Weltcup Klingenthal: 12.2. - 13.2.13


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich bin ja überrascht, dass noch niemand einen Thread für Klingenthal angelegt hat, schließlich stehen bereits morgen Training und Qualifikation auf dem Programm. Viel dürfte sich an der Besetzung des Teilnehmerfelds nicht ändern - abgesehen davon, dass Macanzie Boyd-Clowes nach seinem Schlüsselbeinbruch sicher nicht am Start sein wird.

Bislang gibt es auch noch keine Meldung auf Berkutschi darüber, dass eventuell der ausgefallene Wettkampf von Willingen nachgeholt werden könnte. Es scheint wohl doch ein wenig kurzfristig zu sein, um einen zusätzlichen Wettkampf einzubauen. Damit sieht der Zeitplan wie folgt aus:


Zeitplan

Dienstag, 12.2.13

11.00 Uhr: Mannschaftsführersitzung
13.00 Uhr: Offizielles Training
15.15 Uhr: Qualifikation


Mittwoch, 13.2.13

14.00 Uhr: Probedurchgang
15.15 Uhr: Wettkampf


Diese Angaben sind wie immer ohne Gewähr.


Hier geht's zur Homepage des Verbands:

http://www.weltcup-klingenthal.eu/de/index.php?nav=1
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Also Alex Stöckl schreibt auf Facebook, dass man auf einen zweiten Wettkampf in Klingenthal hofft.
Da heute Reisetag ist (ebenfalls Quelle Alex Stöckl) kann es natürlich auch sein, dass man heute vor Ort dann mit Trainern, Verantwortlichen von der FIS und von Klingenthal über einen zweiten Wettkampf berät.

Das Starterfeld wird nicht trotzdem ein wenig kleiner sein. So dürfen nur 2 Koreaner starten, 3 Italiener, 3 Finnen. Die durften ja nur 4 Springer in Willingen stellen wegen dem Teamwettkampf.

Da fällt mir ein: was ist denn mit einem eventuellen Ersatzwettkampf? Zählt da die Willingenquali? Oder springen die ne neue Quali? Und dürften dann theoretisch doch 4 Springer der Nationen starten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Wäre eigentlich die bessere Variante. Denn man müsste offiziell einen Großschanzenwettkampf nachholen und keinen von der Flugschanze. Das dürfte für einige Ahtleten eine nicht zu unterschätzende Geschichte sein.

Aber es hängt natürlich viel von den Organisationsmöglichkeiten ab.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.616
Punkte
63
Da fällt mir ein: was ist denn mit einem eventuellen Ersatzwettkampf? Zählt da die Willingenquali?

Ne, da zählt dann die Quali für Klingenthal aus dem letzten Jahr. :D:

Also kirsten ... kirsten, kirsten, kirsten ... :) ... jeder Wettkampf hat stets seine eigene Quali. Man hat noch nie die Quali eines anderen Wettkampfes gewertet. Außer bei Flugveranstaltungen, als es dann hieß, dass die Quali für beide Wettkämpfe an diesem bestimmten Wettkampfort gilt. Das weißt du doch auch alles selbst ;)
 
Beiträge
54.286
Punkte
113
Sollte eigentlich möglich sein einen Wettkampf am Dienstag zu machen. Ist halt mit den Tickets schwierig, aber verschobene Wettkämpfe gabs ja schon öfter.
Die Quali von Willingen sollte nicht zählen, ist ja eine andere Schanze und vielleicht ist auch der ein oder andere qualifizierte Springer nicht am Start.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Dann glaub ich ja eher, dass sie ganz ohne Quali springen, zumindest den Ersatzwettkampf. Denn mit offiziellem Trainingssprung, Quali, und 2 Wettkampfsprüngen sind sie ja schon bei 4 Sprüngen. Wird das ganze in Oberstdorf nachgeholt, dann dürfte eh nicht mehr gesprungen werden, aber auch in Klingenthal, wo es laut Wetterbericht auch net windstill sein soll, könnte das dann natürlich eng werden.

