Weltcup Klingenthal 21.-23.11.14


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Die Herbstpause neigt sich dem Ende zu - langsam steigt die Vorfreude auf die neue Weltcupsaison. Zwei Wochen sind es noch bis zum Weltcupauftakt, der zum zweiten Mal in Folge in Klingenthal stattfindet. Richtig winterlich sieht es bis jetzt noch nicht aus - aber die Klingenthaler haben ja versprochen, dass die dortigen Wettkämpfe nicht am fehlenden Schnee scheitern werden, da sie über eine Technologie verfügen, die es ihnen erlaubt, Schnee auch bei Temperaturen deutlich über dem Gefrierpunkt zu produzieren.

Hoffen wir, dass das neue Windnetz auch dafür sorgt, dass die Wettkämpfe halbwegs fair über die Bühne gehen können - mit Unbehagen erinnern wir uns ans letzte Jahr, als am Schluss Gregor Schlierenzauer und Anders Bardal sogar auf den Wettkampf verzichteten, weil es ihnen zu windig wurde. Gewonnen hatte damals Krzysztof Biegun, von dem man danach nicht mehr viel gehört hatte.
Wenn man sich den Zeitplan anschaut, fällt einem auf, dass der Einzelwettkampf ungewöhnlich früh stattfinden - laut Programm beginnt er bereits um 11.30 Uhr - möglicherweise nimmt man an, dass die Bedingungen um diese Uhrzeit besser sind.

Schanzendaten

K-Punkt: 125 m
Hillsize: 140 m
Offizieller Schanzenrekord: 146,5 m (Michael Uhrmann, 2.2.2011)


Zeitplan

Freitag, 21.11.14

10 Uhr: Mannschaftsführersitzung
15.30 Uhr: Offizielles Training
18.00 Uhr: Qualifikation

Samstag, 22.11.14

14.45 Uhr: Probedurchgang
16.00 Uhr: Teamspringen

Sonntag, 23.11.14

10.15 Uhr: Probedurchgang
11.30 Uhr: Einzelwettkampf

Quelle: Offizielle Einladung


Meldungen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chac

#66
Beiträge
27.588
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Nein, der frühe Beginn liegt wohl am Formel-1 Finale. Vielen Dank auch, blöde Formel 1 :nie: :hihi: ;)
 

KekX

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.726
Punkte
38
Für die Zuschauerzahl dürfte der frühe Beginn auch nicht gerade förderlich sein... wer gerne das Springen sehen möchte und einen etwas längeren Anfahrtsweg hat, wird sich dann wohl zweimal überlegen, ob er nicht doch lieber zuhause bleibt :hmpf:

Meldungen gibt es hier: http://www.klingenthal.de/vsc/MeldungenWCSSP.pdf
Außerdem wurden schon für Deutschland Andreas Wellinger, Severin Freund, Richard Freitag, Andreas Wank, Marinus Kraus, Michael Neumayer und Markus Eisenbichler benannt und für Österreich Gregor Schlierenzauer, Michael Hayböck, Wolfgang Loitzl, Thomas Diethart, Andreas Kofler und Stefan Kraft.
 

Lina_

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.177
Punkte
48
Ort
Machteburch
Also ich finde die frühe Zeit sehr praktisch, ich hatte bisher oft das Problem, dass ich (vor Allem bei Springen mit vielen Windpausen) nicht selten eher gehen musste, weil ich sonst den letzten Zug nicht mehr erreicht hätte... Dieses Mal dürfte das nicht passieren :)
 

jested83

Vogtländerin
Beiträge
360
Punkte
0
Ort
LE & Krebes
Also an den besseren Bedingungen kann es nicht liegen, dass der Wettkampf etwas früher angesetzt ist, weil um mittag rum der wind meist auffrischt. Aber vielleicht hat man auch auch Glück und der Wind kommt aus Südwest. Und die Windnetze erfüllen hoffentlich ihren Zweck. Kann schon sein, dass es an der Formel 1 liegt. aber ein früher Beginn am Sonntag ist sowieso besser für alle danach Heimreisenden. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Also ich finde die frühe Zeit sehr praktisch, ich hatte bisher oft das Problem, dass ich (vor Allem bei Springen mit vielen Windpausen) nicht selten eher gehen musste, weil ich sonst den letzten Zug nicht mehr erreicht hätte... Dieses Mal dürfte das nicht passieren :)

Bist du dort? :D:
 
G

Gast

Guest
Kaum zu glauben, was man für einen Euro so alles bekommt.
Schneeballschlacht? :hihi:
Man könnte die Schneebecher ein Jahr aufbewahren und nächste Saison kommt man damit an die Schanze zurück um sie damit neu zu präparieren. Also am Hang eine Schneeballschlacht. Eine super Sache für den Veranstalter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
Um mario mit schnee abzuwerfen würde ich sogar nach klingenthal fahren:hihi:
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
Frankreich wird wohl auch so starten wie gemeldet
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.511
Punkte
113
Neben den bisher bekannten Springern Lauri Asikainen, Jarkko Määttä und Sami Niemi wird Anssi Koivuranta in Klingenthal springen

Quelle:yle
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben