Weltcup Innsbruck: 3./4.1.15


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Die ersten beiden Stationen der 63. Vierschanzentournee sind Geschichte - als nächstes geht es an den Bergisel nach Innsbruck, wo die Springer spektakulär in einen Kessel hineinspringen. Sie ist die einzige der vier Tourneeschanzen, auf der der offizielle Schanzenrekord noch aus der goldenen Ära der deutschen Adler stammt - Sven Hannawald war gleich im ersten Jahr, in dem die neue Schanze in Betrieb genommen worden war, auf 134,5 m gesegelt und hatte den Wettkampf mit 23 Punkten Vorsprung gewonnen. Ob das ein Hoffnungsschimmer für diejenigen Springer sein kann, die schon einen gewissen Rückstand in der Tourneewertung haben? Der Stand im Augenblick:

1. Stefan Kraft: 561,9
2. Peter Prevc: 560,8
3. Michael Hayböck: 554,8
4. Anders Jacobsen: 540,7
5. Noriaki Kasai: 534,0

Kompletter Zwischenstand


Schanzendaten

K-Punkt: 120 m
Hillsize: 130 m
Offizieller Schanzenrekord: 134,5 m (Sven Hannawald, 4.1.2002)

Quelle: www.skisprungschanzen.com


Zeitplan

Freitag, 2.1.2015

18 Uhr: Mannschaftsführersitzung

Samstag, 3.1.2015

11.45 Uhr: Offizielles Training
14 Uhr: Qualifikation

Sonntag, 4.1.2015

12.45 Uhr: Probedurchgang
14.00 Uhr: Wettkampf

Quelle: Offizielle Ausschreibung

Im Österreich-Thread wurde bereits davon gesprochen, dass Altmeister Wolfgang Loitzl nicht in der nationalen Gruppe zu sehen sein wird.
 

Boxy

Bankspieler
Beiträge
7.881
Punkte
113
Ort
FKK Artemis
Team Polen:

Kamil Stoch
Piotr Zyla
Aleksander Zniscszol
Dawid Kubacki
Krszysztof Biegun
Bartlomiej Klusek
 

Schlieri

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.325
Punkte
0
Dann sollen sie den Wettkampf schon morgen durchführen!

Nicht das Wetter passt sich dem Menschen an, sondern der Mensch muss sich dem Gegebenheiten anpassen!

Das ist so lächerlich, wenn man vorher weiß was passiert und so unflexibel ist, dass man nichts dagegen unternimmt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Boxy

Bankspieler
Beiträge
7.881
Punkte
113
Ort
FKK Artemis
Dann sollen sie den Wettkampf schon morgen durchführen!

Nicht das Wetter passt sich dem Menschen an, sondern der Mensch muss sich dem Gegebenheiten anpassen!

Das ist so lächerlich, wenn man vorher weiß, was passiert und so unflexibel ist, dass man nichts dagegen unternimmt.

Genau!:nie:
 

ffranz101

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.869
Punkte
0
Dann sollen sie den Wettkampf schon morgen durchführen!

Nicht das Wetter passt sich dem Menschen an, sondern der Mensch muss sich dem Gegebenheiten anpassen!

Das ist so lächerlich, wenn man vorher weiß, was passiert und so unflexibel ist, dass man nichts dagegen unternimmt.

Geht wegen den Zuschauern nicht.
 
Beiträge
54.179
Punkte
113
Wenn man will würde es schon gehen , es ist ja Wochenende und die Tickets würden halt für Samstag zählen ... Und ich bin mir sicher das der Bergisel stock voll wäre .


trotzdem könnte es Probleme für Fans außerhalb Österreichs geben!
Wir stellen uns das immer so einfach vor, aber die Verantwortlichen sind auch nicht dumm. Ich denke die wissen besser als wir richtig zu verfahren.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Leute, Skispringen ist in seiner Gesamtheit kein Wunschkonzert. Zudem kann auch eine Verlegung die falsche Wahl sein. Da steckt niemand zu 100% hinter. Von daher wird der normale Zeitplan erst einmal eingehalten.
 

Anne

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.643
Punkte
83
Wenn man will würde es schon gehen , es ist ja Wochenende und die Tickets würden halt für Samstag zählen ... Und ich bin mir sicher das der Bergisel stock voll wäre .
Für Sa wurden aber auch schon welche verkauft, kannst doch nicht plötzlich das Kartenkontingent verdoppeln. Der wäre so stock voll dass man aufstocken müsste...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben