Weltcup Klingenthal: 13.-15.12.2019 (Damen und Herren)


Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.333
Punkte
113
Ich kann es mir auch nicht wirklich erklären; im Sommer hatten wir - glaube ich - mal einen Artikel zu Klingenthal, wo es hieß, dass man höchstens etwa 8.000 Zuschauer erwartet. Viele Hoffnungen auch auf eine Entwicklung der Infrastruktur, die man hatte, als man den Weltcup etabliert hat, hätten sich nicht erfüllt. Warum jetzt gerade in Klingenthall die Zuschauerzahlen deutlich zurückgegangen sind im Vergleich zu den Zeiten, als die Schanze noch neu war (der große Boom der Jahrtausendwende war da ja auch schon vorbei), kann ich mir aber auch nicht so recht erklären.
Klingenthal hat im Vergleicj zu anderen deutschen Schanzen ein ziemlich kleines Einzugsgebiet.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Keine Ahnung ob das schon diskutiert wurde, aber warum ist eigentlich die Tribüne so leer? In Deutschland war die letzten 20 Jahre doch eigentlich immer alles voll.

Klar die Saison war bisher schwach, aber die letzte Saison war doch super und Samstag Nachmittag ist auch eine gute Zeit.
Hat damit nichts zu tun, ich denke das liegt teilweise an den Vorhersagen. Es war schon abzusehen, dass es heute sehr schwierig werden wird. Wenn man von außerhalb anreist überlegt man sich das eben. Besonders, wenn man im Oktober das Gleiche schon einmal erlebt hat. Wir wollten auch hin, RisingSun und ich und hatten nach dem SGP direkt gecancelt. Wenn man einen weiteren Weg hat ist das vom Zeitplan her nicht sehr passend: Freitag 11 Uhr ist da einfach zu früh und morgen um 18 / 19 Uhr mit Fernzug heim von Klingenthal ist auch ein Problem. Es gibt Orte, die sind besser erreichbar.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Das kann natürlich sein. Hätte halt gedacht das die Leute die z.b nach Willingen fahren auch hier hin reisen.
Klingenthal hat im Vergleicj zu anderen deutschen Schanzen ein ziemlich kleines Einzugsgebiet.
Ja, Klingenthal liegt natürlich etwas am Rand. Aber das Kuriose ist ja wie gesagt, dass vor zehn bis zwölf Jahren deutlich mehr Zuschauer nach Klingenthal gekommen sind als heute - und das war gerade die Zeit, als das deutsche Skispringen ziemlich am Boden war. Deswegen kann ich weder die Begründung, dass das Einzugsgebiet klein ist, noch die, dass es zu wenige Übernachtungsmöglichkeiten gibt, wie in diesem Artikel zu lesen ist, so ohne Weiteres als einzige Ursache akzeptieren.

Teilweise frage ich mich auch, ob die potentiellen Zuschauer irgendwann gemerkt haben, dass in Klingenthal quasi immer der Wind bläst und Verschiebungen, Absagen und verblasene Wettkämpfe schon fast vorprogrammiert sind.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.614
Punkte
63
Im Live-Ticker wird ein 2. Durchgang angekündigt?!? Ich habe den Fernseher schon ausgeschalten und wollte mich gerade für 'ne Runde Lauf-Training umziehen. WTF?!? Waren 4 Wertungssprünge nicht schon genug, speziell aus deutscher Sicht? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Weil Mitte Dezember dort meist das Wetter kippt. Klingenthal gehört in den Januar oder in den Februar.
Sehe ich auch so.

Nächstes Jahr soll der Auftakt in Titisee-Neustadt sein. Auch da kanns allerdings Probleme geben, 2016 fiel der Sonntag aus (Termin im März), 2017 (Dezember) Regen, Schnee und Wind gleichzeitig, 2018 wurde alles vorher schon abgesagt.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
So, bei den Herren soll man also schon nach einer Stunde aufgeben, während bei den Damen selbst vier Stunden nicht genug waren? ;)

Speziell aus deutscher Sicht kann es ja eigentlich nur besser werden.

Außerdem müssen noch die Norweger nach vorn kommen, damit wenigstens mein Tipp stimmt.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Ja, Klingenthal liegt natürlich etwas am Rand. Aber das Kuriose ist ja wie gesagt, dass vor zehn bis zwölf Jahren deutlich mehr Zuschauer nach Klingenthal gekommen sind als heute - und das war gerade die Zeit, als das deutsche Skispringen ziemlich am Boden war. ...

Da war die Arena noch neu und es gab bestimmt eine Menge Leute, die einfach mal neugierig waren und nicht unbedingt Skisprungfans.
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.333
Punkte
113
Ja, Klingenthal liegt natürlich etwas am Rand. Aber das Kuriose ist ja wie gesagt, dass vor zehn bis zwölf Jahren deutlich mehr Zuschauer nach Klingenthal gekommen sind als heute - und das war gerade die Zeit, als das deutsche Skispringen ziemlich am Boden war. Deswegen kann ich weder die Begründung, dass das Einzugsgebiet klein ist, noch die, dass es zu wenige Übernachtungsmöglichkeiten gibt, wie in diesem Artikel zu lesen ist, so ohne Weiteres als einzige Ursache akzeptieren.

Teilweise frage ich mich auch, ob die potentiellen Zuschauer irgendwann gemerkt haben, dass in Klingenthal quasi immer der Wind bläst und Verschiebungen, Absagen und verblasene Wettkämpfe schon fast vorprogrammiert sind.

Dann sollte man Klingenthal in den Januar oder Februar schieben, da das Wetter im Erzgebirge Mitte Dezember ziemlich oft kippt.

Außerdem sind viele um der Zeit am lernen für die Schule, Vorbereitungen für Weihnachten treffen oder im vorweihnachtliche Arbeitsstress.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.614
Punkte
63
So, bei den Herren soll man also schon nach einer Stunde aufgeben, während bei den Damen selbst vier Stunden nicht genug waren? ;)

Die Damen haben 14:30 Uhr begonnen und waren vor 15:30 Uhr fertig, wenn ich mich nicht ganz irre. Du bist doch Mathematiker. Wie kommst du da auf 4 Stunden? :LOL:
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Tja, Januar oder Februar wäre für die meisten Orte in Mitteleuropa die beste Zeit für eine Skisprungveranstaltung. Im Wisla-Thread hatten wir ja auch schon darüber diskutiert, dass Wisla eigentlich nicht in den November möchte. Aber die Zahl der Termine zu dieser Zeit ist eben begrenzt...
 
Oben