Weltcup Innsbruck: 3./4.1.15


Chac

#66
Beiträge
27.589
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Das Wort Piefke ist in Österreich eine umgangssprachlich verwendete, meist abwertend gemeinte Bezeichnung für Deutsche mit entsprechender Sprachfärbung.[1][2] In Deutschland ist es zumeist ein Synonym für einen Prahler oder einen Wichtigtuer, auch für Snob und „feiner Pinkel“.
http://de.wikipedia.org/wiki/Piefke

Für mich ein altmodisches Wort irgendwie.

Ich assoziiere das auch irgendwie immer mit Kaiser Wilhelm und Pickelhaube :hihi: :schaem:

Zu den Pyros: wie ihr schon sagtest in den richtigen Händen. Wenn es jeder mit rein nehmen darf, kann man auch die Idioten nicht daran hindern und dann wird es halt gefährlich. Ein paar Fans aus Regensburg haben bei uns im Eisstadion Bengalos gezündet. Eine super Idee in einer Halle die von Holzbalken getragen wird :donk:
Außerdem gibt es auch Leute die sich durch den Rauch belästigt fühlen und auf die muss man Rücksicht nehmen. Ist halt wie bei den Nichtraucherschutzgesetzen.
 
Beiträge
54.179
Punkte
113
Ich assoziiere das auch irgendwie immer mit Kaiser Wilhelm und Pickelhaube :hihi: :schaem:

Zu den Pyros: wie ihr schon sagtest in den richtigen Händen. Wenn es jeder mit rein nehmen darf, kann man auch die Idioten nicht daran hindern und dann wird es halt gefährlich. Ein paar Fans aus Regensburg haben bei uns im Eisstadion Bengalos gezündet. Eine super Idee in einer Halle die von Holzbalken getragen wird :donk:
Außerdem gibt es auch Leute die sich durch den Rauch belästigt fühlen und auf die muss man Rücksicht nehmen. Ist halt wie bei den Nichtraucherschutzgesetzen.


ja, genau deswegen sollte man es auch nicht legalisieren! Würde zu viele Idioten geben! Man stelle sich vor, wie viele Menschen dann mit so einer Fackel rumstehen würden! Das wäre dann wirklich zu gefährlich!
 

Chac

#66
Beiträge
27.589
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Guck mal hier. https://www.youtube.com/watch?v=P9oMJDGxA2Q
War glaub ich eine kontrollierte Aktion.

Ja, das war kontrolliert im Gegensatz zu der Aktion der Regensburger. Außerdem befindet sich das Hallendach bei dem Konzert ziemlich weit Weg vom Pyro. Wenn aber die Leute bei uns ganz oben auf den Rängen stehen, sind die Holzbalken schon bedrohlich nahe.

Genau so ist es. Legal dürfte jeder sowas abfackeln, ähm nein, danke. Da ist mir mein Leben doch zu lieb. Und vor allem dürfte es eben jederzeit und überall abgebrannt werden. Auch das ganz sicher nicht


Hier die tolle Szene von Simi und Nori =)
http://38.media.tumblr.com/62a2affb93ba6118e58ee49d89971369/tumblr_nhntc1ITD11qj5qufo2_400.gif

Das war echt ne geile Szene! Wie der Simi gejubelt hat als er gesehen hat, dass sie punktgleich sind. :hihi:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Ammanns Jubelaktionen machen so viel Spaß, da müsste man glatt eine Saison-DVD von erstellen. :D:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Im zweiten Durchgang war Michael Hayböck 138 m weit gesprungen - aber in der Ergebnisliste erscheint immer noch Krafts Sprung auf 137 m als Schanzenrekord. Hat man Hayböcks Sprung also doch nicht gewertet, weil er ja mit der Hand kurz im Schnee war? Denn die Ergebnisliste des ersten Durchgangs zeigt ja eigentlich, dass ein im Durchgang gesprungener Schanzenrekord bereits in der Liste auftaucht. Oder war es einfach ein Fehler der FIS?
So ist es bisher immer gewesen. Von einer Neuregelung wäre mir nix bekannt.
Mittlerweile hat man es beim skisprungschanzenarchiv übrigens auch geändert - Stefan Krafts Sprung wird nun wieder als Schanzenrekord geführt. Der Sprung von Hayböck erscheint in der Rekordliste Rot - also als gestürzt:

http://www.skisprungschanzen.com/DE/Schanzen/AUT-Österreich/T-Tirol/Innsbruck/0049-Bergisel/

Ein wenig wundert es mich aber dennoch - denn die Punktrichter hatten den Sprung ja als gestanden gegeben; und in der Vergangenheit hat meines Wissens die Entscheidung der Punktrichter gezählt. Ein Beispiel ist auch Malyszs berühmter 151,5-Meter-Flug von Willingen:

https://www.youtube.com/watch?v=8bvV2kqOFW4

In der Zeitlupe sieht man, das Malysz mit der Hand auch ganz kurz im Schnee war - geahndet haben es die Punktrichter nicht, und der Sprung galt dann auch als Schanzenrekord.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Tja dann bleibt irgendwie nur noch die Theorie, dass die Veranstalter auch entscheiden dürfen, was sie machen. Krafts Sprung macht mehr Sinn, da er ihn faktisch gestanden hat.
 

danii85

linker Spinner
Beiträge
32.154
Punkte
0
Ort
Pansendorf im Bumsland
Tja dann bleibt irgendwie nur noch die Theorie, dass die Veranstalter auch entscheiden dürfen, was sie machen. Krafts Sprung macht mehr Sinn, da er ihn faktisch gestanden hat.

Das ist dann die Thiele-Theorie. Der sagt ja immer wieder, das der Veranstalter entscheiden darf, ob der weiteste Sprung der (z. Bsp im Training) gemacht wurden ist als Schanzenrekord zählt oder nicht.
 
Y

yeti

Guest
Wer Pyro und Rauchbomben will, soll das zu Hause machen.

Den Umstehenden gestern wurde es aufgezwungen, mit den Plastikklamotten heutzutage hätte da Gott weiß was passieren können. Hinter mir stand ein kleiner Junge, in der Reihe vor mir hats gebrannt.

Ideale Kombi.
 
Oben