Weltcup (Herren) Nishni Tagil, 1. bis 3. 12. 2017


Beiträge
54.235
Punkte
113
naja...würde ich so nicht sagen.
In Neustadt ist eh Schmid am Start und das Siegel dafür raus muss war vor dem Wochenende schon klar. Für ihn geht es jetzt drum sich Schritt für Schritt ranzukämpfen um bei der Tournee in einer guten Form zu sein. Für die Nationale Gruppe wird er gesetzt sein und dann kann eh alles passieren. Wenn er gut springt gehts im Weltcup weiter, wenn nicht gehts in den COC.
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Ich wunder mich ein wenig warum Schuster angeblich unbedingt Schmid dabei haben möchte. Wenn er so gut in Form ist (sonst würde ein Einsatz im WC ja eigentlich keinen Sinn machen) warum setzt Schuster ihn dann nicht ein um den 7. Startplatz zu holen...

Siegel steht so oder so auf der Liste dessen der Platz machen muss, wenn er am Sonntag nicht min. in die Top10 springt...
 
Beiträge
54.235
Punkte
113
Ich wunder mich ein wenig warum Schuster angeblich unbedingt Schmid dabei haben möchte. Wenn er so gut in Form ist (sonst würde ein Einsatz im WC ja eigentlich keinen Sinn machen) warum setzt Schuster ihn dann nicht ein um den 7. Startplatz zu holen...

Siegel steht so oder so auf der Liste dessen der Platz machen muss, wenn er am Sonntag nicht min. in die Top10 springt...

Gibt auch andere Springer, die da evtl. Chancen haben, wobei deine Überlegung schon schlüssig ist. Aber ein Wank (wenn er einigermaßen in Form ist) sollte schon was reißen können zumal erst einmal auf der Normalschanze gesprungen wird. Bei Siegel bin ich mir da nicht so sicher. Da kann ich mir auch vorstellen, dass er erstmal ins Training geht.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
3. Einzel, 3. Sieger. Das gefällt mir. Ist doch deutlich spannender, als wenn ein Überflieger alle anderen in Grund und Boden springt. Und es ist dann doch relativ eng, da gelingen dann auch Aufholjagden von Platz 21 auf Platz 4. Dazu immer mal Überraschungsleute unter den Top 10, ob nun Huber in Wisla oder Gregi Deschwanden heute.
Deutschland und Norge scheinen momentan auch in der Breite sehr gut dabei zu sein. In Österreich ist es dann Kraft, der die Kohlen aus dem feuer holen muss. Die Polen mannschaftlich gut, aber eben nicht vorne dabei. Die Slowenen scheinen zumindest heute auch zum Teil gut zu sein. Bei den Japanern hoffe ich, dass sie nach der Pause dieses WE nächstes Wochenende auch wieder vorne dabei sind
Und für Vince müsste ich hoffen, dass Neustadt nächste Woche spontan nach Klingenthal verlegt wird, damit bei ihm der Knoten platzt :D:
 

Martin_D1

Nachwuchsspieler
Beiträge
147
Punkte
0
In den ersten drei Einzelspringen waren 8 verschiedene Springer auf dem Podest. Lediglich Forfang erreichte zweimal einen Platz unter den ersten drei.
Und das, obwohl der Windeinfluss sich bisher eher in Grenzen hält, auch wenn er heute sicher eine größere Rolle gespielt hat als in den ersten beiden Springen.
 

Edy871

Nachwuchsspieler
Beiträge
41
Punkte
0
schon komisches springen gestern.....die Windangaben stimmen doch im Leben nicht.... wie kann Geiger mit 131 vor Tande mit 141 metern sein? obwohl Tande nicht gestürzt ist? das ist doch schon sehr unfair finde ich.... klar Geiger hat 0,2 Abzug und Tande -8,9...doch ist das auch wirklich so? wir wissen ja da auch 2 m/s Seitenwind als Aufwind gezählt wird und man eben schnell 10 Punkte Abgezogen bekommt obwohl die Verhältnisse nicht gut waren.... wenn man bedenkt das es bei Geigers sprung nahezu windstille war dann hatte er sogar einen vorteil gegenüber Tande....okey Tande hat gute verhältnisse sonst wäre er nicht 141 gesprungen.... aber viele andere würden benachteiligt die 128 gesprungen sind und dann 10 Punkte abgezogen bekommen.... die weiten waren sehr nahe beieinander da ist so ein Punkteabzug fatal... 131 m die für P1 gereicht haben für Geiger hatten auch Leute die nicht mal in den top 10 waren .... man muss sich das mal vorstellen gestern hatte der 30 der gerade noch im 2 DG war eine Weite von 127 meter nur 4 meter zwischen Platz 1 und 30? das sagt mir das es mit den Windpunkten einfach nicht sein kann....kann mir nicht vorstellen das es jemals so einen geringen unterschied zwischen Platz 1 und Platz 30 auf einer Großschanze gegeben hat.... 127 meter vs 131 meter
 

Houba

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.792
Punkte
63
schon komisches springen gestern.....die Windangaben stimmen doch im Leben nicht.... wie kann Geiger mit 131 vor Tande mit 141 metern sein? obwohl Tande nicht gestürzt ist? das ist doch schon sehr unfair finde ich.... klar Geiger hat 0,2 Abzug und Tande -8,9...doch ist das auch wirklich so? wir wissen ja da auch 2 m/s Seitenwind als Aufwind gezählt wird und man eben schnell 10 Punkte Abgezogen bekommt obwohl die Verhältnisse nicht gut waren.... wenn man bedenkt das es bei Geigers sprung nahezu windstille war dann hatte er sogar einen vorteil gegenüber Tande....okey Tande hat gute verhältnisse sonst wäre er nicht 141 gesprungen.... aber viele andere würden benachteiligt die 128 gesprungen sind und dann 10 Punkte abgezogen bekommen.... die weiten waren sehr nahe beieinander da ist so ein Punkteabzug fatal... 131 m die für P1 gereicht haben für Geiger hatten auch Leute die nicht mal in den top 10 waren .... man muss sich das mal vorstellen gestern hatte der 30 der gerade noch im 2 DG war eine Weite von 127 meter nur 4 meter zwischen Platz 1 und 30? das sagt mir das es mit den Windpunkten einfach nicht sein kann....kann mir nicht vorstellen das es jemals so einen geringen unterschied zwischen Platz 1 und Platz 30 auf einer Großschanze gegeben hat.... 127 meter vs 131 meter

Seitenwind wären 0,0 Windpunkte, weil nur der Tangentialwind zur Berechnung herangezogen wird. Und Tande hat keinen Telemark gesetzt, das macht 6-9 Punkte aus und demnach etwa 3-5 Meter.

Meines Erachtens sprichst du den Windpunkten eine zu große Bedeutung zu. Denn wenn der Sprung gut ist, dann passt's in der Summe bei gutem und schlechtem Wind.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
An dieser Stelle noch ein kleiner Nachtrag: Wir haben ja nun nach vier Wettkämpfen immer noch keinen Springer, der in dieser Saison zwei Weltcups gewinnen konnte. Das gab es zum letzten Mal in der Saison 2003/04; damals gingen die ersten vier Wettkämpfe an Matti Hautamaeki, Sigurd Pettersen, Roar Ljoekelsoey und Tami Kiuru.

Vier verschiedene Sieger in den ersten vier Wettkämpfen gab es mit Koudelka, Ammann, Kasai und Schlierenzauer auch in der Saison 2014/15 - allerdings hatte Ammann damals dennoch zwei Wettkämpfe gewonnen, weil er in einem ja punktgleich mit Kasai war.

Die längste Serie zu Saisonbeginn ohne "Wiederholungssieger" gab es in der Saison 1983/84; damals gewannen die ersten sechs Springen Horst Bulau, Vegard Opaas, Primoz Ulaga, Jeff Hastings, Klaus Ostwald und Jens Weißflog - die ersten fünf kamen außerdem noch aus verschiedenen Ländern.
 

Edy871

Nachwuchsspieler
Beiträge
41
Punkte
0
Seitenwind wären 0,0 Windpunkte, weil nur der Tangentialwind zur Berechnung herangezogen wird. Und Tande hat keinen Telemark gesetzt, das macht 6-9 Punkte aus und demnach etwa 3-5 Meter.

Meines Erachtens sprichst du den Windpunkten eine zu große Bedeutung zu. Denn wenn der Sprung gut ist, dann passt's in der Summe bei gutem und schlechtem Wind.

Trozdem darf einer der 10 Meter (Ohne Sturz wohlgemerkt) auf einer Großschanze weiter springt nicht zweiter werden .... ich könnte es verstehen wenn Geiger 137 m oder 136 meter (was immer noch satte 5 Meter kürzer wäre!) springt... aber nicht mit 131 gegen 141 Meter!!! das ist einfach viel zu unfair in meinen Augen... bei 131 meter kann wohl jeder einen schönen Telemark hinkriegen.... 131 auf einer HS 134 ist auch kein Monster sprung.... es gibt doch extra punkte ab dem K-Punkt.... kann man nicht extra Punkte vergeben für weiten über den HS....natürlich gab es sieger früher(keine Wind/Gate Regel) die auch weitenmäßig kürzer waren aber da waren es 3 bis 4 Meter.... keine 10 Meter..... Es gab leute die Waren weiter als Geiger und waren nicht in den Top ten! Selbst Platz 30 hat eine Weite von 127 meter was "nur" 4 meter unterschied ist und das auf einer Großschanze !!! Normal ist da auch ein unterschied von mind. 15 bis 25 meter......es ist halt nur meine Meinung....
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.330
Punkte
113
Trozdem darf einer der 10 Meter (Ohne Sturz wohlgemerkt) auf einer Großschanze weiter springt nicht zweiter werden .... ich könnte es verstehen wenn Geiger 137 m oder 136 meter (was immer noch satte 5 Meter kürzer wäre!) springt... aber nicht mit 131 gegen 141 Meter!!! das ist einfach viel zu unfair in meinen Augen... bei 131 meter kann wohl jeder einen schönen Telemark hinkriegen.... 131 auf einer HS 134 ist auch kein Monster sprung.... es gibt doch extra punkte ab dem K-Punkt.... kann man nicht extra Punkte vergeben für weiten über den HS....natürlich gab es sieger früher(keine Wind/Gate Regel) die auch weitenmäßig kürzer waren aber da waren es 3 bis 4 Meter.... keine 10 Meter..... Es gab leute die Waren weiter als Geiger und waren nicht in den Top ten! Selbst Platz 30 hat eine Weite von 127 meter was "nur" 4 meter unterschied ist und das auf einer Großschanze !!! Normal ist da auch ein unterschied von mind. 15 bis 25 meter......es ist halt nur meine Meinung....

Es geht nicht um die Weite sondern um ein Sprung gut oder eben schlecht war. Bei gutem Wind fliegt eben jeder weit.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Das liegt aber daran, dass es früher eben keine Windpunkte gab, so dass nur die Haltungsnoten dafür sorgen konnten, dass ein Springer trotz kürzerer Sprünge noch gewinnen konnte.

Die Idee hinter den Windpunkten ist ja aber gerade, dass ein Springer, der wegen schlechterer Windbedingungen nur einen kürzeren Sprung schafft, dafür nicht so stark bestraft wird, indem man ihm weniger Windpunkte abzieht bzw. eine Windgutschrift addiert.
Ich habe in vielen Fällen eher den Eindruck, dass die Windpunkte diesen Nachteil meist nicht ganz ausgleichen, d.h. dass ein Springer mit schlechteren Bedingungen meist trotz der Windpunkte hinter einem ähnlich guten Springer mit besseren Bedingungen liegt.

Klar hatte Tande am Samstag den Nachteil, dass er bei seiner Weite im ersten Durchgang keinen Telemark mehr setzen konnte und dadurch viele Punkte bei den Haltungsnoten verloren hat. Allerdings ist eben auch die Frage, ob er bei gleichen Bedingungen wie Geiger überhaupt die 130-Meter-Marke erreicht hätte; das haben von den Springern mit weniger als 7 Punkten Windabzug nur zwei Springer geschafft. Insofern denke ich, dass Tande trotzdem eher von den Bedingungen profitiert hat.

Dass die Windregel bei wechselhaften Bedingungen und Seitenwind nicht gut funktioniert, ist ja bekannt - aber ich denke, es ist so immer noch fairer als ganz ohne Windregel.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Besser jedenfalls als ständig wieder neu anzufangen, gabs in der Vergangenheit ja.
 
Oben