Wieso sollte das mit den Tickets schwierig sein? Die Leute, die n Ticket für den Qualitag morgen hatten, hätten dann halt Glück und bekämen nen Wettkampf zu sehen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Nun, ganz unberechtigt ist kirstens Frage nicht: Vor vier Jahren gab es mal ein Wettkampfwochenende in Lahti, an dem die Qualifikation von der HS 130 durchgeführt wurde. Der eigentliche Wettkampf fand dann aber wegen des starken Windes auf der HS 97 statt - also zwar am selben Ort, aber auf einer anderen Schanze. Ich halte es zar auch für unwahrscheinlich, dass das in Klingenthal so gehandhabt wird - aber ganz ausschließen würde ich das bei der FIS nicht.

http://www.fis-ski.com/de/606/1230.html?event_id=24659&cal_suchsector=JP
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Denkbar wäre ein Wettkampf anstatt der Qualifikation am morgigen Dienstag. Entweder mit allen Teilnehmern oder die Quali von Willingen gilt trotzdem. Wenn man sich mit den Mannschaftsführern darauf einigen kann, warum nicht? Allerdings könnten da die Russen wegen Vassiliev oder auch die Japaner wegen Watase eine andere Meinung haben.

Am Mittwoch dann der eigentliche Klingenthal-Weltcup mit Qualifikation am Vormittag oder kurz davor, dafür kein Probedurchgang.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.616
Punkte
63
Nun, ganz unberechtigt ist kirstens Frage nicht: Vor vier Jahren gab es mal ein Wettkampfwochenende in Lahti, an dem die Qualifikation von der HS 130 durchgeführt wurde. Der eigentliche Wettkampf fand dann aber wegen des starken Windes auf der HS 97 statt - also zwar am selben Ort, aber auf einer anderen Schanze.

Jo, darüber haben wir uns auch alle köstlich amüsiert. Das konnte man damals aber vermutlich auch nur machen, weil so eine Verlegung wohl gar nicht geregelt ist und es sich somit um einen Jury-Entscheid handeln konnte. Aber dass die Quali von einem anderen Ort gelten würde ... das wäre ja schon allein daher unsinnig, weil nicht an jedem Ort das gleiche Starterfeld zu finden ist. ;)
 

Bertro

Nachwuchsspieler
Beiträge
83
Punkte
0
Ort
Saarbrücken
Sprungbärchens Variante fände ich auch die beste Lösung:

Dienstag 2x Training + Wettkampf von Willingen nachgeholt (mit allen Startern)
Mittwoch 1x Probesprung als Quali + normaler geplanter Wettkampf

Voraussetzung ist natürlich, dass die Wetterverhältnisse mitspielen. Ansonsten könnte man auch für Dienstag von vorneherein festlegen, dass der nachgeholte Wettkampf nur in 1 Durchgang entschieden wird.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
So schlimm ist das nun auch wieder nicht - die Team-Tour-Woche ist für die Springer mit der ganzen Reiserei schon anstrengend genug. Schade ist es vor allem für Martin Schmitt bzw. Karl Geiger, denen dadurch eine Chance fehlt, sich doch noch für die WM zu empfehlen.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Ist halt alles kein Klacks. Da müssen so viele Dinge passen, um das zu ermöglichen. Sicher auch Details, die wir auch nicht gleich überblicken können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
eben.. es ist ein Unterschied, ob man einen COC mal eben um 2 Stunden verlegt, bei dem vielleicht 20 Zuschauer vor Ort sind, oder ob man einen kompletten Tross an Sicherheitsleuten, Helfern usw organisieren muss.
 

Iceman - skiimport

Master of Chaos
Beiträge
5.625
Punkte
0
Ort
Badner Land
Ich finde es persönlich gar nicht schlecht, dass es nicht nachgeholt wird. Wäre ja nur zusätzlicher Stress für alle so kurz vor der WM.

:up:

Bin auch der Meinung, dass es richtig ist, nicht auf Gedeih und Verderb noch einen Wettkampf abzuhalten. Man hat ja schließlich noch den einen von Klingenthal und das Flugwochenende in Oberstdorf, was für die Springer schon fordernd genug ist.
 
Oben