Weltcup Kuusamo - 24.-26.11.2016


Beiträge
54.354
Punkte
113
Pack Stoch noch zu den Favoriten dann bin ich zu 100% bei dir.

Die negative Überraschung ist bisher peter Prevc. Klar ist bisher nur Training und unterschätzen werde ich garantiert nicht, aber da fehlen ein paar viele Meter zur Spitze.

Beeindruckend ist die Stärke der Polen, anscheinend hat die Formübernahme in den Winter diesmal geklappt. Intressant finde ich das Horngacher das vor allem aufs Material schiebt, das das so viel ausmacht fände ich schon wieder ziemlich blöde denn ich will 100% Gleichheit für alle Springer :hmpf:

ich glaube schon, dass sowas einiges ausmacht, für mich ist das auch ein Grund warum von den Finnen und anderen kleineren Ländern oft wenig geht!
Dachte letztes Jahr schon, dass es bei den Polen evtl. daran liegt. Das aber ein Hula mit ca. 30 seine beste Saison springt und auf Augenhöhe mit Stoch war, spricht aber irgendwie auch wieder dagegen...
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Dachte letztes Jahr schon, dass es bei den Polen evtl. daran liegt. Das aber ein Hula mit ca. 30 seine beste Saison springt und auf Augenhöhe mit Stoch war, spricht aber irgendwie auch wieder dagegen...

Ich könnte mir vorstellen das Hula mit dem material bis dato besser klar kam als die anderen. Die massive Verbesserung (bisher) bei den Polen im Winter ist schon bemerkenswert
 
Beiträge
54.354
Punkte
113
wobwi man die Entwicklung abwartn muss... Ziobro und Biegun haben auch zu Beginn der Saison 2013/2014 je ein SPringen gewonnen und dann kam nicht mehr viel.

Generell denke ich aber das gerade Stoch aber auch Zyla und Kot schon ins Vorderfeld gehören... bei Kubacki muss der Knoten auch irgendwann mal platzen
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich finde ja ehrlich gesagt, dass die Deutschen ziemlich genau so springen wie erwartet. David Siegel vielleicht etwas schlechter, Markus Eisenbichler deutlich besser (denn ich habe ehrlich gesagt nicht erwartet, dass er seine Form vom Ende des Sommers würde halten können).

Die Polen scheinen es wirklich auch mal geschafft zu haben, ihre Form in den Winter zu retten, mit ihnen sollte man doch rechnen können.

Neben Peter Prevc würde ich auch noch Stefan Kraft nennen, der sich noch nicht ganz so stark präsentiert wie in den letzten Jahren (aber auch das kommt nach dem Sommer nicht ganz überraschend) - aber ich würde mich nicht wundern, wenn er spätestens zur Tournee wieder ins Rollen kommt.
Insgesamt ist auch das norwegische Team als ganzes unerwartet schwach gesprungen - aber denen ist ebenfalls immer zuzutrauen, über Nacht die Form zu finden.

Die größte Überraschung ist für mich eigentlich fast Domen - denn der hatte ja einen eher schwachen Sommer.
 
Beiträge
54.354
Punkte
113
Ich finde ja ehrlich gesagt, dass die Deutschen ziemlich genau so springen wie erwartet. David Siegel vielleicht etwas schlechter, Markus Eisenbichler deutlich besser (denn ich habe ehrlich gesagt nicht erwartet, dass er seine Form vom Ende des Sommers würde halten können).

Die Polen scheinen es wirklich auch mal geschafft zu haben, ihre Form in den Winter zu retten, mit ihnen sollte man doch rechnen können.

Neben Peter Prevc würde ich auch noch Stefan Kraft nennen, der sich noch nicht ganz so stark präsentiert wie in den letzten Jahren (aber auch das kommt nach dem Sommer nicht ganz überraschend) - aber ich würde mich nicht wundern, wenn er spätestens zur Tournee wieder ins Rollen kommt.
Insgesamt ist auch das norwegische Team als ganzes unerwartet schwach gesprungen - aber denen ist ebenfalls immer zuzutrauen, über Nacht die Form zu finden.

Die größte Überraschung ist für mich eigentlich fast Domen - denn der hatte ja einen eher schwachen Sommer.

Da haben sie im Training wohl doch ein wenig falsche Hoffnungen geweckt:ueberleg:

Das Eisi in Ruka stark sein wird, dachte ich mir schon fast. Für SIegel ist die Schanze noch neu, aber gerade deshalb wundert mich der schwache Qualisprung nach soliden Training doch ein wenig!
Wellinger ist alles in allem wohl schon stärker als letztes Jahr aber ich seh ihn eher so um Platz 10.

Ja, der Domen hat mich auch überrascht! War felsenfest überzeugt, dass er eine schwierige Saison vor sich hat.

Auffallend ist die schwache Norwegische Manschaftsleistung, da stimme ich zu! Hat sich aber in der Nationalen Meisterschaft aber schon angedeutet. Tande wirkt jedoch extrem stark.

