Weltcup Klingenthal 02-04.12.2016


G

Gast

Guest
Nach dem schönen und schneereichen Saisonauftakt in Kuusamo geht es nun endlich wieder nach Deutschland. Skispringen ist in Deutschland nach wie vor eine Traditionssportart, auch wenn der große Hype nachgelassen hat. Es kommen immer noch regelmäßig so ca. 8.000 Zuschauer, bei der VST sind es sogar über 20.000.

Die Vogtland Arena in Klingenthal ist vor allem im Gegensatz zu vielen finnischen Schanzen recht modern und neu. Klingenthal wird daher wohl sehr lange im Weltcupkalender vertreten sein.

Klingenthal liegt im sächsischen Vogtlandkreis und ist vor allem durch Wintersport und eben durch der Vogtland Arena sehr bekannt. Klingenthal liegt nur auf 569 Meter und ist daher Anfang Dezember nicht Schneesicher.

Zum Springen:
Nach dem Sieg von Severin Freund in Kuusamo dürfen vor allem wir Deutschen optimistisch Richtung Klingenthal blicken. Freund gehört auch in Klingenthal zu den Favoriten, aber viele werden auch auf Eisenbichler und Geiger blicken und hoffen, dass sie ihr Level halten können. Von Wellinger und Freitag darf man getrost mehr erwarten.

International gesehen darf man gespannt sein, ob Fettner, Vincent ihr Niveau längerfristig halten können, und ob Peter Prevc und Hayböck in Form kommen. Von den Norwegern sehe ich nur Tande in der Lage vorne mitzuspringen, weil er meiner Meinung nach der Konstanteste ist. Forfang hatte zwar eine starke Saison, aber er muss sich wieder neu beweisen. Fannemel ist zwar ein guter Flieger, aber ob er auftrumpfen kann? Wir werden es sehen!


Schanzendaten:
Name: Vogtland Arena
K-Punkt: 125 Meter
Hillsize: 140 Meter
Schanzenrekord: 146,5 (Uhrmann)
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
Zeitplan:

Programm FIS Weltcup Skispringen präsentiert von Viessmann Klingenthal 2016

Donnerstag, 1.12.2016, Welcome-Party

Weltcuperöffnung Marktplatz Klingenthal - Eintritt frei Freitag,

2.12.2016, Offizielles Training/Qualifikation

14.00 Uhr Einlass in die Sparkasse Vogtland Arena
15.30 Uhr Offizielles Training (zwei Sprünge)
18.00 Uhr Qualifikation für den Einzelwettbewerb am 4.12.
anschließend Weltcup Party im Festzelt

Samstag, 03.12.2016, Weltcup Team-Wettbewerb
12.00 Uhr Einlass in die Sparkasse Vogtland Arena
15.00 Uhr Probedurchgang
16.10 Uhr Sprunglauf 1. Wertungsdurchgang
17.20 Uhr Sprunglauf Finaldurchgang
anschließend Siegerehrung
anschließend Weltcup-Party im Festzelt mit Mr. Feelgood

Sonntag, 04.12.2016, Weltcup Einzel-Wettbewerb

11.00 Uhr Einlass in die Sparkasse Vogtland Arena
13.30 Uhr Probedurchgang
15.00 Uhr Sprunglauf 1. Wertungsdurchgang
16.15 Uhr Sprunglauf Finaldurchgang
anschließend Siegerehrung
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
Meldungen:

Frankreich
Vincent Descombes Sevoie
Ronan Lamy chappuis

Finnland:
janne Ahonen
Jarkko Määttä
 
Zuletzt bearbeitet:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Frankreich schickt Vincent Descombes Sevoie und Ronan Lamy chappuis
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Ja, die Norges müssen noch gewaltig zulegen. Der Rückstand im Nationencup ist schon gewaltig nach dem 1. WE.


Allen Klingenthal-Fahrern wünsche ich ganz viel Spass!!! Rockt die Hütte für mich mit.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
naja, "Endlich Deutschland", "endlich viele Zuschauer", "endlich moderne Schanzen", um mal Nicos Tenor zusammenzufassen ;)
finde es jetzt aber nicht schlimm, ich hab in meinem kuusamo-Beitrag ja auch den ein oder anderen auf die Schippe genommen.
Von daher gilt das selbe wie im Kuusamo-Thread: bitte alle locker bleiben und das Springen genießen
 

Stefan821

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.099
Punkte
0
Ort
Bremen
Genau, nicht alles so ernst nehmen. Da verdirbt man sich nur die Vorfreude. Kuusamo gehört genauso zum Weltcup wie Klingenthal. Ich mag beides.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
kanada:
Mackenzie Boyd-Clowes and Josh Maurer

Quelle: Das Team bei Facebook
 

Kittygatito

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.636
Punkte
83
Bin gespannt, ob da noch was kommt. Es dürfen doch alle Nationen 4 Springer schicken, wegen Teamwettkampf, oder?

Ich gebe zu, ich denke da in erster Linie an Finnland ....
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.986
Punkte
113
Ja aber das kostet dann auch alles wieder Geld, wenn sie mehr athlethen schicken.

Es werden wohl 9 Teams
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Morilla

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.717
Punkte
83
Ich freu mich auf Klingenthal:ski:

Nur leider mag ich diese Mannschaftsspringen überhaupt nicht.
 
Oben