Weltcup Klingenthal 21.-23.11.14


G

Gast

Guest
Da kann man sich schon mal daran gewöhnen, wie es künftig im ganzen Winter, in Mitteleuropa aussehen wird! Ich wette jetzt schon, dass es zur Tournee auch nicht viel anders aussehen wird. Da kann man jammern wie man will, das Wetter in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf! ;)

Immer diese erderwärmung freaks:idee:

Der Winter kommt ganz sicher
 

Ingrid

Nachwuchsspieler
Beiträge
13.590
Punkte
0
Ort
Lunzenau/Sachsen
Da kann man sich schon mal daran gewöhnen, wie es künftig im ganzen Winter, in Mitteleuropa aussehen wird! Ich wette jetzt schon, dass es zur Tournee auch nicht viel anders aussehen wird. Da kann man jammern wie man will, das Wetter in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf! ;)

Ich war schon zur VST in Garmisch und außer der Schanze nur grüne Landschaft. ;)
 

Funakilein

Nachwuchsspieler
Beiträge
173
Punkte
0
Da kann man sich schon mal daran gewöhnen, wie es künftig im ganzen Winter, in Mitteleuropa aussehen wird! Ich wette jetzt schon, dass es zur Tournee auch nicht viel anders aussehen wird. Da kann man jammern wie man will, das Wetter in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf! ;)

In Nordamerika haben sie gerade einen der kältesten und Schneereichsten November aller Zeiten, so viel dazu.
Und in Klingenthal hätte es auch vor 40 Jahren Mitte November eher selten eine Winterlandschaft gehabt.
 
M

mipra

Guest
In Nordamerika haben sie gerade einen der kältesten und Schneereichsten November aller Zeiten, so viel dazu.

Fangen wir doch in Nordamerika an? ;) Das ist nun mal, wie es ist und kurzfristig nicht zu ändern, da nutzt auch das Ganze jammern nichts. Bei mir überwiegt jedenfalls die Freude, dass es endlich losgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Fangen wir doch in Nordamerika an! :hihi:

Wieso eigentlich nicht, wenn man 110000 Euro für die Produktion von Kunstschnee sparen kann!:brauen:

edit: Aber so weit braucht man ja gar nicht zu gehen. Auch in Finnland liegt das echte Zeug schon massenhaft rum.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Der ist gut! :hihi:

Die haben immerhin schon mehr sprungbereite Schanzen als alle anderen europäischen Nationen...Rovaniemi, Kuusamo schon mal...
Wo haben wir sonst eine Schneeschanze bisher in Europa? Ich denke nirgendwo...

Eine Schneesicherheit gibt es mit Sicherheit nirgendwo, es gibt aber durchaus Orte, in denen die Chance auf Schnee deutlich höher ist als anderswo. Und ich behaupte mal, vergleicht man Kuusamo und Klingenthal, dann ist Kuusamo viel schneesicherer.
Außerdem beginnen eben in Kuusamo auch die Langläufer und Kombis, ein gemeinsames Openig war schon immer ein Highlight.

Ich versteh eben den Gedanken nicht, Klingenthal als Opener etablieren zu wollen. Vor allem, weil Klingenthal immer wieder von roten Zahlen spricht. Teure Kunstschneeproduktion ist da sicher nicht förderlich, was den Gewinn angeht
 
M

mipra

Guest
Die haben immerhin schon mehr sprungbereite Schanzen als alle anderen europäischen Nationen...Rovaniemi, Kuusamo schon mal...
Wo haben wir sonst eine Schneeschanze bisher in Europa? Ich denke nirgendwo...

Das streitet doch keiner ab, aber massenhaft schnee gibt es auch da nicht! Auch in Rovaniemi z.B. musste man mit Kunstschnee nachhelfen!
 

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Ich würde Klingenthal wieder im Februar auch logischer finden, aber sie wollten den Weltcup Auftakt ja unbedingt.
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Ich würde Klingenthal wieder im Februar auch logischer finden, aber sie wollten den Weltcup Auftakt ja unbedingt.

sehe ich auch so.

