Weltcup Lillehammer 06.12. - 08.12.2013


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Tja, die deutschen Damen haben uns wieder einmal ein besseres Ergebnis gekostet. Da kann sich Karl Geiger noch so sehr die Seele aus dem Leib springen - solange die Damen mehr oder weniger im Mittelfeld landen, hat ein gemischtes Team aus Deutschland keine Chance.

Der Sieg der Japaner kam für mich doch ein wenig überraschend - denn da Österreich erstmals seit der Verletzung von Daniela Iraschko wieder in der absoluten Traumbesetzung am Start war, hatte ich eigentlich eher die Alpennation auf dem obersten Podest erwartet. Aber wenn sich natürlich sowohl Schlierenzauer als auch Seifriedsberger grobe Patzer leisten, ist Japan eben da. Dass Österreich trotz solcher Patzer noch auf Platz 2 landet, spricht aber auch wieder Bände.

Nun ja, ich hoffe mal, dass Karl Geiger sich morgen in einer ähnlichen Form präsentieren kann - dann kann er durchaus im Vorderfeld landen.
 
H

Hillsize

Guest
Lol, wie Geil ist ARD den?
Haben grad gesagt der erste Durchgang ist schon vorbei. :D:
 

KekX

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.726
Punkte
38
Update zum Zeitplan heute:

Momentan haben die Frauen einen Trainingssprung, um 11:15 Uhr beginnt für sie die Qualifikation.
Der Probedurchgang der Herren startet dann um 12:45.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Unglaubliches Ergebnis bei den Damen; an der Spitze siegt zwar wie gewohnt Sara Takanashi mit großem Vorsprung - aber dass dann gleich drei deutsche Damen ins Vorderfeld gesprungen sind, kommt dann doch etwas überraschend. Mit den Plätzen 2, 4 und 6 hätte ich nicht gerechnet, insbesondere nicht nach dem Mixed-Wettkampf gestern, nach dem ich eher den Eindruck hatte, dass die deutschen Damen weiterhin auf der Stelle treten. Aber heute haben sie eindrucksvoll das Gegenteil bewiesen. Insbesondere Gianina Ernst auf Platz 2 muss man hervorheben... sie ist die jüngstmögliche Teilnehmerin in diesem Jahr und erspringt schon ihr erstes Weltcup-Podest. Wäre sie nur einen Tag später geboren, hätte sie noch nicht teilnehmen dürfen.

Eines wird am heutigen Damenwettkampf aber auch deutlich: Gerade die Damen, die die Pioniere ihrer Sportart gewesen sind - die Damen, die so lange dafür gekämpft haben, dass auch sie an den Olympischen Spielen teilnehmen dürfen, scheinen nicht mehr mit den jungen Wilden mithalten zu können. Ob Anette Sagen, Lindsey Van oder Ulrike Grässler - der Abstand zur Spitze ist gewaltig. Takanashi, Hendrickson, Pretorius, Klinec und vielleicht auch Gianina Ernst setzen neue Maßstäbe. Die einzige "Alte", die mithalten kann, ist Daniela Iraschko.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Ich denke bei den Damen ist das Gefälle zwischen alt und jung einfach noch frappierender, als bei den Männern. Da spielen sicherlich die körperlichen Aspekte die größte Rolle
 

Lina_

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.177
Punkte
48
Ort
Machteburch
Schaut grad jemand die Siegerehrung im ES-Player-Sonderkanal? Da laufen lauter Schlümpfe rum :D (Und Fischer-Ski sind türkis XD)
 

Lina_

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.177
Punkte
48
Ort
Machteburch

Es gab am Ende ein paar "kleinere" Farbprobleme, siehe Taku-Schlumpf :D:

2jaz04p.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

Hillsize

Guest
So ich hab mir mal den WC-Stand angeguckt.
Es können nur die ersten 5 als WC-führende nach Titisee fahren.

Und nur Taku war immer in den Top 10.
Taku war: 4., 9., 2. !
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Tja, es ist doch wieder einmal Gregor Schlierenzauer, der das erste Einzel gewonnen hat. Nach dem Patzer im gestrigen Teamwettkampf hatte sich sicher so manch einer Hoffnungen gemacht, dass heute ein anderer gewinnen würde. Aber wenn es im Einzel drauf ankommt, ist Schlierenzauer eben doch wieder da. Und allen, die schon wieder mosern, er habe gewonnen, obwohl andere besser waren, sei gesagt: Es zählt eben nicht nur der zweite Durchgang - sondern es zählt die Summe aus beiden Durchgängen.

Und daher bleibe ich auch bei meiner Prognose von vor einer Woche:
Noch. Wenn es zur Tournee geht, hat Schlierenzauer wieder mindestens 200 Punkte Vorsprung.
Denn meine Güte, auch wenn es bis dahin sicher Springen geben wird, die er nicht gewinnt: Seine Gegner sind eben viel unkonstanter - das sieht schon wieder genauso aus wie im letzten Jahr. Man muss sich nur mal Biegun oder Morgenstern anschauen, die nicht einmal den zweiten Durchgang erreicht haben. Oder Ammann oder Stoch, die sich mit ein paar Pünktchen zufrieden geben mussten. Und der härteste Verfolger ist im Augenblick Takeuchi, der aber auf lange Sicht auch kein Gegner in der Gesamtwertung sein wird, schon allein deshalb nicht, weil die Japaner in der Regel mehr Springen auslassen als die meisten anderen (nein, das ist keine Kritik - ich weiß um die besondere Situation Japans).