Bei Prevc ist es denk ich nur eine Frage der Zeit... würde nichtmal ausschließen, dass er morgen um den Sieg springt
 

Skisprungschwester1

Nachwuchsspieler
Beiträge
429
Punkte
0
ich glaube schon, dass sowas einiges ausmacht, für mich ist das auch ein Grund warum von den Finnen und anderen kleineren Ländern oft wenig geht!
Dachte letztes Jahr schon, dass es bei den Polen evtl. daran liegt. Das aber ein Hula mit ca. 30 seine beste Saison springt und auf Augenhöhe mit Stoch war, spricht aber irgendwie auch wieder dagegen...

Doch das ist schon viel Material, das war aber klar mit dem Wechsel. Da hat er viel Know-how mitgenommen.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Es gibt ne Erklärung zu Granerud. Er wurde erst dsq, weil der Schritt zu tief saß. Er selbst konnte sich das nicht erklären, war total verwirrt, es kamen ihm fast die Tränen im Aufzug runter.
Und dann kam auf einmal die FIS und sagte ihm, er darf doch springen.
Irgendwie war die Liste mit den Schritthöhen falsch/alt, bei ihm stand nicht ner gemessene Wert in der Liste. Deswegen durfte er dann doch springen.
Es war dann zwar eomtionaler Stress, aber er ist stolz auf sich, dass er trotzdem so gut gesprungen ist

https://www.nrk.no/sport/egner-gran...ser-for-deg-at-hele-sesongen-ryker-1.13243903
 
G

Gast

Guest
von freund und wellinger habe ich bisschen mehr erwartet. top 10 sollte für beide eig. pflicht sein
 
Beiträge
54.354
Punkte
113
absolute Windstille in Ruka:pffft::pffft:

edit: jetzt wird's windiger

hat man eigentlich den Sonntag als Ausweichtermin, kann mir nämlich nicht vorstellen das morgen was geht:ueberleg:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
absolute Windstille in Ruka:pffft::pffft:

edit: jetzt wird's windiger

hat man eigentlich den Sonntag als Ausweichtermin, kann mir nämlich nicht vorstellen das morgen was geht:ueberleg:

Die Frage kommt jedes Jahr ;)
In der Regel hat man den Sonntag nicht, weil die Teams dann oder sogar schon Samstag nach Hause fahren.
Ist eben auch alles ne Geldfrage...Und kann mir auch vorstellen, dass man die Teams einfacher verteilt von Ruka wegbekommt als alle Sportarten gleichzeitig
 
Beiträge
54.354
Punkte
113
Die Frage kommt jedes Jahr ;)
In der Regel hat man den Sonntag nicht, weil die Teams dann oder sogar schon Samstag nach Hause fahren.
Ist eben auch alles ne Geldfrage...Und kann mir auch vorstellen, dass man die Teams einfacher verteilt von Ruka wegbekommt als alle Sportarten gleichzeitig

aber man weiß auch, dass die Chance, dass ein Wettkampf stattfindet täglich bei etwa 60/40 steht! Für mich würde das schon Sinn machen...ein Tag mehr oder weniger im Hotel ist jetzt nicht weiter schlimm und man könnte am Sonntag auch einfach ein freies Training ansetzen! Gerade am Anfang des Winters ist das doch recht nützlich auf einer einsatzfähigen Schanze zu springen:ueberleg:
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Der Winter ist aber auch lang genug, dass man über n paar Tage zu hause froh ist...
Ein Weltcup-Wochenende ist für Veranstalter teuer genug, die werden sich bedanken, mal eben so nen Tag dran zuhängen, weil ja vielleicht Wind ist... dazu kommt, dass eben Sonntag die Schanze ja auch anderweitig genutzt wird von den Kombis ;)
Ich denke, man wird da schon diskutiert haben in den letzten jahren, ob man sowas macht oder nicht ;)



Fannis hat sich gestern am Fuß verletzt, irgendwo was überdehnt, was genau steht da nicht. Er wird's aber mit dem Springen versuchen heute
https://www.facebook.com/hopplandsl...50395006402/10153838445961403/?type=3&theater
 
Beiträge
54.354
Punkte
113
Der Winter ist aber auch lang genug, dass man über n paar Tage zu hause froh ist...
Ein Weltcup-Wochenende ist für Veranstalter teuer genug, die werden sich bedanken, mal eben so nen Tag dran zuhängen, weil ja vielleicht Wind ist... dazu kommt, dass eben Sonntag die Schanze ja auch anderweitig genutzt wird von den Kombis ;)
Ich denke, man wird da schon diskutiert haben in den letzten jahren, ob man sowas macht oder nicht ;)



Fannis hat sich gestern am Fuß verletzt, irgendwo was überdehnt, was genau steht da nicht. Er wird's aber mit dem Springen versuchen heute
https://www.facebook.com/hopplandsl...50395006402/10153838445961403/?type=3&theater

die Kombis brauchen vllt. alles in allen 2 Stunden ;)
 
Oben