Weltcup Klingenthal 02-04.12.2016


Y

yeti

Guest
Die saß am Samstag Abend frierend vor der Tür als wir vom Essen kamen. Hat ein Fell wie Samt und Seide das Tier.
 

janafan

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.864
Punkte
83
Toll wars in KT. So kalt fand ichs jetzt gar nicht, nur an den Zehen und Fingern.

Ich schwöre auf meine Jacke von Jack Wolfskin. Die Dinger sind einfach jeden Cent wert. :herz:

Hätte mich heute aber mehr für Daniel-André Tande gefreut.

Gestern bin ich auf dem Rückweg vom Pommes holen bergab die Stufen der Arena runtergesegelt. Beide Knöchel, Unterschenkel und Knie rot und blau und dick.:D:


ah gott

hast du schon arnica genommen und retterwpitzwickel, das hilft mir immer
 
Y

yeti

Guest
Ach, tut schon nimmer weh. Ich bin hart im Nehmen. :D:

Aber danke für die Tipps.
 

ThomasB

Nachwuchsspieler
Beiträge
3
Punkte
0
Hallo und guten Abend!
Seit ein paar Minuten bin ich neu registriert, weil ich mir erhoffe, mehr Hintergrundwissen vermittelt zu bekommen als es bei den Fernsehübertragungen der Fall ist. Aktuell Klingenthal.
Severin Freund sagte, dass er in Kuusamo sehr gut sprang, weil ihm die Schanze liegt. Klingenthal habe ein anderes Schanzenprofil, und damit käme er nicht so zurecht.
Meine Frage an die Fachleute deshalb: Was genau ist denn der Unterschied zwischen diesen Schanzen und warum bzw.inwieweit beeinflusst dies dann Severin Freund beim Springen?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten
 

Skisprungschwester1

Nachwuchsspieler
Beiträge
429
Punkte
0
Hallo und guten Abend!
Seit ein paar Minuten bin ich neu registriert, weil ich mir erhoffe, mehr Hintergrundwissen vermittelt zu bekommen als es bei den Fernsehübertragungen der Fall ist. Aktuell Klingenthal.
Severin Freund sagte, dass er in Kuusamo sehr gut sprang, weil ihm die Schanze liegt. Klingenthal habe ein anderes Schanzenprofil, und damit käme er nicht so zurecht.
Meine Frage an die Fachleute deshalb: Was genau ist denn der Unterschied zwischen diesen Schanzen und warum bzw.inwieweit beeinflusst dies dann Severin Freund beim Springen?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten

So weit ich weiß, liegen Severin die "alten" Schanzen viel besser, wie eben Kuusamo, weil hier mehr Druck im Anlauf beim Absprung zu spüren ist, er meinte einmal, es drückt dich richtig rein. Klingenthal ist wie auch Garmisch eine sehr moderne Schanze, wo es für ihn schwieriger ist, den richtigen Absprungmoment zu spüren. Aber normalerweise sollen die modernen Schanzen für den Großteil der Springer leichter zu springen sein. Nur nicht für ihn. Das ist schwer zu beschreiben. Daher war es keine große Überraschung, dass es nicht sonderlich klappte. Im Gegenteil: Man rechnete mit viel größeren Problemen. Das klappte ja schon bei guter Verfassung des öfteren nicht...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beiträge
54.354
Punkte
113
So weit ich weiß, liegen Severin die "alten" Schanzen viel besser, wie eben Kuusamo, weil hier mehr Druck im Anlauf beim Absprung zu spüren ist, er meinte einmal, es drückt dich richtig rein. Klingenthal ist wie auch Garmisch eine sehr moderne Schanze, wo es für ihn schwieriger ist, den richtigen Absprungmoment zu spüren. Aber normalerweise sollen die modernen Schanzen für den Großteil der Springer leichter zu springen sein. Nur nicht für ihn. Das ist schwer zu beschreiben. Daher war es keine große Überraschung, dass es nicht sonderlich klappte. Im Gegenteil: Man rechnete mit viel größeren Problemen. Das klappte ja schon bei guter Verfassung des öfteren nicht...

was hat er denn in Engelberg für Probleme? Ist ja auch eine ältere Anlage. Ich habe das Gefühl, dass er fast noch weniger zurecht kommt als z.B. in GaP.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Hallo und guten Abend!
Seit ein paar Minuten bin ich neu registriert, weil ich mir erhoffe, mehr Hintergrundwissen vermittelt zu bekommen als es bei den Fernsehübertragungen der Fall ist.
Da haben die neuen Kommentatoren bei Eurosport ja doch noch etwas Gutes. :D:

Auf jeden Fall herzlich willkommen hier im Forum.

Der optisch größte Unterschied zwischen Kuusamo und den meisten anderen Großschanzen ist für mich, dass der steilste Punkt des Auslaufs (im Zertifikat P-Punkt genannt) wesentlich weiter oben ist (laut Profil in Kuusamo bei 90 m, in Klingenthal erst bei etwa 106,5 m). Dafür wird der Auslauf in Kuusamo wesentlich langsamer flacher. Hinzu kommt, dass der Auslauf in Kuusamo an der steilsten Stelle steiler ist als in Klingenthal, und all das führt dazu, dass die Flugkurve in Kuusamo zuerst relativ flach ist und der Springer bei einem guten Sprung dann aber das Gefühl hat, dass er nochmal etwas vom Hang abhebt. Das kommt sonst eher bei Flugschanzen vor.

Der Schanzentisch in Kuusamo ist etwas steiler, der Radius im Anlauf etwas kleiner. Falls dich noch mehr Details interessieren, findest du sie auch bei www.skisprungschanzen.com
 

Skisprungschwester1

Nachwuchsspieler
Beiträge
429
Punkte
0
was hat er denn in Engelberg für Probleme? Ist ja auch eine ältere Anlage. Ich habe das Gefühl, dass er fast noch weniger zurecht kommt als z.B. in GaP.

Ja, die Probleme waren dort noch größer. Da war ein kleiner Buckel/Welle im Naturanlauf, der ihn komplett aus dem Konzept brachte. Er konnte sich darauf nie wirklich einstellen. Der dürfte jetzt weg sein. Hoffe ich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beiträge
54.354
Punkte
113
Ja, die Probleme waren dort noch größer. Da war ein kleiner Buckel/Welle im Naturanlauf, der ihn komplett aus dem Konzept brachte. Er konnte sich darauf nie wirklich einstellen. Der dürfte jetzt weg sein. Hoffe ich.

Top, danke! Das hoffe ich auch! Ich hab mir schon manchmal gedacht, lass doch einfach Engelberg aus! Stört doch nur das Selbstvertrauen für die Tournee. Wenn er aber wusste warum es da nicht läuft sollte es ihn auch nicht zu sehr beeindruckt haben.:ueberleg:
 

Skisprungschwester1

Nachwuchsspieler
Beiträge
429
Punkte
0
Top, danke! Das hoffe ich auch! Ich hab mir schon manchmal gedacht, lass doch einfach Engelberg aus! Stört doch nur das Selbstvertrauen für die Tournee. Wenn er aber wusste warum es da nicht läuft sollte es ihn auch nicht zu sehr beeindruckt haben.:ueberleg:

Wir machen manchmal Witze darüber... Und es wurde tatsächlich schon ernsthaft überlegt....
 

ThomasB

Nachwuchsspieler
Beiträge
3
Punkte
0
Danke für die Antworten.
Die Unterschiede im Anlauf kann ich ja noch nachvollziehen. Martin Schmitt hatte doch, soweit ich mich erinnern konnte, immer auf die alten Anlagen geschimpft.
Aber dass sich unterschiedlich verlaufende Hangkurven so auf den Sprung auswirken können? Ich als Laie dachte halt immer, die Flugbahn ist physikalisch vorgegeben (natürlich abhängig von den Regeln bezüglich Material, Kleidung, Gewicht, den jeweiligen Windverhältnissen usw..) Gut, ich bin ja hier, um das zu verstehen :D:
 
Oben