Auch für die Deutschen gilt letztlich das, was ich oben geschrieben habe. Die heutige mannschaftliche Stärke der Deutschen ist zweifellos absolut genial; und ich gebe gern zu, dass ich auch nach dem bereits sehr guten letzten Jahr nicht damit gerechnet hätte, dass es dieses Jahr so aussehen könnte - und vor fünf Jahren erst recht nicht. Aber weil es eben jedes Mal ein anderer ist, der auf dem Treppchen steht, sehe ich auch da noch keinen, der in einer Wertung über mehrere Springen einen Gregor Schlierenzauer gefährden könnte.
 

Chac

#66
Beiträge
27.598
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Tja, es ist doch wieder einmal Gregor Schlierenzauer, der das erste Einzel gewonnen hat. Nach dem Patzer im gestrigen Teamwettkampf hatte sich sicher so manch einer Hoffnungen gemacht, dass heute ein anderer gewinnen würde. Aber wenn es im Einzel drauf ankommt, ist Schlierenzauer eben doch wieder da. Und allen, die schon wieder mosern, er habe gewonnen, obwohl andere besser waren, sei gesagt: Es zählt eben nicht nur der zweite Durchgang - sondern es zählt die Summe aus beiden Durchgängen.

Und daher bleibe ich auch bei meiner Prognose von vor einer Woche:

Denn meine Güte, auch wenn es bis dahin sicher Springen geben wird, die er nicht gewinnt: Seine Gegner sind eben viel unkonstanter - das sieht schon wieder genauso aus wie im letzten Jahr. Man muss sich nur mal Biegun oder Morgenstern anschauen, die nicht einmal den zweiten Durchgang erreicht haben. Oder Ammann oder Stoch, die sich mit ein paar Pünktchen zufrieden geben mussten. Und der härteste Verfolger ist im Augenblick Takeuchi, der aber auf lange Sicht auch kein Gegner in der Gesamtwertung sein wird, schon allein deshalb nicht, weil die Japaner in der Regel mehr Springen auslassen als die meisten anderen (nein, das ist keine Kritik - ich weiß um die besondere Situation Japans).

Auch für die Deutschen gilt letztlich das, was ich oben geschrieben habe. Die heutige mannschaftliche Stärke der Deutschen ist zweifellos absolut genial; und ich gebe gern zu, dass ich auch nach dem bereits sehr guten letzten Jahr nicht damit gerechnet hätte, dass es dieses Jahr so aussehen könnte - und vor fünf Jahren erst recht nicht. Aber weil es eben jedes Mal ein anderer ist, der auf dem Treppchen steht, sehe ich auch da noch keinen, der in einer Wertung über mehrere Springen einen Gregor Schlierenzauer gefährden könnte.

Also Biegun ist auch kein ernsthafter Anwärter auf das gelbe Trikot. Der hatte in Klingenthal Glück. Ich denke der ist eher Anwärter für Top15-20 mit Ausreißern nach oben und unten.

Die Polen wurden mir nach den guten Trainings- und Qualiergebnis zu hoch eingestuft, denn so richtig wieder abrufen konnten sie das nicht. Stoch schafft es nciht sein Potenzial im Wettkampf abzurufen, da fehlt die Lockerheit. Zyla traue ich es nicht zu eine komplette Saison auf Topniveau zu springen. Es wird bei ihm immer wieder ganz starke Ergebnisse geben aber auch schwächere. Hula ist nur Ergänzungsspringer, der an einem guten Tag unter die Top20 springen kann. Mehr hat er seit Jahren nicht gezeigt. Zusammen mit Ziobro Kandidaten die bald anderen Athleten aus dem COC Plart machen müssen. Der einzige der richtig gut springt ist Kot, aber der wird irgendwie unterschätzt. Der Fokus richtet sich auf Stoch und Zyla und dass Kot vorne reinspringt, fällt nicht weiter auf. War letzte Saison schon so.
 
Beiträge
54.354
Punkte
113
Wieso kann man nicht einfach mal die norwegischen Kampfrichter rausgeschmissen!

Kein Springen vergeht ohne das wir von einen Norwegischen Kampfrichter betrogen werden ( und ja immer aus Norwegen)

das kann man doch nicht so hinnehmen:donk::donk::donk:

auch heute hat Kraus in beiden Sprüngen ne 17,0 aus Norwegen bekommen
Wellinger 17,5 und 15,0
Neumeyer auch in beiden Sprüngen mit minderstens 1 Punkt weniger als von den anderen
Wank im 2. ne 17, bei allen anderen 18 und 18,5
zu guter letzt Geiger der 2 mal ne 17, 0 bekommen hat sonst 17,5 oder mehr

langsam reichts:donk::donk::donk:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben