224
Punkte
113
Eine WM beim Springen hat sogar nur 2 Sprünge.
Gesamtwertung und WM ist was ganz anderes und nach 2 Wettkämpfen kann man eigentlich keine Gesamtweltcup Wertung machen.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Grundsätzlich wird inzwischen mehr auf Flugschanzen gesprungen als früher. Von daher kann man da nur schwer die Vergangenheit heranziehen. Früher war Skifligen fast noch eine Besonderheit, heute ist Skifliegen fester Bestandteil an mehreren Orten im Kalender. Und das entscheidende ist nicht nur die Anzahl an Wettbewerben, sondern auch die unterschiedlichen Schanzen.

Jemand der am Kulm vielleicht nicht so ganz klar kommt, könnte wo anders noch eine Chance haben, wo ihm die Anlage noch mehr liegt. Das ist ja ganz wichtig. Wenn man also einfach noch gesagt hätte, dass auch die WM in Harrachov ähnliche wie bei der 4ST (Wertung auch im GWC) ebenfalls für den Skifluggesamtweltcup gewertet wird, wäre das alles ein wenig anders zu sehen.

Und der Vergleich mit der Skiflug-WM ansich hinkt, da es nun mal bei einer WM in der Natur der Sache liegt, dass diese an nur einem Ort ausgetragen wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Das meine ich aber gerade. Ein gewöhnlicher Weltmeister oder Olympiasieger wird durch 2 Sprünge ermittelt - also müsste doch selbst der Titel eines Skiflugweltcupsiegers, der in vier Sprüngen ermittelt worden ist, sportlich immer noch höher gewichtet werden als eben ein Weltmeistertitel oder Olympiagold. ;)
 
Oben