Wobei dann frag ich mich warum die FIS im übernächsten Jahr die europäischen Springen im März und die skandinavischen im Februar macht...

Irgentwie scheint es die FIS auch nicht ganz so zu intressieren wann der schneemäßig beste Zeitpunkt ist...
 

juliet

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.102
Punkte
0
Ort
überall und nirgendwo
Ich fand es im Februar auch besser. Zumal K'thal ja schon den SGP Abschluss hat. Und so kurz darauf wieder ein Wettkampf...find ich nicht grad gut.
Die Stimmung ist zwar immer super aber ein Auftakt mit den Langläufern und Kombis war auch immer was besonderes.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Oder auch nicht ;)
Vince wird der einzige Starter für Frankreich sein, Ronan hat leichte gesundheitliche Probleme. Deswegen startet er in Klingenthal nicht, er wird dann in Kuusamo zu Vince stoßen

Jetzt auf einmal redet der Verband wieder von beiden Startern :hihi: Lassen wir uns überraschen, ob 1 oder 2 Franzosen da sein werden
 

danii85

linker Spinner
Beiträge
32.154
Punkte
0
Ort
Pansendorf im Bumsland
Die haben immerhin schon mehr sprungbereite Schanzen als alle anderen europäischen Nationen...Rovaniemi, Kuusamo schon mal...
Wo haben wir sonst eine Schneeschanze bisher in Europa? Ich denke nirgendwo...

Eine Schneesicherheit gibt es mit Sicherheit nirgendwo, es gibt aber durchaus Orte, in denen die Chance auf Schnee deutlich höher ist als anderswo. Und ich behaupte mal, vergleicht man Kuusamo und Klingenthal, dann ist Kuusamo viel schneesicherer.
Außerdem beginnen eben in Kuusamo auch die Langläufer und Kombis, ein gemeinsames Openig war schon immer ein Highlight.

Ich versteh eben den Gedanken nicht, Klingenthal als Opener etablieren zu wollen. Vor allem, weil Klingenthal immer wieder von roten Zahlen spricht. Teure Kunstschneeproduktion ist da sicher nicht förderlich, was den Gewinn angeht
Vuokatti ist auch fertig und sprungbereit. Wobei dort auch Naturschnee liegt und die Loipen präpariert sind.

Und es ist meiner Meinung nach nen Unterschied ob man superteure Technik ran karren muss (nicht mal aus der Not heraus weil der Winter kurzfristig nicht mitspielt, sondern weil die wissen, dass es definitiv an Schnee fehlen wird) um bei +12 Grad "Schnee" zu produzieren oder ob es einfach schon kalt genug ist um auf herkömmliche Art Schnee zu schiessen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Es ist wie es ist. Dann kann man im Februar / März wenigstens die dicken Klamotten weglassen, in denen man aussieht wie ein unförmiger Eisbär. lol
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Der Punkt ist wahrscheinlich der, dass Klingenthal durch diese teure Technik garantieren konnte, dass der Weltcup nicht an Schneemangel scheitern wird. Bei diversen finnischen oder norwegischen Schanzen ist zwar die Chance auf Naturschnee sicher größer - aber wenn die eben diese Garantie nicht geben, dann kann ich die FIS schon verstehen, wenn sie den Weltcupauftakt an einen Ort vergibt, der das tut.

Ob sich das natürlich für Klingenthal langfristig lohnt, bezweifle ich auch.

Andererseits gibt es für die Freunde der norwegischen und finnischen Schanzen eigentlich keinen Grund sich zu beschweren: Kuusamo und Lillehammer stehen doch dann gleich als nächstes im Kalender.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Ich vergleiche mal
A) Klingenthal: viele Zuschauer, null Winterfeeling, sehr teurer Kunstschnee und vor allem NUR die Skispringer
B) Kuusamo: wenig Zuschauer, Winterfeeling, deutlich schneesicherer als Klingenthal und vor allem Skispringer UND Kombi UND Langlauf...

Wenn ich mich da entscheiden muss, finde ich zum AUFTAKT eines Weltcup-Winters Kuusamo deutlich besser...
 
Oben